Tagesfahrlicht
Seit 15. November gilt in Österreich Beleuchtungspflicht auch tagsüber.
Nach Einsetzen der Sicherung für das Tagesfahrlicht lt. Handbuch und Einschalten desselben konnte ich keinen Unterschied zum normalen Abblendlicht feststellen. Weder bei der Lichtstärke der Scheinwerfer noch an den Rücklichtern. Worin liegt der Sinn einer solchen Schaltung? Oder wird diese Beleuchtungsart erst bei der elektronischen Steuerung programmiert?
LG
Mani
30 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von defo68
.......
Sag mal dudu_0159, bei Eurer Lichtplicht, wird da von Abblendlicht gesprochen oder sind auch spezielle Tagfahrlichter (Bosch oder Hella) erlaubt? Wenn ja, dann könnte man doch die nutzlosen Nebelscheinwerfer durch solche ersetzen. Wenn Du dann zu Besuch auf deutschen Autobahnen bist, dann schalte sie aber wieder ab, wenn Du nicht ständig von der Polizei angehalten werden möchtest. Die meinen nämlich, dass das Nebelscheinwerfer sind und die nur bei schlechter Sicht einzuschalten wären *kopfschüttel*Einen leuchtenden Gruß
Denny
Hallo,
es gibt noch eine Lösung: In einigen Ländern z.B. USA werden die Nebelscheinwerfer mit einer zweiten Glühlampe eingebaut und diese könnte man dafür nehmen.Ich hatte diese Nebellampen nach einem Unfall mit meinem 9-3 eingebaut bekommen und habe die dann ans Standlicht angeschlossen.
Gruß vom Niederrhein
Hans
SAAB 9-5 3.0TiD Mj.02 99.000km "Klöterspass"
Zitat:
Original geschrieben von Baggerhans
In einigen Ländern z.B. USA werden die Nebelscheinwerfer mit einer zweiten Glühlampe eingebaut und diese könnte man dafür nehmen. .........habe die dann ans Standlicht angeschlossen.
Die Zusätzlichen Lampen im Nebelscheinwerfer dienen in USA als Abbiegelicht.
Ich habe bei meinen Wagen ein Tagfahrlichtmodul aus Österreich bestellt, sollte die nächsten Tage eintreffen.
http://www.xlight.at
Hallo Olds02,
wenn Du das Teil eingebaut hast, dann poste doch bitte mal, ob es im Saab einwandfrei funktioniert. Ich befürchte nämlich, dass es wegen der Lichtsteuerung zu Problemen kommen wird.
Ansonsten hört sich das Teil ganz gut an.
Das einzige was mich auf deren Webseite stört ist der ISO9000 zertifitzierte chinesische Betrieb. Gibt´s sowas?
Gruß Defo68
@ Defo68
Das Tagfahrlicht ist für meinen Olds Alero, ich hatte mal einen Saab 9-3!!!
Laut Rücksprache mit der Werkstatt soll es keine Probs geben.
Wichtig ist nur, das es keine Busleitungen sind!!! Aber der 9-5 hat keine nur die 9-3 Sport-Limousine!!!
Wegen der chinesichen Fertigung.....ist mir egal wo das her kommt. Bei meinem Alero ist das in der US-Version eh serienmäßig vorhanden!!!
VW und Konzernfahrzeuge werden auf dem östereichischen Markt jetzt auch damit ausgeliefert, so das nur die vorderen Scheinwerfer reduziert leuchten.
Ein bekannter hat sich das für seinen Skoda bestellt.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von defo68
@Chris
Sag mal dudu_0159, bei Eurer Lichtplicht, wird da von Abblendlicht gesprochen oder sind auch spezielle Tagfahrlichter (Bosch oder Hella) erlaubt? Wenn ja, dann könnte man doch die nutzlosen Nebelscheinwerfer durch solche ersetzen.
hallo
sorry, irgendwie ist mir dieser threat verloren gegangen
ad1 (erlaubt in Ö):
in Ö ist erlaubt:
- verwendung des abblendlichtes alles inklusive
- verwendung von (evt. zusätzlichen) scheinwerfern mit reduzierter leuchtstärke (ca. 20Watt)
- verwendung von tagfahrlicht (es leuchten nur vorne zwei lampen)
nicht erlaubt ist:
- das fahren mit begrenzungslicht (standlicht)
- das fahren mit begrenzungslicht und nebelscheinwerfern
insbesonder die definition von "reduzierter leuchtstärke" erfordert soweit ich weiss noch einige erlässe, bevor man(n) weiss wie sichs die herren vorstellen. wird wohl vorerst nach daumen x phi entscheiden werden was wie gilt.
ad2: (widerstände)
stopp, halt, retour!
klar wäre das sinnlos die spannung über widerstände zu reduzieren. mach ich ja nicht, ich schalte die beiden scheinwerferlampen in serie, jedes liegt so an ca. 7 volt, und ein 55Watt lämpchen ist damit in der helligkeit irgendwo zwischen standlicht und abblendlicht. geht gut und sieht "normal" aus. die reduzierte spannung mach null probleme bei halogen - soferne sie fallweise auch mit voller spannung betriieben werden.
das mit den zwei lampenfassungen klingt aber SEEEhr gut. für den 9_5 ? für die nebler? würde mich interessieren ob das schon wer erhalten hat.... die lichtsteuerung macht dann sicher keine probleme, wenn du dort eigene leitungen hinlegst. ist ein wenig arbeit aber der BUS wird es dir danken ...
So, mal das alte Ding hervorgegraben (was gar nicht so einfach ist da die Suche hier im Forum doch etwas verbesserungswürdig ist).
Hat schon einer das Modul in einen Saab eingebaut?
Funktioniert es mit der Elektronic zusammen?
Oder muss ich als Versuchskaninchen herhalten?
Gruss Hans
Zitat:
Original geschrieben von Hans.J
So, mal das alte Ding hervorgegraben (was gar nicht so einfach ist da die Suche hier im Forum doch etwas verbesserungswürdig ist).
Hat schon einer das Modul in einen Saab eingebaut?
Funktioniert es mit der Elektronic zusammen?
Oder muss ich als Versuchskaninchen herhalten?
Gruss Hans
hallo
hab letze woche eines bestellt
muesste bald kommen
werde ich aber wohl erst einbauen wenns kuschelwarm ist
denke so in 4 wochen oder so
sorry
lg
g
Cool, mal schauen was die Elektronik (Dice oder Twice? Keine Ahnung welches Teil) dazu meint, wenn da von der "falschen" Seite Spannung anliegt wo ja gar keine sein dürfte.
Berichte mal davon, bitteschön
Gruss Hans
Zitat:
Original geschrieben von Hans.J
Cool, mal schauen was die Elektronik (Dice oder Twice? Keine Ahnung welches Teil) dazu meint, wenn da von der "falschen" Seite Spannung anliegt wo ja gar keine sein dürfte.
Berichte mal davon, bitteschön
Gruss Hans
😁😁😁
Wenn da nur nicht ein 🙁 🙁 🙁 🙁 🙁 draus wird.
Bin mal gespannt
Hans
Hans hat Nachtschicht...😁
Hatte ich gestern...irgendwie...🙁
Zitat:
Original geschrieben von Hans.J
Cool, mal schauen was die Elektronik (Dice oder Twice? Keine Ahnung welches Teil) dazu meint, wenn da von der "falschen" Seite Spannung anliegt wo ja gar keine sein dürfte.
*grübel*
um ehrlich zu sein, ich neige gerade dazu darüber zu brüten ob ich da nicht doch jemand anderen den vortritt überlassen sollte. eigentlich habe ich das ding für mein cabrio bestellt, da geht das sicher, denn 1964 gab es noch keine dices und twices .....
ich hätte es nur schnell für dich provisorisch in meinem 9_5 reingehangen um zu sehen ob sich für dich die exorbitante investition von 43 euro überhaupt rechnet ......
hmmmm
lg
g
Nein nein, mach nur. Steck das Ding nur mal in den 9-5. Du hast meine (unsere?) volle Unterstützung.
Ah ja, habe mal nicht Nachtdienst, bin im "Frühdienst" unterwegs (Mo-Mi Arbeitsbeginn um 11:00!!, Do-Fr auch schon um 12:00). Habe es aber geschafft, drei Wecker sein Dank, ohne verschlafen rechtzeitig in der Bude zu sein 😉
Gruss Hans
Zitat:
Original geschrieben von dudo_0159
hallo
hab letze woche eines bestellt
muesste bald kommen
werde ich aber wohl erst einbauen wenns kuschelwarm istdenke so in 4 wochen oder so
sorrylg
g
Also, die Woche ist mittlerweile um, warm ist es auch. Nun fehlt nur noch der Abschlussbericht des Einbauexperiments. Ich warte, wenn es sein muss bis 04:00. Bin ja bezahlt (Nachtschicht sei Dank)!
Gruss Hans
Zitat:
Original geschrieben von Hans.J
Also, die Woche ist mittlerweile um, warm ist es auch. Nun fehlt nur noch der Abschlussbericht des Einbauexperiments. Ich warte, wenn es sein muss bis 04:00. Bin ja bezahlt (Nachtschicht sei Dank)!
Gruss Hans
hallo hans
viel spass in der nachtschicht
das ding ist eingebaut
aber in der corvette
geht super
im saab hab ich mich nicht drübergetraut
wenn die retourspannung mir wirkich das twice steuergerät abrauchen lässt dann steh ich schön da ....
sorry
lg
g