Tagesfahrlicht
Hallo, gibt es eine Möglichkeit das Tagesfahrlicht zu deaktivieren? (V40 Bj.98 1.6/105PS)
50 Antworten
Habe es eben noch kontrolliert!
Mein T4 Hat soetwas scheinbar nicht! Oder Läßt sich das testweise auch einschalten?
Tagesfahrlicht = Lichtpflicht auch am Tag, so wie es in vielen Ländern schon Pflicht ist (z.B. in Dänemark und Schweden).
Soweit ich weiss ist "echtes" Tagfahrlicht sogar ein ein zusätzliches Set an Leuchten mit einem geringen Stromverbrauch (z.B. Diodenleuchten) - der Stromverbrauch soll im Bereich von 6-16W liegen.
Übrigens ist das Fahren mit eingeschalteten Nebelscheinwerfern ODER mit Standlicht KEIN Ersatz für Tagfahrlicht - im Gegenteil, rein rechtlich gesehen sind beide Lichtarten zweckentfremdet und eigentlich nicht zulässig.
Mit Licht bei praller Sonne fahre ich auch nur, wenn ich auf der Autobahn unterwegs bin oder in einer Kolonne (z.B. bei einem Volvo Treffen) 😉
Ansonsten fahre ich meistens mit Licht - und auch immer dort, wo ich mich nicht auskenne.. Irgendwann habe ich mal festgestellt, dass man Fahrzeuge mit Licht wirklich viel eher erkennen kann. Da bin ich manchmal schon dankbar für das Licht gewesen...
Tom
beim neuen A6 beispielsweise, ist Tagfahrlicht serienmäßig enthalten. Da leuchten dann ausschliesslich die vorderen Scheinwerfer, und zwar das AUFblendlicht, jedoch gedimmt. Es hat dann einen leicht gelblichen Schimmer. Aber man sieht es.
Die Ausleuchtfunktion nach dem Abstellen hab ich bei meinem auch, ist schon ne feine Sache 😉
Ähnliche Themen
tach!
also die "heimleuchte-funktion" (30sek langes leuchten wenn man nach abstellen die lichthupe betätigt) und die tagfahrlicht-funktion gibts natürlich nur in phase 2.
für phase 1 müsste man einen neuen lichtschalter ausm skandinavischen raum verbauen oder aber aus NL. dann leuchtet das licht immer, macht aber net so wirklich sinn 😉 . phase 2 kann das wie oben geschildert ab und anschalten.
BTW: ich muss gestehen, dass ich bei sonnenschein oder tagsüber auch nicht mit licht fahre. außer auf der bab wenn ich es eilig habe oder zu einem treffen fliege 😁.
@maxv40-t4
Stimmt nicht. Ich habe Phase I und ebenfalls Tagfahrlichtfunktion
@mirella
In der Schweiz fahren bereits über 60 % mit Licht! Seit Kampagnenstart vor 3 Jahren ist das eine Erhöhung um 600%!!! Du bist also bereits Randgruppe, wenn du mit deinem Elch noch ohne Licht fährst.
@boisblue
Die Definition von Tagfahrlicht ist eigentlich nur, mit eingeschaltenem Licht am Tag zu fahren. Bekanntermassen fressen diese eingeschaltenen Lampen mehr Treibstoff (ca. 0.1% = 0.7 Liter auf 100 km). Die ganz Sparsamen montieren deswegen zusätzliche Scheinwerfer und dies nur vorne, damit dieser Verbrauch noch kleiner wird. Ich finde dies Blödsinn. Denn für die Ausgaben von solchen Zusatzscheinwerfern kann man locker tausende von Kilometern fahren.
www.lichtein.ch
Also, meiner sollte eigentlich auch ein deutsches Modell sein, und da funktioniert das mit dem Licht auch...
Solemn
Zitat:
Original geschrieben von Mirella
Macht nix, ich bin gerne Randgruppe 😁 😁 😁
Mirella 🙂
Du wirst mir immer sympathischer 😉
BB
Zitat:
Original geschrieben von Solemn
Also, meiner sollte eigentlich auch ein deutsches Modell sein, und da funktioniert das mit dem Licht auch...
Solemn
was meinste damit, dass bei dir funktioniert? das ranziehen mit dem hebel für die heimleuchtefunktion? oder dass dein licht immer angeschaltet ist? oder dass sich dein tagfahrlicht über die kombination ab und an schalten lässt?
tagfahrlicht: selbst wenn der lichtschalter auf aus ist, leuchtet das abblendlicht (überbrückte kontakte im lichtschalter).
dass das licht bei wahlstufe "abblendlicht" ausgeht wenn der wagen abgestellt wird und das licht wieder angeht wenn die zündung betätigt wird ist bei allen x40.
max
Glück auf!
@Mirella: an schönen sonnigen Tagen setzt du sicherlich auch ne Sonnenbrille auf, oder? Fährst du dann durch bewaldete Gegenden, wo Bäume Schatten werfen?
Ich hatte mal ne zeitlang ne sehr dunkle Sonnenbrille. In einer bewaldeten kurvenreichen schmalen Strecke hätte ich da beinahe einen entgegenkommenden Wagen übersehen...
Erst als er auf 10m heran war, hab ich ihn gesehen und konnte wieder nach rechts ziehn...
10m bei 90km/h ist nix...
Ich habe seitdem immer Licht an und mich hatte bis jetzt noch keiner übersehen...
Auch an Abenden wenn die Sonne blendet u man nix sieht, bin ich dankbar wenn entgegenkommende Licht anhaben. So sehe ich ihn rechtzeitig...
Man kann natürlich über Sinn und Unsinn von Licht am Tage streiten. Ich fahr nur GERN zügig und sehe gern, wenn mir einer entgegen kommt....
Grüße Mc.
@MaxV40-2.0T
Na gut, ich meinte eigentlich, dass das Licht mit dem Zündschlüssel ausgeht, auch wenn der Schalter auf "AN" steht...
Das mit auf "AUS" und trotzdem Abblendlicht hab ich net gecheckt 🙂
Aber eigentlich ne coole Idee, v.a. weil ich nach Werkstattaufenthalten immer vergesse, das Licht wieder einzuschalten. Wobei man dann doch eigentlich auch den Lichtschalter ganz wegrationalisieren könnte...
Ich wünsch Euch nu mal ne schöne Woche, bin nu eine Woche in London, mal sehen, wie da die Elch-Dichte so ist... 😉
Solemn
Zitat:
Du wirst mir immer sympathischer
Danke schön (ganzrotwerdabei)
Zitat:
an schönen sonnigen Tagen setzt du sicherlich auch ne Sonnenbrille auf, oder?
Ganz oft, schliesslich lebe ich ja im Tessin, also in der Sonnenstube der Schweiz 😁
Nein, im ernst. Natürlich schalte ich das Licht am Auto auch sofort ein, wenn ich durch einen schattigen Wald fahre oder wenn das Wetter mal nicht so ganz top ist. Ich bin einfach nur der Meinung, dass eingeschaltete Scheinwerfer bei strahlendem Sonnenschein und auf offener Strasse nichts bringen.
Mirella 🙂
Zitat:
Original geschrieben von megere
... fressen diese eingeschaltenen Lampen mehr Treibstoff (ca. 0.1% = 0.7 Liter auf 100 km).
Dein Volvo braucht also etwa 7000 Liter Treibstoff auf 100 Km Fahrstrecke. Nicht übel! 🙂 😁 😉
P.s.: Mein SAAB hat auch so ein automatische Lichtein-/Abschaltung mit der Zündung. Licht ist also immer an! 🙂