1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. S40, V40
  6. Tagesfahrlicht

Tagesfahrlicht

Volvo S40 1 (V)

Hallo, gibt es eine Möglichkeit das Tagesfahrlicht zu deaktivieren? (V40 Bj.98 1.6/105PS)

Ähnliche Themen
50 Antworten

jo. zumindest fuer PhII-Modelle, aber einen Versuch ist es allemal wert. :
an / ausschalten per:
1. Lichtschalter auf Standlicht (mittlere Stellung)
2. Zündschlüssel auf Stellung 2
3. Blinkerhebel Richtung Lenkrad ziehen
4. Lichtschalter aus
5. Blinker wieder loslassen
6. Fertig!

Gruesse, und bitte eine (Mis)erfolgsbericht.
Christoph

Hallo Christoph,
habe es gerade ausprobiert. Schade klappt nicht aber trotzdem danke für den Tip.
Grüße
Markus

Cool. Das funktioniert bei mir! Aber unter Tagfahrlicht versteh ich etwas anderes. So ist dann die ganze Beleuchtung eingeschaltet und nicht nur vorne.
Was gibt es denn noch für Sachen?

Was versteht man denn unter Tagfahrlicht und bei welchen Modellen gibts das?

Eins der Erkennungsmerkmale von Volvofahrern ist das Tagesfahrlicht. Ein Volvo ohne Beleuchtung am Tag ist wie eine Suppe ohne Salz (...mir ist nichts besseres eingefallen) :D
Tom

Ah, alles klar! Danke Tom! :)
Ich bin übrigens einer, der ständig mit Licht fährt, sehe aber auch hin und wieder Elchfahrer ohne!

Andere Autofahrer zahlen unmengen, um ihre Modelle auf Tagesfahrlicht umzurüsten. Glaubt daran, dass die Unfallzahlen zurückgehen und lasst diese Gratisfunktion bei eurem Elch drin!
Grüsse aus der Schweiz.
Schweizer Kampagne zu Tagesfahrlicht

was genau ist denn diese tagesfahrlicht??
Kann man dass auch irgendwie einschalten??

Das soll ja sowieso irgendwann zur pflicht werden in manchen Ländern ist das ja eh schon so zum beispiel Dänemark...

Mmh, irgendwie kann keiner diese Funktion genau erklären!?
Wenn allerdings damit gemeint ist, das der Lichtschalter immer auf an steht und somit das Licht mit dem Zündschlüssel an und aus gemacht wird, betrachte ich das nicht als besondere Funktion!
Eine tolle Funktion des Lichts finde ich z.B. das man sich den Weg nach dem Parken des Wagen mit dem Abblendlicht ausleuchten lassen kann für ca. 20 Sekunden, dann geht es von alleine aus!
Der Blinkerhebel muss glaube ich zum Fahrer hin gezogen werden!

Gruß,
Bernd

Zitat:

Original geschrieben von BerndH


Eine tolle Funktion des Lichts finde ich z.B. das man sich den Weg nach dem Parken des Wagen mit dem Abblendlicht ausleuchten lassen kann für ca. 20 Sekunden, dann geht es von alleine aus!
Der Blinkerhebel muss glaube ich zum Fahrer hin gezogen werden!

Gruß,
Bernd

Geht das auch bei Phase I ????????????

davon hab ich ja noch nie was gehört wlches model hat das denn?

Meins... :D
Nach dem Ausschalten der Zündung Blinkerhebel kurz ziehen (Lichthupe) und schon leuchten die Scheinwerfer für gut 30 Sekunden. Ich brauche die Funktion allerdings nie weil erstens die Garage beleuchtet ist und es zweitens für die Xenonbrenner wohl auch nicht so toll ist.
Tagesfahrlicht ist übrigens auch nicht gleich eingeschaltete Scheinwerfer. Was genau der Unterschied muss ich aber in der Anleitung nachlesen. Ich schaue heute abend nach.
Mirella :)
NB: Zu meiner Schande muss ich auch gestehen, dass ich zu den Elchfahrerinnen gehöre, die tagsüber ohne Licht fahren. Bei strahlendem Sonnenschein sehe ich den Sinn davon nicht ein.

Also ich fahre tagsüber auch mit Licht! Als Elch-Fahrer gehört sich das! ;-)

Zitat:

Zu meiner Schande muss ich auch gestehen, dass ich zu den Elchfahrerinnen gehöre, die tagsüber ohne Licht fahren. Bei strahlendem Sonnenschein sehe ich den Sinn davon nicht ein.

Der Sinn von Tagesfahrlicht liegt wohl darin, dass man besser bzw. früher von den anderen Verkehrsteilnehmern wahrgenommen wird. Ich habe darüber schon einen Bericht bei auto-motor-sport-tv gesehen, und wenn ich mich recht erinnere wird man, alleine dadurch dass das Licht tagsüber eingeschaltet ist, ca. 1-1,5 Sekunden eher wahrgenommen! Was das im Notfall für Auswirkungen auf den Bremsweg des anderen hat, könnt ihr euch ja selbst ausrechnen! früher gesehen=früher gebremst

Deine Antwort
Ähnliche Themen