Tagesfahrlich (TFL) V40 statt Nebelleuchte?
Hallo,
ich würde am liebsten nur mit TFL fahren, da ich einen enormen Glühbirnen verschleiß an meinen V40 habe.
Ich habe meinen V40 seit einem halben Jahr und habe mehr Birnen gewechselt als in 5 Jahren mit meinem V70 I.
Ich war schon fast so weit mir die hier in die beiden Lüftungschlitze im Spoiler bauen zu lassen.
Dann habe ich hier die Idee mit dem Umbau der Lebellampen gelesen. Das gefällt mir eigentlich am besten, da es am unauffälligsten und mit dem geringsten Aufwand verbunden ist.
Es gibt ja sogar in der Bucht H1 LEDs für 39 Euro hier. Es müsste dann nur noch die Stromversorgung geändert werden, z.B. nur Zündstrom angelegt werden.
Kann mir jemand sagen, wie ich die Nebellampen rausbekomme?
Gruß frajo
19 Antworten
Also die Nebellampen kriegste "relativ" einfach raus..
Unters Auto, dann siehst du 3 Schrauben...
2 Kannste locker von unten loesen.
Die dritte nicht so ganz...
Oben habe ich den Blinker weggeschraubt und dann mit einem arm runter.. Dann kriegst du die 3te schraube auch los..
Warum startest du den wagen nicht einfach mit dem Tagesfahrlicht?
Das hilft der Lebensdauer der Birnen extrem
Zitat:
Original geschrieben von pafro
Warum startest du den wagen nicht einfach mit dem Tagesfahrlicht?
Das hilft der Lebensdauer der Birnen extrem
Also wenn man beim Startvorgang die Beleuchtung bereits eingeschaltet hat, ist dies ganz im Gegenteil nicht unbedingt förderlich für eine lange Lebensdauer der Leuchtmittel.
Bedingt durch Spannungsspitzen die der Anlasser verursachen kann sollte man die Beleuchtung wirklich erst einschalten wenn das Fahrzeug läuft.
Solong
B
Zitat:
Original geschrieben von pafro
Also die Nebellampen kriegste "relativ" einfach raus..
Unters Auto, dann siehst du 3 Schrauben...
2 Kannste locker von unten loesen.
Die dritte nicht so ganz...
Oben habe ich den Blinker weggeschraubt und dann mit einem arm runter.. Dann kriegst du die 3te schraube auch los..
ok, und wie geht der Blinker los?
Zitat:
Original geschrieben von pafro
Warum startest du den wagen nicht einfach mit dem Tagesfahrlicht?
Das hilft der Lebensdauer der Birnen extrem
Ich verstehe die Frage nicht.
Ich habe doch noch gar kein TF, dann kann ich doch auch nicht damit starten.
Was hast du für ein TF? Sieht ziemlich hell aus?
@Bandit7311,
Was hast du mit Deinem Standlicht gemacht?
Zitat:
Original geschrieben von frajo
ok, und wie geht der Blinker los?@Bandit7311,
Was hast du mit Deinem Standlicht gemacht?
Ich geh mal davon aus dass Pafro die Lichtautomatik meint. Wenn man den Lichtschalter auf "EIN" stehen lässt und man den Zündschlüssel nur abzieht und nicht ausschaltet. Dann geht das Licht beim Startvorgang wieder automatisch an.
Blinker geht ganz einfach raus, du schaust von oben an der Ecke des Kotflügels in diesen rein. Dort siehst du eine Kreuzschlitzschraube mit der der Blinker am Scheinwerfer festgeklemmt wird.
Man muss diese Schraube nur einige Umdrehungen los drehen und den Blinker vorsichtig nach vorne in Richtung Stoßstange raus ziehen.
Was soll ich mit meinem Standlicht gemacht haben? Es leuchtet nur... 😁 Mit Ph*l*ps Blue Vision Birnen...
Solong
B
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Bandit7311
@Bandit7311,
Ich geh mal davon aus dass Pafro die Lichtautomatik meint. Wenn man den Lichtschalter auf "EIN" stehen lässt und man den Zündschlüssel nur abzieht und nicht ausschaltet. Dann geht das Licht beim Startvorgang wieder automatisch an.
ok, das ist die normale Volvo Beleuchtung. Da geht der ganze Tannenbaum an. Ich suche nach einer Möglichkeit, dass nur zwei LED-Tagfahrleuchten angehen.
Zitat:
Original geschrieben von Bandit7311
Blinker geht ganz einfach raus, du schaust von oben an der Ecke des Kotflügels in diesen rein. Dort siehst du eine Kreuzschlitzschraube mit der der Blinker am Scheinwerfer festgeklemmt wird.
Man muss diese Schraube nur einige Umdrehungen los drehen und den Blinker vorsichtig nach vorne in Richtung Stoßstange raus ziehen.
ok, danke, die habe ich gefunden.
Zitat:
Was soll ich mit meinem Standlicht gemacht haben? Es leuchtet nur... 😁 Mit Ph*l*ps Blue Vision Birnen...
Hast du es abgekoppelt vom Rest des Standlichtes?
die von dir verlinkten H1 Lampen aus eBay sind aber nicht zugelassen und daher würde ich mir diese nicht einbauen.
Ich plane ebenfalls TFL nachzurüsten und werde mir wahrscheinlich von Hella die runden LED Spots kaufen und diese anstelle der Nebler einsetzen. Das ist noch gerade so die verlangte Einbauhöhe und sollte damit keine Probleme beim Tüv bekommen.
Optisch sollten die runden LED Spots auch zu den KlarglasScheinwerfern passen.
Bei den KlarglasNeblern könnte man diese auch auseinanderschrauben und den Reflektor und Lampe gegen ein TFL von Hella austauschen. Optisch sehen diese dann aus wie Nebler, sind dann aber TFL. Das wäre meiner Meinung nach die optimale Lösung (wenn auch etwas frickelig)
Zitat:
Original geschrieben von King_carlston
die von dir verlinkten H1 Lampen aus eBay sind aber nicht zugelassen und daher würde ich mir diese nicht einbauen.Ich plane ebenfalls TFL nachzurüsten und werde mir wahrscheinlich von Hella die runden LED Spots kaufen und diese anstelle der Nebler einsetzen. Das ist noch gerade so die verlangte Einbauhöhe und sollte damit keine Probleme beim Tüv bekommen.
Optisch sollten die runden LED Spots auch zu den KlarglasScheinwerfern passen.Bei den KlarglasNeblern könnte man diese auch auseinanderschrauben und den Reflektor und Lampe gegen ein TFL von Hella austauschen. Optisch sehen diese dann aus wie Nebler, sind dann aber TFL. Das wäre meiner Meinung nach die optimale Lösung (wenn auch etwas frickelig)
Welche genau von Hella meinst du? Hats du mal einen Link Meinst du die TFL von Hella passen genau statt der Nebler?
ob die genau passen weiß ich nicht, aber ich denke das sollte mit handwerklichen geschick durchaus machbar sein. ich hab ja leider phase 1 und kann es daher nicht ausprobieren.
hier ein link zu den von mir vorgeschlagenen TFL: http://tinyurl.com/qytjaj
Wenn die Nebelleuchten umfunktioniert werden sollen, von wo müsste man dann am besten den Strom holen?
Spricht etwas dagegen, ihn einfach kurz vor dem jetzigen Stecker an den Nebelleuchten anzuklemmen?
Der jetzige Schalter, der nur Strom auf die Leuchten gibt, wenn Abblendlicht eingeschaltet ist, wäre dann einfach umgangen.
Wenn H1 LEDs eingebaut werden sollten, müsste das Blech, dass dafür sorgt, dass der Lichtkegel unten breit bleibt, entfernt werden. Geht das überhaupt?
warum fährst du mit deiner idee nicht erst zum tüv/dekra, und fragst mal, ob das möglich ist. nicht dass du irgendwann dein auto stehen lassen musst.
mfg, sergej
Spricht aus thermischer Sicht etwas dagegen, runde Tagfahrleuchten in die Lüftungstrichter neben den Nebelleuchten zu bauen?
der abstand bis zur fahrzeug-aussenkante muss stimmen. ich weiß nicht wieviel das waren, aber das kann man ja nachlesen.
Ich habe mich wohl ungeschickt ausgedrückt.
Ich möchte gerne wissen, ob es Temperaturprobleme gibt, wenn ich die beiden Luftkanäle links und rechts neben den Nebelscheinwerfen mit runden Tagfahrleuchten zubaue.