Tagesfahrlicht kaputt
Hallo zusammen,
mir ist gestern aufgefallen, dass mein Tagesfahrlicht kaputt gegangen ist. Im Buch "Jetzt helfe ich mir selbst" steht das man die HiPer PS 19 W 12 V einsetzen soll. Leider hatte die Tankstelle diese, noch finde ich es Online zu kaufen. Könnt Ihr mir bitte weiter helfen.
Grüße
Enno
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von hamtidamti_onthewall
Muss man eigentlich den Nebelscheinwerfer (in dem ja das Tagfahrlicht mit verbaut ist) nach dem Lampenwechsel auch beim Freundlichen neu justieren lassen? Bei den Hauptscheinwerfern ist das ja nötig...
Auch wenn du nur das TFL getauscht hast, würde ich sagen, kommt es drauf an wie genau du die alte Einbaulage des Scheinwerfers wieder getroffen hast, bei mir war es z.B. gut an den Schraubenabdrücken zu sehen wo er vorher befestigt war.
Würd sagen, wenn in etwa die Lage wieder getroffen wurde und nicht irgendwas falsch verkantet wurde (also der Scheinwerfer oben eingerastet ist und unten überall sauber anliegt), ist das bei dem Nebel/TFL-Scheinwerfer nicht ganz so wild wie beim Hauptscheinwerfer.
20 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von ESLIH
Normal muss man auch immer beide Seiten, egal bei welchem Wechsel der Glühmittel, wechseln.
Ist das so? Ich hätte lediglich die defekte Glühbirne ersetzt bzw. ersetzen lassen. Oder ist das inzwischen gesetzlich geregelt, wie z.B. bei der Bereifung?
Zitat:
Original geschrieben von Munchner
Ist das so? Ich hätte lediglich die defekte Glühbirne ersetzt bzw. ersetzen lassen. Oder ist das inzwischen gesetzlich geregelt, wie z.B. bei der Bereifung?Zitat:
Original geschrieben von ESLIH
Normal muss man auch immer beide Seiten, egal bei welchem Wechsel der Glühmittel, wechseln.
Also ich habe es so in der Fahrschule gelernt und wegen der unterschiedlichen Lebensdauer, bekommt man keine gleiche Helligkeit mehr hin, so mein Fahrlehrer, außerdem hat damals die Erfahrung gezeigt, dass das Pendant meist kurze Zeit später auch einen Defekt erleidet.
Ob es mal expliziet vorgeschrieben war, weiß ich nicht, aber anscheinend bin nicht nur ich in meiner Generation so ausgebildet worden, siehe der Vater hier im Forum, die sind sich auch uneins: www.talkteria.de/forum/topic-125599.html oder auch hier: www.astra4ever.net/.../29761-Birnenwechseln-immer-beide-Birnen usw.
Kann ja heute anders geregelt sein oder nie wirklich ein Gesetz gewesen, das kann ich gar nicht mehr nachvollziehen, aber auch bei Kl. 2 (LKW über 3,5 t) habe ich es noch so gelernt, dass beide auszutauschen sind, aber das war auch 1980 bzw. beim Auto 1978, davor Kl. 4/5 hatte man ja nur einen Fahrscheinwerfer, da ist´s eh egal wie bei Kl. 1 (Motorrad).
Zitat:
Original geschrieben von ESLIH
Kann ja heute anders geregelt sein oder nie wirklich ein Gesetz gewesen, das kann ich gar nicht mehr nachvollziehen, aber auch bei Kl. 2 (LKW über 3,5 t) habe ich es noch so gelernt, dass beide auszutauschen sind, aber das war auch 1980 bzw. beim Auto 1978, davor Kl. 4/5 hatte man ja nur einen Fahrscheinwerfer, da ist´s eh egal wie bei Kl. 1 (Motorrad).
Vorgeschrieben ist und war das soweit ich weiß nie.
Aber sinnvoll ist es in jedem Fall, wie ich letztens noch feststellen durfte.
Kaputtes Bremslicht, schnell an der nächsten Tanke Ersatzbirnen geholt, die defekte ausgetauscht und wieder weitergefahren.
Zuhause ist mir dann aufgefallen, daß die neue - quasi auch modernere - Birne klar etwas heller leuchtete als die alte.
Das war ziemlich auffällig und sah dermaßen bescheiden aus, daß ich sofort die zweite Birne auch gewechselt habe. Sah sonst aus, als wäre ein Reflektor schon vergammelt gewesen, aber tatsächlich war es nur der Helligkeitsunterschied alter zu neuer Birne.
Zitat:
Original geschrieben von Munchner
Ist das so? Ich hätte lediglich die defekte Glühbirne ersetzt bzw. ersetzen lassen. Oder ist das inzwischen gesetzlich geregelt, wie z.B. bei der Bereifung?Zitat:
Original geschrieben von ESLIH
Normal muss man auch immer beide Seiten, egal bei welchem Wechsel der Glühmittel, wechseln.
Hallo,
das wäre mir neu, dass es gesetzlich geregelt ist, dass man nur beide Reifen links und rechts ersetzen muss. Hast Du da Quellen?
Danke.
Grüße,
diezge
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von diezge
Hallo,Zitat:
Original geschrieben von Munchner
Ist das so? Ich hätte lediglich die defekte Glühbirne ersetzt bzw. ersetzen lassen. Oder ist das inzwischen gesetzlich geregelt, wie z.B. bei der Bereifung?
das wäre mir neu, dass es gesetzlich geregelt ist, dass man nur beide Reifen links und rechts ersetzen muss. Hast Du da Quellen?
Danke.
Meintest du mich? Falls ja, deshalb schrieb ich ja, dass ich nicht weiß, ob das jemals gesetzl. geregelt war, der Fahrlehrer hat es uns eben so gelehrt, genau aus dem Grund den @coffeebar anführt. Das gilt für vorn und hinten, so der Fahrlehrer. Leider kann ich mit Gesetzestexten nicht helfen/zum Glück nicht.
Männer aus Flake,
jetzt muss ich das Thema mal exhumieren, weil am Polo ein Tagfahrlicht defekt ist,
die im Buch genannten HiPer PS19w finde ich nicht.
Mal bei Osram geschaut und was gefunden, jetzt die Frage
passen diese Birnen?!
https://www.amazon.de/.../ref=sr_1_1?...