Tagesfahrlicht Caddy 3 Fehler 02745 und 02746

VW Caddy 3 (2K/2C)

Hallo,

seit einigen Tagen habe ich das Problem dass meine Lampenkontrolllampe an ist. Zurückstellen geht nur übers Auslesen.
Beim Auslesen wird der Fehler 02745 und 02746 Lampe für Tagesfahrlicht links und rechts "elektrischer Fehler im Stromkreis, statisch" angezeigt.
Nun weiß ich, die Glühbirne Tagesfahrlicht ist die Standlichtbirne. Beide Seiten leuchten aber. Gewechselt sind auch beide Seiten gegen neue Glühbirnen.
Wenn der Fehler im Speicher gelöscht wird, tritt er in folgender Situation auf.
Lichtschalter wird auf "aus" gestellt und nach zwei Sekunden der Fehler und muss gelöscht werden. Oder der Caddy steht in der Garage, der Schalter steht auf "Auto". Alle Lampen die an sein müssen sind an. Beim Rausfahren ins helle schaltet die Elektronik das Abblendlicht aus und der Fehler wird nach zwei Sekunden wieder angezeigt.
Beim auslesen der Messwerte Tageslicht, wird auf beiden Seiten 100% angezeigt und plötzlich geht die linke Seite auf null und der Fehler wird angezeigt. Beide Seiten allerdings leuchten.
Wer hat eine Idee oder sogar eine Lösung für mich. Danke!

18 Antworten

Gib mal ein paar Infos über Dein Fz, wir können ja leider nicht riechen, welchen Caddy Du fährst.
Bis Bj 2009 war es z.B. ein Dauerfahrlicht, welches über das Abblendlicht realisiert war.
Beim FL ist das Tagfahrlicht zum Teil die Lampe des Nebelscheinwerfers, je nach Leuchten-Ausstattung.
Meines Wissens ist es aber bei keinem das Standlicht, es wäre auch einfach zu schwach mit 5W.

Caddy Maxi Typ AGK 2K "Life" von 12/2009
1,9 TDI 105 PS

Komisch, der VFL hat doch gar kein TFL.

Was heißt VFL?
Doch, der Life hat TFL wo soll auch sonst die Fehlermeldung herkommen...

Ähnliche Themen

Wo soll das geleuchtet haben?

Mein Caddy hat auch TFL, dass aber nachträglich codiert und in den NSW.

VFL= Vorfacelift

Der alte Caddy vor Facelift von 2009 hatte kein Tagfahrlicht.
Der fuhr am Tag mit Abblendlicht, hatte aber keine extra Birnen fürs Tagfahrlicht.

Erst seit dem 7. Februar 2011 mußten alle neu zugelassenen Fahrzeuge Tagfahrlicht haben.

@Mapibo
Hat dein Fahrzug denn 3 Birnen Im Scheinwerfer ?
1 Fern/Abblendlicht
2 Standlicht
3 Tagfahrlicht

Ich versuche mein Problem noch einmal besser zu beschreiben.
Der Lichtschalter steht auf „Auto“ und ich fahre im hellen los. Sobald ich die Zündung einschalte geht das Standlicht an. Wenn es dunkler wird, wird das Abblendlicht automatisch dazu geschaltet. Sobald es wieder hell wird, wird das Abblendlicht wieder abgeschaltet und im Cockpit erscheint die gelbe Kontrolllampe für defekte Glühbirne. Dieses kann auch nur über ein löschen des Fehlers im Fehlerspeicher zurückgesetzt werden. Alle Glühbirnen sind heile.
Das Problem kann ich auch manuell hervorrufen indem ich bei eingeschalteter Zündung den Lichtschalter auf „Aus“ stelle. Nach zwei Sekunden leuchtet das Kontrolllämpchen im Cockpit.
Im Fehlerspeicher steht „Fehler 02745 Lampe für Tagesfahrlicht elektrischer Fehler im Stromkreis“ für links und der selbe Fehler unter 02746 für rechts.
Unabhängig ob es jetzt ein TFL gibt oder nicht, wie werde ich den Fehler los??

Besten Dank für eure Hinweise
Gruß
Maik

Wer hat denn da rum codiert?

Hast du das Fahrzeug mit diesem Fehler gekauft?

Wo kommst du her?

Zitat:

elektrischer Fehler im Stromkreis

Hast du denn schon auf Marderbiß oder durchgescheuerte Kabel kontrolliert ?

Moin. Dein Caddy hat kein Tagfahrlicht. Sondern Dauerfahrlicht mit Lichtsensor.
Deine Codierung mit Standlicht an alleine ist nicht erlaubt. Richtig wär: Abendlicht an bei Auto wenn Dunkel sonst aus. Da ist dann aber das Dauerfahrlicht nicht codiert. Fahren mit Standlicht an alleine ist immer verboten. Auch Tagsüber!

Dauerfahrtlicht müsste auch bei Aus an sein.
Standlicht darf nur beim Stehen alleine benutzt werden. Und nur bei Standlichtschalter an, auch an sein.
Ansonsten muss mit dem Abblendlicht zusammen alles an ein.

Wenn Dauerfahrlicht codiert ist, geht das immer sofort an (Abblendlicht und Standlicht zusammen)auch ohne Autoschaltung. Die Auto Funktion ist dann nicht gegeben.

Codierung mal ändern (lassen), mach mal das Dauerfahrlicht weg. Braucht das Baujahr eh nicht. Such Dir, wenn Du es nicht selber kannst, einen VCDS User.
Dann ist bei aus alles Aus. Abblendlicht bei Auto an nur wenn Dunkel .

Hast Du selber umcodiert? War das schon immer so falsch? Deine Leuchtmittel sind alle neu und keine LED Leuchtmittel? Richtig? Du hast nur die Glassockel Standlichtleuchtmittel getauscht? Richtig?
Sind die H7 Fahrlichteuchtmittel auch neu?

LG HH

Ok, habe verstanden das der Fehler mit der Codierung zusammen hängt. Den Caddy fahre ich seit 10 Jahren. Er hat jetzt eine abnehmbare AHK bekommen und die musste wohl codiert werden... kann das zusammenhängen?
Ich kann leider nicht selber codieren, nur Fehler auslesen.

Such dir einen VCDS User in der Nähe.

Ist aber auch verwirrend, Tagesfahrlicht ja oder nein...
Der Fehlerspeicher sagt Tagesfahrlicht und die angegebene Serienausstattung sagt auch „Tagfahrlicht (im Fahrbetrieb dauernd ein geschaltet) mit Assistenzfahrlicht und „coming Home“- Funktion
Aber ich habe verstanden dass sich da einiges geändert hat.

Ja das kann mit der AHK zutun haben, da wird ja auch codiert. Da wird mal was verändert worden sein.
Nochmal: Dein Caddy hat kein Tagfahrlicht sondern Dauerfahrlicht wenn es richtig Codiert ist. Kann wann weg Codieren.
Brauchst Du bei dem Baujahr eh nicht.

Und ja Du brauchst einen fähigen VCDS User der alles sich mal anschaut.
Fehlerhafte Codierung würde ich sagen. OK?

Eine Bitte: Wenn hier Fragen gestellt werden, auch antworten. Sonst ist Hilfe schwer möglich.

Wer hat die AHK verbaut?

Deine Antwort
Ähnliche Themen