Tage der Verführung

Audi A6 C6/4F

@all

Als Anleihe und mit großer Bewunderung an die Adresse des CLS-Forums möchte ich heute diesen Thread ins Leben rufen und um den Segen unserer werten Moderatoren bitten! 🙂

Vielleicht ist es ja auch für uns 4F-Enthusiasten möglich, hier eine zum Teil gediegene Konversation abzuhalten oder auch den einen oder anderen netten Stammtischplausch?!

Somit hoffe ich auf große Toleranz in unseren Reihen, sowie auf Fairness im Miteinander!

Mit galantem Gruße

Sir Galahad

Beste Antwort im Thema

"Die ultimative Wahrheit über Foren"

... oder weil´s endlich mal gesagt werden musste 🙄

Wie viele Forenmitglieder braucht man eigentlich zum Wechseln einer Glühbirne in der Kennzeichenbeleuchtung?

- Einen, der die Glühbirne auswechselt und im Off-Topic postet, dass sie
ausgewechselt wurde.

- 14 die ähnliche Erfahrungen gemacht haben und vorschlagen, wie man die
Birne anders hätte wechseln können.

- 7 die auf Gefahren beim Wechseln hinweisen

- 3 die fragen, wozu der Threadstarter überhaupt eine Glühbirne braucht

- 5 die der Regierung die Schuld daran geben, dass die Glühbirne
durchgebrannt ist

- 3 die finden, dass es die Opposition auch nicht besser gemacht hätte

- ein Irrer der behauptet den Typ gekannt zu haben der die Glühbirne
erfunden hat

- 2 die auf Tipp- und Grammatikfehler in den vorherigen Beiträgen
hinweisen

- 8 die den Grammatikfanatikern ihren Hass entgegenschleudern und sie
als arrogante Wichtigtuer beschimpfen

- 2 die die Rechtschreibfehler in den Hasspostings korrigieren

- 6 die darüber diskutieren, ob es Glühbirne oder Leuchtmittel heißt.

- 6 weitere die die vorherigen 6 als anal-fixiert beschimpfen.

- 3 Alt-Forumsmitglieder die wissen, dass die Glühbirnendiskussion vor
zwei Jahren schon mal stattgefunden hat, Leute zitieren, die keiner
mehr kennt, und dem Urheber der Beitragsfolge vorwerfen, das ganze
geklaut zu haben um zu ähnlichem Ruhm zu gelangen wie der Typ damals.

- 3 die strengstens darauf hinweisen, dass die Glühbirnendiskussion
nicht ins Off-Topic gehört und woanders hätte gepostet werden müssen.

- 36 die sich über die beste Glühbirnenwechselmethode streiten, wo man
die besten Glühbirnen kaufen kann, welche Glühbirnenmarke am besten
mit der Methode funktioniert und welche Glühbirnen überhaupt nichts
taugen

- 12 die mit den angeblich untauglichen Glühbirnen prima zurechtkommen
und den Vorpostern vorwerfen, sie seien Händler oder Hersteller, die
im Forum Schleichwerbung betreiben.

- 5 die den Fans der geschmähten Glühbirnenmarke vorwerfen, sie säßen eh
den ganzen Tag im Dunkeln und hätten daher keine Ahnung von Glühbirnen

- 3 die darauf hinweisen, dass sie Beleuchter sind und daher genau
wüssten, wovon sie reden.

- 2 die betonen, wer lesen könne sei klar im Vorteil

- 4 die wie immer auf die Suchfunktion verweisen

- 6 die sich über den schlechten Kundenservice in Autohäusern beschweren

- 2 die behaupten, ihr Freundlicher sei nett und in Amerika sei es
auch nicht besser

- 11 die darauf hinweisen, dass es ja auch Fachgeschäfte gibt und man
nur das bekäme, wofür man auch bezahlt.

- 4 die sich in einer Diskussion über die Hitzefestigkeit von
Kennzeichenbeleuchtungshaltern verzetteln

- 3 die darauf hinweisen, das sei nun wirklich OT und man möge doch
bitte einen neuen Thread dafür aufmachen

- 13 die diese Aufforderung völlig ignorieren

- 19 die verschiedene Internetadressen posten, wo man geeignete
Glühbirnen anschauen kann

- 7 die darauf hinweisen, dass die URLs teilweise inkorrekt sind und die
korrigierten Adressen posten

- 3 die das gleiche schreiben wie ihre Vorposter, mit dem dazueditierten
Satz
"Oh, du warst schneller "

- 2 die in wüste Beschimpfungen ausbrechen, weil sie das vorherige
Posting als Angriff missverstanden haben

- 22 die die längsten Postings komplett zitieren, mit dem Zusatz "Volle
Zustimmung!"

- 7 deren Postings nur aus buntgemixten Smileys bestehen 😉 😁 😛

- 2 die sich unter Trollnicks einloggen und über die Kommentare ihrer
erklärten Lieblingsforumsfeinde hermachen um die Gunst der Stunde zu
nutzen, sie zu diskreditieren.

- 4 Freunde und Sympathisanten der angegriffenen Mitglieder, die die
Trolle als feiges Pack bezeichnen das nicht den Mut hat, sich zu
erkennen zu geben und Vermutungen darüber äußern, wer das jetzt
geschrieben haben könnte.

- 8 die innerhalb von 1 Stunde 50 Beiträge posten. Alle vertreten zwar
die gleichen Meinungen, reden aber die ganze Zeit aneinander vorbei
und antworten sehr klug, obwohl sie sich die ganze Zeit zu fragen
scheinen, wie das Gesagte jetzt eigentlich gemeint ist.

- 7 die nur durch die große Zahl der Postings auf die Diskussion
aufmerksam geworden sind und von der Beitragsfolge gerade mal die
letzten zwei Kommentare gelesen haben, um sich jetzt richtig ins Zeug
zu legen, weil sie sich unbedingt an einer hitzigen Debatte beteiligen
wollen.

- 9 die den 7 Vorherigen erklären dass das alles entweder schon gesagt
oder hinreichend widerlegt wurde

- einer, der ein überbreites Bild seiner Glühbirne einstellt, so dass
man von nun an horizontal scrollen muss, um die Texte zu lesen

- 3 die fragen, wie man denn Bilder einstellen kann

- 5 die auf die FAQ hinweisen und darum bitten, beim Thema zu bleiben

- 2 Newbies, die die Löschung Ihres Accounts verlangen, weil dies ein
blödes Forum sei

- 8 die die frustrierten Newbies umstimmen wollen

- 2 die das Gebaren hier eines Kindergartens als würdig befinden weil
hier überhaupt niemand Plan davon zu haben scheint, worum es denn
eigentlich geht

- 7 die beschließen, aus der Diskussion auszusteigen, da das "Niveau
jetzt zu niedrig" sei

- 3 die hämisch darauf hinweisen, dass den 7 das Niveau immer dann zu
niedrig wird, wenn ihnen die Argumente ausgehen

- 1 User, der den Thread nach 6 Monaten wieder ausgräbt, damit alles
von vorne losgeht"

- und letztendlich 1 Mod, der dem ganzen Treiben ein Ende bereitet

1055 weitere Antworten
1055 Antworten

hallo mein lieber Th.

Du könntest dem dc doch gut helfen, Du hast das schnellste Pferd und die meiste Zeit. 😉
Gruß und bis dann....
Wolf vom .........

Iiiiiich ?????

Ich habe heute GEARBEITET!!! Von in der früh bis jetzt!

Aber wenn der Junker meint.......

Und wo is Werkzeug???? 😉

Werde mal auf den Sir warten....... Ihm sagen was zu tun ist 😉 🙂 😁

LG T

Zitat:

Original geschrieben von Audianer3


Ja gibt es den das??

Gibt's den des??

Da schaut mal wieder wer rein, Tz, Tz, tz

Alles verstaubt und Kalt hier 🙂

Verstaubt und kalt, ja, auch mich hatte es gefroren, alle Decken wurden durch den Pöbel entwendet*grins.

Zitat:

Original geschrieben von Audianer3


Iiiiiich ?????

Ich habe heute GEARBEITET!!! Von in der früh bis jetzt!

Aber wenn der Junker meint.......

Und wo is Werkzeug???? 😉

Werde mal auf den Sir warten....... Ihm sagen was zu tun ist 😉 🙂 😁

LG T

Seit wann arbeitet denn der bajuwarische Ritter? Ich dachte immer, Er lasse arbeiten und reitet nur aus um die Pferde zu bewegen und die Mägde zu begutachten?*

Ähnliche Themen

Habe mich der alten Zeiten erinnert und überlege gerade, ob ich rantis Wappenvorschlag (seite 41) nicht wieder aufnehme und mein neues Ross der Vergangenheit huldigend nicht mit ebensolchem ausstatte.

*seufz, so kommen die alten zeiten den alten Kriegern wenigstens wieder ein bischen näher

Zitat:

Original geschrieben von drive_consul


....

Darum ein Aufruf an all diejenigen, die immer mal fleissig lesen und noch nicht gepostet haben.

Tragt Euch doch einfach mit dem Betreff

"Gästebuch Kaminzimmer"

mal hier ein und nehmt einen kurzen Moment Platz in unserem schönen Kaminzimmer.

Der DC

"Gästebuch Kaminzimmer"

In anbetracht der eisigen Temperaturen folge ich dankend der Einladung des erlauchten DC und lasse mich für eine hoffentlich erquickliche Zeit in Eurem Kaminzimmer nieder. Da mein edles Streitross das mir den Zugang zu euer erlauchtem Kreis nun endlich möglich macht derzeit zur Gewöhnung an die neue Flatulenz-Kost (LPG) im Stall sein Dasein fristet, kommt es mir gelegen meine streitrossfreie Zeit, die mich Zwecks notwendiger Fortbewegung zwingt im "Pöbelnahverkehr" durch meine Ländereien zu streifen, zumindest zeitweise in ritterlichen Kreisen zu verbringen.

Ich hoffe eine Frag in Euren Kreis sei mir erlaubt:

Meine Ahnenrolle und mein Wappen lassen schon längere Zeit den Wunsch in mir reifen, meine Herkunft wie in den alten Zeiten auf meines Rosses Haupt zu prangen. Ein siegelähnliches Wappen in Form wie es die edlen Rösser der Zucht derer von "Lancia" an ihrem Afterballen besitzen würde mir von Form und Aufmachung her durchaus Zusagen. Momentan scheitert dies aber an einem geeigneten Schmied, der diese auch in einer handvoll Menge fertigt. Ich hoffe ihr könnet mir dabei helfen.

Zitat:

Original geschrieben von SirGalahad1968


Vielleicht ist es ja auch für uns 4F-Enthusiasten möglich, hier eine zum Teil gediegene Konversation abzuhalten oder auch den einen oder anderen netten Stammtischplausch?!...

Mit galantem Gruße

Sir Galahad

Quasselbude für Möchtegernblaublütler oder

Kaffeeklatschründchen für Sprachneurotiker? 😛 😁

Zitat:

Original geschrieben von risingsun28



Zitat:

Original geschrieben von drive_consul


....

Darum ein Aufruf an all diejenigen, die immer mal fleissig lesen und noch nicht gepostet haben.

Tragt Euch doch einfach mit dem Betreff

"Gästebuch Kaminzimmer"

mal hier ein und nehmt einen kurzen Moment Platz in unserem schönen Kaminzimmer.

Der DC

"Gästebuch Kaminzimmer"

In anbetracht der eisigen Temperaturen folge ich dankend der Einladung des erlauchten DC und lasse mich für eine hoffentlich erquickliche Zeit in Eurem Kaminzimmer nieder. Da mein edles Streitross das mir den Zugang zu euer erlauchtem Kreis nun endlich möglich macht derzeit zur Gewöhnung an die neue Flatulenz-Kost (LPG) im Stall sein Dasein fristet, kommt es mir gelegen meine streitrossfreie Zeit, die mich Zwecks notwendiger Fortbewegung zwingt im "Pöbelnahverkehr" durch meine Ländereien zu streifen, zumindest zeitweise in ritterlichen Kreisen zu verbringen.

Ich hoffe eine Frag in Euren Kreis sei mir erlaubt:

Meine Ahnenrolle und mein Wappen lassen schon längere Zeit den Wunsch in mir reifen, meine Herkunft wie in den alten Zeiten auf meines Rosses Haupt zu prangen. Ein siegelähnliches Wappen in Form wie es die edlen Rösser der Zucht derer von "Lancia" an ihrem Afterballen besitzen würde mir von Form und Aufmachung her durchaus Zusagen. Momentan scheitert dies aber an einem geeigneten Schmied, der diese auch in einer handvoll Menge fertigt. Ich hoffe ihr könnet mir dabei helfen.

Ich freue mich, ein neues Blaublut in unseren heiligen Gemächern begrüßen zu dürfen und hoffe sehr, dass wir das Kaminzimmer wieder entstauben und reaktivieren können.

Auch ich würde ein solches Bekenntnis zu meinen Ahnen als besonderes Zeichen an meinem Ross begrüßen, dezent und doch einmalig sollte es als Schmuck am Halfter prangen:-)

Zitat:

Original geschrieben von EffDee



Zitat:

Original geschrieben von SirGalahad1968


Vielleicht ist es ja auch für uns 4F-Enthusiasten möglich, hier eine zum Teil gediegene Konversation abzuhalten oder auch den einen oder anderen netten Stammtischplausch?!...

Mit galantem Gruße

Sir Galahad

Quasselbude für Möchtegernblaublütler oder
Kaffeeklatschründchen für Sprachneurotiker? 😛 😁

Eher ein Outing der Besonderen, zu denen Er sich offenbar nicht zählen darf, aber neugierig durch die Pforte äugte.

Für viele von uns verursacht die Adventszeit mit beruflichen Anspannungen und privaten Vorbereitungen auf das Christfest doch jede Menge Stress.
In einer stillen Stunde kommt dann zuweilen der fragende Gedanke: Welche Diskrepanz vom üppigen Weihnachtsfest in unseren Tagen klafft auf zu dem an Einfachheit nicht zu übertreffenden Stall, der ersten irdischer Herberge Gottes Sohnes?
Welcher immenser Unterschied zwischen dem immer nach mehr strebenden Wohlstandsdenken und der Zufriedenheit der jungen Familie im Stall ist das doch!
Für mich erhielt Weihnachten eine neue und erweiterte Dimension, als ich folgende Geschichte lesen durfte:

Zitat:

" ... Dein Kleid will mich was lehren...!
Man schrieb das Jahr 1945. In der Lünerburger Heide war ein grauer Tag angebrochen, der 24. Dezember - ein Tag wie jeder andere! Wirklich, wie jeder andere? Gingen an diesem tage die Gedanken nicht in besonderer Weise auf die Reise?
Der Sommerweg, der um die Domäne führt, ist vom Regen aufgeweicht und zerfahren. In gehörigem Abstand zu der trostlos erscheinenden Straße stehen die Häuser der Landarbeiter hinter einem noch grünenden Rasen flach unter die riesigen eichen geduckt. Zum Friedhof kündet ein Straßenschild an dem Fachwerkhaus, das so an der Straßenkrümmung steht, daß man über das holperige Pflaster weit hinaussehen kann - fast bis an den Emmer Bach.
Bei der Familie in dem Dachstübchen dieses Hauses will sich an diesem Heiligen Abend keine Weihnachtsstimmung einstellen. Was hindert sie daran? Ist es der Blick auf die regennasse Landschaft mit grünem Gras zu dieser Jahreszeit? Ist es der Ausblick auf die ungewisse Zukunft oder ist es die Erinnerung an die Ereignisse des verflossenen Jahres? Weihnachten 1944 in der neumärkischen Heimat, ja da wurde noch gefeiert! Gefeiert? War das Fest nicht schon überschattet von dumpfer Vorahnung? Es wurde gefeiert! Nicht laut, aber festlich und dankbar, wenigstens bis jetzt von den Grausamkeiten des Krieges verschont geblieben zu sein. Der Festbraten, der Stollen, die Pfefferkuchen alles war reichlich - auch der Raum war reichlich. Man hätte an diesen Festtagen den Krieg vergessen können, wenn nicht ein Gast, allein durch seine Anwesenheit, die Kriegswirklichkeit ins Zimmer getragen hätte. Ein Verwundeter, vom örtlichen Reservelazarett beurlaubt, beging die Weihnacht im Kreise der Familie. Seine Berichte von der Front zeichneten ein düsteres Bild, doch die Wirklichkeit sollte noch viel dunkler werden.
Zuerst waren es nur einige kleine Gruppen, die mit Pferd und Wagen die Reichsstraße 1 von Ost nach West durchfuhren. Dann wurden es mehr und mehr. Schließlich riß der Strom der Flüchtenden vom Morgen bis zum Abend nicht mehr ab. Am Morgen des 30. Januar - Tag der Machtübernahme nannte man dieses Datum damals - war bereits eine russische Panzerspitze vor Landsberg / Warthe gewesen. Nun wollte man sich auch einreihen in diesen Strom aus Mensch und Pferd und Wagen, in diesen Strom aus Furcht und Hoffnung. Es gab aber keine Lücke in diesem Bandwurm, der sich durch Schnee und Kälte dahin quälte, von vor- und zurückeilenden Fahrzeugen der Wehrmacht an die Seite gedrängt. Es mußte Nacht werden, ehe man auf die Straße konnte. Es war Nacht in Deutschland!
Nun sitzen sie dort oben in ihrem Obdach. Weihnachten ist ihnen fern. Furcht, Besatzung und Not sind ihnen nahe. Deutschland ein Trümmerhaufen, ein Volk ohne Staat, zerschlagen unter den Trümmern des Jahrhunderts liegend, bewacht von seinen Siegern; bedingungsloser Waffenstillstand - nicht Friede! Hieß es nicht in der Weihnachtsgeschichte
"... und Friede auf Erden..."?
Aus stumpfen Sinnen ließ sich die Stimme des Sohnes vernehmen: "Vati, wollen wir nicht doch noch einen Weihnachtsbaum besorgen?" "Ach, Junge, wir haben doch keinen Platz, ihn zu stellen.2 "es braucht doch nur ein kleiner zu sein, ein winzig kleiner. Es ist doch Weihnachten!"
so kam es, daß denn doch noch ein Bäumchen in die Wohnung gelangte. Ein Sämling war es mit wenigen wurzeln und Zweigen, kaum 50 cm groß. Das Silberpapier aus einer leeren Schachtel "Player's, in schmale Streifen geschnitten, diente als Lametta. Ein zersprungener Tischtennisball ersetzte die einst so farbenprächtigen Glaskugeln. Die einzige Kerze wurde vor das Bäumchen auf den Tisch gestellt, denn die Zweiglein hätten sie nicht tragen können.
Am Abend strahlte die Kerze Licht in den Raum. Licht, das alle Dunkelheit dieser Zeit nicht erlöschen konnte; Licht, daß das Bäumchen mit grünem Hoffnungsschimmer reflektierte. Ein Hoffnungsschimmer drang auch in die Herzen. Möge es Frieden werden und den Menschen ein Wohlgefallen!
Weihnachten und Neujahr waren vorüber. Das Bäumchen lag auf dem Schutt samt der Blechbüchse, die als Christbaumständer gedient hatte. Die sonne stieg höher, schmolz den Schnee, den wenigen, den es gegeben hatte . . . der Frühling zog ein. Da bemerkte der Sohn, daß die Fichte auszutreiben begann. Leben in einem Schutthaufen! Ein Symbol deutscher Nachkriegswirklichkeit. "Ich möchte den Baum einpflanzen", sagte der Sohn. "Junge, wohin willst Du den Baum pflanzen", sagte der Vater, "wir haben doch kein Land mehr!" "Auf die Rain zwischen Friedhof und Feld werde ich ihn pflanzen. Dort stört er niemanden, dort mag er wachsen!"
So geschah es. Der Vierzehnjährige pflanzte den Baum an die Grenze des Friedhofes in Isenhagen. Er schlug dort Wurzeln und wuchs Jahr um Jahr. Neues Leben neben dem vergehenden. Ein Christbaum, der das Fest überdauerte.
Millionen Menschen wurden damals - an der Grenzer ihrer Existenz und Heimatlos - in fremde Erde verpflanzt, herausgerissen, fortgetragen, wieder eingepflanzt in dem Bemühen, in dem bemühen um Arbeit und Brot, bis sie wurzeln schlugen oder in der kühlen Erde letzten Frieden fanden.
Jahre vergingen. Da kehrte der Sohn - inzwischen selbst Vater - nach Isenhagen zurück, das Grab der Mutter zu besuchen. Der Friedhof war erweitert worden. Die begrenzende Hecke war gerodet, doch die Fichte, der Christbaum von 1945, hatte die Zeit überdauert. Ein Christbaum auf dem Friedhof!
"Seht, Kinder! Das war 1945 unser Weihnachtsbaum!" "So ein großer Baum? Da müßt Ihr aber eine große Stube gehabt haben!"

Zitat:

Adventsgeschichte

Vier Kerzen brannten am Adventkranz. Es war ganz still. So still,
dass man hörte, wie die Kerzen zu reden begannen.

Die erste Kerze seufzte und sagte:
"Ich heiße 'Frieden. Mein Licht leuchtet, aber die Menschen halten
keinen Frieden, sie wollen mich nicht." Ihr Licht wurde immer kleiner
und verlosch schließlich ganz.

Die zweite Kerze flackerte und sagte:
"Ich heiße Glauben. aber ich bin überflüssig. Die Menschen wollen
von Gott nichts wissen. Es hat keinen Sinn mehr, dass ich brenne."
Ein Luftzug wehte durch den Raum, und die zweite Kerze war aus.

Leise und traurig meldete sich nun die dritte Kerze zu Wort.
"Ich heiße Liebe. Ich habe keine Kraft mehr zu brennen. Die Menschen
stellen mich an die Seite. Sie sehen nur sich selbst und nicht die anderen,
die sie lieb haben sollen."
Und mit einem letzten aufflackern war auch dieses Licht ausgelöscht.

Da kam ein Kind in das Zimmer. Es schaute die Kerzen an und sagte:
"aber..., aber..., ihr sollt doch brennen und nicht aus sein!"
Und fast fing es an zu weinen.

Da meldete sich auch die vierte Kerze zu Wort. Sie sagte:
,,Hab keine Angst! Solange ich brenne, Können wir auch die anderen Kerzen
wieder anzünden. Ich heiße Hoffnung." Mit einem Stück Holz nahm
das Kind Licht von dieser Kerze und zündete die anderen Lichter wieder an.

Wir zünden vier Kerzen an. Sie sagen uns, dass unser Glaube, unsere
kleinmütige Angst in Vertrauen wandelt, unsere gehetzte Atemnot in
ausdauernde Erwartung, unsere innere Armut in reiche Beziehungen,
unsere leere Aufruhr in erfüllte Sehnsucht.

Allen Recken des Kaminzimmers - Freunden, Römern, Landsleuten, Kritikern und auch allen anderen:

Ein besinnliches Weihnachtsfest und ein unfallfreies Neues Jahr!

Herzlichst - Gally

Auch von mir, frohe Weihnachten und ein gesegnetes neues Jahr.

Ja, auch von mir ein

FROHES FEST

da will ich doch schnell ins Kaminzimmer kommen und Euch allen eine Kerze anzünden 🙂

FROHE WEIHNACHT und ein glückliches und gesundes 2010

Lieber Gally,

das ist ein ganz toller Beitrag zum Heiligen Abend, der einen zum Schweigen und Nachdenken anregt.
Danke und allen frohe und etwas besinnliche Weihnachten.

Jürgen

Werter Sire,

auch von mir die besten Wünsche für ein frohes und friedvolles Weihnachtsfest und ein gesundes und zufriedenes Jahr 2010.

Herzliche Grüße an Eure Gattin.

Mit freundlichen Grüßen an alle anderen Besucher des Kaminzimmers

Georg

Deine Antwort
Ähnliche Themen