Tage der Verführung: Der CLS-Bericht
5 Tage mit dem CLS.
Der Amateur-Bericht.
http://camlot.parityerror.de/CLS%20Test.doc
Edit...die PDF Version:
http://camlot.parityerror.de/CLS%20Test.pdf
Servus,
Euer Camlot aus Ösistan. 🙂
Ohne Silence-X hätte ich es nicht geschafft. DANKE!!!! 😉
Beste Antwort im Thema
In den Weiten des WWW gerade noch gefunden....
1972 Antworten
Phantastisch gelungene Aufnahmen !
Bedauerlich nur, daß die ansonsten eher reichhaltige Requisite nicht ausgereicht hat, den Testfahrer angemessen einzukleiden und ihm zumutete, seine Blöße mit Fundstücken vom Abfall zu bedecken.
Auch scheint es ein paar fahrphysikalische Probleme zu geben.
Aber das tut den Fotos ja keinen Abbruch.
MfG ZBb5e8
Zitat:
Original geschrieben von ZBb5e8
Phantastisch gelungene Aufnahmen !
Bedauerlich nur, daß die ansonsten eher reichhaltige Requisite nicht ausgereicht hat, den Testfahrer angemessen einzukleiden und ihm zumutete, seine Blöße mit Fundstücken vom Abfall zu bedecken.
...
MfG ZBb5e8
Genau.
Und natürlich Hände aus den Taschen, Rücken gerade, Kopf nach oben ... ja wo sind wir eigentlich angekommen !?!
Grüße,
db1
Tztztz....da ist man ein paar Tage außer Landes und schon ist der Dienstwagen geklaut, in eine Schottergrube entführt und der Entführer aus Nebbochantistan posiert auch noch auf dem Bild für die Lösegeldforderung.......dreist, fürwahr!😁
CAMLOT
der statt dem schwarzen "Taxi" jetzt wohl ein beiges nehmen muß 🙁
Wo du deinen Dienstwagen schon ansprichst, Camlot, wie schauts denn mit dem Thema aus? Wirds in naher Zukunft wieder ne S-Klasse, oder bleibst du beim W210 V8? Ich meine mich zu erinnern du hättest mal was von einer gecancelten Bestellung eines W220 gesagt, ist das weiterhin der Stand der Dinge?
MfG, Flo.
Ähnliche Themen
Schöne Grüße vom Advocat, der seinen neuen "Dienstwagen" morgen endlich bekommt, zum Bersten gespannt ist und ob der Vorfreude völlig sinnlos postet! 😁
ach Camlot....
....so ein Auto kann man doch nicht als Taxi bezeichnen...
Ich bin mir nicht sicher, aber der 430 gefällt mir immer mehr gegenüber dem 55 mit den rumwackelnden Riesenendrohren.
@Advocat
Was für ein Dienstwagen soll das denn werden, wenn man fragen darf?
Gruß
Standbye
Jupp! Bekommst wegen herausragender investigativer Arbeit hiermit den Titel "Trüffelschwein des Forums" verliehen! 😁😉
Konsul Advocat
Zitat:
Original geschrieben von Advocat
"Trüffelschwein des Forums"
Wie bin ich froh, meinen
Verdachtfür mich behalten zu haben.
Als Trüffelsau wär´ ich nicht gern durchs Forum getrabt! 😁 😉
w.
spät ist es, aber ich will mich trotz dem noch mal zu wort melden bevor der sommer mir ne stunde klaut 😁
letzte woche war es soweit: die sonne macht ihre arbeit schon wider ganz gut, die streusalz-reste sind auch ganz gut abgeregnet, die strasse trocken und die e-klasse will vom winterschlaf erweckt werden. also tue ich ihr und mir den gefallen und gehe in den keller. nachdem er nun gute 2 monate nicht mehr bewegt wurde hatte ich schon fest damit gerechnet das ladegerät anschliessen zu müssen. aber siehe da: er erwacht ohne jegliche verbraucherabchaltungen. damit hätte ich nicht gerechnet. und da blubbert der v8 durch die "modifizierte" abgasanlage. einfach herrlich, jetzt ist wirklich frühling. also ab in den lift mit der e und eine etage höher- und da steht sie nun. die sonne glänzt auf dem lack. aber was sehe ich da?? ein paar hologramme. die müssen weg! aber bei dem satz ist es bis heute geblieben, die hologramme sind immernoch da. aber nächste woche wird sich das ändern, wenn es die zeit zulässt.
die erste ausfahrt beschränkte sich jedoch auf den weg zur arbeit- nur 10km mit 50% stadtverkehr.
heute musste ich feststellen das auch der digitale tacho nur bis 260km/h geht. also muss ich mal nachlesen wie das noch mit der geschwindigkeitsanzeige beim aps50 ging.
@ B. Sacco!
Hi!
Ich bin über den Bilder-Thread im S-Klasse-forum überhaupt erst darauf aufmerksam geworden, dass uns die Schwarze Schönheit abhanden gekommen ist.
Doch erst mal Glückwunsch! Ich kann mich gar nicht richtig hineinversetzen, wie man sich da fühlen muss. Ich mache mir da schon meine Gedanken. Wäre ich auch so geistesgegenwärtig gewesen und noch rechtzeitig aus dem Wagen entkommen? Ich meine - und damit mache ich keine Witze - es gehört schon eine gewisse Genialität her, eine Situation so schnell, richtig einzuschätzen und in Bruchteilen von Sekunden sich zu entscheiden. Wer da zögert... ich will den Gedanken gar nicht zu ende denken. Überhaupt das Glück zu haben, in den Rückspiegel zu schauen!
Der Starßenverkehr ist wohl nach wie vor das Gefährlichste, dem man sich aussetzen kann. Und mit Masse und Knautschzone lässt sich das Risiko leider nur senken. Gegen einen 40-Tonner ist man immer chancenlos.
Also nochmal mein Glückwunsch, dass Du heil davon gekommen bist!
Und vielleicht gibst Du ja mal einem neuen 126er eine Chance.
MFG, Dr. Benz!
Hallo Freunde,
wieder mal ein schöner Bericht im E-Klasse Format, der vielleicht Interesse erweckt, und wirklich gut verfasst wurde von Tansanit
Also, Zigarre herrichten, Schampus einschenken, Schrift großschalten und losgelesen:
_________________________________________
Abendfüllender Beitrag: Vergleich E61 525dA und E 220 CDI-T
Geändert von Tansanit am 09.04.05 um 15:03
Sooooo....
jetzt sind zwar keine 100 Tage vorbei, aber doch gemütliche 6 Wochen, in denen ich genügend Eindrücke und Unterschiede sammeln konnte.
Vorweg: Ich bin weder fanatischer Anhänger der Weiß-Blauen noch der Schwaben. Jeder hat sein Gutes und Schlechtes und das belebt die Konkurrenz und die Produkte. Was man heute für eine Auswahl hat – unglaublich.
Es wird also nicht ein "Ich find Mercedes Scheiße, weil das nur Opas mit Hut fahren" oder "Alle BMW-Fahrer sind Prolls" – Bericht. Ich gebe nur höchst subjektiv Eindrücke wieder, über die sich trefflich streiten ließe. Aber vielleicht tickt der ein oder andere Untentschlossene ja doch ähnlich, liest hier mit und denkt sich "Das habe ich ja gar nicht gewusst" und kann sich ein Besseres Bild machen, wenn er künftig eins dieser Autos kaufen will.
Ich muss mich gegen Ende des Jahres wieder mit einem "normalen" Auto à la Passat o.ä. "rumschlagen", beruflich bedingt. Dann ist der Traum vom schönen geleasten Luxus erstmal vorbei – aber nur erstmal, das kommt schon wieder.
Nun aber los, ich unterteile das ein bisschen, dann wird's leichter.
Es handelt sich also jetzt um einen BMW 525 Touring Diesel, 177 PS mit folgender Ausstattung:
Silbergrau Metallic
6-Gang-Automatik
Navigation Professional
Standheizung
Klimaautomatik erweitert
Komfortsitze
Leder Dakota grau
PDC
Dachreling
Sitzheizung vorn und hinten
Xenon mit adaptivem Kurvenlicht
Sonnenschutzrollo hinten
Handyvorbereitung Bluetooth
LM-Felge Stern 138 (17" mit RFT)
Sport-Lederlenkrad
Edelholz Riegel Ahorn
Getränkehalter
Ablagenpaket
Ich hatte vorher einen E 220 CDI-T mit Avantgarde Ausstattung, Standheizung, Sitzheizung, 6-Gang-Schaltgetriebe, COMAND, Handy NOKIA 6310i, Multifunktionssitze.
Karrosserie/Design
Mir gefallen beide Autos! Ich finde das Design des Benz bestechend, elegant und sehr gelungen – weg vom Opa-mit-Hut-Image. Als Kombi finde ich ihn besonders schick.
Als ich den 5er das erste Mal als Kombi sah, war ich auch hin und weg: Die Dynamik , das im Gegensatz zum 7er entschärfte Chris Bangle-Design finde ich sehr gelungen. Ich drehe mich immer noch nach beiden Typen um.
Auf den neuen BMW haben mich mehr Leute angesprochen, der Benz schien da unauffälliger. Geschmackssache eben.
Tür auf/Innendesign:
Die Reichweite des Schlüssels ist sehr bescheiden: Waren es bei Mercedes locker 60-70 Meter, so verweigert der BMW bereits bei 10 Metern die Prozedur. Entweder, das ist so gewollt oder bei mir liegt ein Defekt vor.
Tür öffnen fühlt sich bei BMW noch eine Spur solider an, vor allem das Zuziehen erfolgt mit einem leiseren und satteren PLOPP und die Türen rasten im geöffneten Zustand besser ein.
Dann fällt der Blick ins Innere und ich muss sagen: Das Gefühl von außen hat sich nicht wiederholt. Der Mercedes ist und bleibt ergonomisch gelungen und für die Augen eine Weide (über das Pazifikblau im Innenraum lasse ich gerne mit mir streiten ). Als ich damals die ersten Bilder vom Innenraum des 7er sah (und der 5er ist ja nicht weit davon entfernt) dachte ich sofort an den ersten großen kantigen Audi 100 Ende der 70er Jahre: Kantiges Armaturenbrett mit ein paar Schaltern drauf, weil's ja damals noch nicht mehr gab. Und so sieht m.E. der BMW Innenraum heute noch aus. Das wirkt im Benz gediegener. Die Materialien sind aber in beiden Autos sehr hochwertig (@Durandula: Die Fingernägel kann ich mir immer noch nicht feilen )
Sitzposition/Raumangebot:
Im 5er deutlich knapper und tiefer. Im Benz sitzt man wie auf dem Kutschbock: Sehr hoch, aber sehr sehr bequem und man hat sehr viel Platz, vor allem für lange Beine und derer habe ich 2. Gesamtlänge von Frank: 1,98 Meter. Im 5er geht es enger zu, die Sitze lassen sich zwar relativ weit nach hinten fahren, aber auf langen Strecken taugt das nicht ganz, denn die Position des Lenkrades ist beim BMW zu weit weg vom Fahrer. Beim Mercedes ließ es sich weiter rausziehen.
So "hocke" ich eher in den überaus bequemen und vielfach verstellbaren Komfortsitzen (mit Verstellmöglichkiet der oberen Lehnenhälfte, mit klappbaren "Ohren" an den Kopfstützen usw.). Auf langen Strecken ermüdet trotz Tempomat der Gasfuß, weil das Bein zu sehr angewinkelt ist. Ich möchte gar nicht wissen, wie das mit den Standardsitzen ist.
Im Fondbereich ist auch eher Knappheit angesagt, da war im Benz ebenfalls mehr Platz.
Ich habe das etwas kleinere Sportlenkrad eingebaut und nun sehe ich den oberen Rand des Tachos und den rechten Blinker nicht mehr. Stelle ich das Lenkrad höher, wird es unbequem – toll ist das nicht. Dafür fasst sich das Lenkrad geil an und liegt gut in der Hand.
Die zweiteilige Heckklappe ist ganz nett, wird aber selten genutzt. Die Heckabdeckung muss manuell wieder runtergezogen werden, aber beim Benz hing sie oft fest – Untentschieden!
Ergonomie/Bedienung
Das ist, glaube ich, mit der größte Streitpunkt in den unterschiedlichen Ansichten und ich tue mich teilweise auch noch schwer mit dem Bedienkonzept des BMW.
- Elektrische Sitzverstellung: Beim Benz ein Traum; an der Tür angebracht, intuitiv zu bedienen und vor allem gut zu erreichen. Im 5er ein Suchspiel: Angebracht an der äußeren Sitzwannenseite tastet man sich über die verschiedenen Knöpfe vor zum richtigen und klemmt sich dabei fast die Hand ein. Warum hat man hier aus den Erfahrungen des 7er nicht gelernt und Benz einfach kopiert? Positiv ist allerdings, dass es ausreicht, die Memorytaste bei geöffneter Tür nur anzutippen, denn dann stellen die kleinen Geister alles sofort um.
- Tipphebel: Der Blinker, das Fernlicht und die Scheibenwischer haben allesamt diese Tippautomatik. Fazit: Reine Gewöhnungssache. Auch das der Blinkerhebel so weit oben steht ist Gewöhnungssache. Hab am Anfang allerdings immer Tempomat mit Blinker verwechselt und umgekehrt...
- Tempomat: Einstellung in km/h Schritten wie bei DC aber besser ist: Es lassen sich auch volle 10-km/h-Marken einstellen indem man den Hebel wie beim Blinker über den Druckpunkt hinaus schiebt oder zieht – große Klasse! Auch gefällt mir, dass der Tempomat in der "Resume-Funktion" zügig wieder Tempo aufnimmt. Das geht ratzfatz.
- iDrive: Könnte man Bände zu schreiben. Ich beschränke mich mal auf das Fazit: Ich finde das Bedienkonzept im Benz besser, iDrive ist aber nicht so schlimm wie befürchtet. An vieles gewöhnt man sich schnell, und fast alle Sachen sind über die Sprachsteuerung zu erreichen – wenn man die Befehle kennt! Trotzdem hat man übertrieben: Ein Radio ohne Stationstasten und eine Telefonanbindung ohne Zehnertastatur ist Käse. Da muss ich entweder die Dame von der Sprachsteuerung beträllern oder wild am Rad drehen um eine Nummer einzutippen.
Und jedesmal, nachdem der Wagen gestartet wurde, erscheint das iDrive im Grundbildschirm. Zum Senderwechsel muss ich entweder über die Pfeiltasten lange drücken oder erstmal den Dreh-Drück-Steller bemühen bis ich mein Sendermenü habe.
Überzeugt hat mich das noch nicht ganz. Beim Benz ging das alles schneller.
Relativ lange dauert es auch, bis das System bootet. Einsteigen und Radio hören geht erst nach ca. 20 sek und bei abgezogenem Schlüssel geht gar nichts mehr, das geht doch auch anders, oder?
Der Hammer ist natürlich der Rückfall in die 80er: Das Radio kann keine MP3-Dateien abspielen. Genügte beim Benz noch eine DVD mit meinen Lieblingshits im Laufwerk, so bin ich jetzt wieder als DJ unterwegs – grausam. Angeblich gibt es ab März (Radio Business) bzw. Sept. (Radio Professionell) Abhilfe.
- Telefonintegration: 50/50! Die Anbindung über Bluetooth ist eine tolle Sache, da kann das Handy auch mal in der Tasche bleiben, aber ansonsten: keine SMS-Funktion, keine Anrufe in Abwesenheit, kein Adressbuch – nur SIM-Zugriff und das hängt auch noch vom Handytyp ab (hier S65). Ansonsten funktioniert es aber ganz gut.
Bei Mercedes war das Telefon (6310i) besser integriert, auch der Zugriff auf das Adressbuch war möglich (zwar nur der erste Eintrag, aber immerhin). Beim Zugriff auf die SIM wird es mit der Nummernflut heutzutage ganz schnell sehr eng (100 Nummern).
- Licht: Bei BMW muss man (glaube ich) ein Lichtpaket ordern, beim Benz ist das ab Elegance Serie (Ambiente-Licht) und ich muss sagen: Wenn man nachts unterhalb des Lenkrads schwarze Löcher hat, wo vorher beim Schwaben leichte Fußraum- und Türöffnerbeleuchtung vorherrschte, dann vermisse ich was. Auch das Nachhauseleuchten (kann man beim BMW durch Ziehen an der Lichthupe vorm Aussteigen aktivieren) und noch besser das Willkommensleuchten war bei DC besser und schöner (vor allem nachts auf Parkplätzen). Letzteres gibt’s bei BMW gar nicht (oder ist das im Lichtpaket?)
- Diverses: Der Anschnallwarnton ist deutlich angenehmer (weil polyphon) als bei DC. Warum aber der Warnton immer noch klingelt, wenn ich bei laufendem Motor ausgestiegen bin bleibt sein Geheimnis.
Ebenso die PDC (Bei Mercedes: Parktronic): Automatisch aktiviert wird sie nur beim Rückwärtsgang und wenn sie was findet, dann lässt sie es nicht mehr los, auch wenn ich länger stehe und den Wählhebel auf "P" habe – nervig.
- Technik: Das Xenon-Licht ist höher als bei der E-Klasse. Das Kurvenlicht ist zwar nett, kann man sich aber letztendlich sparen. Ich wollte aber auch mal so eine Spielerei .
Das Navi ist ganz ok, vor allem in der Splitscreen-Darstellung. Was ich bemängeln muss ist die Geschwindigkeit beim Eingeben und Berechnen der Route sowie die fehlende Möglichkeit in der Karte zu scrollen.
Etwas nervig sind auch die übergenauen Ansagen beim Einfädeln auf Autobahnen: Da kommen 4 Ansagen wo beim Mercedes nur kommt: „Nach 300 Metern auf die A92 auffahren“
Die Sitzheizung ist brutal: das brutzelt einem fast die Eier weg (Schnellaufheizfunktion) und danach wird es auch halbwegs gleichmäßig warm. Vorher ist es eher sehr unterschiedlich warm und kalt.
Die Standheizung heizt nicht den Motor auf, nur den Inneraum. Dafür geht es schneller, vor allem wenn außen ein Eispanzer zu knacken ist. Die Fernbedienung ist ein Witz: Fast so groß wie ein Handy und eine Reichweite, die den Namen nicht verdient hat. Beim Mercedes konnte ich von meinem Arbeitsplatz durch 4 dicke Wände und 2 Decken hindurch den in 250 Metern Entfernung abgestellten Wagen aufheizen.
Fahren (Motor/Getriebe/Komfort):
Hat man bisher den Eindruck, ich hätte doch besser beim Benz bleiben sollen, so kommt jetzt das Kapitel, was 80% Fahrspaß ausmacht:
Der Motor und das Getriebe sind Prachtstücke. Ist aber auch nicht weiter schwer: Hatte ich vorher 4 Zylinder und 6 manuelle Gänge habe ich nun 6 Zylinder und eine 6-Gang-Automatik. Da könnte man meinen, Äpfel mit Birnen zu vergleichen, aber beides sind nun mal die "schwächsten" Dieselmotorisierungen.
Im Stand ist bei eingelegter Fahrstufe ein leichtes Nageln zu vernehmen, aber sobald er frei läuft, dann schnurrt er: Seidenweich und vibrationsfrei, drehwillig und leichtfüßig. Wobei der 2,5er kein Drehmomentbulle ist. Da hatte ich wohl zuviel erwartet, ist halt kein Pumpe-Düse-TDI.
Aber einmal über 2000 rpm zieht er doch mächtig an und das ist Fahrspaß pur. In Kombination mit der 6-Gang-Automatik ein Gedicht: Fast keine Schaltrucke spürbar, schnell in der Reaktion (dieses Anfahrproblem habe ich nicht) und wenn es sein muss, kann man auch stressfrei manuell schalten. Das nutze ich gerne beim Dahindümpeln unter 90 km/h. Denn da verharrt die Automatik im 5. Gang obwohl man bequem mit 1300 Touren im 6. Gang gleiten kann.
Dazu der Benz: Behäbe und träge, auf der Autobahn erträglich, innen lauter. Das 6-Gang-Schaltgetriebe war eine Katastrophe: zu lange Schaltwege und zu hakelig, dazu Bonanza-Effekt.
Verbrauch bisher: 7,3 l/100 km minimal bei 50% Landstraße (Schnitt 75) und 50% AB (Schnitt 140) sowie 9,5 l/100 km bei Tempo 210 und Ausdrehen der Gänge. Im Stadtverkehr ca. 8,5 l/100. Insgesamt etwa 0,75 l/100 mehr als mit der E-Klasse.
Höchstgeschwindigkeit konnte ich noch nicht testen – Winterreifen sind erst eine Woche runter.
Fahrkomfort: Die Schattenseite, vor allem mit den RunFlatTires (RFT). Im Vergleich zum Benz sehr straff und unkomfortabel. Vor allem kommen kurze Stöße ziemlich derb durch. Dafür geht er besser um die Ecken und das macht mehr Spaß, passt besser zum Stil des Autos. Da liegt es nahe, das alte Vorurteil zu bemühen, nachdem man im Benz gefahren wird und man den BMW selber fährt.
Dazu trägt auch die Lenkung bei: Beim BMW butterweich im Stand und sehr direkt bei niedrigen Geschwindigkeiten. In schneller Fahrt angenehm "steif" und schwergängiger. Dagegen war die Lenkung im 211er im Stand schwerer zu drehen als der Seicento meiner Frau - und der hat keine Servolenkung.
Mensch, das war jetzt viel Holz – ich hoffe Ihr seit noch wach.
Fazit: Ich könnte mir eine Mischung aus der Agilität des BMW gepaart mit dem Komfort und der Bedienung des Mercedes mit Komfortsitzen vom BMW vorstellen.
Ich bin sehr zufrieden, so oder so.
Liebe Grüße,
Euer Frank
_________________________________________
Ich hoffe, Ihr habt gleich viel Spass beim lesen wie ich.
Liebe Grüße aus Wien
Chris
P.S. Im E-Klasse Forum sind auch Photos dabei!!!
........böse Zungen behaupten, Chris Bangle sei die späte britische Rache für den Rover - Deal...!😁😁😁
cheerio,B.Sacco
Zitat:
Original geschrieben von GtrFlo
Wo du deinen Dienstwagen schon ansprichst, Camlot, wie schauts denn mit dem Thema aus? Wirds in naher Zukunft wieder ne S-Klasse, oder bleibst du beim W210 V8? Ich meine mich zu erinnern du hättest mal was von einer gecancelten Bestellung eines W220 gesagt, ist das weiterhin der Stand der Dinge?
MfG, Flo.
Camlot hat mal erwähnt das es ein S 500 4matic sein wird.
lg