Tage der Verführung: Der CLS-Bericht

Mercedes CLS C219

5 Tage mit dem CLS.

Der Amateur-Bericht.

http://camlot.parityerror.de/CLS%20Test.doc

Edit...die PDF Version:

http://camlot.parityerror.de/CLS%20Test.pdf

Servus,

Euer Camlot aus Ösistan. 🙂

Ohne Silence-X hätte ich es nicht geschafft. DANKE!!!! 😉

Beste Antwort im Thema

In den Weiten des WWW gerade noch gefunden....

1972 weitere Antworten
1972 Antworten

Hallo, ich bin der Neue.....

Hallo, alle miteinander,

nun, wie schon gesagt, ich bin der Neue. Eingeladen wurde ich von euch, dafür möchte ich mich recht herzlich bedanken.

Jemand hielt es für eine tolle Idee, mich bei euch haben zu wollen...............nun denn.

Aus defizitär - monitären Gründen fahre ich tatsächlich nur ältere Fahrzeuge, es ist also durchaus möglich, das ich, was Neufahrzeuge betrifft ab und an leicht überfordert wirke. Aber ich halte mich ran.

Meine dürftigen Erfahrungen war eine Probefahrt eines CL 63 AMG im Mai diesen Jahres. ( ASR war defekt ) Dies war der Ritt auf der Kanonenkugel und
eigentlich schon fast als traumatische Erfahrung einzustufen. Dieses Auto, meine Herren , ist waffenscheinpflichtig und wenn dann über 1000 ! NM
Schub über die Hinterachse herfallen, weiß man, warum die Fahrer solcher Fahrzeuge immer geglättete Gesichtszüge haben, stets faltenfrei sind !

Ich fuhr den Wagen morgens um 01:30 auf der 5- spurigen Autobahn zwischen Frankfurt und Darmstadt
( ehem. 3. Reich Weltrekord-Strecke ). 25 KM Strecke mit Endgeschwindigkeit, irgendwo jenseits der
300 km/h.

Der nächste Parkplatz war dann meiner. Mein Körper war tatsächlich adrenalin - verseucht. Das Feuer für meine Zigarette habe ich mir gespart, nach meiner Erinnerung habe ich mir das Nikotin gleich intravenös
gesetzt.

Im Mai !! diesen Jahres war ich in Hamburg an den Landungsbrücken. Man kann dort sein Fahrzeug direkt unter der Hamburger Hochbahn parken.. So saß ich also in meinem Auto, bereit zum Verlassen des Foyers, als plötzlich neben mir, auf der Beifahrerseite, ein seltsamer Mercedes parkte. In silber, Leder schwarz. Das Auto, welches ein Stern trug sah ich zuvor noch nicht. Lange gestreckte Form, mit langsam abgesenkter Dachkante. Viertürer in aufregender Coupe`- Form verpackt. Die Seitenverglasung ähnelte mehr einem Hot - Rod.

Der Wagen war in einem jämmerlichen Zustand, Felgen in einem bremsbelag-schwarz, der Lack teilweise mit Schrammen und Dellen versehen. Der Innenraum, welchem verloddert - unrasierte Typen entstiegen, 4 an der Zahl spottete jeder Beschreibung, erinnerte eher an einen schlecht geführten Recycling - Hof. Und doch............. doch vertiefte man sich fast eine Stunde miteinander in Fachgespäche, alle 5min. unterbrochen vom rumpeln der Hamburger Hochbahn.

Es stellte sich heraus, das dieses Quartett die Überreste einer Testcrew eines mehrmonatigen Dauertestes in den skandinavischen Ländern war. Das Fahrzeug war ein CLS 5.0 mit über 600.000 KM auf der Uhr. Die anderen 3 Fahrzeuge haben es nicht geschafft, die wurden per Container zurückbefördert. Details wurden natürlich nicht genannt. Eigentlich hätten sie gar nicht mit mir reden dürfen, aber bei meinem Charme..............!

Und nun wage ich eine Prognose... der CLS wird der Renner, bei einem Einstiegspreis von etwas über 50.000 ,- € wird er auch der aktuellen S-Klasse sehr zu schaffen machen. Hausinterne Konkurrenz nennt
man das wohl. Das ist richtig viel Geld und vermutlich werde ich nie soviel auf einem Haufen zusammen haben aber für dieses Klientel ist dieser Wagen ein Schnäppchen..............

Gruß, B.Sacco

Lieber Herr Sacco

ich mische mich hier einfach mal ungefragt ein :-)

ein CL 63 AMG hat 620 NM oder war euer Fahrzeug etwa ein CL 65 AMG dieser hat 1000 NM.

Ansonsten stimme ich zu dass der CLS wohl ein Renner wird und evtl. auch intern einige Kunden von anderen Modellen wegbringen wird.

Mir persönlich gefällt er allerdings nicht soooo gut :-)

500, 700, 1000 NM

@ phob...

danke für Ihren geschätzten Hinweis. Nein, es war in Tat "nur " ein CL 63 AMG. Die von Ihnen angegebene
Schubkraft ist korrekt.

Ich habe wie immer maßlos übertrieben es tut mir leid. So ein Mist und ich dachte ich fahre eine 1000 NM Auto und es waren tatsächlich nur 612 NM. Dann taugt die ganze Kiste ja am Ende gar nichts.....?????

Wie auch immer das Erlebniss zählt und dies war wirklich spektakulär, auch mit einer 612 NM starken Gehhilfe..............................scherz......................

War es nicht so, daß man den CL 65 sogar etwas entschärft hat, wegen eben dieses brachialen Schubes????

Gruß, B.Sacco

nun äh wir können uns auch duzen

ansonsten beneide ich jeden der einen CL fährt egal ob 63 AMG, 65 AMG oder nur 500er meine Barmittel aktuell genügen für ...äh garnichts glaub ich ...egal :-)

die 65er AMG's wurden auf 1000 NM reduziert...normal sind ca. 1200 NM. Ursache hierfür ist das momentan verwendete Getriebe welches nicht mehr als 1000 NM verkraftet (wobei Brabus einen Motor mit 1026 NM im Angebot hat ich hab aber keine Ahnung welches Getriebe diese Kombination dann verwendet)

Demnächst soll wohl ein neues Getriebe fertig sein, welches dann die vollen 1200 NM verkraftet... ich hab auch keine Ahnung wie sich sowas anfühlt :-) mehr als 500 NM in einem BMW 530d hatte ich noch nie

Ähnliche Themen

@ phob

nein, ich denke man sollte nie über Neid sprechen.
Eher über Bewunderung. Man sollte sich jeden Tag wieder darüber freuen, das einige wenige kapitalkräftige Damen und Herren in der Lage sind, uns an dem Anblick ihrer Fahrzeuge teilhaben zu lassen, das es immer noch Fahrzeuge jenseits der sogn. Butter und Brot - Fraktion gibt. Einfach herrlich unvernünftige " Fahrmaschinen ", Autos welche bei mir immer wieder den " pavlowschen Effekt " zutage treten lassen.

Nein, Neid ist hier bei uns Auto - Enthusiasten unangebracht und völlig fehl am Platz. Der 530 D ist ein sehr gutes Auto, der 500 SE ist ein solches und viele andere auch. Völlig unterschiedliche Konzepte aber alle nur für eines gebaut,

FÜR DIE FREUDE AM FAHREN.................. ist zwar das Schlagwort der weiß-blauen Propellermarke, aber es trifft für alle Autos zu. Jeder Teilnehmer in diesem Forum hat sein Fahrzeug schon lange zu mehr gemacht als es eigentlich ist. Ein reines Fortbewegungsmittel.
Aber ich sehe es schon lange nicht mehr so...... denn ich bin krank, will sagen nicht normal, durchgeknallt.....für mich sind Bundesdeutsche Autobahnen wie der offene Vollzug der geschlossenen Abteilung aber dennoch liebe ich sie,
von morgens um 02:00 Uhr bis ca. 05:00 Uhr, danach sind sie wegen permanenter Überfüllung nicht mehr zu genießen. In dieser Zeit entwickelt sich mein reines Fortbewegungsmittel zu meinem Traumwagen und Nichts und Niemand auf diesem blauen Ball ist in der Lage so etwas wie Neidgefühle in mir hervorzurufen............................................

In diesen Sinne,

B.Sacco

Nun Neid ist etwas falsch ausgedrückt... ich würde mich darüber freuen wenn mich einer dieser Kapitalkräftigen Herren mal sein Spielzeug benutzen lassen würde aber :-) sowas ist ja relativ selten *g*

Hallo B.Sacco,

mehr als vernünftige Einstellung. Ich habe diesen Rat auch schon von unserem Forum-Papa bekommen und konnte ihm dabei nur zustimmen
Allerdings habe ich mich mal ein bisschen "gegoogelt" und etwas interessantes auf dieser Seite http://www.antjeschrupp.de/neid_vortrag.htm gefunden.

Zitat:

Die klassischen Lexikon-Definitionen setzen meist Neid mit Missgunst gleich. Im Brockhaus heißt es: „Neid ist ein gerichtetes, missgünstiges Gefühl gegenüber Einzelnen oder Gruppen wegen eines Wertes (Eigentum, persönliche Eigenschaften, Erfolg), dessen Besitz dem Neider nicht gegeben ist... Die traditionelle Lehre zählt Neid zu den sieben Hauptsünden.“ Webster’s New-World-Wörterbuch besagt, Neid sei „das Gefühl der Unzufriedenheit
und Feindschaft in Bezug auf Vorteile und den Besitz anderer..., ein ärgerlicher Widerwille auf Jemanden, der etwas Wünschenswertes hat.“

Mir war wirklich nicht bewusst, dass Neid eine so negative Bedeutung hat. Wenn ich bisher von Neid gesprochen habe, sei es, weil jemand etwas hat, was ich nicht habe, dann habe ich eigentlich das Wort "Neid" weitestgehend im Sinne von Bewunderung missbraucht. Ich wäre niemals auch nur auf die Idee gekommen, diesem Jemand dieses nicht zu gönnen! Damit mich aber ab sofort keine mehr missversteht, lösche ich das Wort "Neid" aus meinem Gedächtnis 🙂

Ich nehme mir jetzt nochmal ein Stückchen vom Tablett. Au, immer noch heiß. *pust*
Mein Vater hat mir gestern erzählt was er auf der Autobahn in Richtung Heimweg erlebt hat. Er fuhr ganz entspannt auf der gerade fertiggestellten 3-spurigen Autobahn aus der Innenstadt heraus. Da sieht er im Rückspiegel ein Fahrzeug, dessen Fahrer wahrscheinlich meinte sich in einem Need For Speed Titel zu befinden. Ob links oder rechts, überholen war für ihn nur eine Frage der Lücke. Er konnte zwar nicht viel erkennen, da es zu dunkel war, aber das sollte wohl irgendein Renault gewesen sein.

Und jetzt erzähl mir noch einer, das wäre mit Tempolimit nicht passiert 🙂

Gruss
STandbye

@standbye ( + all)

Thematisch passende Ergänzung Deiner (schon wieder!) neuen Signatur:

Bibe, si bibis....deinde autem non vehe! 😛

Servus et salve,

CAMLOTUS

meine Lateinkentnisse tendieren gegen null aber ich kann dir wahlweise was über den Transport flüssiger Chemikalien oder deutsche Lebensversicherungen erzählen :-)

So Bub gefüttert und mit ihm gespielt und jetzt ist er gerade auf meinem Bett eingeschlafen der kleine... :-)

Hallo Freunde, schön so regen Zulauf hier zu sehen. Hallo Gigl, Ösi-Chris, Bruno S. und phob, seid mir als Neu-Gäste herzlich willkommen!

Da weilt man ausnahmsweise mal einen Nachmittag außerhalb des Forums auf einer IRL-Weinprobe und schon hagelt es so viele Beiträge, dass man Mühe hat auf alles eingehenswerte zu antworten.

@Camlot

Zitat:

Unkosten in Höhe von, sagen wir mal, 100 - 400 EURO

Endlich kann ich auch mal klugsch.....! Bin zwar kein Betriebswirt, dafür aber meine Frau. Und als solche hat es sie einige Mühe gekostet, mir den Begriff "Unkosten" abzugewöhnen. Es gibt keine Unkosten, sondern nur Kosten, meint sie und ich kann ihr da nicht widersprechen. 😉

Übrigens hast Du recht: Seit ich hier im Kaminzimmer des öfteren meine Zigarre rauche und mir einen guten Schluck Port genehmige, klagt meine F des öfteren über Vernachlässigung. Ich fürchte mit einem popeligen Eis läßt sie sich nicht abspeisen. Habe ihr daher heute einen schönen sizilianischen Rotwein gekauft. Da kann sie sich dann hemmungslos dem Trunk anheimwerfen - ist ja auch eine schöne Befriedigung. 😉

Was wollte ich denn noch? Ähhhhmmm... Ach ja, Thema Neid und Autos, die man sich nicht leisten kann. Ich fahre auch (noch) keinen Mercedes (wenn man mal von einem kleinen elsässischen Zweisitzer einer Konzerntochter absieht). Trotzdem gönne ich mir ab und an den Spaß und miete mir ein Fahrzeug, auf das ich gerade Lust habe. Meist ist es ein Mercedes. Wichtig finde ich, dass man sich daran erfreuen kann, auch wenn es die individuellen finanziellen Möglichkeiten überschreitet. Ich habe kein Problem damit, den Benz am Montag morgen dem Erich Sixt zurückzugeben und wieder in meinen Skoda zu steigen, denn auch der macht Spaß! Ebenso empfinde ich bei der Entdeckung hervorragender preiswerter (im Wortsinne) Weine genausoviel Spaß, wie beim Genuß eines 82er Mouton Rothschild.

Reich oder wohlhabend zu sein ist also weniger eine Frage des Kontostands, als vielmehr eine des persönlichen Empfindens. Wer so denkt, hat auch keine Probleme im gelegentlich ermöglichten Umgang mit absolutem Luxus. Auf den Geist gehen mir nur die Leutchen, die erklären, sie fühlen sich in 5-Sterne-Hotels oder gehobener Gastronomie nicht wohl. M. E. sind das Schutzbehauptungen, die zumeist aus einer persönlichen Unsicherheit heraus resultieren oder gar neidinduziert sind. Die Unsicherheit geht okay, das ist Erfahrungssache. Aber dies dann zur persönlichen Philosophie zu stilisieren und gar noch anderen zu oktroyieren finde ich albern.

Bevor ich jetzt aber zu sehr abschweife, bewege ich mich dahin, wo ich hingehöre: Hinter den heimischen Herd! 😁

Liebe Grüße

Der Advocat

Zitat:

Original geschrieben von Advocat


@Camlot

Endlich kann ich auch mal klugsch.....! Bin zwar kein Betriebswirt, dafür aber meine Frau. Und als solche hat es sie einige Mühe gekostet, mir den Begriff "Unkosten" abzugewöhnen. Es gibt keine Unkosten, sondern nur Kosten, meint sie und ich kann ihr da nicht widersprechen.

Also für mich sind es Un-Kosten, wenn MB zahlt.😁

Deswegen werden ja, wie im Beispiel, diese Beträge wieder (heimlich *g*) gegengerechnet. So werden für unsere Firma aus Unkosten wieder Kosten. Ist doch ganz leicht?!😛

Erklär´ das bitte auch Deiner Frau mit einem Handkuß von mir. ,)

Das Wort war bei seiner Entstehung seinerzeit ironisch gemeint, wurde aber - wie Ironie so oft - nicht verstanden und daher ernstgenommen.
Der Sketch stmmt glaublich von Grünbaum oder Farkas.
In abgekürzter Form geht die Pointe ungefähr so:

Baron Rudi erscheint zu einer eleganten Abendeinladung. Vor dem Eingang trifft er einen Bekannten der ihn darüber aufklärt, daß der Anlaß für den Empfang der runde Geburtstag der Frau des Hauses sei.
Er kein Geschenk dabei, also schnell im Vorgarten zwei armselige Blümchen gepflückt.
Die Jubilarin bedankt sich mit süß-säuerlicher Miene und meint:" Aber Herr Baron, für mich hätten Sie sich doch nicht in solche UNKOSTEN stürzen müssen"😁

 

Servus,
CAMLOT

Zitat:

Original geschrieben von Advocat


Reich oder wohlhabend zu sein ist also weniger eine Frage des Kontostands, als vielmehr eine des persönlichen Empfindens.

Liebe Grüße

Der Advocat

Hallo Advocat,

super geschrieben. Auch ich bin der Meinung, das das perönliche Glück und auch der pers. Reichtum eher aus dem Inneren des Betreffenden kommt - nicht der Kontostand ausschlaggebend ist.

Ich selbst bin sehr glücklich, habe Frau, Kinder, eine gutgehende Firma, die Schulden von Vorgängern werden auch immer wenige, und sollte ich gesund bleiben - sehe ich eine schöne Zukunft für mich.

Man muß lernen, zufrieden zu sein, mit dem was man hat, und was man sich erarbeiten kann.

Ich war noch nie auf einen anderen Neidig, weil er was hatte, was ich nicht habe (außer einem Herrn Grasser und Kollegas in Österreich), da alle für das arbeiten müssen - und die wenigsten etwas geschenkt bekommen.

Trotzdem, laßt Euch Euer Gläschen schmecken, ich hol mir jetzt einen Zitronentee, eine Pakung Taschentücher, und lausche den herrlichen Lauten des Musikantenstadls (meine Schwiegermutter ist auf Besuch!!!)

Liebe Grüße aus Wien
Chris

Zitat:

Original geschrieben von Advocat


Endlich kann ich auch mal klugsch.....! Bin zwar kein Betriebswirt, dafür aber meine Frau. Und als solche hat es sie einige Mühe gekostet, mir den Begriff "Unkosten" abzugewöhnen. Es gibt keine Unkosten, sondern nur Kosten, meint sie und ich kann ihr da nicht widersprechen. 😉

Liebe Grüße

Der Advocat

Hallo Advocat,

Unkosten = Unnötige Kosten = Strafmandate sind unnötige Kosten, da diese von unnötigen Typen ausgestellt werden - oder

Also ebenfalls "küss die Hand" - es gibt sie - die UNKOSTEN!!

Liebe Grüße
Chris

Hallo Freunde,

*bibber* ich lege mal etwas Holz nach, das Feuer ist ja fast aus.
Ihr habt euch ja reichlich bedient am Tablett, wo ist eigentlich die Haushälterin? Naja dann räum ich halt ab. Gibts Nachtisch? *hoff*

Camlot, ich glaub du lagst diesmal falsch. Mal sehen was das Lexikon zu Unkosten sagt:

Zitat:

Unkosten, umgangssprachl. Bez. für finanzielle Aufwendungen, fachsprachl. übl. ist nur die Bez. Kosten.

Zitat:

Reich oder wohlhabend zu sein ist also weniger eine Frage des Kontostands, als vielmehr eine des persönlichen Empfindens. Wer so denkt, hat auch keine Probleme im gelegentlich ermöglichten Umgang mit absolutem Luxus. Auf den Geist gehen mir nur die Leutchen, die erklären, sie fühlen sich in 5-Sterne-Hotels oder gehobener Gastronomie nicht wohl. M. E. sind das Schutzbehauptungen, die zumeist aus einer persönlichen Unsicherheit heraus resultieren oder gar neidinduziert sind. Die Unsicherheit geht okay, das ist Erfahrungssache. Aber dies dann zur persönlichen Philosophie zu stilisieren und gar noch anderen zu oktroyieren finde ich albern.

Tja Wohlstand als Empfinden, ich denke da hast du schon Recht! Reich zu sein ist wohl einfach das Gefühl, dass man zufrieden ist, es einem gut geht und oft löst dieses eben auch ein dickes Portemonnaie aus.

Aber wenn man über Reichtum spricht, meint man eben in den meisten Fällen Geld.

Du sprichst auch von den Menschen, die sich z.B. in 5-Sterne-Hotels nicht wohlfühlen. Es gibt sehr viele Leute mit dieser "Geld-ist nicht-alles" Einstellung, welche nach meiner Theorie auch durch Filme mit Happy-Ends á la (Ich brauche das Geld nicht, ich spende es) Manier verursacht werden. (Soetwas gab es letztens wirklich, da hat jemand, der jahrelang Lotto gespielt hat, einen fetten Gewinn verbucht und alles gespendet....nicht falsch verstehen ich habe nichts gegen Spenden, aber warum gleich alles?)

Klar ist Geld nicht alles, aber wenn man zuwenig davon hat, wird Geld zu wichtig. Geld wird plötzlich zur Hauptsache. Streits mit der eigenen Frau (Ich erlebe es hier selbst ab und zu bei meinen Eltern).

Übrigens: Ich habe mir heute erlaubt - ganz heimlich als ihr weg wart - unser Kaminzimmer zu fotografieren. Sorry, das Licht mache ich gleich wieder aus ist doch sonst so ungemütlich. Wollte nur schnell die original englischen Ledersessel und den Spieltisch mit Schachbrett im Hintergrund mit aufs Bild kriegen.

Viele Grüße
Standbye

Hallo Standbye,

schön, das du im Zimmer für Dich servieren hast lassen - wo ist meine Tasse (vor allem die gläserne Schale daneben)? Glaubst wohl, du wärst um diese Zeit alleine, und könntest die Figuren zurechtrücken - aber nix da, Camlot wurde vor 30 Minuten munter, und ist sicher auch schon unterwegs, und ob die anderen Ösis und nicht Ösis schon schlafen, kann ich nicht sagen - man liest einfach nichts von Ihnen.

Angenehmes schlürfen
Chris

Deine Antwort
Ähnliche Themen