Tage der Verführung: Der CLS-Bericht

Mercedes CLS C219

5 Tage mit dem CLS.

Der Amateur-Bericht.

http://camlot.parityerror.de/CLS%20Test.doc

Edit...die PDF Version:

http://camlot.parityerror.de/CLS%20Test.pdf

Servus,

Euer Camlot aus Ösistan. 🙂

Ohne Silence-X hätte ich es nicht geschafft. DANKE!!!! 😉

Beste Antwort im Thema

In den Weiten des WWW gerade noch gefunden....

1972 weitere Antworten
1972 Antworten

Lieber Andi,

Du scheinst mich hier missverstanden zu haben. Mitnichten wünsche ich ein Wappen für diese edle Runde!
Lediglich die Idee finde ich gut.

Und wenn Du sagst, wir tragen den Geist des Raumes in uns, so kann ich Dir nur zustimmen. Dies ebenfalls IRL zu beherzigen ist auf jeden Fall wichtiger, als dies durch ein nach außen getragenes "Symbol" zu zeigen und nicht danach zu leben.

Lediglich den Titel des Ritters zu führen würde mich erfreuen. Aber da dieser Stand der edlen Herren in unserem schönen Lande de facto nicht exisitert und ich nicht vorhabe, nach England auszuwandern, werde ich mich wohl gefügig meinem Schicksal ergeben.

Gruß
Konni

Nennen wir Dich also nun den Ritter der radicalen Gestalt.
Oder lieber der Radical Ritter ?

Das wäre doch angemessen, muss nirgends beantragt werden und ist hoffentlich in Deinem Sinne

Augenzwinkernde Grüsse

Andi

BTW....finde mich nicht in der Teilnehmerliste !!

Meine Meinung zum Wappenthema hat Moderator AKL33 aka Andi in dankenswerter Weise vertreten.
Und die ritterliche Denkungsart ist auch allen hier eigen, sie wären sonst gar nicht hier.
Das Privileg, den symbolischen Ritterschlag auszuführen, habe ich mir als einziges vorbehalten, was bislang als liebenswerte Schrulle gutmütig aufgenommen, ja quasi selbstverständlich war.
Der Letzte, der "hochoffiziell" zum Ritter geschlagen wurde und sohin auch das symbolische gravierte Namensschildchen am Ohrensessel im Rund um den Kamin erhielt, war

Sir Evil Jogga .

🙂

Davor wurde in einer schönen Zeremonie - man vermied tunlichst das Wort "Akt" 😛 -

Lady Wuddeline

in die männlich dominierte Tafelrunde aufgenommen.

Verwundert bin ich, daß sie nun lieber selig wäre.
Sowohl die Beatifikation wie auch die Kanonisation wird nämlich nur an Verstorbenen vollzogen, die Camlotisation jedoch bevorzugt an Lebenden. 😁

Da es unseren Meister aka Konni so sehr zum Ritterstande drängt, verweise ich aus diesem Anlaß darauf, daß üblicherweise hier mehrere literarisch und inhaltlich herausragende Sterngesänge oder auch nur ein besonders beeindruckender den direktesten Weg dorthin darstellen.

Natürlich könnte es auch eine andere dankens- und denkenswerte Leistung sein, wie beispielsweise die Organisation eines Treffens oder sonst was "radicales"....😛

Wir sind da flexibel.....

Da einige der Sessel direkt am Feuer aber immer frei sind, wurde es hier noch nie zu eng und allen immer warm.

Auch dank Earl-Grey von Luna (Mannomann, verboten scharf. Der Tee , meine ich) und Hausbackenem im besten Sinne, kredenzt von Silverstarlet. 😉

Mögen die Anderen Wappen haben, wir haben uns !

Camlot

Werte Runde!

Angeregt durch einen spannenden Diskurs, habe ich mich dazu hinreißen lassen, unaufgefordert und ohne Einladung, in diese ehrwürdigen Räumlichkeiten hineinzustürzen; quasi durch den Kamin mitten in das Zimmer.

Ich bitte untertänigst diese Unhöflichkeit zu entschuldigen!

lg B.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von BoboA


Werte Runde!

Angeregt durch einen spannenden Diskurs, habe ich mich dazu hinreißen lassen, unaufgefordert und ohne Einladung, in diese ehrwürdigen Räumlichkeiten hineinzustürzen; quasi durch den Kamin mitten in das Zimmer.

Ich bitte untertänigst diese Unhöflichkeit zu entschuldigen!

lg B.

Zurückscrollend habe ich mich davon überzeugt, daß du, werter Landsmann - wie dein Taferl vermuten läßt 😉 - von Lady Wuddeline herzlich willkommen geheißen wurdest.

Du hast uns auch bei deinem Auftritt durch den Kamin, dem Weihnachtsmanne gleich, einen Sack voller Geschenke mitgebracht, wie ich lesen konnte.
Ein klerikal Bewanderter fehlte uns ohnedies dringend.

Darf also auch ich dich in unserer Runde nochmals gesondert freundlich begrüßen: SERVUS ! 🙂

Wie einst ein seltener Gast so richtig bemerkte:
Es bedarf keiner Einladung, wer die öffentlich sichtbare und doch Manchen verborgene Türe findet, der ist willkommen.

Camlot

Zitat:

Original geschrieben von Camlot


......verweise ich aus diesem Anlaß darauf, daß üblicherweise hier mehrere literarisch und inhaltlich herausragende Sterngesänge oder auch nur ein besonders beeindruckender den direktesten Weg dorthin darstellen.

Tja, da schwanden Sie dahin, die Träume unseres edlen Knappen, war er sich doch bewußt, er wäre nie fähig zu Sternengesängen....

Seinen Makel erkennend wird sich der Knappe nun zu Füßen der hohen Herrn setzen und schweigen....lauschend der edlen Worte der Anwesenden, auf dass ihm die Zeit helfe, diese Kunst zu verstehen und zu erlernen.

So denn gehabt Euch wohl.

Es grüßt Euch untertänigst
Der Meister

Hi, Konni !

Warum hörst du beim Zitieren vorzeitig auf?
Wo ich dir doch so schön "die Rutschn glegt" - deutsch "den Weg bereitet" - habe :

Zitat:

Original geschrieben von Camlot


Natürlich könnte es auch eine andere dankens- und denkenswerte Leistung sein, wie beispielsweise die Organisation eines Treffens oder sonst was "radicales"....😛

Nicht wahr?! 😛

Servus,
CAMLOT

Gut so, Camlot!

Konni ist benommen durch selektive Wahrnehmung....
Das gehört korrigiert! 😁

Eine gute Nacht allen Aufklärern 😉 wünscht
wuddeline

Zitat:

Auch dank Earl-Grey von Luna (Mannomann, verboten scharf. Der Tee , meine ich)

Oups? Hatte ich vergessen darauf hinzuweisen, dass ich neben meinem bereits bekannten Earl Grey auch eine Kanne Yogi-Tee bereitgestellt habe? Ingwer ist wohl nicht jedermanns Sache 😉

Herzlichen Dank für den Yogi ... der graue Graf ist tatsächlich nicht mein bevorzugter Feinster ... habe auch gleich noch einen "après-le-repas" Tee mitgebracht, allfällig auftretende Verdauungsgeräusche nach mittäglicher Stunde sollten derart vermieden werden können, und gut schmecken tut er auch 😉

Und zum Dessert gibt's dann feinste Schweizer Schokolade ... natürlich kein Vergleich zu Mozarts unrunden Kugeln (nur dann und in blau wohl echt!), aber dennoch surfin und von besonderem Genuss.

Esst, bevor das Feuer sie zum schmelzen bringt!

bon appetit et
à plus tard

Alfan, der nebst besagten Kugeln auch gerne Sachers Sachen geniesst ...

Huch,
alleine hier!?
Feuer aus!?
Seid Ihr schon alle weg, oder noch nicht da?
LG
Michael

Schaue mal rein...

... da hat mich doch der verhallende Klang einer winzigen Dissonanz aufhorchen lassen...

Zitat:

Original geschrieben von wuddeline


Beispielsweise auch nachzulesen in der Bergpredigt:
"Selig sind, die geistlich arm sind; denn ihrer ist das Himmelreich." (willkürliche Auswahl 😛)

Dann will ich mal hoffen, daß die alttestametarisch mehrfach verbrieften Verdammnisverheißungen für falsches Zitieren der heiligen Schrift das neue Testament nicht nicht in dieser Konsequenz einschließen.

Was hier anfänglich als Tippfehler erscheint, offenbart sich bei näherer Betrachtung zu einer kompletten Verkehrung der Aussage. 😛

Der Teufel steckt buchstäblich im Detail.

MfG ZBb5e8

Ja, werter Doppel-Benz,
auch der Kern der ARGE BDF muß ständig
geistig
an sich arbeiten, und man ist dankbar für jeden
geistigen
Anstoß. 🙂

Immerhin hat Lady Wuddeline damit in dankenswerter Weise einen deiner seltenen Gastauftritte hier provoziert.

Wie ich sie kenne, absichtlich. 😛

Servus,
CAMLOT

Hmm, Anstößiges gab´s hier doch reichlich. 😁

Und wenn dieses Wortspiel jetzt nicht von Dir absichtlich provoziert war, dann ... würde ich es bedauern. 🙂

Erfreut
ZBb5e8

Wer hätte gedacht, dass sich dieser lang ersehnte und daher hochwillkommene Erklärungs- und Diskussionsanlass ausgerechnet im Nachgang an das erratisch-irritierte Posting des geschätzten ZBb5e8 ergeben würde... 🙂

Nun denn!
Die Vermutung, es könne sich sich um einen Tippfehler handeln oder gar um eine bewusst gelegte laszive Provokationsspur, ist... es tut mir leid... nicht zutreffend.

Pardonnez-moi, mes copains!

Im landläufigen Sprachgebrauch, der mithin auch immer ein wenig oberflächlich und unreflektiert ausfällt, assoziiert der Begriff "geistlich" eine spontane Zuordnung zu Klerus und Theologie, im Gegensatz zum Weltlichen.
So gesehen, ist der doppel-benz´schen Interpretation zwar Nachvollziehbarkeit zu bestätigen, allerdings und überraschenderweise auch eine gewisse Voreiligkeit. 😉

Obgleich ich für diese Auslegung eine höchst amüsierte, ja nachgerade diabolisch-schadenfrohe Sympathie hege 😁 und ich es beinahe bedaure, nicht vollumfänglich zustimmen zu können, ordne ich der Begrifflichkeit des Geistlichen eine andere Bedeutung zu.

Nämlich die des demütigen Bewusstseins der eigenen geistlichen Armut vor Gott und der Erkenntnis, auf seine Gnade angewiesen zu sein und seine Vergebung annehmen zu können, um die beschwerlichen Stufen zum christlichen Himmelreich erklimmen zu dürfen.
Geistlich also im Sinne des Immateriellen, des Nicht-Fleischlichen. Wobei letzteres nicht für die ach so profanen körperlichen Gelüste oder Begierden, sondern als Synonym für den ganzheitlich unerlösten Menschen steht. (Dies sei aus Gründen der Prävention angemerkt.😛)

Und nur so und in explizit dieser Wortverwendung macht IMHO diese o.g. Seligpreisung Sinn, da ich im Fall des anderen Wortgebrauchs nicht annehme, dass die Verheißung lediglich der Klientel der Verblödeten (i.e. geistig Armen) vorbehalten sein sollte.

Marketingtechnisch wäre das aus Sicht des biblischen Verteilers auch äußerst ungeschickt gewesen, nicht wahr?

Opportun schließe ich mit Lichtenberg Wir irren allesamt, nur jeder irrt anders, denn hin und wieder mag auch ich mich gern mal der bescheidenden Demut hingeben! 😁

Seltsam freudig erregte Grüße
wuddeline

Deine Antwort
Ähnliche Themen