ForumAstra H & Astra TwinTop
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Astra, Cascada & Kadett
  6. Astra H & Astra TwinTop
  7. Tag- und Nachteinstellung beim CID

Tag- und Nachteinstellung beim CID

Themenstarteram 24. November 2006 um 12:30

Hallo,

in meinem Astra GTC ist das Color Info Display (kurz CID) verbaut.

Im Menu gibt es drei verschiedene Einstellungen:

- Tag

- Nacht

- Auto (wenn das Licht eingeschaltet ist wird auf Nacht gestellt, sonst ist Tag aktiv)

Ich habe außerdem das Sichtpaket - es gibt also auch beim Lichtschalter eine "Auto"-Stellung, in der bei Dunkelheit das Licht selbständig an geht.

Meine Frage ist nun folgende: Da ich am Tag auch mit Licht fahre schaltet das CID (bei Stellung "Auto") auch am Tag in den Nachtbetrieb.

Ist es möglich, dass das CID nur in Abhängigkeit der Umgebungshelligkeit (also durch den Sensor des Sichtpakets) den Tag- / Nachtbetrieb aktiviert - unabhängig davon, ob mein Abblendlicht ein- oder ausgeschaltet ist?

Ich hoffe, dass meine Frage verständlich ist.

Christian

(anbei ein Bild des CID)

Ähnliche Themen
12 Antworten

Re: Tag- und Nachteinstellung beim CID

 

kurz und knapp: NEIN

ausweichmöglichkeit: tagfahrlicht programmieren lassen, dann gehen rückscheinwerfer und cid nachtmodus erst an, wenns dunkel wird.....

am 24. November 2006 um 13:20

So wie du das vor hast, geht es, allerdings muß dafür das Tagfahrlich programmiert werden und zwar die Version 5.

In dem Fall leuchten, sobald der Motor läuft, die Hauptscheinwerfer und die Rückleuchten.

Keine Armaturenbeleuchtung und das Display ist im Tagmodus, wenn du, oder der Lichtsensor, das "normale" Abblendlicht einschalten geht die restliche Beleuchtung an, also auch die Kontrollleuchte dafür, die Schalter sind beleuchtet und das Display schaltet auf Nachtmodus.

Mit ein paar Programmiertricks kann man Version 5 auch so proggen, daß nur die vorderen Scheinwerfer aktiv sind.

Weiterer Vorteil, diese Version läßt sich, wenn sie einmal aktiviert wurde, vom Fahrer nach belieben einschalten und ausschalten.

Themenstarteram 25. November 2006 um 15:58

Zitat:

Original geschrieben von Cockpitdesigner

...

Weiterer Vorteil, diese Version läßt sich, wenn sie einmal aktiviert wurde, vom Fahrer nach belieben einschalten und ausschalten.

Wie lässt sich das Tagesfahrlicht denn ein- und ausschalten? Was muss man dafür machen?

Den Lichtschalter von "Auto" auf "0" und nach ca. 2 Sekunden wieder zurück auf "Auto".

Um das Tagfahrlich wieder zu aktivieren verfährt man gleichermaßen.

Wie schon erwähnt - dies funktioniert womöglich nur bei TFL-Variante 5.

Meines Wissens nach durch Schalten von "0" auf "ein" und innerhalb 1s zurück. Geht ja auch für Fahrzeuge ohne ALC.

MfG BlackTM

Zitat:

Original geschrieben von Cockpitdesigner

So wie du das vor hast, geht es, allerdings muß dafür das Tagfahrlich programmiert werden und zwar die Version 5.

In dem Fall leuchten, sobald der Motor läuft, die Hauptscheinwerfer und die Rückleuchten.

Keine Armaturenbeleuchtung und das Display ist im Tagmodus, wenn du, oder der Lichtsensor, das "normale" Abblendlicht einschalten geht die restliche Beleuchtung an, also auch die Kontrollleuchte dafür, die Schalter sind beleuchtet und das Display schaltet auf Nachtmodus.

Mit ein paar Programmiertricks kann man Version 5 auch so proggen, daß nur die vorderen Scheinwerfer aktiv sind.

Weiterer Vorteil, diese Version läßt sich, wenn sie einmal aktiviert wurde, vom Fahrer nach belieben einschalten und ausschalten.

Das war genau das, was ich auch wollte.

Leider war der einzige, der sich mit dem Tech2, oder zumindest mit diesem Thema auskennt, in Urlaub.

Da haben sie den Lehrbuben rangelassen, und jetzt ist in allen Lichtschalterstellungen das Abblendlicht an - sogar in Stellung 0. Und die Displayeinstellung ist trotzdem tagsüber dunkel.

Jetzt soll ich nächste Woche nochmal hin, wenn der Fachmann wieder da ist. Keine Ahnung welche Version der da einprogrammiert hat. Vielleicht hätte ich mir "Version 5" merken sollen (die Anregung hatte ich mir ja aus diesem Fred geholt). Aber auf sowas kommt man ja nicht.

Nachdem das das erste Mal war, wo bei denen wirklich was schief gegangen ist, will ich nochmal drüber wegsehen, ist ja auch reparabel.

@ exkarlibua

Kannst ja mal hier nachsehen. Hier ist auch, etwa in der Mitte des Threats, die Programmiertabelle vorhanden, mit all den Varianten die beim Astra möglich sind.

Ein Tip noch! Lass dir nur das UEC programmieren, dann dann leuchtet wirklich nur vorne das Licht! Erst bei Dunkelheit schalten sich alle anderen nötigen Leuchten hinzu. Vorraussetzung: Lichtschalter auf Auto

Lg Chrisu

Ich hab jetzt die Version 5 programmieren lassen, und es hat auch wunderbar funktioniert. Bis, nach einem Tag, während der Fahrt nicht mehr auf hell geschaltet hat. Wahrscheinlich war es einfach nur zu trüb und daher zu dunkel für den Sensor. Aber ich hab durch meine Spielerei am Lichtschalter offensichtlich die Programmierung wieder deaktiviert. Und jetzt krieg ich sie nicht mehr in Gang.

Die Beschreibungen zum "How to" waren auch etwas widersprüchlich:

Zitat:

Original geschrieben von anjoma

Den Lichtschalter von "Auto" auf "0" und nach ca. 2 Sekunden wieder zurück auf "Auto".

Um das Tagfahrlich wieder zu aktivieren verfährt man gleichermaßen.

und in dem Thread vom letzten Jahr heißt es:

Zitat:

Original geschrieben von Chrisu_007

Falls man das Tagfahrlicht deaktivieren will, dann muss man den Lichtschalter in der 0 - Stellung haben und einmal innerhalb von ca ein halben Sekunde das Licht ein und wieder aus schalten. Muss relativ zügig geschehen.

Was genau muss man jetzt eigentlich tun um das Tagfahrlicht wieder zu aktivieren?

Muss dabei die Zündung aus sein oder auf jeden Fall an, oder ist es egal? Muss das Schalten mindestens 1 Sekunde sein oder nur höchstens 2 Sekunden?

Normalerweise stell ich mich eigentlich nicht so blöd an, aber hier hab ich scheinbar meine Limits erreicht. :(

Hallo exkarlibua

So funktioniert es bei meinem Astra bzw. so mache ich es:

Motor läuft

Lichtschalter auf 0

Von 0-Stellung auf Abblendlicht (also ganz nach rechts) und dann gleich wieder zurück auf 0-Stellung.

Ist nichts anderes, als wenn man das Licht kurz einschaltet, und dann gleich wieder ausschaltet.

Das ganze sollte innerhalb von etwa 1-2 Sekunden passieren.

Wenn du länger wartest, dann funktioniert es nicht. Zumindest ist es bei mir so.

Wenn ich das wieder aktivieren/deaktivieren will, mache ich genau das selbe!

 

Die Variante, wie es anjoma beschrieben hat, habe ich nicht ausprobiert. Deshalb kann ich auch nicht sagen ob diese auch funktioniert.

 

Aber Achtung:

Anscheinend geht das nicht bei jedem Astra. Ein Kollege von mir hat auch einen Astra H mit Tagfahrlicht (weis aber nicht welche Variante er hat) und bei ihm lässt sich das Tagfahrlicht NICHT deaktivieren.

Warum das so ist, weis ich leider nicht

 

Lg Chrisu

Danke chrisu_007

Ich werde das mal genauso ausprobieren.

Dass sich das Tagfahrlicht nicht mehr deaktivieren lässt (vielleicht nicht Variante 5?) ist immer noch besser, als wenn es sich nicht mehr aktivieren lässt. :(

Vielen Dank einstweilen nochmal.

Zitat:

Original geschrieben von Chrisu_007

Hallo exkarlibua

So funktioniert es bei meinem Astra bzw. so mache ich es:

Motor läuft

Lichtschalter auf 0

Von 0-Stellung auf Abblendlicht (also ganz nach rechts) und dann gleich wieder zurück auf 0-Stellung.

Danke Chrisu_007

Es hat funktioniert! Das ist mal ein schönes Weihnachtsgeschenk. ;)

Ich war sicher, dass ich alle möglichen Varianten schon mal durchprobiert hatte. Aber diese ist mir offensichtlich nur beim Abschalten "gelungen".

Zitat:

Danke Chrisu_007

Es hat funktioniert!

Bitte bitte! :)

Frohe Weihnachten!

Lg Chrisu

Deine Antwort
Ähnliche Themen