täglich 56 km - welcher Roller ?

Hallo zusammen,

so richtig etwas für mich gefunden habe ich in den anderen Threads noch nicht, deshalb ein neuer....

Also, ich suche eine sinnvolle Möglichkeit, bei vernünftigem Wetter meine (einfachen) 28 km zur Arbeit zu absolvieren - und überlege mir ernsthaft, dafür einen Roller zuzulegen.

Die Strecke beinhaltet ein bisschen Stadtverkehr, eine lange Serpentien-Steigung (2 km) und viel Landstrasse (die ich anstatt der Autobahn fahren würde), dabei überall Tempolimit mit max. 80 km/h, 100 oder mehr ist nirgends erlaubt.

Führerschein habe ich einen 1-er offen, also geht alles, was es so gibt.

Was ich schon weiss:
- ich will nicht alle 2 Tage tanken, also einen ca.9- 10 l - Tank sollte das Fzg. mindestens haben.
- ein grosses Wartungsintervall wäre hilfreich, da ich keine Werkstatt in der direkten Nachbarschaft habe
- Wetterschutz ist mir nicht so wild, ich werde eh eine wasserdichte Jacke mit Protektoren anziehen (die habe ich noch)

Aufgrund der zu erwartenden Kilometerleistung würde ich einen neuen bzw. mit Tageszulassung oder ähnlich bevorzugen...
Und, das Fzg. sollte natürlich, auch aus diesem Grund, möglichst lange halten. Also lieber robust und ausgereift als mit unnötigen Spielereien.

Zum Geld: sagen wir, bis ca. 4000 EUR. Weniger ist natürlich, wie immer, auch gut.

Ich habe mir (bisher) mal einen

- Piaggio X7 250 und einen
- Kymco Yager Gt 200i ausgeguckt

bin aber für alle anderen auch offen - den Piaggio, weil er mir gefallen hat, den Kymco, weil er günstig scheint.

Welche Roller kommen, Eurer Meinung nach, denn für meine Anforderungen in Frage ?

Vielen dank + Grüße,

Uwe

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Und, ich habe bisher immer gelesen: wenn Du nen 250er mit Deinem Führerschein fahren kannst, nimm auf jeden Fall den etc.etc.
Stimmt das etwa nicht ?

doch!!

das Argument "steuerfrei" liest man bei den 125er immer wieder gerne. Dabei kostet ein 250er nur 18 Euro im Jahr...

Auch bei Anschaffung, Wartung und Verbrauch tun sich die beiden sich auch wirklich nicht viel. Also um ein paar Euro zu sparen würde ich mit Sicherheit keine 125er nehmen, wenn der FS auch große Scooter zuläßt. Alleine schon der Sicherheitsgewinn auf der Landstraße (vom weit höheren Fahrspaß der 250er mal ganz abgesehen) und Autobahn wäre mir den kleinen "Aufpreis" wert.

Versuch mal mit ner 125er einen Lkw auf der Landstraße zu überholen...die fahren dort auch (obwohl 60km/h vorgeschrieben) oft ihr BAB-Tempo von 80-90km/h und dann muß schon viel Platz sein und du mußt das Kabel schon gewaltig spannen um da heile dran vorbeizu kommen.

(BTW, ich fahre Nexus500 und VXR200 und weiß daher wovon ich rede ;-) )

Also mein Rat: unbedingt den größeren nehmen!!

36 weitere Antworten
36 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von agamen1


Ein 250i kostet 3995€!!! guck nach weiter oben ist deer link!!!!

Ich dachte, Du würdest mit dem schon länger vorgeschlagenen Yager GT200i vergleichen.

Der People 250i ist allerdings eine ganz andere Preisklasse.

na dennn..........
Aber der S ist min. genauso gut!!!
Meine meinung

Zitat:

Original geschrieben von uwe.uwe



Zitat:

Original geschrieben von agamen1


Ich würde mir an deiner stelle unbedingt den kymco angucken!!!!!
Ich hab heute abend nen Anschau- und Probefahrt-Termin.

Lt. Händler kann er auf die Schnelle zum Test anbieten:

- Kymco Yager GT 125
- Piaggio X7 250
- Piaggio Carnaby 250 (ich dachte, der wäre top-aktuell - dass er den schon hat ???)

Also, kann ich nun 125 <-> 250'er vergleichen, und auch noch Standard <-> Großrad.
Wunderbar, alles was ich wissen will !

Vom Preis her macht mich der Kymco natürlich an, aber mal sehen, was die anderen so können....

Ich werde berichten.

So, Ergebnisse:

- Kymco Yager ist zu klein bzw. meine Unterschenkel sind zu gross /lang. Da stosse ich an die Hände, wenn die an den Lenkergriffen sind. :-(

- Carnaby ist nett, insbesondere wg. der 16" Räder. Aber weniger Wetterschutz, insbesondere keine Scheibe (mir war nicht klar, dass man das schon SOOO am Fahrtwind merkt).

- X7 ist gut, in allen Belangen - der wird es werden.

danke an alle !!!

bitte bitte!

Ähnliche Themen

Hoffentlich funzt der Link:

www.motorroller-aktuell.de/testberichte/index.php 

So, heute den X7 abgeholt - im grössten Schiff. :-(
Beim Heimfahren heute abend dann schon besser....
Der Händler war dann so nett und hat von sich aus, nachdem er das Anmelden um einen Tag verpennt hat, ein Wunschkennzeichen spendiert - sonst wäre ich ja auch im Sonnenschein heimgefahren.

Ein grösseres Windschild wird wohl noch drankommen, da nun mit dem Integralhelm oberhalb und unterhalb der Sitzposition leiser ist als genau da - vielleicht mach ich die Scheibe auch mal einfach weg, das könnte auch schon reichen ??? - Mal sehen.

Das Helmfach ist supi, ich stosse nicht an die Lenkerenden, irgendwie alles tip-top.
Und man kommt so prima an den Blech-Schlangen vorbei :-))
Jetzt bin ich nur noch gespannt auf den Verbrauch.

Nochmals danke an alle,

Uwe

Und hier nun der Erfahrungsbericht nach 1700 km mit dem X7 250 ie:

Allgemein:
- Zufrieden.
- Verbrauch ca. 3,2 Liter
- das Licht ist im Dunkeln nicht so prima, ein bisserl heller könnts schon sein.
- Kosten 1000km Inspektion: 130 EUR.

Probleme:
- nach 500km begann die Motorleuchte zu flackern. Ein Nachstecken aller Steckverbinder am Motor brachte Abhilfe.
- mehr nicht.

Veränderungen:
- aufgrund der Windgeräusche bei Geschwindigkeiten über 50 km/h habe ich die grosse Scheibe von Piaggio nachgerüstet. Egal, wie ich (190 cm gross) gesessen bin, immer gabs einen Riesenradau am Helm.
Hohe Scheibe:
- Montage sollte man sich gut überlegen, machen zu lassen. Wenn man schrauben kann, bekommt man's allerdings auch selbst hin - Info: man braucht nen 25 mm Bohrer...
- Windgeräusche sind WEG, es ist einfach still
- bei Regen ists schlecht, weil die Sicht eingeschränkt ist (wo gibts nen Wischer für die Scheibe ??)
- die Scheibe kann auch schon mal, wenns sehr feucht ist, beschlagen - das ist dann sehr dämlich.

Gruß,
Uwe

Deine Antwort
Ähnliche Themen