100 km Autobahn?
Ich habe einen 125er Roller mit knapp 12 PS. Gerne würde ich damit eine Strecke von 100 km fahren, um schneller zu sein über die Autobahn. Die Strecke wäre die A1, die durchs Bergische Land führt.
Ist es für den Motor schädlich wenn er 200 km (zurück muss ich auch) auf Vollgas läuft? Würde mich im Windschatten eines LKW's halten.
Bitte keine Anmerkungen dass eine 125er für die Autobahn nicht geeignet ist und einen AFührerschein mache ich auch nicht.
Wenn nicht fahre ich mit dem Auto.
64 Antworten
Hatte ich auch schon. Schönes Gefühl ist es nicht.
Hatte mich immer hinter einen Tank LKW geklemmt die sind am langsamsten. Aber wenn von hinten eib LKW schiebt, einer überholt und mann dann zwiwchen 3 LKWs kleppt kann schon platzangst bekommen
Wenn es grundsätzlich schädlich wäre, würde der Hersteller diese höheren Geschwindigkeit erst garnicht zulassen. Das eine höhere Geschwindigkeit mit hoher Drehzahl insbesondere dann, wenn es sich um die Maximale Geschwindigkeit handelt, zu höherem Verschleiß führt steht außer Frage. Schädlich ist es deshalb für den Motor nur in sofern, das eventuell frühzeitiger Verschleiß eintreten kann.
Mach regelmäßig deine Wartungen insbesondere Öl und Filter, dann sollte das auch lange halten.
Es geht da garnicht ob es schädlich für den Motor ist,es wird dir nicht gefallen mit dem leistungsschwachen Roller im bergischen zu fahren.
Autobahnen haben meist langgezogene Steigungen die garnicht so schlimm aussehen und du meinst dann jemand hält dich fest oder Motor defekt. Fahre mal wenn es regnet hinter einem LKW.
Also mache dir selber ein Bild und fahre die Strecke erst einmal und entscheide dann.
Also es wird schnell öde werden..bin mal mitm SH125 mit 12PS (und 105 km/h GPS) knapp 70 km über die AB und irgendwann kommt man sich echt langsam vor..
Ähnliche Themen
Zitat:
@koelsch schrieb am 6. Juli 2023 um 13:15:35 Uhr:
Ich glaube ich teste das vorher an der ersten Steigung mal aus
Das ist die beste Idee, das mal auszutesten, nicht nur an einer Steigung. Ich bin öfter mit einem 125er auf der Autobahn unterwegs, allerdings nicht im Bergischen.
So schlimm ist das mit so einem "Röllerchen" gar nicht auf der Autobahn, auf jeden Fall wesentlich besser und entspannter, als über die für die Strecke auch vorhandenen anderen Straßen.
Klar kommt einem das irgendwann bei längeren Fahrten echt öde vor, das liegt aber nicht an der Autobahn, sondern an einem PS-armen und damit langsamen Fahrzeug.
Und die Steigungen wirst du bei dir ja nicht nur auf der Autobahn haben, sondern auf allen anderen Straßen auch, so dass die Steigungen bei dir kein Ausschlußkriterium für die Autobahn sein können.
Und man muss auch nicht die ganze Zeit mit Vollgas fahren. Wenn die Zeit auch eine Rolle spielt, würde ich mir einen stärkeren Roller zulegen, der schneller ist.
Einfach auf der Autobahn an einen LKW dranhängen. Das muss kein Tanklaster sein, die LKW mit Container- und Planaufbauten haben einen viel besseren Windschatten, bei dem man auch den Sicherheitsabstand einhalten kann (die LKW haben wesentlich wirksamere Bremsen als ein Roller). Dann hat man nur ein ganz unwesentlich langsameres Tempo drauf als bei dauernd motorschädlichem voll aufgerissenem Gas.
Und, was auch nicht unwesentlich ist, überholende Fahrzeuge halten einen größeren Seitenabstand ein, weil sie ja nicht nur den schmalen Roller, sondern gleichzeitig auch einen davor fahrenden kapitalen einiges breiteren LKW überholen.
Keine Scheu, einfach mal die ganze Strecke probieren, nur Mut.
Also koelsch, Autobahn kein Problem, da kannst voll aufdrehen und auch 500 km fahren . Motoröl prüfen !!!!
Zitat:
@koelsch schrieb am 6. Juli 2023 um 12:04:56 Uhr:
Ich habe einen 125er Roller mit knapp 12 PS. Gerne würde ich damit eine Strecke von 100 km fahren, um schneller zu sein über die Autobahn. Die Strecke wäre die A1, die durchs Bergische Land führt.
Ist es für den Motor schädlich wenn er 200 km (zurück muss ich auch) auf Vollgas läuft? Würde mich im Windschatten eines LKW's halten.Bitte keine Anmerkungen dass eine 125er für die Autobahn nicht geeignet ist und einen AFührerschein mache ich auch nicht.
Wenn nicht fahre ich mit dem Auto.
Fährt eine 125er nicht auch etwas über 100km/h max?
Ich denke wenn du hinter einem LKW bei 80-90 mitfährst wird der 125er Motor nicht so stark leiden und das auch locker schaffen. Spaß macht mir sowas auch nur ein paar km dann hab ich die Schnauze voll, aber da hat ja jeder seine eigene Leidensfähigkeit. Positiv ist das du gut Sprit sparst im Windschatten eines LKWs.
Nur die Steigungen im bergischen Land bereiten mir da Kopfzerbrechen. Wenn die 125er bei Steigungen dann nur noch 60km/h schafft wärs halt arg suboptimal.
Probier doch einfach mal ne kurze Strecke aus. Fahr 1 bis 2 Ausfahrten lang auf die Bahn. Setz dich hinter nen LKW und schau es dir eine kurze Strecke an. Dann fährst die nächste raus und wieder zurück und hast somit einen Eindruck davon.
Es gibt doch hier irgendwo einen tollen Bericht, als Thomas mit der 125er Yagerette sein Eisenarsch-Diplom absolviert und bestanden hat. Da hatte er einige hundert Kilometer mit dem Kymco auf Autobahnen gefahren...
Ja, und später mit einem koreanischen 125er Motorrad den 16/24 ride: alle 16 deutschen Bundesländer in einem geschlossenen Kurs in max. 24 Stunden, auch über 1609km / 1000 Meilen.
Einfach mit den Lkws mitschwimmen!
Klar, am Berg gibt's vollbeladene langsame Lkw die man überholen will und leere Lkw, die überraschend schnell sind.
Aber 100km sind doch nicht einmal 1.5 Stunden, ein Klacks.
Mensch sei vernünftig und mach doch A Klasse (ehemalige 1er) und DU WIRST sehen was für Welten besser eine 1600 Kubikmeter machine ist, da wirst DU koa Problem haben. Wenn ich mir so irgendwelche 125 Kubikmeter Geräte auf der Autobahn sehe, kommt mir vor wie Kindergarten!!!!!
Hab eine 150 er Honda Sh 15 ps und bin letzte Woche etwa 60 km Autobahn gefahren . Laut Tacho 120 in den Begrenzer , gps 108. war eigentlich kein Problem , aber auf die Dauer möchte ich das nicht . Man merkt einfach dass das irgendwie nicht gut ist . Motor fängt an bei 118 etwas zu poltern bei erreichen des Limits usw. Mit meiner 250 er kymco Sport früher und 23 ps war das ganz anders . Topspeed etwa 125 echte , da schwamm man ganz anders mit und hatte Reserven , daher würde ich davon abraten
Hallo
Damit du den Windschatten eines LKWs nutzen kannst, musst du ihm schon gefährlich nahe kommen. Zudem fehlt dem Motor dann Kühlluft.
Man muss ja nicht unbedingt Vollgas fahren.
Das ist doch Stress für alle Beteiligten.
Gruss