ForumW247
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. B-Klasse
  6. W247
  7. Tadel (Meckerecke)

Tadel (Meckerecke)

Mercedes B-Klasse W247
Themenstarteram 22. Februar 2019 um 19:18

Hallo liebe Community

Dieser Thread sollte dazu dienen aufzuzeigen, was der geneigten Käuferschicht mißfällt.

a) Ausstieg hinten

- Bei dem Versuch vom Rücksitz aus auszusteigen, stößt die Fußspitze an der "B" - Säule, sowie die Hacke an dem unteren Podestblech der Sitzbank an. Der Fuß muß somit unnatürlich hoch angehoben und zusätzlich stark verdreht werden.

b) Ausstieg hinten

Der gesamte Wadenbereich schleift bei Ausstieg über den Türschweller

c) Verstellbarer Kofferraum-Varioboden

Die Aufstellmechanik und der Halter zum hochhalten des Variobodens wurden eingespart. Hierdurch muss der Plattenboden von Hand herausgezogen und in die erhöhte Plattenfixierung hinten eingeschoben werden. Des Weiteren kann die Platte im aufgestellten Zustand nicht mehr fixiert werden.

d) Elektrische Heckklappe

An der elektrisch zu bedienenden Heckklappe befinden sich nun rechts und links Zuggriffe. Welche Funktion diese bei der elektrisch zu bedienenden Heckklappe nun haben sollen, erschließt sich mir nicht.

e) Kofferraumseiten links und rechts

Die nützlichen Seitenfächer mit den Klappen gibt es nicht mehr.

 

Gruß

wer_pa

Zu a Bild 1
Zu a Bild 2
Zu a Bild 3
+7
Beste Antwort im Thema

Ich finde die Hutablage schlecht. Ist wie früher im Golf 2 oder so ähnlich. Wenn man mal spontan etwas transportieren möchte, dann muss man die gesamte Ablage auf die Rücksitze legen. Das Rollo war besser.

83 weitere Antworten
83 Antworten

Ich finde die Preispolitik auch sehr eigenartig. Wenn ich schon eine höhere Ausstattungslinie / Progressive line nehme, dann sollten auch ein paar mehr technische Funktionen mit dabei sein und nicht nur zusätzliche Lackierungen und andere optische Aufwertungen.

z. B. Ein Laderaumpaket, zwei Zonen-Klimaautomatik usw.

Für so etwas noch extra Geld zu nehmen ist für mich schon dreist.

 

# AMG line kam für mich nicht in Betracht, weil keine Multikontursitze und Lenkradheizung möglich sind.

Ist aber mehr oder weniger auch nur Optik.

Was unbedingt geändert werden sollte ist, daß sich die Lüftungsdüsen im Aussenspiegel reflektieren. Ich wundere mich jedes mal, daß das niemanden von den Testern bei den Fahrten mit den Erlkönigen aufgefallen ist.

Die Beleuchtung der Lüftungsdüsen kann in den Einstellungen zur Ambientebeleuchtung verringert bzw. abgestellt werden.

Wozu braucht man beleuchtete Lüftungsdüsen ? :confused::rolleyes:

@nighttrain1 meinem Mann und mir gefällt es. Jeder hat eben einen anderen Geschmack :)

Zitat:

@Rumpelgnom schrieb am 8. November 2019 um 10:46:43 Uhr:

Was unbedingt geändert werden sollte ist, daß sich die Lüftungsdüsen im Aussenspiegel reflektieren. Ich wundere mich jedes mal, daß das niemanden von den Testern bei den Fahrten mit den Erlkönigen aufgefallen ist.

Bei mir reflektiert da nichts

Die Beleuchtung der Außendüsen spiegelt sich bei Dunkelheit deutlich in den Seitenfenstern. Das kann ich auch bestätigen.

Habe ich schon länger festgestellt und daher das Auto nicht gekauft. Das war in meiner Sitzposition unerträglich, das muss MB gesehen haben. Ein echtes Problem für mein Empfinden.

Zitat:

@nighttrain1 schrieb am 8. November 2019 um 12:02:40 Uhr:

Wozu braucht man beleuchtete Lüftungsdüsen ? :confused::rolleyes:

Damit man sieht woher der Wind weht.;-)

Nicht schön finde ich das Anfahrverhalten der Automatik. Gaspedal leicht gedrückt geht er ab wie ein Formel 1 Renner. Manchmal ruckeln sogar die Vorderräder auf dem Asphalt. Hier ist viel Gefühl im Fuss erforderlich.

@oemesblau kann ich in keinem Fahrprogramm bestätigen

Kann ich auch nicht bestätigen. Ist bei VW aus Autohold so!

Zitat:

@oemesblau schrieb am 13. November 2019 um 18:15:42 Uhr:

Nicht schön finde ich das Anfahrverhalten der Automatik. Gaspedal leicht gedrückt geht er ab wie ein Formel 1 Renner. Manchmal ruckeln sogar die Vorderräder auf dem Asphalt. Hier ist viel Gefühl im Fuss erforderlich.

Hatte ich auch schon mal angesprochen. Ist bei mir oft genau so. Ich gebe z.B. ganz leicht Gas, er fährt langsam an und ohne die Stellung des Gaspedals zu ändern, beschleunigt er manchmal.

Ich habe noch keinen Plan woran das liegen kann. Es könnte sein, dass es an dem kleinen Moter (180er) hängt.

Bei meinem nächsten Werkstattbesuch werde ich das mal ansprechen.

Ich hatte übrigens ein ähnliches Verhalten beim Vorgänger.

Zitat:

@derolf schrieb am 14. November 2019 um 11:59:38 Uhr:

Zitat:

 

Hatte ich auch schon mal angesprochen. Ist bei mir oft genau so. Ich gebe z.B. ganz leicht Gas, er fährt langsam an und ohne die Stellung des Gaspedals zu ändern, beschleunigt er manchmal.

Ich habe noch keinen Plan woran das liegen kann. Es könnte sein, dass es an dem kleinen Moter (180er) hängt.

Bei meinem nächsten Werkstattbesuch werde ich das mal ansprechen.

Ich hatte übrigens ein ähnliches Verhalten beim Vorgänger.

Bei meinem 180er (EZ Ende 5/19, bisher ca. 10.000 km gelaufen) ist dieser Effekt noch nicht aufgetreten.

An dem Motor wird es deshalb vermutlich nicht liegen.

Nochmal zu dem Theme "Beschleunigen bei leichtem Gas geben". Heute morgen hatte ich wieder so ein Erlebnis. Ich achte jetzt etwas genauer darauf.

Als ich rückwärts aus der Garage gefahren bin, leichte Steigung, fuhr ich langsam los, habe dann minimal (wirklich, vielleicht ein paar mm) weiter Gas gegeben und die Kiste hat rel. stark beschleunigt, so dass ich bremsen musste.

Das ist der Effekt.

Im Urlaub musste ich in eine Tiefgarage fahren, steil und eine Kurve. Als ich unten ankam, war das dortige Tor zu, also rückwärts wieder raus. Das war sehr heftig. Zart Gas geben, dann fuhr er wegen der Steigung nicht an, also etwas mehr und er hat stark beschleunigt, also bremsen usw. Meine Kinder, die mit im Auto saßen, haben an meinen Fahrkünsten gezweifelt und gelacht.

Letztendlich ging es dann doch, aber mit einigem Risiko.

Deine Antwort