Tadel (Meckerecke)

Mercedes B-Klasse W247

Hallo liebe Community

Dieser Thread sollte dazu dienen aufzuzeigen, was der geneigten Käuferschicht mißfällt.

a) Ausstieg hinten
- Bei dem Versuch vom Rücksitz aus auszusteigen, stößt die Fußspitze an der "B" - Säule, sowie die Hacke an dem unteren Podestblech der Sitzbank an. Der Fuß muß somit unnatürlich hoch angehoben und zusätzlich stark verdreht werden.

b) Ausstieg hinten
Der gesamte Wadenbereich schleift bei Ausstieg über den Türschweller

c) Verstellbarer Kofferraum-Varioboden
Die Aufstellmechanik und der Halter zum hochhalten des Variobodens wurden eingespart. Hierdurch muss der Plattenboden von Hand herausgezogen und in die erhöhte Plattenfixierung hinten eingeschoben werden. Des Weiteren kann die Platte im aufgestellten Zustand nicht mehr fixiert werden.

d) Elektrische Heckklappe
An der elektrisch zu bedienenden Heckklappe befinden sich nun rechts und links Zuggriffe. Welche Funktion diese bei der elektrisch zu bedienenden Heckklappe nun haben sollen, erschließt sich mir nicht.

e) Kofferraumseiten links und rechts
Die nützlichen Seitenfächer mit den Klappen gibt es nicht mehr.

Gruß

wer_pa

Zu a Bild 1
Zu a Bild 2
Zu a Bild 3
+10
Beste Antwort im Thema

Ich finde die Hutablage schlecht. Ist wie früher im Golf 2 oder so ähnlich. Wenn man mal spontan etwas transportieren möchte, dann muss man die gesamte Ablage auf die Rücksitze legen. Das Rollo war besser.

83 weitere Antworten
83 Antworten

Thema Gurtverstellung:
Nachdem ich nun verschiedene Positionen des Sitze, incl. verschiedener Neigungen der Rückenlehne ausprobiert habe, habe ich bisher keine Position gefunden, wo der Gurt mir nicht am Hals scheuert. Die Gurthöhenverstellung fehlt!
Bei kürzeren Fahrten weniger ein Problem. Aber bei längeren Fahrten nervt es, wenn Mann alle paar Meter den Gurt Richtung Schulterblatt zurückdrücken muss.
Bei Männern vielleicht weniger ein Problem aufgrund der Anatomie im Brustbereich, für Frauen nervend.

Ich habe lange überlegt, was ich machen könnte, um eine akzeptable Lösung zu finden.

Heute auf dem Nürburgring hat mich ein SLC mit der Nase drauf gestossen 😁

Habe heute Gurtpolster bestellt, die sollten mein Problem lösen, hoffe ich zumindest.

Ja,die fehlende Gurtverstellung... Mir ein Rätsel,warum immer mehr Hersteller die einsparen... Und das gerade bei Mercedes , die sonst immer so auf Sicherheit achten , passive wie aktive Sicherheit...

Zu den Gurtverstellungen, wie auch den Sitzflächen, wurden W246er Fahrer/Käufer noch in 2017 befragt. Möglicherweise kam das weglassen dabei heraus. Ich war es nicht - ich bin nicht "Normformatig" genug um darauf verzichten können oder zu wollen 😉 😁

Ich finde es sehr schade, dass man einige Ausstattungen für die B-Klasse nicht bestellen kann. Hätte ich gern noch gehabt:

# Sonnenrollos für die Fenster im Fond
# Sitzheizung hinten (wäre bei Leder schon sinnvoll)
# 3te Klimazone hinten
# Frontscheibenheizung

.... gibt es alles erst in der E-Klasse 😕

Frontscheibenheizung habe ich dabei, inclusive Lenkradheizung

Naja, a bisserl ein Unterschied muss zwischen B und C bzw. E schon noch sein, oder? ;-)

Die 3 letzten Punkte können mit der Standheizung relativiert werden.

Zitat:

@Cepus schrieb am 29. September 2019 um 00:35:26 Uhr:


Frontscheibenheizung habe ich dabei, inclusive Lenkradheizung

Frontscheibenheizung ist für die B-Klasse nicht konfigurierbar.

Kann sein, dass ich die beheizbare Scheibenwaschanlage meine.Ich schau mal nach.

Der Schalter, den ich meinte, sorgt für eine Entfrostung der Frontscheibe, also vermutlich per Gebläse,nix Frontscheibenheizung,wieder dazugelernt.

Frontscheibenheizung wäre doch super für garagenlose Intressenten.

Ja, der Schalter steuert das Gebläse für die Scheibenentfrostung. Eine beheizte Frontscheibe gibt es leider nicht.

Zitat:

@Joolo schrieb am 29. September 2019 um 00:39:11 Uhr:


Naja, a bisserl ein Unterschied muss zwischen B und C bzw. E schon noch sein, oder? ;-)

Die 3 letzten Punkte können mit der Standheizung relativiert werden.

Der Golf 8 kommt optional mit 3 Zonen Klimaautomatik und Sitzheizung vorne und hinten.

Es geht also auch in kleineren Klassen.....

Zitat:

@Joolo schrieb am 29. September 2019 um 00:39:11 Uhr:


Naja, a bisserl ein Unterschied muss zwischen B und C bzw. E schon noch sein, oder? ;-)

Sogar koreanische Kompaktwagen haben hinten eine Sitzheizung.

Die Zeiten, in denen das Luxus war, sind schon lange vorbei.

Zitat:

@smarty874 schrieb am 27. Februar 2019 um 14:55:21 Uhr:


Anbei Bilder der aufpreispflichtigen Ablagefächer im Kofferraum re.+li. , links in Verbindung mit der aufpreispflichtigen 12V-Steckdose

"... aufpreispflichtigen Ablagefächer …" Ach Gott, wie süss...🙂

Was ich zu meckern habe:

- verschmutzte Waden/Knöchel beim Aussteigen vom Fahrersitz (bei der AMG-Line)

- die Kofferraumabdeckung ist nur einfachste, dünne Pappe (kein Vergleich zur stabilen Konstruktion beim z.B. alten C200 Sportcoupe)

- mein Knie stößt bei längeren Fahrten ständig an den linken Türgriff (zu tief angebracht) - das kenne ich weder vom alten C200 Sport noch vom CLK Cabrio 320 -W209.

- wenn schon kein Reserverad angeboten wird (o.k.), dann das Tirefit als kostenpflichtiges Extra bestellen zu müssen bei diesem Premium-Auto-Preis, ist schon krass.

Irgendwann kommt Mercedes noch auf die Idee, dass man Lenkrad, Sitze und Handschuhfach nur noch als aufpreispflichtiges Extra erhält.

- fehlende Lautstärkedämmung der Fahrgeräusche. Als so laut während der Fahrt habe ich selbst ältere Modelle nicht empfunden.

Gruß - Cosmos12

Zitat:

@smarty874 schrieb am 27. Februar 2019 um 14:55:21 Uhr:


Anbei Bilder der aufpreispflichtigen Ablagefächer im Kofferraum re.+li. , links in Verbindung mit der aufpreispflichtigen 12V-Steckdose

Das gehört wohl zum sog. "942 Laderaum-Paket".

Deine Antwort