TADAAAA! Endlich...

Volvo S40 1 (V)

... ist mein Volvo das, was ich mal "eingefahren" nenne :-)

Gestern Nachmittag, 17:40, 3km vor zu Hause.

@wamic - bitte werte dies als Update für meinen Kilometerstand :-)

Und bevor hier jemand meint, mir sagen zu müssen, ich müßte mal tanken, mein Gas ist noch voll :-)

20 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von OlafV40


... ist mein Volvo das, was ich mal "eingefahren" nenne :-)

Gestern Nachmittag, 17:40, 3km vor zu Hause.

@wamic - bitte werte dies als Update für meinen Kilometerstand :-)

Und bevor hier jemand meint, mir sagen zu müssen, ich müßte mal tanken, mein Gas ist noch voll :-)

Wenn die 79 Grad Celsius deine Kühlwassertemperatur ist, dann würde ich mal das Thermostat tauschen..

Glückwunsch zur 200 000

Solong
B

@ Bandit: steht da 79? ich dachte da steht 19°, und habe mir schon gedacht dass das foto wohl in dubai gemacht wurde 😁
glückwunsch zur 200tkm. ich werde noch etwas brauchen bis dahin.

mfg, sergej

Nabend,
erstmal Glückwunsch zum hoffentlich ersten Drittel :-)
Zur Wassertemperatur: Denke bei niedrigen Aussentemps und ruhiger Fahrt sind 80Grad imho völlig in Ordnung.Lasse mich aber gerne eines besseren belehren.

MfG Martin

Zitat:

Original geschrieben von VitaminG


Nabend,
erstmal Glückwunsch zum hoffentlich ersten Drittel :-)
Zur Wassertemperatur: Denke bei niedrigen Aussentemps und ruhiger Fahrt sind 80Grad imho völlig in Ordnung.Lasse mich aber gerne eines besseren belehren.

MfG Martin

Nee das Thermostat ist eine reine mechanische Konstruktion die den "kleinen Kühlkreislauf" solange abschottet bis dieser auf 90 Grad ist. Erst dann öffnet und schliesst das Thermostat wieder um kaltes Wasser aus dem "großen Kühlkreislauf" dazu zu lassen. Nach etwa 3km Fahrt steht meine Temperatur konstant bei 90 Grad Kühlwasser und dies empfinde ich als normal...

Solong
Bandit

Ähnliche Themen

Hi Olaf

Ist nachgetragen! Glückwunsch zu den 200'000km, ich brauch auch noch ne Weile, meld mich aber dann! 😁

Gruss wamic

Zitat:

Nach etwa 3km Fahrt steht meine Temperatur konstant bei 90 Grad Kühlwasser und dies empfinde ich als normal...

Solong
Bandit

Moin Bandit,

dann besteht auch bei mir Handlungsbedarf!Bin bislang davon ausgegangen das um die 80Grad in Ordnung sind.
Werde gleich morgen mal zum Freundlichen und ein Thermostat holen,und wehe da tut sich nix ;-)

MfG Martin

Die nächste Inspektion ist in 5000 km, so lange wird das wohl noch halten müssen. Allerdings geht der an roten Ampeln immer mal bis auf 93 Grad hoch, dann wieder langsam auf 80 runter.

Danke für die Glückwünsche! Mal sehn, wie lang er noch hält. Ich hab mir vorgenommen, dieselbe Distanz nochmal zu versuchen. Dann hab ich noch ca. 8 Jahre von dem Auto. Das würde dann bedeuten, dass er dann 21 ist, dann ist's schon wieder zu schade zum weggeben, weil es ja nicht mehr lang bis zur 30 ist und so weiter. Mal sehn :-)

Nee das Thermostat ist eine reine mechanische Konstruktion die den "kleinen Kühlkreislauf" solange abschottet bis dieser auf 90 Grad ist. Erst dann öffnet und schliesst das Thermostat wieder um kaltes Wasser aus dem "großen Kühlkreislauf" dazu zu lassen. Nach etwa 3km Fahrt steht meine Temperatur konstant bei 90 Grad Kühlwasser und dies empfinde ich als normal...

Solong
BanditPuh also wenn nach 3km fahrt bei diesen Temepraturen deine Kühlwassertemperatur 90° beträgt solltest du dringend mal deine Zylinderkopfdichtung checken... Es ist völlig normal das die Temperatur bei den AUssentemperaturen unter 90° liegt wenn man nicht gerade mit vollpin über die bahn rast oder in der STadt mit Stop&Go rumfährt.
lg

Zitat:

Original geschrieben von bikerzfreak



Puh also wenn nach 3km fahrt bei diesen Temepraturen deine Kühlwassertemperatur 90° beträgt solltest du dringend mal deine Zylinderkopfdichtung checken... Es ist völlig normal das die Temperatur bei den AUssentemperaturen unter 90° liegt wenn man nicht gerade mit vollpin über die bahn rast oder in der Stadt mit Stop&Go rumfährt.
lg

Dann lass es 5km sein... Und was soll das mit meiner Zylinderkopfdichtung zu tun haben?

Bevor ich das neue Thermostat eingebaut habe, hat mein Kühlwasser auch immer so bei 70-80 Grad rum gedümpelt.
Und hat mehr Sprit verbraucht!

Neues Thermostat eingebaut (Öffnungstemperatur 90 Grad) und nach kurzer Fahrt steht meine Temperatur schnur gerade auf 90 Grad Celsius. Nur im Stadtverkehr gehts mal Richtung 100Grad Celsius, aber dann kommt auch der Lüfter...

Und ja, 100 Grad Celsius ist möglich, da System unter Druck steht. Ca. 1 bar über dem atmosphärischen Drucks...

Wir warten einfach ab bis VitaminG sein Thermostat für 15 Euro getauscht hat (Ist noch nicht mal eine Diskussion wert) Und werden hören dass auch seine Temperatur wieder im Bereich 90 ist.

Und was man bedenken muss, wenn die Sensorik gerade beim Kühlwasser nicht die 90 Grad Celsius mißt, dann stellt das Auto auf Kaltlauf und verbrät mehr Kraftstoff als nötig...

Siehe Info

Solong
B

An Alle mit 80°:

Das Tauschen des Thermostat kostet wirklich nicht viel , und die 10° machen enorm viel aus.
Der Motor hält insgesamt länger , und der Spritverbrauch sinkt merklich.

Die Temperatur des Thermostat ist für alle Volvo V40 90° - so sagt es Vadis und Haynes:
- Starts opening at 90°
- fully open at 105°

... und ich gebe Bandit recht , dazu gibts eigentlich keine Diskussion.

Grüße
Zerosub

@OlafV40
schön dass dein Elch so lange läuft , in ca. 1000km bin ich auch bei 200000

Hallo, mal ne Frage zur Motor bzw. Öl Temperatur, ich habe einen V40, BJ99 ohne Boardcomputer und meine Anzeige für Temperatur ist leider nicht beschriftet 🙁 Aber ich denk mal dass wenn diese immer bzw. wenner mal warm ist, in der goldenen Mitte sich befindet wird dass schon passen oder???

Gruß Thomas

Hier mal ein Bild... (Zündung aus, schon etwas älter)

mahlzeit,
wenn der wagen warm ist dann steht die anzeige genau in der mitte,wenn es nicht nach ein paar kilometern in der mitte
steht,dann thermostat tauschen.es handelt sich dabei nicht um motor/öltemperatur,sondern um wassertemperatur Kühlkreislauf.
eine öltemperaturanzeige (nach meiner meinung nach sinniger),müsste man nachrüsten.

mfg

Hallo,
ich meine das über eine ungenaue Temperaturanzeige wurde hier schon mal diskutiert.
Bei mir stand der Zeiger auch immer mittig aber messen ließen sich nur knappe 80Grad.Der Temperaturbereich der den Zeiger in der Mitte der Anzeige hält schein relativ großzügig bemessen zu sein.Schätzte mal so zwischen 75-95 Grad.
Mit meinem neuen Thermostat erreiche ich nun die 90 Grad recht zügig und der Zeiger steht fast genau dort,wo vor dem Wechsel bei gemessenen 80 Grad auch schon stand.

MfG Martin

*Edit*:Habe hier den angesprochenen Fred mit dem Post von dem guten alten (abtrünnigen )Topf99 gefunden.
Stichwort Plateau-Funktion

Deine Antwort
Ähnliche Themen