Tachowelle macht Geräusche
Hallo zusammen,
mir ist die Tachowelle gerissen.
Also habe ich eine neue (samt Getriebeeinsatz) verbaut.
War erstaunlich einfach - hätte ich nicht gedacht.
Jetzt habe ich nur das Problem dass die Welle Geräusche macht: es raschelt bzw. rattert je nach Geschwindigtkeit und ist bei ca 70-100km/h am lautesten.
Der Tacho funktioniert einwandfrei, das Geräusch ist aber super nervig!
Was kann ich dagegen tun?
20 Antworten
Da ich es noch nicht geschafft habe bei 100km/h auszusteigen um direkt vorn beim Motor/Getriebe zu horchen deute ich das Geräusch nur aus richtung Tacho. Dass es die Welle ist ist eigentlich zweifelsfrei, dafür hatte ich den Tacho selbst schon zu oft draußen. Der läuft auch und der km-Zähler auch. Die Welle ist also korrekt eingeclipst. Es ist also die Schnecke in dem Gummischlauch die raschelt.
Werde am WE mal alles wieder ausbauen und einige Tonnen WD40 drin versenken. Was besseres fällt mir jedoch nicht ein :S
Wie, du hast es nicht geschaft bei 100 auszusteigern ?? Was bist du für'n Fahrer ?
War das ein Zubehör Teil, die Dinge sind dafür bekannt ...?
Darf ich von einer neuen Welle ausgehen? Dann solltest du das mit dem WD40 lassen. Eine Welle wird gefettet. Ansonsten würde ich mal schaun, ob die Welle evtl. anders verlegt werden kann. Der Gummistopfen kann schon ausschlaggebend sein...
Ähnliche Themen
Jawoll - Welle ist natürlich neu.
Ok, fetten macht irgendwie auch mehr Sinn 😉
Habe Wälzlagerfett da - das sollte doch funktionieren, oder? Ist jedoch recht zäh.
Alternativ noch Haftschmierfett aus der Sprühdose.
Was meinst du wäre besser geeignet?
Anders verlegen kann ich da kaum etwas. Die Welle liegt genau wie die alte und wirkliche Alternativen gibt es aufgrund der Länge (bzw. Kürze) auch nicht. Sanft gebogen, nirgends geknickt und auf direktem Weg vom Getriebe zum Tacho.
Wie original eben...
Fett mit einer Presse. Aber bei einer neuen (hab selbst eine bei mir mal eingebaut) sollte schon genug drin sein. Also eigentlich kein Handlungsbedarf. Ausgebaut läuft die aber schon richtig?
Die Welle kannst du am Gummistopfen unter Spannung setzen. Alternativ beim festschrauben am Getriebe? In dem Fall würde ich das Getriebe als erstes verschrauben, dann in den Tacho klipsen... Die Welle gibt ja noch keine alte Einbaulage vor.
Ja das Teil ist aus'm Zubehör. Macht aber optisch nen ganz anständigen Eindruck. Nur Fett war da nicht ein bischen drauf.
Ist ja nur eine Art Metallspirale und ein flexibler Schlauch in dem die Spirale steckt. Kann man ja auch einfach rausziehen.
Auf der alten war übrigens auch nichts an Schmiermittel zu erkennen aber das mag u.u auch am Alter gelegen haben.
Wofür ich zum Fetten eine Presse brauche erschließt sich mir nicht ganz.
Ich würde den Spiraleneinsatz in der gesamten Länge durchs Fett ziehen und dann wieder in die Hülse stecken.
In wie weit unter Spannung setzen? Spiel hat sie hinter dem Tacho ohnehin nicht.
Naja und ausgebaut... was soll ich sagen ob sie da läuft? Wenn ich die Spirale am unteren Ende drehe dreht sich das obere Ende mit.
Würde mal sagen: läuft 😁
Moin!
Naja, irgendwie kommt mir das bekannt vor, nur hab ich nicht die Welle, sondern das Tacho getauscht.
Es klappert die Welle im Tachoanschluss, etwas Fett reicht ca alle halbe/volles Jahr.
Mfg Ulf
Ja neee, da haben wir aneinander vorbeigeredet.
Meine Wellen konnte man nur defekt auseinanderziehen. Dann mache deine Version. Normal sollte im Mantel eine Gleitbeschichtung sein.
Und ich meinte mit dem Gummistopfen, dass du mit diesem Spannung aufbauen kannst (was du NICHT sollst). Die Welle steckt ja "fest" im Stopfen. Von allein bewegt sie sich nicht.
SCH****E!!!
Großes Problem!
Samstag Nachmittag das Problem in Angriff nehmen wollen.
Soweit kein Problem:
Tachowelle abgeschraubt und rausgezogen. Leider blieb der kleine Einsatz im Getriebeseitigen "Stutzen" an dem das kleine Zahnrädchen befestigt ist im Getriebe.
http://www.autoverwertung-wieben.de/.../3007240414.jpg
(Im Bild das Zahnrädchen ganz links das mit samt einem "Stab" in diesem Endstück steckt)
Also bin ich mit den Fingern ran um das Teil rauszufischen und dabei ist es samt und sonders ins Getriebe gefallen 😰
Keine Chance ranzukommen - ist einfach weg und unauffindbar.
Und jetzt? Großes Risiko? Ich merke keine Einschränkungen beim Fahren, keine Geräusche, kein nichts!
Nur dass ich wieder ohne Tacho dastehe. Sowas passiert natürlich Samstags um 16:00.
ATU hat das Teil nicht mal im Zentrallager und an Rosenmontag hat in Köln NICHTS offen!
Also musste ich mir das Teil neu online bestellen. Bei 3500km Fahrleistung im Monat ist ein nicht funktionsfähiger Tacho ziemlich ätzend!
Aber mehr Sorgen macht mir wie gesagt das Teil im Getriebe... :-/
Im 5. Gang kannst du nach dem Drehzahlmesser fahren. Mit einem normalen Getriebe hast du bei 2000 70km/h, bei 3000 100km/h.
Entsprechend kannst du leicht umrechnen. Ich fahre eigentlich nur nach Drehzahlmesser. Sowas kommt, wenn man Opeltachos gegenrechnet^^
Ansonsten Navi an.
Ja, fahre eh meist nach Gefühl und da meine km größtenteils auf der BAB zustandekommen ist die km-Anzeige auch nicht soooo wichtig. Hab halt immer das Navi an.
Aber das ist nicht der Kern des Problems sondern nur eine nervige Begleiterscheinung.
Das Teil das jetzt irgendwo im Getriebe rumschwirrt macht mir Sorgen!
P.S. Hab ein F13WR - Bei 3000 Umdrehungen bin ich deutlich über 100km/h schnell! Wenn die Tachonadel bergab mit Heimweh und Rückenwind an der 200 kratzt und das Navi knapp 190 anzeigt hab ich gerade mal 5000 auf dem DZM! Theoretisch noch gut Luft nach oben 😉