Tachovoreilung oder gut im Futter?
Moin,
seit ca. 6 Wochen hat Mutti eine neue Familienkutsche (Details siehe Sig), aus erster Hand mit 83tkm. Letztes WE ist Papa damit zum 1ten Mal über die Bahn geschrubbt, um zu schauen wie schnell der Astra denn so geht (typisch Mann eben... 😉).
Und dabei sind meine Augen immer größer geworden: Ohne Rückenwind oder Windschatten und auf gerader Strecke kam die auf dem Pic (leicht verwackelt, Handycam) zu sehende Vmax heraus...
Gehen die 1.6er alle so gut? Hat der Tacho ne mächtige Voreilung? Oder ist gar ein falscher Motor verbaut?
Mein alter Vectra mit 136 PS war auch nicht fixer, das kann doch nicht nur an den 200kg Mindergewicht liegen...
Bitte um die Erfahrungen anderer 101 PS-Piloten-/innen, danke!
Gruß
Andre
P.S.: Dieser Beitrag soll aber bitte nicht in einen "Meiner ist schneller als Deiner"-Thread ausarten, davon gibt´s bei MT (leider) genug. Es werden nur sachliche Beiträge erbeten, danke 🙂
28 Antworten
Tacho
Hi !
Bin erst neu im Forum finde das Thema aber sehr interessant!
Also ich fahr auch eine Opel Astra 1.6 16 V 2000 Baujahr.
Meine Astrid fährt laut Fahrzeugschein 188 km/h. Als ich nach Dresden gefahren bin hab ich die Gute mal getreten und bin laut Tacho ca 215 gefahren und laut GPS auf meinem Navi waren es 5 - 7 km/h weniger. Also es geht doch. Außer das GPS lügt aber das glaub ich kaum da ich über eine längere Strecke konstand 215 (laut Tacho) , kling besser, gefahren bin. So das war mein Beitrag.
Hier ein Bild von meinem dbilas-1.6er. Mehr war mit 205 16 Zoll einfach nicht drin: Am Regen kanns nicht gelegen haben
doch, regen kann schon was ausmachen...
davon mal abgesehen....ich pers. fahr bei regen nicht so schnell....ist mir zu gefährlich
war kein Platzregen, nur leichter Schauer, aber hast schon recht, schon allein wegen der 2001er Michelinreifen ist das bei feuchter Strasse so eine Sache, ging aber schön geradeaus.
Hallo,
allein schon Luftdruck und rel. Luftfeuchte verändern die Leistung von jedem Motor, daher wird auf dem Leistungsprüfstand auch am ende die Leistung auf DIN Werte umgerechnet.
Gruß
Steini
Hmm.
eins vorweg... es ist egal wie schnell ihr laut Tacho seid.
1.) Windräder und deren Stellrichtung sagen absolut NICHTS über die momentanen Windverhältnisse aus. Nebenbei bemerkt, selbst wenn viel wind ist können diese abgestellt sein und sich garnicht drehen.
2.) Die Tachoabweichung ist bei JEDEM Auto anders
3.) ein falscher Motor kann nicht verbaut sein, wenn dann steht in den Papieren was falsches... anhand der Fahrgestellnummer kann OPEL eindeutig Aussage treffen welcher Motor verbaut ist.
4.) Regen macht weniger wegen der Luftfeuchtigkeit etwas aus, sondern vielmehr wegen des erhöhten Rollwiederstandes auf Grund der Filmbildung des Wassers zwischen Reifen und Straße.
5.) Man kann auf der Autobahn nur sehr schwer beurteilen, ob es nun bergab/bergauf geht geschweigedenn ob es geradeaus geht. Schonmal was von Relativität gehört -> Ihr sitzt im Auto seit mehreren Minuten und euer Körper hat sich schon längst an eventuelle Steigungen gewöhnt wie beurteilt ihr obs bergauf oder bergab geht? An der Umgebung! Und das ist der Trugschluß. PS es gibt einen Ort in Deutschland wo man so getäuscht wird, dass man annimmt Gegenstände rollen BERGAUF!
6.) Unser 1.6i BJ 2002 (kein Kombi auch Sportgetriebe) schafft auf der vermeintlichen Geraden etwa 200-205 laut Tacho (laut GPS etwa 192-197) und eingetragen ist er mit 188.
Und ja Gewicht hat mit Vmax nix zu tun, und die Reifenabnutzung beeinflusst die Tachoanzeige auch maßgeblich (bei dieser Reifengröße bis zu 5kmh!)
Wenns also wirklich nicht Bergab geht ist alles über 200 definitiv Tachoabweichung.
Malzeit die Herren,
da möchte ich meinem Vorredner mal in den meisten Punkten Recht geben. Zur Tachoabweichung noch: die darf laut Gesetzgeber eigentlich nicht höher als 15% sein - rechnet das mal. Ich hab auch diesen Motor - in nem Kombi - leider schon ca 140Tkm - und diese Tachoanzeige auf (betone relativ gerader Strecke) noch nie erreicht. Max. waren da (Flughafen Leipzig) 205 laut Tacho und irgendwas knapp über 190 laut GPS (205er 16'' neu, Getriebe weis ich nicht). Das fand ich schon ziemlich gut und zumindest glaubwürdig. Würde also hier eher auf Tachoabweichung, aus welchem Grund auch immer, tippen.
PS: Bei allem bisher schon beschriebenem zum Thema vmax-Erreichung will ich ja nicht auch noch klugscheißen, aber in den Geschwindigkeiten ist fast nur noch der Luftwiderstand zu betrachten und dass der cw-Wert von Kombis ziemlich banane ist, wisst ihr ja alle ;-).
Also Bitte an den Urheber dieser Story, GPS kaufen/leihen und mal nachmessen - funktioniert super.
Zitat:
Original geschrieben von Steven4880
@ FlyAway
... Ach jetzt erkenn ich erst was das in deinem Avatar ist ^^
*lol*
Im Frühjahr wenn ich wieder Astra fahre mach ich nen neues Foto sobald mal ne AB Fahrt ansteht....
extra für dich schnuckiputzi 😁
----
Und zum Thema GPS, hab ich mich persönlich genug ausgekotzt....die Teile sind genauso ungenau wie der Tacho selbst....
mehr sag ich nicht...
wenn es interessiert sollte mal nen bissel googeln oder im Forum stöbern...
MfG Markus
P.S. persönlich weiß ich das mein Auto nicht schneller als die eingetragenen 214km/h fährt!
@steini
*klugscheiss*
du weisst doch hoffentlich dass die temperatur der luft auch ausschlaggebend ist? denn mit erhöhrter temp steigt der zähigkeitsfaktor dieser --> höherer lustwiderstand 😁
und jetzt mal was ganz kurioses...wusstet ihr dass man mit einem "serien"-astra die schallmauer durchbrechen kann? 😁
(in der therorie jedenfalls)
Ja stimmt, die Chancen für eine Stein- oder Betonmauer stehen aber bestimmt viel höher......Und die Airbags werden bei 200 oder schneller bestimmt noch viel helfen.
Scherz beiseite, seid doch froh, wenn Eure Astras mit einer 1600erter Maschine so um die 200 oder etwas schneller gehen. Und wer es ganu wissen will, fährt mit seinem Fahrzeug auf den Prüfstand oder läßt beim Eichamt seinen Tacho justieren........Letztere könnten bestimmt viel Freunde mit einer Anfrage haben.....Oder?
Gruß Dieter
Zitat:
Original geschrieben von dieter1962
....oder läßt beim Eichamt seinen Tacho justieren........Letztere könnten bestimmt viel Freunde mit einer Anfrage haben.....Oder?
Eichamt ist die momentan die einzige Verlässliche Angabe....Problem a) nur noch den justierten Reifentyp fahren,
Problem b) alle 1000-2000km neu justieren um die Reifenabrieb zu korrigeren
Bsp. Videowagen der Polizei, die müßen mW alle 3.000km auf den Eichstand wegen Profilverlust der Reifen...😉
MfG Markus