Tachoumbau....WICHTIG

BMW 3er E21

Morgen,

kann ich das Tacho(siehe Bild) so anschließen?

Fahre 316i Bj.90

sind die stecker vorhanden.....?

und wie bau ich das aus?

15 Antworten

sehe kein Bild.

das klappte wohl was nicht.....

sorry

wichtig ist immer, dass du den Codierstecker übernimmst, und dass der Steckplatz dafür gleich ist.

Ausbau des Kombiinstruments:
Fahrerfussraumverkleidung abnehmen, die zwei Rändelschrauben der Abdeckung unter dem Tacho von hinten lösen (mit den Fingern), Abdeckung abnehmen, Rahmen vor dem tacho abschrauben und abnehmen, Tacho abschrauben, herausnehmen.

Vergiss nicht die den km Stand zu notieren, dass du im Falle eines Verkaufes den Käufer immer über den richtigen Tachostand informieren kannst.

ja aber passt das denn so mit dem Stecker!

Was muss ich denn machen?

Muss ich nicht einfach nur raus und wieder rein und die drei(?) Stecker anklemmen?

Ja du musst einfach nur die drei Stecker anklemmen. Es kann auch sein, dass du nur 2 hast den linken und den rechten. Das macht aber nichts.

Wichtig ist das du den Codierstecken von deinem Tacho übernimmst. Das ist ein weiser Kasten steht BMW und ne Nummer drauf. Der ist auf der vorderseite vom Tacho und ist auf die SI Platine aufgesteckt.

Einfach rausziehen und neuen drauf stecken fertig.

Was ist eigentlich an deinem Tacho kaputt. Die kann man leicht mit wenig aufwand reparieren.

Gruß

ztam

was ist denn das für ein neuer Tacho?
Eine neue Kombi anschließen, wurde ja schon beschrieben mit Aus- und Einbau sowie dem richtigen Codierstecker.
Die 3 Stecker hinten sind selbsterklärend durch ihre Farbe.
Gruß Jochen

weil ich ja leider die Uhr habe möchte ich es tauschen....

also macht es nichts das meins ein VDO ist und das andere sieht nach Motometer aus?

würde trotzdem gehen oder wie?

ja, das ist völlig egal.
Aber eben wichtig: der Codierstecker aus dem alten Teil muss in die neue Kombi passen.
Gruß Jochen

ich seh grade die Serviceanzeige ist wie bei mir....also noch mehr hoffnung

Ausbau.....beide schrauben oben ab-->Rahmen ab-->fußraumverkleidung ab und schrauben für Blende über dem Lenkrad losen und dahinter auch die schrauben...dann tacho raus....

ALLES RICHTIG?

Ach und kommt man an die Kabel zum einbauen gut ran oder sind die so straff das das quasi fast drinne sein muss und dann von der seite die Kabel reinstecken

na, nicht ganz richtig.
Fußverkleidung runter; sind 3 Schnellverschlüsse.
Hinter die Blende langen, die über dem Lenkrad sitzt.
Links und rechts fühlt man eine dicke Rändelschraube. Beide lösen und die Blende abnehmen. Nun die Ringblende abschrauben. Oben seitlich sind 2 Schrauben und unten 4 Stück. Die Blende abnehmen und dann noch 2 Schrauben oben abschrauben, an welchen da Kombi im Brett gehalten wird.
Nun kannst du die Kombi rausziehen.
Den Blinkerhebel ganz nach unten drücken, so dass er in Parkstellung einrastet.
Die Kabelstecker sind mit Plastiknasen gesichert; die mit einem Schraubenzieher nach oben drücken und die Stecker abziehen. Da ist viel Platz hinten für die Kabel; keine Sorge.
Wenn die Kabel ab sind, die Kombi links am Lenkrad vorbei herausziehen.
So, dann die neue wieder hinter das Lenkrad fieseln, die Kabel einstecken, Stecker sichern (Nase reindrücken) und das Teil wieder einbauen.
Ich würde allerdings erst mal probieren, ob alles funzt. Als nur mit angesteckten Kabeln den Motor starten und Licht einschalten; alle Instrumente und Kontrollanzeigen sowie Beleuchtung i.O.?
Den Lichtschalter nach rechts und links drehen! Geht der Dimmer?
Ist alles ok, dann die Kombi wieder einbauen.
Vorsicht bei den 4 Schrauben der Ringblende unten. Sind 2 verschiedene Größen und wenn du die vertauscht, kann dabei die Platine beschädigt werden.
Gruß Jochen

Also erstmal vielen Dank für die Antworten.......

also ich kann aus meinem alten VDO mit Uhr den Codierstecker ind den neuen mit DZM einbauen alles anschließen 2 oder halt drei Kabel und dann geht das, obwohl der Codierstecker aus einem mit Uhr ist?

Ja!
Nur eines ist zu beachten:
der Codierstecker in alten Kombis steckte hinten, in den neuen Kombis steckt er vorne.
Ein Codierstecker von hinten passt aber vorne nicht rein und umgekehrt.
Gruß Jochen

Ach ja..... ging nicht....

Codierstecker passte.....

Hatte zwei Kabel am Tacho , drei eingänge also die äußeren beiden angeschlossen.......

DZM lief nicht......

Uhr im alten Tacho durch DZM getauscht lief auch nicht?

alles klar 😁
auf der SI-Platine sind, je nach Bauart, 2 Akkus oder 2 Batterien aufgelötet. Wenn die an Altersschwäche hinüber sind, geht auch der DZM und die Verbrauchsanzeige nicht.
Bau mal die Platine aus und schau dir an, was dort drauf ist. Wenn die nicht ausgelaufen sind und die Platine beschädigt haben, vom Elektrohandel baugleiche neue besorgen und die alten auslöten und die neuen rein.
Oder eben machen lassen, von jemand, der das kann. Evtl. ein Radioelektriker o.a. macht das bestimmt.
Gruß Jochen

Deine Antwort