Tachoskala übertrieben? Was meint Ihr?
Hallo zusammen,
mich beschäftigt seit einiger Zeit eine Frage ganz besonders:
Was lassen sich die Ingenieure der verschiedenen Hersteller so durch den Kopf gehen wenn sie die Tachoskala auslegen?
Es gibt da anscheinend ganz verschiedene Philosophien. Ich geb jetzt mal ein paar Beispiele:
- Audi S4 V8: Tacho geht bis 280, Vmax 250, Anzeige 270
- Audi A3 TDI 130PS, Tacho bis 260, Vmax 205, Anzeige ca. 252
- BMW E46 330cdA, Tacho geht bis 240 + 1 Strich (also 250), Vmax 235, Anzeige 240
- BMW E46 328i, Tacho bis 240 + 1 Strich (also 250), Vmax 240, Anzeige: 245
- BMW E38 740i, Tacho bis 240 + 1 Strich (also 250), Vmax 250, Anzeige ca. 255
- VW Golf 4 TDI 100PS, Tacho bis 260, Vmax 188, Anzeige 195
- VW Golf R32, Tacho bis 300, Vmax 247, Anzeige ???
- Nissan Skyline Biturbo 450PS, Tacho bis 300 MEILEN(also 482Km/h !!), Vmax ???
- VW Touareg V10 TDI, Tacho bis 320, Vmax 225, Anzeige ???
- Opel Astra Coupé Turbo, Tacho bis 240 + 1 Strich (also 250), Vmax 245, Anzeige ???
- Ford Transit 85PS, Tacho bis 240, Vmax 125, Anzeige 160
Es ist beeindruckend, wie stark sich BMW bei der Auswahl der Maximalskalierung an der tatsächliche Vmax orientiert. Dagagen betreibt Audi/VW ein (wenn man so sagen will) ?Tacho-Tuning?. Entweder die Tachos gehen völlig falsch (Audi A3) oder die Skala überschreitet die tatsächliche Vmax um fast 100Km/h (VW Touareg).
Ford setzt beim Transit noch eins drauf. Die Tachoskala überschreitet die Vmax um sage und schreibe 115 Km/h.
Der Abschuß ist allerdings der Nissan Skyline bei dem der Tacho umgerechnet bis Tempo 482 geht.
Sind das eher Marketingstrategien daß einige Hersteller ihre Tachos dermaßen oversizen? Oder wird da nicht nachgedacht? Immerhin geht das alles auf Kosten der Ablesbarkeit.
Was habt Ihr lieber? Tachos die einem was vorgaukeln oder lieber welche die gerade mal so ausreichen?
Ciao
51 Antworten
also zum thema vw sag ich mal was, dort werden oftmals für verschiedene modelle gleiche tacho's bzw. skalen benutzt, einfach aus kosten gründen!
hier geht es um geld, deshalb nimmt man meist einen wert, den man auch mit der spitzenmotorisierung nicht erreichen wird, sicherlich spielt dort auch noch der psychologische aspekt eine rolle!
der tacho des passat w8 beispielsweise geht bis 300kmh, das fahrzeug wird aber schon bei 250km/h elektronisch abgeriegelt!
es ist alles nur eine kosten frage!
Passat W8 ist ein schlechtes Beispiel, weil es bei diesem Fahrzeug möglich ist, die elekt. Sperre zu deaktivieren, wenn es der Besitzer wünscht. Dann macht ein Tacho bis 300 Sinn...
prinzipiell ist das bei einigen vw's so, insbesondere bei den größeren motor varianten!
und die kleinen haben wie bereits gesagt aus kosten gründen den gleichen skalen bereich
Hi!
ich frage mich grade ob es eine Normung von bestimmtem Sauerstoffgehalt der Luft gibt. BMW z.B. hat für die große Höhe in Südamerika(?) mal einen 3.3l Motor gebaut. Deshalb denke ich es kommt auch drauf an in welcher Höhe der Hersteller das Fahrzeug testet.
mfg
LoCuS
Früher habe ich auch über 260er-Tachos in 100-PS-Autos gelacht. Seit mir bei meinem Ford mal ein Tacho verreckt ist (Rückstellfeder gebrochen, da am oberen Anschlag), sehe ich das etwas anders --- allerdings weiß ich nicht, ob das bei den heutigen elektronischen Tachos noch eine Rolle spielt. Und die gehen ja auch nicht mehr so arg vor.
Bei VW/Audi mag das heute Kostengründe haben. Früher wurde dagegen schon innerhalb der Modellreihen differenziert --- freilich so, dass beim Passat III schon der 16V (136 PS, Spitze ca. 205) einen 260er Tacho hatte (statt 220) und beim Audi 100 B4 schon der 2.6 E (150 PS, Spitze ca. 210) einen 280er (statt 240, vermute ich).
Bei Opel hatte der Senator 24V (204 PS, Spitze 240) auch einen 280er, allerdings wohl nicht ganz unbegründet.
Ansonsten interessiert mich der Skalenendwert nicht mehr so stark --- erstens fahre ich heute langsamer als in meinen "wilden Zeiten", und zweitens achte ich mehr auf gute Ablesbarkeit.
Schlimm sind die Tachos von Porsche. Exakt 30 oder 60 zu fahren ist damit äußerst schwierig.
Gruß
ubc
Zitat:
Original geschrieben von ubc
Schlimm sind die Tachos von Porsche. Exakt 30 oder 60 zu fahren ist damit äußerst schwierig.
Merk dir am besten Drehzahl und Gang, wo du genau 30\60 fährst - der Drehzahlmesser sieht recht gut ablesbar aus 😁
Zitat:
Original geschrieben von ubc
Bei Opel hatte der Senator 24V (204 PS, Spitze 240) auch einen 280er, allerdings wohl nicht ganz unbegründet.
Ja, stimmt!! Der B-Senator vom Kumpel läuft laut Tacho 270 km/h, also ist hier die große Skala nicht ganz abwegig, es sei denn der Tacho würde etwas genauer gehen!!
was mich mal interessieren würde.......
wie genau gehen eigentlich die Digitaltacho`s ???
also ichhab bei meinem mal ausgerechnet das bei 6400 Ca eine Reale geschwindigkeit von 204 gefahren wird....dan man die drehzahl nicht ordentlich ablesen kann sagen wir mal 200 und mein tachso zeit auf gerader strecke 206 an....im vergleich zu den standart Kadett tachos also sehr genau...
was mich aber wieder verwirrt:
der Tacho zeigt bei 100 genau 2750upm an (2000 + 3 Balken) normalerweise müßte doch bei 5500 200 erreicht werden...auch wenn es von der Tendenz her eher 3000 upm sind müßte bei 6000 200 erreicht werden.
was mir aber oft aufgefallen ist : Mercedes Tachos gehen sehr genau (oder die maschinen sind sch...., will ich aber net so ganz glauben) der 124er 300E (180PS) meines Kumpels rennt lt. Tacho (endausschlag 240) 226 und ist mit 220 eingetragen. Unser oller 190D rennt lt, Tacho 165 eingetragen 160 (skalenendwert 180).
da BMW Ingenieure sehr auf Elektronik stehen und auch schon Lange elektr. Tacho`s verbauen sowie Sportgetriebe denke ich das die Tachobemaßunf ok und der angezeigte wert auch richtig (so richtig wie er halt sein darf) ist. Bsp. 520i 150PS vmax 220 Tachon 240+1 angezeigt 230...
nBekannter von mir hat sich mal nAudi A8 4.2 ausgeliehen.
Danach war er voll begeistert.Stolz berichtete er,daß dieser Wagen bei 275 abgeregelt hätte.Gut,der hat um die 300Ps.Aber man muß ja mal die Masse dieses Fahrzeuges sehen.Außerdem sagte er,auf einer bestimmten Strecke wären locker 260 drin gewesen.Wo meiner aber nur so um die 230 schafft und so nPanzer ist mir noch nie davon gefahren.Laut seiner Geschichte aber,hätte er ja dann über mich drüberfliegen können.
Das wären knappe 30 Km/h auf einer Strecke von vielleicht 2km.Niemals!!!
Ja,und zu diesen Fahrzeugen mit 100ps und Tacho bis 260 sag ich erst nix.Sonst platzt mir der Hals
Gruß
@Caravan16V
also was den R32 angeht mit seinem 300km/h-Tacho den braucht er auch den mein serienmässiger R32 geht bergab auf ca. 285 km/h auf'm Tacho (diverse Zeitschriften hatten den R32 auch schon bis dahin getreten) wenn nicht gerade starker Gegenwind herrscht.
Da ist nicht mehr soviel Luft zu den 300 Tacho. Und wenn er getunt ist dann.....aber das kann sich jeder selber ausdenken.
Also macht der 300er Tacho durchaus Sinn im R32.
mfg
lol wie lecherlich der r32 mit 285 dann rennt mein vectra 1.6 auch 250 bergab erst da wierd er abgerigelt vom motorbegrenzer da lach ich mich ja weg r32 mit 285 und das tacho bis 300 est der grösste lacher da geht bestimmt wie bei audi das tacho um 20kmh mehr damit es nicht so miekrig aussieht
Ich hab mir eure threads durchgelesen und mein Honda Civic ED6 also 1.5 l mir 90 PS fährt auf gerader Strecke bei 6.000 U/min 210 km/h nach Tacho und bergab 215, da ist der Tacho zu ende. Das Fahrzeug hat 178 km/h eingetragen. Also geht der Tacho ca. 30 km/h vor bei Höchstgeschwindigkeit.
Bei meinen Honda Accord Coupe CD7 2.2 l mit 150 PS der mit 207 km/h eingetragen ist zeigte der Tacho bei Höchstgeschwindigkeit 215 km/h an. Da sieht man das unter der selben Marke Unterschiede bestehen bei den Thema wieviel der Tacho vorgeht. Ich gehe mal davon aus das bei beiden Hondas jeweils die eingetragene Höchstgeschwindigkeit erreicht wurde bei den zuviel angezeigten Kilometern.
@defiant:
der 300er Tacho macht beim R32 nur aus einem Grund Sinn: Weil er so ungenau ist und extrem voreilt.
Ich habe R32-Testwerte zwischen 247Km/h und 252Km/h.
ciao
@Caravan16V
ja 252 km/h auf der Geraden doch ich sagte ja dass ich die 285 im Bergab auf der Uhr schaffe. Jedes Auto wird schneller im Bergab solange man nicht schon auf der Geraden im Begrenzer baumelt (manche BMW's)
P.s. ich liess meinen Tacho 3 Mal prüfen und das waren keine 30 km/h Abweichung. Er geht relativ genau auch im Bereich oberhalb von 200. Dies nur zur Info. Hab's schwarz auf weiss.
Mehr sage ich dazu nicht weil ich die Diskus vermeiden will.
Dies ist doch der Thread mit den Tachoskalen oder nicht?
Also du hast am Anfang gefragt wieso der R32 einen 300er Tacho hat nun ich habe dir geantwortet mit den 285 im Bergab.
Und kleiner Tip: einige Zeitungen haben den R32 auch auf 280 Tacho gekriegt im Bergab (siehe Test in AUTOZEITUNG).
mfg
ich glaub Dir ja. Wieviel Abweichung wars denn? Kannst Du den Prüfbericht mal einscannen und hier rein stellen?
ciao