Tachoskala übertrieben? Was meint Ihr?

Opel Vectra A

Hallo zusammen,

mich beschäftigt seit einiger Zeit eine Frage ganz besonders:
Was lassen sich die Ingenieure der verschiedenen Hersteller so durch den Kopf gehen wenn sie die Tachoskala auslegen?

Es gibt da anscheinend ganz verschiedene Philosophien. Ich geb jetzt mal ein paar Beispiele:
- Audi S4 V8: Tacho geht bis 280, Vmax 250, Anzeige 270
- Audi A3 TDI 130PS, Tacho bis 260, Vmax 205, Anzeige ca. 252
- BMW E46 330cdA, Tacho geht bis 240 + 1 Strich (also 250), Vmax 235, Anzeige 240
- BMW E46 328i, Tacho bis 240 + 1 Strich (also 250), Vmax 240, Anzeige: 245
- BMW E38 740i, Tacho bis 240 + 1 Strich (also 250), Vmax 250, Anzeige ca. 255
- VW Golf 4 TDI 100PS, Tacho bis 260, Vmax 188, Anzeige 195
- VW Golf R32, Tacho bis 300, Vmax 247, Anzeige ???
- Nissan Skyline Biturbo 450PS, Tacho bis 300 MEILEN(also 482Km/h !!), Vmax ???
- VW Touareg V10 TDI, Tacho bis 320, Vmax 225, Anzeige ???
- Opel Astra Coupé Turbo, Tacho bis 240 + 1 Strich (also 250), Vmax 245, Anzeige ???
- Ford Transit 85PS, Tacho bis 240, Vmax 125, Anzeige 160

Es ist beeindruckend, wie stark sich BMW bei der Auswahl der Maximalskalierung an der tatsächliche Vmax orientiert. Dagagen betreibt Audi/VW ein (wenn man so sagen will) ?Tacho-Tuning?. Entweder die Tachos gehen völlig falsch (Audi A3) oder die Skala überschreitet die tatsächliche Vmax um fast 100Km/h (VW Touareg).
Ford setzt beim Transit noch eins drauf. Die Tachoskala überschreitet die Vmax um sage und schreibe 115 Km/h.
Der Abschuß ist allerdings der Nissan Skyline bei dem der Tacho umgerechnet bis Tempo 482 geht.

Sind das eher Marketingstrategien daß einige Hersteller ihre Tachos dermaßen oversizen? Oder wird da nicht nachgedacht? Immerhin geht das alles auf Kosten der Ablesbarkeit.

Was habt Ihr lieber? Tachos die einem was vorgaukeln oder lieber welche die gerade mal so ausreichen?

Ciao

51 Antworten

Mich beschäftigt das Thema "Tacho" auch sehr.
Im Bekanntenkreis lassen sich viele durch vorlaufende Tachos blenden und glauben die angezeigten Werte.

Aber gerade bei VW und Audi gehen die Skalen auch meiner Meinung ein bisschen zu weit.
Wenn sie dann wenigstens noch korrekt anzeigen, dann wäre es ja noch okay.

Ich denke, dass die Hersteller damit den Kunden den glauben schenken ihm ein Sportwagen verkauft zu haben, wenn das Tacho bis 260 km/h bei 100 PS reicht.
Vor allem wenn es dann 230 km/h anzeigt.

Nach dem Motto:

Lieber 200 auf dem Tacho und echte 170
als 180 auf dem Tacho und 180 echte.

Aber auch bei Opel.

Mein Vectra Caravan mit 100 PS zeigt auf dem Tacho Strich 190 km/h an. (180 eingetragen)

Tacho geht bis 220. Von einem Astra G Caravan eines Bekannten DI 16 V mit 82 PS geht der Tacho bis 200 und einem Strich, also bis 210.

Er sagt mir, dass er immer über die 200 km/h locker schaffen würde. Und das mit Serienbereifung.

Ist der Astra wirklich schneller als mein Vectra weil er auf dem Tacho mehr anzeigt? Schließlich ist es doch die selbe Technik, oder?

Gruß
Damien
Das finde ich ein bisschen komisch

Hi

Ich sag mal so. Die Mitte macht's.

Ich finde 20km/h-30km/h über dem was eingetragen ist sollte schon auf dem Tacho ablesbar sein. Falls es mal bergab geht, o.ä.

Das die angezeigten Werte ja nie stimmen (dürfen), brauchen wir ja nicht zu diskutieren.

Zu den BMW's:

Bis auf den 330cdA finde ich das ehrlich gesagt etwas knapp bemessen.
Entweder die BMW Tachos gehen verdammt genau, oder BMW traut auf offener Strasse seinen Motoren nicht das Erreichen der angebenen Vmax zu.😉

Zu den VW/Audi:

Naja, was soll man dazu sagen. Besser nichts, sonst bricht wieder eine niveaulose Diskussion los.

Zum Skyline GT-R :
Nun, der Serien GT-R mit 209kw (280PS) geht ja schon locker echte 260km/h.
Mit 450PS geht er sicher keine 482km/h, aber 300km/h sollten damit locker zu machen sein.
Ich denke da täte es auch ein 340er Tacho.

Zum Transit:
😁

Zum Astra Turbo:
Da denke ich das es etwas wenig ist. denn unter günstigen Umständen ist mit dem Coupe sicher auch echte 250km/h zu machen. (Tacho 1,5cm über 250km/h)
Da sollte Opel wohl ein wenig optimistischer sein, und einen 260er Tacho verbauen.

Warum es manche Hersteller so übertreiben kann ich nur vermuten. Vermutlich steigert es das Selbstwertgefühl dieser Hersteller ungemein.
Denn einen effektiven Nutzen kann ich da nicht erkennen.

Gruß Hoffi

Bei mir am Corsa ist (war´s) optimal! der hat 180 km/h eingetragen und der Tacho geht bis 200, laut Tacho gelaufen ist er 195, allerdings hab ich ne Lexmaulkomplettanlage drunter, weshalb er minimal Mehrleistung haben müsste, so dass der Tachowert "annähernd"!! (zerreist mich jetzt nicht, ich weiss dass das keine echten 195 waren) stimmt. Ausserdem wurd ich mal mit knapp 60 auf´m Tacho geblitzt und es wurden mir nach Abzug der Toleranz 56 km/h zu Lasten gelegt! Also, alles in allem zielmich gut! Nur jetzt hat´s sich durch die neuen Räder geändert, da der Tacho nun 6% vorgeht (hab ich messen lassen!)

Zum Thema utopische Tachoscheiben: Das soll wohl ein Auto für das Publikum sportlicher machen, wenn da eine Riesengroße Zahl drauf steht und der Tacho ewig weit vorgeht. Das macht nen müden Eimer zu ner richtigen Rennmaschiene!!

Bei den heftgen Werten wie A3 oder Transit frag ich mich nur ob das überhaupt rechtens ist, denn laut Gesetzgeber darf der Tacho doch nur max. 7% vorgehen und hierbei sind die Werte ja wohl sehr deutlich überschritten!

Vielleicht spart sich VW/Audi das Anpassen bzw. Aussuchen des richtigen Tachos bei der Produktion in Abh. des Motorenmodells. Die bauen halt immer den gleichen Tacho ein und der muß bei der stärksten Maschine halt reichen.

Bei meim Vectra (1.8er) geht der Tacho bis 220 und reicht demzufolge bei Bergab eigentlich nicht aus. Ab der 2.2er Maschine ist glaube ich ein Tacho bis 240 oder 260 drin.

Für meine Begriffe könnte mein Tacho noch 10 km/h mehr auf der Uhr haben. Es sieht irgendwie Scheiße aus, wenn der Zeiger über der letzten Markierung ist (auch wenn er vorgeht). Habe aber noch keinen Tacho gesehen, der mit 'ner ungeraden Zahl aufhört (Jajajajajajaja, ich weiß das 230 'ne gerade Zahl ist; aber ich wißt was ich meine).

bis denne

Hallo @all

wir hatten das auch schon mal in einem anderen thread angesprochen..vw bau tin alle Gölfe den tachon bis 260 ein (auch in den SDI mit 64ps und rund 150km/h spitze )

in meinem astra 2.2 ist der tacho bis 220+1 strich drinn (angegeben ist er mit 216 spitze) 220 sollten mit tacho-toleranz drin sein ..bergab waren es auch schon mehr als der tacho anzeigt ?!

jetzt fahre ich gerade ein coupe mit weißen tacho-scheiben udn dem gleichen 2.2 motor udn der tacho geht bis 240+1strich ?!

Beim Opel hast doch früher mehr oder weniger Einheitstachos gegeben. Man kann dadurch einiges an Kosten sparen wenn man nicht zu viele verschiedene Tachos bauen muß.

Z.B Astra F haben doch fast alle den 220 km/h Tach gehabt sogar die mit 60 PS.

Zitat:

- Opel Astra Coupé Turbo, Tacho bis 240 + 1 Strich (also 250), Vmax 245, Anzeige ???

Anzeige = ein Stück weiter als 250km/h, wie Hoffi schon sagte.

Ob es 1,5cm waren weiss ich nicht, ich wollte das auf der Autobahn auch nicht unbeidingt ausmessen😁 Aber ich würde sagen es war weniger wie 1,5 cm. Eher was in Richtung 0,5cm.

Aber zumindest reicht der Tacho für die angezeigte Geschwindigkeit beim Turbo-Coupe nicht aus.

Beim VW Touareg ist das mit dem Tacho schon recht albern übertrieben, finde ich. Welcher VW überhaupt schaft den 320km/h??? Und dann auch noch ausgerechnet ein Geländewagen...LOL

Ich glaube beim Ka hat Ford schon von Anfang an auf ne Sportversion spekuliert.
Die Scheibe reicht bis 220 und bis 190 kam die Nadel mal, war aber wirklich kein sicheres Gefühl mehr im Auto...
Wieviel er dabei real gefahren ist - keine Ahnung. Mit etwas Glück warens vielleicht reale 170, aber selbst für ne Bergabfahrt frisch nach der großen Inspektion mit Zündkerzen und Co wären +15km\h zur Vmax noch viel...

[Edit] Touareg steht hier auch einer rum. Ich halte es für ein Elend, dass bei einem Auto dieser Preisklasse die Türgriffe klappern. Wenn man die Dinger ein wenig nach oben und unten drückt, klappert es wie bei einem alten japanischen Kleinwagen 😁

Hi

@Bomb

Äh....hab ich 1,5cm geschrieben. Ich meinte natürlich 0,5cm.

Sorry😉

Gruß Hoffi

Meiner Meinung nach kann man den Wert, der in den Fahrzeugpapieren als Vmax angegeben ist, eh vergessen. Jeder ordentlich eingefahrener Wagen/Motor schafft real mehr als in den Papieren angegeben ist. Daher ist dieser Wert nebensächlich, entscheident ist die Differenz zwischen realer Geschwindigkeit und der Tachoanzeige. Und da schießt VW/Audi voll den Vogel ab (den Transit laße ich jetzt mal absichtlich außen vor 😉 )

also die Werksangabe die im Schein steht trifft in der Regel schon zu. Das belegen ja etliche Fahrzeugtests (in denen dann manche Autos sogar langsamer sind als angegeben).

Beispiel: Seat Leon Cupra V6, anstatt 235 schaffte er nur 219. Wird aber hoffentlich ne Ausnahme gewesen sein...

ciao

Wahnsinnige Tachoskalen.

Wie an einigen Beispielen oben schon gezeigt, finde ich dieses "Tachoübertreiben" total bekloppt.
Sicher ist es teilweise eine Kostenfrage, wo ein Tacho für alle Modelle gemacht wird und man sich ja an der stärksten Motorversion orientiert (wurde ja schon gesagt).
Andererseits finde ich es sehr deprimierend wenn man einen Wagen fährt der auf der Tachoskala z.B. nur bis max 170 kommt obwohl die Skala bis 260 geht. Ist irgendwie hirnrissig. Außerdem verlieren diese Tachos an genauigkeit beim ablesen.
Sicher sollte beim Einsatz eines Tachos darauf geachtet werden, daß noch ein gewisser Puffer für z.B. Bergabfahrten vorhanden ist, aber so dermaßen übertrieben ist ja schon lächerlich.

Meiner Meinung nach sollten die Hersteller mehr investieren damit die Tachos genauer gehen. Klar, daß dieses sehr kompliziert (hängt von vielen Fakoren ab) und auch sehr kostenintensiv ist. 10 -15 km/h Abweichung nach oben bei Vmax wüden denke ich schon ausreichen.
So extrem wie einige Tachos einen anlügen ist aber schon nicht mehr feierlich.

In diesem Sinne...

Marcel

Zitat:

Original geschrieben von Inflexible


Meiner Meinung nach kann man den Wert, der in den Fahrzeugpapieren als Vmax angegeben ist, eh vergessen. Jeder ordentlich eingefahrener Wagen/Motor schafft real mehr als in den Papieren angegeben ist. Daher ist dieser Wert nebensächlich, entscheident ist die Differenz zwischen realer Geschwindigkeit und der Tachoanzeige. Und da schießt VW/Audi voll den Vogel ab (den Transit laße ich jetzt mal absichtlich außen vor 😉 )

Die Hersteller geben immer den höchsten von ihnen erreichent Wert an. Wären ja auch blöd wenn sie ihr eigenes Auto langsamer machen. Ist ja bei Verbrauch und Beschleunigung meist auch das gleiche.

die maximale tachoabweichung ist auch abhängig vom tachoendwert. (warens 7% vom tachoendwert? oder seit neuestem sogar 10%?) auf alle fälle, kann man es sich leisten, bei einem höheren endwert die genauigkeit etwas zu reduzieren. ausserdem isses billiger wenn man für jede motorisierung den gleichen tacho einbaut.

Deine Antwort