Tachoskala übertrieben? Was meint Ihr?

Opel Vectra A

Hallo zusammen,

mich beschäftigt seit einiger Zeit eine Frage ganz besonders:
Was lassen sich die Ingenieure der verschiedenen Hersteller so durch den Kopf gehen wenn sie die Tachoskala auslegen?

Es gibt da anscheinend ganz verschiedene Philosophien. Ich geb jetzt mal ein paar Beispiele:
- Audi S4 V8: Tacho geht bis 280, Vmax 250, Anzeige 270
- Audi A3 TDI 130PS, Tacho bis 260, Vmax 205, Anzeige ca. 252
- BMW E46 330cdA, Tacho geht bis 240 + 1 Strich (also 250), Vmax 235, Anzeige 240
- BMW E46 328i, Tacho bis 240 + 1 Strich (also 250), Vmax 240, Anzeige: 245
- BMW E38 740i, Tacho bis 240 + 1 Strich (also 250), Vmax 250, Anzeige ca. 255
- VW Golf 4 TDI 100PS, Tacho bis 260, Vmax 188, Anzeige 195
- VW Golf R32, Tacho bis 300, Vmax 247, Anzeige ???
- Nissan Skyline Biturbo 450PS, Tacho bis 300 MEILEN(also 482Km/h !!), Vmax ???
- VW Touareg V10 TDI, Tacho bis 320, Vmax 225, Anzeige ???
- Opel Astra Coupé Turbo, Tacho bis 240 + 1 Strich (also 250), Vmax 245, Anzeige ???
- Ford Transit 85PS, Tacho bis 240, Vmax 125, Anzeige 160

Es ist beeindruckend, wie stark sich BMW bei der Auswahl der Maximalskalierung an der tatsächliche Vmax orientiert. Dagagen betreibt Audi/VW ein (wenn man so sagen will) ?Tacho-Tuning?. Entweder die Tachos gehen völlig falsch (Audi A3) oder die Skala überschreitet die tatsächliche Vmax um fast 100Km/h (VW Touareg).
Ford setzt beim Transit noch eins drauf. Die Tachoskala überschreitet die Vmax um sage und schreibe 115 Km/h.
Der Abschuß ist allerdings der Nissan Skyline bei dem der Tacho umgerechnet bis Tempo 482 geht.

Sind das eher Marketingstrategien daß einige Hersteller ihre Tachos dermaßen oversizen? Oder wird da nicht nachgedacht? Immerhin geht das alles auf Kosten der Ablesbarkeit.

Was habt Ihr lieber? Tachos die einem was vorgaukeln oder lieber welche die gerade mal so ausreichen?

Ciao

51 Antworten

Ich glaube, viele sehen nicht, dass die Tachoabweichung ein prozentualer Wert ist. D.h, Wagen mit einer hohen Endgeschwindigkeit haben im oberen Geschwindigkeitsbereich immer eine höhere Voreilung als langsamere Wagen. Moderene Fahrzeuge haben Toleranzbereiche bis zu 8 %. Da gibt's auch eine gesetzliche Regelung.
Beispiel:
Ein Wagen mit einer tatsächlichen bzw. eingetragenen V-Max von 175 km/h zeigt bei einer 8 %igen Voreilung einen Tachowert von 189 km/h an. Dies deckt sich mit zahlreichen Post's die zu diesem Thema immer wieder geschrieben werden.
Läuft ein Wagen tatsächlich 250 km/h so steht bei 8% Voreilung schon 270 km/h auf der Skala.
Deshalb sollte man nicht voreilig über einen R32 und dessen Tachoanzeige herziehen, denn der ist mehrmals mit mehr als 250 tatsächlichen km/h gemessen worden und seine Tachoanzeige verhält sich somit ähnlich wie bei vielen langsameren Autos 😛

@ubc

...aber auch bei opel scheint dies zum guten ton zu gehören,
glaubt man den ganzen vectra und cali-fahrern, welche durch die bank weg 20-35km/h schneller fahren als im schein steht.

prinzipiell besch...ßen da ber alle herstteller mal mehr und mal weniger. es gibt hier dermaßen drastische unterschiede slebst bei fahrzeugen gleichen typs, daß es sehr schwierig zu sagen ist, wer wo und wieviel schummelt.

t.u.

@ TU

Sicherlich. Z.B. erlaubt Opel ja oft viele Reifengrößen, bei meinem Vectra etwa neben den serienmäßigen 195/60 R 14 auch die viel größeren 195/60 R 15. Mit den kleineren Reifen läuft er natürlich dann lt. Tacho "schneller". (Ein Bekannter berichtete mir dagegen, bei seinem Renault Laguna seien ausschließlich 185/65 R 14 erlaubt.)

Hinzu kommt, dass die E-Tachos bei neueren Modellen wohl wirklich viel genauer gehen als die älteren mechanischen Tachos. Wer das nicht weiß, für den ist dann ein älterer 100-PS-Wagen wirklich genauso "schnell" wie ein neuer 150-PSler ;-)

Und wenn es dann noch bergab geht und man viel Anlauf hat...

Also, ich ziehe bei solchen Angaben prinzipiell 10-20% ab.

Gruß
ubc

Zitat:

Original geschrieben von ubc


Hinzu kommt, dass die E-Tachos bei neueren Modellen wohl wirklich viel genauer gehen als die älteren mechanischen Tachos. Wer das nicht weiß, für den ist dann ein älterer 100-PS-Wagen wirklich genauso "schnell" wie ein neuer 150-PSler ;-)

Kann ich bestätigen. Meiner läuft laut Schein 205km/h. So was in der Art zeigt der Tacho auch an, +3km/h.

hmm also ich habe damit keine probleme

meine freudin hat auch ein vectra

Ich hab nen Test von nem 325ti, da geht der Tacho bei 160 noch bis auf 1 km/h genau! Gibt's das noch bei anderen Herstellern?

so, dann auch ncohmal in dem thread hier 😁 :

Opel Kadett E 1,6i 75 PS 195/50/15 laut schein 170 Tacho in der Ebene 190, Bergab 205

Opel Vectra B 1,6-16V 100PS 195/50/15 Fliessheck, langes Schongetriebe(?) laut schein 188 laut Tacho bergab 220+1000 Umdrehungen ~230
(jaja, ich weiss, glaubt mir eh wieder keiner)

Opel Tigra 1,4-16V 90 PS 195/50/15 laut Schein 190 laut Tacho in der Ebene 190, bergab 210, Abweichung laut ADAC 10%

Ich denke der Kadett hatte recht viel Tachovorlauf, der Vectra gewinnt durch das lange Getriebe, den geringeren Luftwiderstand und den kleinen Reifen, der Tigra wirkt mir zu langsam. Vielleicht tut sich da aber noch was, der Kadett fuhr "am Anfang" ja auch nur 120 laut Tacho *gg*

Alle Fahrzeige sind mit einem 220er Tacho ausgerüstet. beim Kadett und Tigra gut und richtig, beim Vectra schon zu wenig. meine Meinung.

Gruß
Jan

Deine Antwort