Tachonadel hängt manchmal
Hi Leute,
hab schon länger das Problem, dass die Tachonadel bei niedrigen Außentemperaturen beim anfahren unten bei der 20 km/h Markierung bleibt. Bis vor kurzem konnte man sie wieder zum arbeiten bringen, indem man kurz aufs KI geklopft hat. Dies ging so schon drei Jahre gut.
Leider ist es jedoch schlimmer geworden. Neulich wollte sie nahezu gar nicht arbeiten. Früher hing sie einfach unten fest, jetzt ist sie über den gesammten Geschwindigkeitsbereich extrem träge. Die Nadel hängt somit der tatsächlichen Geschwindigkeit ein paar Sekunden hinterher. Wenn man paar Kilometer gefahren ist, wirds es langsam besser. Nach ca. 50KM am Stück funktioniert sie wieder einwandfrei.
Habe den Eindruck, dass die Nadel beim arbeiten behindert wird. Ist sie irgendwie geschmiert oder gefettet? Wie gesagt, im Sommer funktioniert alles Einwandfrei. Nur wenns kalt ist halt nicht...
Achja: Ist ein VDO-KI, bis 220 km/h, BJ88
Gruß
13 Antworten
Hatte das gleiche Problem, nur mit dem Drehzahlmesser😉! Am besten du besorgst dir demnächst mal nen gutes gebrauchtes KI vom Schrotti, weil einige (wenn auch lange Zeit) später ist bei mir dann auch der Tacho ausgefallen, u teilweise sogar die Beleuchtung.....
PS: Hab jetzt nen gebrauchtes mit 117000km, hat mich 40 Euronen gekostet.
Mfg
Mark
hi
hatte das allergleiche problem wie du...
am schluss musste ich manchmal sogar ne halbe stunde fahrn bzw. den innenraum heizen bis die nadel mal ging... und ob sie das richtige anzeigte konnte ich nur erahnen 🙂
hatte damals auch im forum gepostet bzw. gesucht und ein paar leute meinten, dass sie das problem auch hatten.. jemand ausm forum hat daraufhin seinen tacho zerlegt, gereinigt und wieder zusammengebaut... hat geholfen...
hab daraufhin den geber getauscht... keine besserung... letzendlich hab ich ne neue geschwindigkeitseinheit bekommen (ging zum glück auf garantie vom autohändler...) die reperatur hätte sonst knapp 400€ gekostet...
also hol dir en gebrauchten tacho und werd wieder glücklich...
Hi
danke für die Antworten!
Werde mir dann wohl ein gebrauchtes KI besorgen müssen, und dann mal das basteln anfangen.
Gruß
Tachoeinheit
Hallo!
Das Problem mit dem gelegntlich hängenden Tacho hatte ich vor kurzem auch. Ich habe daraufhin das KI ausgebaut und geprüft. Ich habe dabei alles auseinandergebaut und auf der Platine die Vier Lötstellen, die sich bei einem Kumpel auch als "kalte Lötstellen" erwiesen haben, nachgelötet. Seit dem ist das Problem nicht wieder aufgetaucht.
Greetz
Chrösus
Ähnliche Themen
Hab das gleiche Problem abundzu mit dem Drehzahlmesser, ich muss nur kurz dagegen klopfen und er geht wieder.
Ausbau, reinigen und dann alle Lötstellen nachlöten, die verfärbt sind(Brauntöne).
Kannst bei der Gelegenheit auch gleich LED`s einsetzen, hatte nämlich bei 2 T89ern(Erst n 80 Compi Quattro, dann ein S2) jedes Mal das Problem, dass nach dem Nachlöten 2-3 Birnen aufegegeben haben(NEIN, die waren beim Löten ntürlich NICHT mehr im KI). :?:
Gruß.
sooo
habe heute an meinem KI wegen dem oben erwähnten Problem gebastelt. Hatte mir ein Spenderkombiinstrument besorgt (ebenfalls VDO ausm Typ89) und nur die Einheit, die für die Geschwindigkeitsanzeige zuständig ist, in mein KI umgebaut.
Hat auch alles recht gut geklappt. Nur zeigt der Tacho jetzt nicht mehr exakt die gleichen Werte an, wie der alte. Im bereich von 30-90 kommt es zwar noch alles recht gut hin (3-5Kmh Abweichung), darüber wirds aber ungenau. So bin ich früher bei 4000 U 160kmH gefahren. Jetzt bin ich grad mal bei 145 kmh?!?
Habe mir vor dem Umbau die Produktnummern angeschaut und verglichen. Die waren beide identisch. Ist die Einheit etwa kaputt, oder sind die Anzeigen mit der Zeit genauer geworden. Mein alter ging bei 50 Sachen schon um 9kmh verkehrt...
Gruß
DerKnochen
welche endgeschwindigkeit ist denn in deinem fzs eingetragen?
im groben laufen die autos auch die eingetragene geschwindigkeit....
kannsts auch mal mit gps probieren und damit kontrollieren... (ist zwar auch nicht richtig genau... aber genauer als die meisten tachos 😁 )
Hallo nochmal,
hier mal der Endstand ;-)
War nochmal mit meinem Vater auf der Autobahn und haben die Geschwindigkeiten abgeglichen. Der Wagen meines Vaters hat einen sehr genauen Tacho (ca 3 kmh Abweichung bei 100kmh) und GPS hab ich leider nicht zur Verfügung.
Wenn ich 140 fahre, ist es bei meinem Vater 155! (So kam es mir auch während der Fahrt vor). Sprich: Der Tacho zeigt viel zu wenig an. Wahrscheinlich ist es ein Tacho aus nem 260er Tacho. Würde mit der Skala dann auch wieder passen. Trotzdem merkwürdig, da die Teilenummer identisch war.
Hab jetzt wieder die alte Einheit drinne und die Geschwindigkeiten passen soweit wieder. Habe alle Gelenke mit Spezialöl behandelt und hoffe, dass er jetzt endlich wieder (dauerhaft) funktioniert... Bis jetzt tut er es jedenfalls!
Gruß
DerKnochen
Re: Tachonadel hängt manchmal
Zitat:
Original geschrieben von DerKnochen
Hi Leute,
hab schon länger das Problem, dass die Tachonadel bei niedrigen Außentemperaturen beim anfahren unten bei der 20 km/h Markierung bleibt. Bis vor kurzem konnte man sie wieder zum arbeiten bringen, indem man kurz aufs KI geklopft hat. Dies ging so schon drei Jahre gut.
Leider ist es jedoch schlimmer geworden. Neulich wollte sie nahezu gar nicht arbeiten. Früher hing sie einfach unten fest, jetzt ist sie über den gesammten Geschwindigkeitsbereich extrem träge. Die Nadel hängt somit der tatsächlichen Geschwindigkeit ein paar Sekunden hinterher. Wenn man paar Kilometer gefahren ist, wirds es langsam besser. Nach ca. 50KM am Stück funktioniert sie wieder einwandfrei.
Habe den Eindruck, dass die Nadel beim arbeiten behindert wird. Ist sie irgendwie geschmiert oder gefettet? Wie gesagt, im Sommer funktioniert alles Einwandfrei. Nur wenns kalt ist halt nicht...Achja: Ist ein VDO-KI, bis 220 km/h, BJ88
Gruß
problem habe ich auch kommt aber nur im winter vor ! ein schlag aufs amaturenbrett hilft auch !
keine angst braucht kein neuen tacho !
ist halt so bei dem elektrischen tacho
Servus
Gut habe das problem auch einmal gehabt hab mir dan tachoscheiben gleich darauf besorgt und denn tacho auf einen schlag gleich zerlegt und gereinigt das war so vor 2 Monaten aber jetzt habe ich keine probleme mehr auch bei sehr kalten temp.
Also wenn mal nichts zu tun hast dann kannst ihn ja mal zerlegen und putzen
Viel spaß noch
Moin hatte das Problem auch mal, da war es allerdings der Geber! Aber da du das Prob durch Klopfen auf das KI wegbekommst, würd ich sagen es liegt am KI!!! Klingt logisch oder??
MFG
Schueddi
Hi
die Tachonadel funktioniert wieder einwandfrei. Das zerlegen und das schmieren sämtlicher Gelenke der Nadel mit Spezialöl vor einem Monat hat geholfen...
MfG