Tachojustierung in Tschechien an Tankstelle macht langfristig seriöse deutsche Autohändler kaputt.
Hallo liebe Autofahrer aus Sachsen und ganz Deutschland,
ich betreibe seit Jahren einen seriösen und ehrlichen Autohandel in der Nähe von Dresden, aber langsam komme ich nicht mehr gegen die Tachojustierer an, die mit ihren runtergedrehten Kilometern die Preise nicht nur unterbieten, sondern auch kaputt machen.
Ist ja logisch, die kaufen ein Auto mit 250000 km für wenig Geld an, drehen dann auf 80000 km zurück, und können dieses Auto immer noch billiger anbieten, als ich den gleichen Wagen mit z.B. ehrlichen und geprüften 120000 km im Angebot habe.
In den letzten Jahren nimmt es aber überhand, die Tachojustierer haben ihr Geschäft nach Tschechien verlegt, inserieren bei uns in Deutschen Zeitungen in Dresden und im Internet mit ihren Handy Nummern.
Dabei handelt es sich nicht um Tschechen, sondern um Deutsche, die ins südliche EU Ausland "verzogen" sind.
Selbst sogar das MDR Fernsehen "Voss Team" hat sich dieser Problematik angenommen, und letztes Jahr 2016 eine Reportage mit verdeckter Kamera gemacht, und einen dieser Tachojustierer gefilmt.
Link zur MDR Fernseh-Reportage:
http://www.mdr.de/tv/programm/sendung700276.html
Ich habe mich jetzt mit dem Betreiber dieser Tankstelle in der Nähe von Dippoldiswalde in Verbindung gesetzt, und ihm diesen Fernseh Film gezeigt, doch den scheint das nicht zu interessieren.
Der Tachojustierer kommt offensichtlich immer noch zur selben Tankstelle, um dort seine Kunden zu treffen, um Tachojustierung zu machen.
Ich hatte mich nämlich einmal "auf die Lauer gelegt" im benachbarten Wäldchen, und habe dort sogar einige Händler Kollegen aus Dresden gesehen und erkannt, die dort mit roten 06-er Händlerkennzeichen vorgefahren sind, der Tachojustierer stieg mit seinem silbernen ALU-Koffer ins Autos an, den Rest können wir uns denken.
Der Tachojustierer kam mit einem VW mit tschechischen Kennzeichen.
Interessanterweise habe ich auch mehrere tschechische Kleintransporter und VW-Busse (überwiegend T4 Busse) gesehen, die hinter die Tankstelle zu einer einzelnen Zapfsäule gefahren sind.
Diese tschechischen Kleintransporter und Busse hatten entweder einen 1000 Liter Tank, oder auf Anhänger fünf 200 Liter Fässer zum Befüllen. Auch habe ich bei anderen Kleintransportern mehrere durchsichtige Plastik Kanister gesehen, die einzeln geschätzt 25 oder 30 Liter Fassunsgvermögen haben dürften.
Ich denke, die haben jedesmal 1000 Liter abgeholt?
Manchmal standen dort 3 oder 4 Kleintransporter und Busse in Warteschlange, und alle hatten tschechische Kennzeichen.
Wie kann man dem Treiben ein Ende setzen, und den Tankstellenbesitzer zumindestens zwingen, dass der dem Tachojustierer Hausverbot erteilt.
Hat man denn gegen den dämlichen Tachojustierer keine Rechtliche Handhabe?[
Beste Antwort im Thema
Hallo liebe Autofahrer aus Sachsen und ganz Deutschland,
ich betreibe seit Jahren einen seriösen und ehrlichen Autohandel in der Nähe von Dresden, aber langsam komme ich nicht mehr gegen die Tachojustierer an, die mit ihren runtergedrehten Kilometern die Preise nicht nur unterbieten, sondern auch kaputt machen.
Ist ja logisch, die kaufen ein Auto mit 250000 km für wenig Geld an, drehen dann auf 80000 km zurück, und können dieses Auto immer noch billiger anbieten, als ich den gleichen Wagen mit z.B. ehrlichen und geprüften 120000 km im Angebot habe.
In den letzten Jahren nimmt es aber überhand, die Tachojustierer haben ihr Geschäft nach Tschechien verlegt, inserieren bei uns in Deutschen Zeitungen in Dresden und im Internet mit ihren Handy Nummern.
Dabei handelt es sich nicht um Tschechen, sondern um Deutsche, die ins südliche EU Ausland "verzogen" sind.
Selbst sogar das MDR Fernsehen "Voss Team" hat sich dieser Problematik angenommen, und letztes Jahr 2016 eine Reportage mit verdeckter Kamera gemacht, und einen dieser Tachojustierer gefilmt.
Link zur MDR Fernseh-Reportage:
http://www.mdr.de/tv/programm/sendung700276.html
Ich habe mich jetzt mit dem Betreiber dieser Tankstelle in der Nähe von Dippoldiswalde in Verbindung gesetzt, und ihm diesen Fernseh Film gezeigt, doch den scheint das nicht zu interessieren.
Der Tachojustierer kommt offensichtlich immer noch zur selben Tankstelle, um dort seine Kunden zu treffen, um Tachojustierung zu machen.
Ich hatte mich nämlich einmal "auf die Lauer gelegt" im benachbarten Wäldchen, und habe dort sogar einige Händler Kollegen aus Dresden gesehen und erkannt, die dort mit roten 06-er Händlerkennzeichen vorgefahren sind, der Tachojustierer stieg mit seinem silbernen ALU-Koffer ins Autos an, den Rest können wir uns denken.
Der Tachojustierer kam mit einem VW mit tschechischen Kennzeichen.
Interessanterweise habe ich auch mehrere tschechische Kleintransporter und VW-Busse (überwiegend T4 Busse) gesehen, die hinter die Tankstelle zu einer einzelnen Zapfsäule gefahren sind.
Diese tschechischen Kleintransporter und Busse hatten entweder einen 1000 Liter Tank, oder auf Anhänger fünf 200 Liter Fässer zum Befüllen. Auch habe ich bei anderen Kleintransportern mehrere durchsichtige Plastik Kanister gesehen, die einzeln geschätzt 25 oder 30 Liter Fassunsgvermögen haben dürften.
Ich denke, die haben jedesmal 1000 Liter abgeholt?
Manchmal standen dort 3 oder 4 Kleintransporter und Busse in Warteschlange, und alle hatten tschechische Kennzeichen.
Wie kann man dem Treiben ein Ende setzen, und den Tankstellenbesitzer zumindestens zwingen, dass der dem Tachojustierer Hausverbot erteilt.
Hat man denn gegen den dämlichen Tachojustierer keine Rechtliche Handhabe?[
83 Antworten
Zitat:
@wolfgear schrieb am 6. Mai 2017 um 16:55:56 Uhr:
Ist überhaupt das Drehen alleine schon verboten? Verboten ist es, ein manipuliertes Fahrzeug unter falschen Angaben zu verkaufen. Schuld sind die Käufer, die sich blind auf die Angaben verlassen, ohne die Historie zu prüfen. Dies geht ja nicht nur über das Scheckheft, man kann ja auch Vorbesitzer kontaktieren und über die FIN die Herstellerdatenbank abfragen.
Die Schuld auf Käufer zu Schieben und die Betrüger in Schutz zu nehmen finde ich nicht richtig. Klar kann man vieles Überprüfen - Es gibt aber durchwegs auch unbedarfte und gute Menschen bei denen selbst ein Wort noch etwas gilt. Die stellt man damit als Dumm hin + sagt Ihnen noch: Selbst Schuld.
Ich habe Achtung vor solchen Menschen!
Wenn ich meinen Verkaufe hat der die letzten 200tkm keine Historie in herkömmlichen Sinn. Dennoch steht er ganz gut da. Soll ihn jetzt keiner Kaufen dürfen? Kostet auch nicht mehr viel!
Ich selbst hab vor und bis kurz nach dem Kauf des neuen Gebrauchten gar nicht gewusst daß es eine Fin gibt und was das ist! (Hab mich die letzten 17 Jahre nicht für Autos interessiert - Wozu auch - meiner lief ja)
Die Reportage hat ja noch nicht mal RTL 2-Niveau!
Ich glaube schon, dass viel gedreht wird, das war aber schon immer so.
Dumm ist der, der blauäugig ohne genauere Prüfung kauft!
Und das Wichtigste im Handel ist Vertrauen, was man sich erarbeiten kann aber auch muss.
Ehrlich gesagt, ich glaube kaum das man diesen Tachodrehern das Handwerk legen kann.
Im Ausland noch weniger wie in Deutschland.
Leider...
Man könnte rechtlich die Hersteller / Werkstätten verpflichten, potentiellen Käufern anhand der FIN Auskunft über die KM Stände + Datum gegen zu müssen, bzw diese in eine entsprechende Datenbank einzupflegen. Ebenso der TÜV, um auch die Leute zu bedienen, die selber ihre Wartungsarbeiten durchführen.
Aber damit werden ja wieder Metadaten erhoben und das lässt der Täter- äh Datenschutz nicht zu.
Ähnliche Themen
Zitat:
@noam82 schrieb am 6. Mai 2017 um 20:50:46 Uhr:
Man könnte rechtlich die Hersteller / Werkstätten verpflichten, potentiellen Käufern anhand der FIN Auskunft über die KM Stände + Datum gegen zu müssen, bzw diese in eine entsprechende Datenbank einzupflegen. Ebenso der TÜV, um auch die Leute zu bedienen, die selber ihre Wartungsarbeiten durchführen.Aber damit werden ja wieder Metadaten erhoben und das lässt der Täter- äh Datenschutz nicht zu.
Tja da hast Du Recht. Täter haben mehr Rechte als Opfer. Datenschutz ist schon OK, aber mit Hirn und Verstand! Leider sind die Bestimmer in der EU oft ziemlich Kopflos!
Man kann aber auch einfach an die Käufer appellieren, dass sie sich Scheckheft und Rechnungen zeigen lassen. Ich will auf keinen Fall dieses Delikt verherrlichen, es gehören zu einem vollzogenen Betrug gehören immer zwei - wenn ich manchmal hier lese, was blauäugig alles gekauft wird....
Wenn der Verkäufer keine Unterlagen zeigen will, Auto von der Liste streichen.
Zitat:
@wolfgear schrieb am 6. Mai 2017 um 22:10:44 Uhr:
Man kann aber auch einfach an die Käufer appellieren, dass sie sich Scheckheft und Rechnungen zeigen lassen. Ich will auf keinen Fall dieses Delikt verherrlichen, es gehören zu einem vollzogenen Betrug gehören immer zwei - wenn ich manchmal hier lese, was blauäugig alles gekauft wird....
Wenn der Verkäufer keine Unterlagen zeigen will, Auto von der Liste streichen.
Zu einem vollzogenen Mord gehören auch meist 2. Der Mörder und das Opfer.
Es kann doch nicht angehen den Opfern Gleichermassen Schuld zu geben. Egal ob das Opfer zu Blauägig und Gutgläubig war.
Du magst das Delikt nicht verherrlichen aber indirekt Rechtfertigst Du es! Nochmal: Selbst Dummheit gehört nicht ausgenutzt. Auch Unterlagen Schützen nicht - die lassen sich doch auch Manipulieren.
Mein Gott, selbst wenn man es strenger überwacht und ahndet, man wird es nicht verhindern. Man wird auch nicht verhindern, dass Unfälle vertuscht werden.
Du willst mich einfach nicht verstehen, ich rechtfertige es doch nicht.
Du musst ja aus einer ganz schlichten Ecke kommen, wenn Du mir das unterstellst.
Ich finde es erstaunlich mit welcher Selbstverständlichkeit davon ausgegangen wird ja sogar vorausgesetzt wird, dass man alle Rechnungen aufbewahrt. Natürlich ist es für eine glaubhafte Historie des Fahrzeugs sinnvoll, aber ich finde es einfach sehr schade, dass es so weit gekommen ist, dass man immer eher misstrauisch sein muss.
Zitat:
@wolfgear schrieb am 6. Mai 2017 um 22:20:29 Uhr:
Mein Gott, selbst wenn man es strenger überwacht und ahndet, man wird es nicht verhindern. Man wird auch nicht verhindern, dass Unfälle vertuscht werden.
Ganz Verhindern nicht - Aber Eindämmen.
Ich bewahre vom geschäftlichen Fuhrpark nichts auf. Da gibt es auch nichts, weil die Fahrzeuge mit Wartungsvertrag immer zur Vertragswerkstatt gehen, wie auch zu jeder Reparatur. TÜV gibts bei Haltedauer von zwei bis drei Jahren nicht. Alles was jedoch berechnet wurde, bzw, bezhalt wurde, hat natürlich einen Beleg. Den muss man ja auch jahrelang archivieren.
Wenn aber das Fahrzeug meiner Frau fünf oder sieben Jahre im Haushalt bleibt, ist jeder Beleg vorhanden, jeder. Wie in einem normalen Haushalt auch sonst alles vom Haus, Haushalt, Anschaffungen vorhanden sein sollte.
Um jetzt die Plausibilität eines Kilometerstandes mit Scheckheft zu prüfen, reichen einfache Kenntnisse der Grundschule, sollte also fast jeder beherrschen, obwohl ich das oft in Zweifel ziehe je mehr ich hier lese.
Moin,
Egal wie man es macht - irgendeine Lücke findet immer wieder irgendwer. Es wird nie eine Möglichkeit geben, Betrug völlig zu verhindern. Es ist lediglich ein technologisches Rennen und eines das sehr viel Geld kostet.
Im übrigen - nicht das deutsche Datenschutzrecht, noch irgendein EU Recht verhindern den Austausch dieser Daten - solange sie nicht mit Personen verknüpft werden. Sowas ist um es mal direkt zu sagen - polemischer Quatsch. Die Hersteller verknüpfen die Daten mit Personen, was aus Kundenservice Sicht sicherlich sinnvoll ist und möchten diese Daten aus Kostensicht nicht doppelt führen. Dazu kommen dann noch verschiedene freiwillige Entscheidungen, die es externen Personen erschweren, Daten zu nutzen - dazu ab einem gewissen Alter die fehlende Perspektive damit Geld zu verdienen. Zudem würde man um so ein System sinnvoll nutzen zu können eine Normierung und im idealen Fall einen Treuhänderischen Dienst benötigen.
Die Idee ist durchaus in den Niederlanden existent, auch in DE gibt es so etwas als Idee - eventuell mittlerweile sogar funktionsfähig - aber bislang ist dies der Politik nicht wichtig genug, die Hersteller wollen es nicht finanzieren usw.pp.
Daran scheitert es bisher - nicht am rechtlichen Rahmen.
Auch möchte ich feststellen, dass Täter nicht grundsätzlich geschützt werden - Täter, die nicht völlig blöd sind - suchen sich die Bereiche aus, wo sie schwer zu ermitteln sind, ihnen schwer etwas nachzuweisen ist oder die als besonders Schutzwürdig gelten und aus guten Gründen Ermittlungen schwer machen. Und diese Täter sind eben die, die besonders erfolgreich sind.
LG Kester
Solange es dumme Menschen gibt die sich gerne Bescheißen lassen solange wird es sich nicht ändern. Geiz ist geil und schaltet Hirn aus.
Zitat:
@Rotherbach schrieb am 6. Mai 2017 um 23:11:15 Uhr:
Moin,"..............................."
Auch möchte ich feststellen, dass Täter nicht grundsätzlich geschützt werden - Täter, die nicht völlig blöd sind - suchen sich die Bereiche aus, wo sie schwer zu ermitteln sind, ihnen schwer etwas nachzuweisen ist oder die als besonders Schutzwürdig gelten und aus guten Gründen Ermittlungen schwer machen. Und diese Täter sind eben die, die besonders erfolgreich sind.
LG Kester
Besonders geil finde ich das komplette "Voss & Team" Video des MDR fernseh Teams .....
Regen sich über tachojustierung und die tachjustierer auf, kontaktieren sogar den ADAC in Leipzig/ Sachsen,
Filmen das Gespräch, und zeigen dann, wie man diesen tachijustierer findet, über den man sich vorher so schön aufgeregt hat:
1.) bei Minute 24:47
Wird sehr eindrucksvoll gezeigt, das man bei Google nur
"Tachojustierung Sachsen" eingeben brauch,
Um dann die 'Blogspot.de"- Webseite
2.) bei Minute 25:01
Des Tachojustierers Zu zeigen mit Verlinkungen zu einem "youtube Video"
Und jetzt wird es noch offensichtlicher mit dem Telefonanruf
3.) bei Minute 25:16
Die Handy Nummer 0163-1962
Zu zeigen, wie man den tachojustierer auch erreicht.
Zum Schluss erfolgt dann noch ein "dezenter Hinweis" zur Tankstelle, wie und wo man die findet, indem man
4.) bei Minute 25:59
Diese Tankstelle auch gleich so photographiert, dass man auch gleich wieder die Telefon Nummer
03504/690090 erkennt für den möglichen Fall, dass jemand dort anrufen kann
Um nach Wegbeschreibung zu fragen, falls dieser kein NAVI hat, und gerne zur Tankstelle zur kilometerpflege kommen möchte.....
Nachtigall, ich hör dir trapsen....
Ich finde, es ist geschickt gemacht....
die volle Rufnummer wird da nicht angezeigt
ist aber auch egal da in Tschechien legal