Tachogenauigkeit und Topspeed

Audi A6 C7/4G Allroad

Hallo zusammen,

letzte Woche habe ich meinen A6 Limousine BiTurbo abgeholt. Bekanntlich ist die Höchstgeschwindigkeit bei 250 km/h abgeriegelt.
Natürlich war ich neugierig zu testen, wann wirklich abgeriegelt wird. Heute hatte ich auf einer zu vollen Autobahn kurz die Möglichkeit kurze Zeit Vollgas zu fahren.
Natürlich hatte ich ein GPS-Gerät zur genauen Ermittlung der Geschwindigkeit dabei. Auch wichtig um die Tachovoreilung zu überprüfen.
Tacho 100km/h waren echte 97,5 km/h
Tacho 200km/h waren echte 197 km/h
nach kurzem Anlauf Topspeed Tacho 261 km/h waren echte 257,1 km/h.
Der Kilometerstand ist 1000 km. Da wird noch was kommen, aber wann riegelt er ab?

Habt ihr ähnliche Ergebnisse?

bin gespannt, was Ihr berichten könnt.

Viele Grüß

Beste Antwort im Thema

Ich hatte im Juli 2012 eine wirklich gutgehende Werks-Audi A6 BiTu Limousine zum testen. Der Beschleunigungs- und Vmax-Vergleich mit meinem BMW 535d xDrive ist aus dem Anhang ersichtlich.
Bei Tacho 265 abgeregelt erreichte er eine GPS Vmax von 256km/h.

61 weitere Antworten
61 Antworten

ihr hammel... 😛 das war nur so beiläufig gemeint.
obwohl habe ja noch nie geklagt.

ich befürchte Messungen mit Smart-Phones, egal welcher Art, sind nicht sehr aussagekräftig.
Ich habe schon mehrmals mit diversen Telefonen (Galaxy S2 / S3 , Iphone 4S, HTC One ) und dieversen GPS Apps im Vergleich zu einem Garmin Oregon 450T gemessen. Die Abweichungen sind teilweise sehr groß.
Einzig das Garmin liefert konstante Messwerte. Manche Apps / Telefone hohlen sich zur Geschwindigkeitsmessung nicht nur GPS Daten sondern auch Daten von Bewegungssensoren, evaluieren Entfernungen durch Kartenmaterial (bei unzureichendem GPS Signal) oder nehmen sogar Standorte von Funkmasten oder W-Lan Netzen zur Hilfe. Dies gilt besonders für Höchst- und Durchschnittsgeschwindigkeit-Messungen von Navigationsapps. Die kann man auf gar keinen Fall brauchen. Hier werden nur Punktweise Standorte auf der Digitalen Karte aufgenommen und dann wird die Geschwindigkeit über das Kartenmaterial berechnet...

Anders sind reine GPS Geräte wie zB. von Garmin, welche keine Kartendaten zur Messung benutzen.
Auch die GPS Empfänger dieser Geräte sind wesentlich besser als die von Smartphones.
Da GPS Geräte im allgemeinen Geschwindigkeiten nicht kontinuierlich Messen sonder nur non Punkt zu Punkt, darf man die Höchstwerte nicht benutzen, sonder nur ausgegebene Durchschnittswerte. So kann bei einer falschen Messung schon mal die Geschwindigkeit um 20 km/h nach oben springen...
Wollt ich nur mal so anmerken...

Deine Antwort
Ähnliche Themen