Tachogenauigkeit
Hallo,
hab eine Frage zur zulässigen Tachogenauigkeit bei dem e90:
Mein Tacho geht fast über die ganze Bandbreite um 5 - 7 km/h zu schnell - im Vergleich zu meinem TomTom Go 500. Was ist jetzt genauer und sind die Abweichungen so o.k.?
Gruß Klaus
40 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von meyergru
Nimmt man eine längere Meßstrecke, reduziert sich der Fehler. Bei 1000m liegt der Fehler bei maximal +-2,4%. Da müsste man bei 100km/h aber schon 36 Sekunden lang messen!
Die Erfahrung zeigt aber, dass die Geräte relativ schnell eine (mehr oder weniger) konstante Geschwindigkeit anzeigen. Wenn das Auto den Tempomatwert erreicht hat, ist das GPS nach ca. 5 s auch auf einem Wert, der sich nicht mehr ändert.
Da sowieso nur ganze Zahlen angezeigt werden, relativiert sich das Ganze weiter.
Um einen greifbaren Wert zu nennen, behaupte ich jetzt mal fragend in die Runde, dass die (praktische) Genauigkeit bei 1 Prozent liegt. Bei Tempo 100 wären das dann angezeigte 99 bis 101, oder bei 200 dann 198 bis 202.
Zitat:
Original geschrieben von dr_ullrich
Die Erfahrung zeigt aber, dass die Geräte relativ schnell eine (mehr oder weniger) konstante Geschwindigkeit anzeigen. Wenn das Auto den Tempomatwert erreicht hat, ist das GPS nach ca. 5 s auch auf einem Wert, der sich nicht mehr ändert.Da sowieso nur ganze Zahlen angezeigt werden, relativiert sich das Ganze weiter.
Um einen greifbaren Wert zu nennen, behaupte ich jetzt mal fragend in die Runde, dass die (praktische) Genauigkeit bei 1 Prozent liegt. Bei Tempo 100 wären das dann angezeigte 99 bis 101, oder bei 200 dann 198 bis 202.
Genau, wie ich schrieb:
"Real ist der Fehler geringer, weil bestimmte Fehleranteile tatsächlich für eine bestimmte Position oder einen kurzen Zeitraum in der gleichen Richtung wirken, z. B.: Schwankungen der Satellitenbahnen."
Genau genommen wird der relative Fehler übrigens bei höheren Geschwindigkeiten geringer, wenn der Meßzeitraum jeweils gleich bleibt. Zur Bestimmung der VMax ist es also vergleichsweise gut geeignet, nicht wahr, Günter? 😉
Ich schätze, daß die reale Genauigkeit bei ca. +-1 km/h liegt, also weitaus exakter als per Odometer gemessen.
Hallo,
danke an alle!
Jetzt bin ich beruhigt und habe sehr viel dazu gelernt! Dachte gar nicht, dass das Thema gleich so ausführlich behandelt wird!
Gruß Klaus
Zitat:
Original geschrieben von meyergru
Genau genommen wird der relative Fehler übrigens bei höheren Geschwindigkeiten geringer, wenn der Meßzeitraum jeweils gleich bleibt. Zur Bestimmung der VMax ist es also vergleichsweise gut geeignet, nicht wahr, Günter? 😉Ich schätze, daß die reale Genauigkeit bei ca. +-1 km/h liegt, also weitaus exakter als per Odometer gemessen.
Öm, ja. Also, wenn Du es genau wissen willst, ist der Stand folgender: Ich hab die Reifen mit 5 % mehr Querschnitt drauf (v: 225/45R18 und h: 255/40R18). Passt alles wunderbar, auch bei der speziellen xDrive-Vorderachse (wird etwas enger am Federteller).
vmax vorher: 246 bei Tacho 260. Tachoabweichung bei Tempomat 100: 94.
jetzt: GPS = Tempomat !!! bei allen Geschwindigkeiten. vmax also 260 !
Eintragung erfolgt am nächsten Mittwoch in Garching.
Zitat:
Original geschrieben von dr_ullrich
Öm, ja. Also, wenn Du es genau wissen willst, ist der Stand folgender: Ich hab die Reifen mit 5 % mehr Querschnitt drauf (v: 225/45R18 und h: 255/40R18). Passt alles wunderbar, auch bei der speziellen xDrive-Vorderachse (wird etwas enger am Federteller).Zitat:
Original geschrieben von meyergru
Genau genommen wird der relative Fehler übrigens bei höheren Geschwindigkeiten geringer, wenn der Meßzeitraum jeweils gleich bleibt. Zur Bestimmung der VMax ist es also vergleichsweise gut geeignet, nicht wahr, Günter? 😉Ich schätze, daß die reale Genauigkeit bei ca. +-1 km/h liegt, also weitaus exakter als per Odometer gemessen.
vmax vorher: 246 bei Tacho 260. Tachoabweichung bei Tempomat 100: 94.
jetzt: GPS = Tempomat !!! bei allen Geschwindigkeiten. vmax also 260 !
Eintragung erfolgt am nächsten Mittwoch in Garching.
stimmt genau, die polemischen Kommentare von dem Kollegen sind quatsch. Tachos die nach dem Mond gehen gibt es schon lange nicht mehr, das würde bei einem elektronischen Tacho wie heute bei jedem Auto vorhanden auch gar nicht funktionieren. Da ist ein Abrollumfang in der Elektronik hinterlegt der Schlichtweg mit der Raddrehzahl multipliziert wird ergo ergibt sich die abweichung aus dem Unteschied des abrollumfanges zum Soll Wert. Übrigens ein 320D (163PS) läuft bei Abregeldrehzahl tatsächloich 241 nach Tacho 🙄 was dann bei neuen reifen ca. 230km/h sein dürften...... bergab hatte ich mit ca. 4700 u/min auch schon einmal 253 drauf auch wenn es der Kollege nicht glauben will
lg
Peter
http://img183.imageshack.us/my.php?image=img1303it7.jpg
jo, dann habe ich 231km/h =o) oder?
musste dann aber abbremsen wegen verkehr!
gruss
rookiekiller
Zitat:
Original geschrieben von rookiekiller
http://img183.imageshack.us/my.php?image=img1303it7.jpgjo, dann habe ich 231km/h =o) oder?
musste dann aber abbremsen wegen verkehr!
gruss
rookiekiller
was hat denn da dein Traffic Star gesagt... aber müsste so in etwa hinkommen. Sechs km/h über Werksangabe ist ja auch nicht soooo abgehoben 🙂
lg
PEter
Zitat:
Original geschrieben von pfirschau
was hat denn da dein Traffic Star gesagt... aber müsste so in etwa hinkommen. Sechs km/h über Werksangabe ist ja auch nicht soooo abgehoben 🙂Zitat:
Original geschrieben von rookiekiller
http://img183.imageshack.us/my.php?image=img1303it7.jpgjo, dann habe ich 231km/h =o) oder?
musste dann aber abbremsen wegen verkehr!
gruss
rookiekiller
lg
PEter
hi Peter, du meinst das Beckerteil? war nicht meine, und hat auch keine KM/H direktanzeige wie bei medion irgendwas.... ich glaub man muss ins gps eigenschaft reingehen, dann sieht man die km/h
coolie, anfangs als das auto noch 10000km hatte, war es laut medion navigator 222km/h schnell =o( aber naja, jetzt rennt die maschine bisschen schneller
Zitat:
Original geschrieben von pfirschau
stimmt genau, die polemischen Kommentare von dem Kollegen sind quatsch. Tachos die nach dem Mond gehen gibt es schon lange nicht mehr, das würde bei einem elektronischen Tacho wie heute bei jedem Auto vorhanden auch gar nicht funktionieren. Da ist ein Abrollumfang in der Elektronik hinterlegt der Schlichtweg mit der Raddrehzahl multipliziert wird ergo ergibt sich die abweichung aus dem Unteschied des abrollumfanges zum Soll Wert. Übrigens ein 320D (163PS) läuft bei Abregeldrehzahl tatsächloich 241 nach Tacho 🙄 was dann bei neuen reifen ca. 230km/h sein dürften...... bergab hatte ich mit ca. 4700 u/min auch schon einmal 253 drauf auch wenn es der Kollege nicht glauben willlg
Peter
Falls Du mich damit gemeint haben solltest:
1. Welcher polemische Kommentar? Ich wollte Dr_Ullrich (Günter) nur locken, etwas zu seinen neuen Reifengrößen zu sagen, für die die Idee übrigens von mir kam. Er hatte sich mal beschwert, daß die VMax des 335i (zumindest mit älteren Progman-Versionen) so niedrig liegt (~246 km/h). Und das Problem ist jetzt beseitigt, so daß ich mir sicher war, daß er seine neue VMax mit GPS nachmessen würde - und bingo!
2. Fakt ist, daß die BMW-Tachos meist ca. 4-5% voreilen, GPS ist mit geschätzt 1km/h meist wesentlich genauer. Das hat Dr_Ullrich ja auch bestätigt. Mit 5% größeren Rädern geht der Tacho jetzt richtig, genau wie bei mir. Das mit der Voreilung ist auch gut so, sonst müssten wir unsere Tachos nachjustieren lassen, weil die nie zu wenig anzeigen dürfen. Letzteres ist ja der Grund für die immer vorhandene Voreilung, weil selbst bei einem Tacho mit 0% Abweichung die Reifendurchmesser bei Abnutzung noch variieren können (und verschiedene Reifendimensionen sich auch etwas unterscheiden).
3. Zu den 253 km/h: Per GPS gemessen? Und: Aus dem Flugzeug abgeworfen zählt nicht! 😉
Zitat:
Original geschrieben von meyergru
Falls Du mich damit gemeint haben solltest:Zitat:
Original geschrieben von pfirschau
stimmt genau, die polemischen Kommentare von dem Kollegen sind quatsch. Tachos die nach dem Mond gehen gibt es schon lange nicht mehr, das würde bei einem elektronischen Tacho wie heute bei jedem Auto vorhanden auch gar nicht funktionieren. Da ist ein Abrollumfang in der Elektronik hinterlegt der Schlichtweg mit der Raddrehzahl multipliziert wird ergo ergibt sich die abweichung aus dem Unteschied des abrollumfanges zum Soll Wert. Übrigens ein 320D (163PS) läuft bei Abregeldrehzahl tatsächloich 241 nach Tacho 🙄 was dann bei neuen reifen ca. 230km/h sein dürften...... bergab hatte ich mit ca. 4700 u/min auch schon einmal 253 drauf auch wenn es der Kollege nicht glauben willlg
Peter2. Fakt ist, daß die BMW-Tachos meist ca. 4-5% voreilen, GPS ist mit geschätzt 1km/h meist wesentlich genauer. Das hat Dr_Ullrich ja auch bestätigt. Mit 5% größeren Rädern geht der Tacho jetzt richtig, genau wie bei mir. Das mit der Voreilung ist auch gut so, sonst müssten wir unsere Tachos nachjustieren lassen, weil die nie zu wenig anzeigen dürfen. Letzteres ist ja der Grund für die immer vorhandene Voreilung, weil selbst bei einem Tacho mit 0% Abweichung die Reifendurchmesser bei Abnutzung noch variieren können (und verschiedene Reifendimensionen sich auch etwas unterscheiden).
3. Zu den 253 km/h: Per GPS gemessen? Und: Aus dem Flugzeug abgeworfen zählt nicht! 😉
4-5% stimmen doch, ich habe das einmal mit dem Tempomat gemessen. Tacho war Strich 200 ein Becker Traffic Star hatte dabei 191 km/h angezeigt, allerdings waren die Reifen da schon bei etwa 4mm Profiltiefe was auch schon eine gewisse Voreilung verursacht.
die 253 km/h waren selbstverständlich unter optimal Bedingungen, ca 4 Grad; knochentrockene Luft etwa 2% Gefälle und Aral Ultimate (damit dreht er über die Abregelung hinaus was er mit normalem Diesel nicht macht). Gehöriger Anlauf natürlich auch da bin ich schon mit über 230 in das Gefälle hereingekommen.
lg
Peter
Zitat:
Original geschrieben von meyergru
Falls Du mich damit gemeint haben solltest:1. Welcher polemische Kommentar? Ich wollte Dr_Ullrich (Günter) nur locken, etwas zu seinen neuen Reifengrößen zu sagen, für die die Idee übrigens von mir kam. Er hatte sich mal beschwert, daß die VMax des 335i (zumindest mit älteren Progman-Versionen) so niedrig liegt (~246 km/h). Und das Problem ist jetzt beseitigt, so daß ich mir sicher war, daß er seine neue VMax mit GPS nachmessen würde - und bingo!
2. Fakt ist, daß die BMW-Tachos meist ca. 4-5% voreilen, GPS ist mit geschätzt 1km/h meist wesentlich genauer. Das hat Dr_Ullrich ja auch bestätigt. Mit 5% größeren Rädern geht der Tacho jetzt richtig, genau wie bei mir. Das mit der Voreilung ist auch gut so, sonst müssten wir unsere Tachos nachjustieren lassen, weil die nie zu wenig anzeigen dürfen. Letzteres ist ja der Grund für die immer vorhandene Voreilung, weil selbst bei einem Tacho mit 0% Abweichung die Reifendurchmesser bei Abnutzung noch variieren können (und verschiedene Reifendimensionen sich auch etwas unterscheiden).
jenauso isset!
Nur so am Rande: 246 oder jetzt 260 ist übrigens ein ganz deutlich spürbarer Unterschied! Erst mal von der subjektiven Wahrnehmung; aber der Motor merkt es auch: Er "rennt" jetzt nicht mehr in den Begrenzer (im 5. Gang), sondern bewegt sich viel ruhiger da hinein.
Zitat:
Original geschrieben von rookiekiller
http://img183.imageshack.us/my.php?image=img1303it7.jpgjo, dann habe ich 231km/h =o) oder?
musste dann aber abbremsen wegen verkehr!
gruss
rookiekiller
hier sieht man auch schön wieviel Luft (Drehzahlmäßig) der 320d noch nach oben hat. Bei mir war der Zeiger schon jenseits der 250 und das mit normalem Diesel. (abgeregelt hat er vorm Tuning immer bei 242km/h lt. Tacho)
Wer's nicht glaubt kann gern mal nach Sachsen kommen 😁
Tacho geht so um 7 - 10 km/h dann vor.
Zitat:
Original geschrieben von redheat
Bei meinem: Tacho 268 km/h = 255 km/h (TomTom)
Die 135i haben meistenteils die neueren Progman-Versionen >= v29.2, die regeln offenbar etwas später ab. Dann hast Du aber
höchstwahrscheinlich eine Turboverzögerung bei niedrigen Drehzahlen, oder?
Hallo!
um auch meinen Senf dazuzugeben:
Also ich habe auch die Erfahrung gemacht dass BMW-Tachos scheinbar relativ genau gehen, und dass schon vor 10 Jahren! Hatte mal das Vergnügen bei Tacho 210 mit meinem damaligen 325tds in eine Lasermessung der Autobahnpolizei zu geraten! Die hatten auf ihrem Gerät 208 km/h stehen! Was jetzt nicht heisst dass das 100% genau ist, aber doch zeigt dass die Abweichung nicht so gross ist/war wie man das von anderen Marken kennt!
(OT: Was ich damals nämlich übersehen hatte war die 110 er Beschränkung in der Nacht und das ganze war bei uns in Österreich! Damals bin ich in Ö auf der Autobahn noch genauso gefahren wie ichs in Deutschland mache wenns geht! Naja, nach einmal Führerscheinentzug lernt man dazu! Die Lektion kostete auch nur ca EUR 1.000 und 2 Wochen Mitfahrer sein! Heutzutage bin ich viiiieeeel reifer, meinen Schein geb ich nie wieder ab)
Bei meinem Jeep ist die Differenz Tacho zu TomTom auch grösser als im BMW, aber ich hab mir da jetzt keine Zahlen gemerkt!
lg H