Tachoeiheit teilweise ausgefallen

Opel

Hallo!

Jetzt hab ich nebst dem Getriebeproblem noch ein anderes:

Wenns nicht so traurig wäre würde ich ja lachen.

Denn wir haben gestern ein Getriebe geholt als Ersatz für meines (dazu später), und danach am Nachhauseweg waren wir an einem See baden und das Auto ist ganzen Tag in der Sonne gestanden - dementsprechend heiß war es im Auto.
Wir sind dann nach Hause (ca 20min Fahrt), haben das Auto da abgestellt - da war noch alles ganz normal.
In der Nacht hat es dann ziemlich lang gergnet - Auto war draußen - und heute Morgen als wir wieder fahren wollten folgendes:

Zündschlüssel gedreht, und Lämpchen in der Tachoeinheit sowie der Zeiger vom Drehzahlmesser haben verrückt gespielt wie blinken, Zeiger hüpfte ein paar mal auf und ab,....
Nach dem Starten hat sich dann alles wieder beruhigt, ausser dass noch die Wassertemp.warnleuchte unterm Zeiger, die Leuchte für die Handbremse und die Tankleuchte neben dem Zeiger geleuchtet haben. Nach ca. 200m Fahrt gingen dann die Tankleuchte und die Temp. leuchte auch aus.

Was blieb ist jetzt folgendes:

1: Die Handbremsleuchte leuchte ständig schwach ausser wenn ich die Handbremse anziehe dann leuchtet sie normal.
2: Bei eingeschalteter Zündung und stehendem Motor leuchtet KEINE Motorkontrolleuchte und keine Ladekontrollleuchte.
3: Der Kilometerzähler + Tageskilometerzähler sind ohne Funktin drehen sich nicht mehr.

Alle anderen Leuchten sowie Drehzahlmesser, Tachometer, Temperaturanzeige, Tankfüllstandsanzeige und das MID mit allen Funktionen gehen einwandfrei.

Sonst hat das Auto auch keine Beschwerden (bis auf das Getriebe natürlich 🙄 )
Wir sind heute noch den ganzen Tag rumgefahren, es hat sich aber nichts mehr geändert, der obige Zustand bleibt.

Nach der Suche hier (gleiche Symptome mit Teilausfall hab ich nirgens gefunden) wird wohl was an der Einheit defekt sein oder? Leiterplatte? Elektronik? Handbremsschalter vielleicht?? Oder Geber vom Füllstand der Bremsflüssigkeit feucht?
Was könnte die Ursache sein? Hitze und dann das Abkühlen in der Nacht oder Feuchtigkeit?

Hat es Sinn Fehler auszulesen (welches Steuergerät?)?

Bitte um Hilfe! 🙁 🙁 🙁

Danke!!!!

39 Antworten

So ich hab das Teil jetzt auseinander genommen, weil ich es schon mal aus dem Auto hatte und ich denke ich hab den Fehler gefunden, verschmorter IC und mögl. die 3 Widerstände. Weiß vielleicht jemand was das für ein IC ist? Leider kann ich die Nummer darauf nicht mehr entziffern.

UND ich hab gefunden wo die "Reissleine" hinführt.
Nämlich auf einen Kontakt des Schrittmotors für den KM Zähler!!! Die Leiterbahn dieses einen Pins wurde unterbrochen und die beiden Drähte dort verlötet. Die beiden andern Enden dann rausgeführt und verdrillt (siehe Foto gestern)
Jetzt frag ich mich gerade was passiert, wenn die Enden aufgemacht werden und dieser Pin kein Signal bekommt, bzw. wenn man dann eine Spannung anlegt. Der Verdacht liegt nahe, dass hier was am KM Stand gedreht wurde.

Ist man heute wirklich schon so weit dass man das ganze Auto zerlegen muß wenn man einen gebrauchten kauft?????

Besorge dir ein Ersatz-Kombiinstrument und tausche die Platine aus.
Dann die Drähte ablöten, die Leiterbahn wieder brücken und wieder einbauen.

Dann hast du den alten Tachostand wieder mit intakter Elektronik.

Die IC's gehen meist flöten, wenn die Lima im Eimer ist.

Ich denke mal nicht daß da jemand den Tacho manipulieren wollte, da das bei dem Tacho mechanisch geht.
Da wird nämlich nur die Dezimalübertragwelle gezogen und die KM-Räder entsprechend den Wünschen und Vorstellungen anders eingestellt.

Img-1917 Tacho
Img-1916 Tacho
Img-1912 Tacho
+2

Wozu haben "sie" dann die Leiterbahn unterbrochen und mit Drähten nach außen geführt? Komisch.

Ich werde mal die Ladespannung messen, wobei verreckt ist mir die Einheit gleich nach dem Zündung einschalten, da ist der Motor noch gar nicht gelaufen.

Sodala das ganze wieder mal schnell eingebaut, und siehe da die MKL leuchtet wieder 😁

Hab aber nicht gestartet, Auto steht schon in Garage und Kinder schlafen schon neben an.

Kurze Frage: Besagte Platine: ist die bei allen Modellen gleich, oder gibts da auch Unterschiede BJ <97 bzw 97-FL und dann FL ?

Ähnliche Themen

Du mußt die von einem Modell 98>03 (Blaue Folie), Benziner,  4Zylinder also 220ger Tacho nehmen.

Die Kombiinstrumente bekommst du in der Bucht oft für ganz kleines Geld.

Kopie-von-210

Hallo!

Ich hab gerade versucht mit dem Op-COM meine defekte Instrumenteneinheit auszulesen - geht nicht, bekomme keine Verbindung.

Komisch ist, dass ich auch mit dem MSTG keine Verbindung mehr zustande bringe, genauso wie mit dem MID.
Alle anderen STG funktionieren.
Ich hoffe dass das alles mit der defekten Instumenteneinheit zusammen hängt und nicht die STG was abbekommen haben.

<Leicht Panik>

Stimmt in der Bucht gibt es Schnäpchen, aber alle aus D und der Versand nach Ö ist teurer als als der Artikel......

Ich habe mir -warscheinlich auch mit einem defekten Tacho- schon mal ein Relais auf dem OP-COM zerschossen.
Aber Christian hat es am offenen Herzen operiert und wieder hinbekommen.

Kann also schon sein, daß da was in dieser Richtung passiert ist.
Klopf mal drauf und versuch das MSTG nochmal zu finden. (Aber nicht den Tacho!)
Wenn du das MSTG nach dem Klopftest wieder auslesen kannst, ist bei dir warscheinlich auch ein Relais im Eimer. 

Relaisgruppe-1

OK werd ich versuchen.

Ich hab zuerst allerdings versucht das MSTG auszlesen, hat schon nicht funktioniert, und DANN erst den Tacho.

Beide, MSTG und Tacho werden übrigens über den PIN7 angesprochen. Ob das jetzt auf OP-COM oder STG Fehler hinweist, kein Ahung.

bleshca

So noch mal kurz angeschlossen, nichts geändert.

Wenn ich starte, hört man ein Relais anziehen im OP-COM und dann leuchten alle 3 LEDs, und nichts passiert mehr, hängt.

Wenn ich starte OHNE dass ich das Interface am Auto anstecke, dann leuchten die rote und die orange LED, und die grüne LED blinkt unregelmäßig.
Also denke ich dass es irgendwas am auto ist, da bei den anderen STG die zum Auslesen gehen ebenfalls rot und orange leuchten und die grüne blinkt.

HOFFENTLICH ist es bloß der Tacho!

Hallo!

Da ich es nicht mag ein Thema unabgeschlossen zu lassen, hier der Abschlußbeitrag von mir:

Also Neues Instrument aus der Bucht ersteigert (zu € 2,50!!), umgebaut, eingebaut und wieder alles Eitel Wonne Sonnenschein am Tacho.

Er läßt sich auch wieder mit dem OPCOM auslesen, genau so wie auch MSTG wieder ausgelesen werden kann.
Es lag also definitiv am defekten Instrument dass ich ich keinen Zugriff mehr auf das MSTG hatte.

Danke für alle die hier behilflich waren bei diesem Problem.

blescha

Deine Antwort
Ähnliche Themen