Tachobeleuchtung
Hallo,
habe einen 2000er TT Roadster.
Sollte es nicht so sein, dass die Tachobeleuchtung permanent an ist?
Meine das war so.
Habe mein Kombigerät mal austauschen lassen.
Leider weiss ich nicht, ob das vorher so war.
Nun geht das Licht nur an, wenn ich die Xenonbrenner anmache.
Hat jemand nen Tip, ob das so sein soll?
Oder was man da machen kann?
Gruss
22 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Bert Crandell
@Schipp: Du hast die Aerotwin Wischer ? Sind die empfehlenswert ? Werden da nur die Wischer gewechselt oder mehr ?
Bert
Ja hab ich seit letzter Woche...
Getauscht werden müssen die Wischerarme und natürlich Wischerblätter...
Teilenummern findest du auch hier irgendwo im Forum... Preis gesamt knapp über 100 Euro...
Testen konnte ich die Teile gestern...
228 auf der A3 und es hat leicht regnen angefangen... Einwandfrei... Nur zu empfehlen...
Kombbeleuchtung
Hallo,
der Grund das bei den älteren TT die Instrumentenbeleuchtung permanent an ist und bei den neueren Modellen nicht liegt daran dass Audi bei Bj. 2000 die Beleuchtung nur noch mit dem Betätigen der Außenbeleuchtung geschaltet hat.
Bei meinem TT (Bj. 99) war der Vorfall, dass die Instrumentenbeleuchtung nach 20 Minuten sich automatisch abschaltete. Das war kein Einzelfall. Nach Rücksprache u8nd langer Diskusion hjat Audi zugegeben, dass sich auf der Lötplatine ein Defekt vorhanden war. Die neue Kombitafel wurfde mir auf Kulanz ersetzt.
DWA beim Abschließen kurz zum Hupen bringen
Hallo TT ler, hätte auch gerne eine kurzes Tonsignal (Hupe)
beim abschließen meines TT's ;-))
Kann mir jemand den Code nennen oder muß ich zu Audi??
viele Grüß Jörg
Re: DWA beim Abschließen kurz zum Hupen bringen
Zitat:
Original geschrieben von nokiajoerg
Hallo TT ler, hätte auch gerne eine kurzes Tonsignal (Hupe)
beim abschließen meines TT's ;-))
Kann mir jemand den Code nennen oder muß ich zu Audi??viele Grüß Jörg
Hi,
du mußt 1024 auf den vorhandenen entsprechenden Code addieren.
Ja, du mußt zum freundlichen Audihändler oder du hast VAG.COM oder Audi.Diagnose zuhause.
Tipps zu den Codes gibt es hier:
http://www.zac.ch/users/sunstar/easydiag/
So long, Ralf - der gelbe Abt ;-)
Beleuchtung
Hallo,
Hab auch ein Problem mit meiner Belechtung, aber das äußert sich anders !
Zündung an -> Kombiinstrument wird beleuchtet + Klimaanlage schwach + Warnblinklicht
bei Einschaltung des Standlicht oder weiterschalten auf Abblendlicht - werden alle Lichter eingeschaltet, d.h. Klimaanlage auf volle Beleuchtung, SitzheizRegelung, ESP, Deckenbeleuchtungsknöpfchen und natürlich die große Leuchte unter dem Aschenbecher.
Nun mein Problem das Funktioniert nicht immer, die große Beleuchtung beim Abblendlicht fällt in letzter Zeit öfters einfach aus und nur das Kombiinstrument wird Beleuchtet - das passiert sporadisch und manchmal geht die auch erst gar nicht an ! Oder blinkt während der Fahrt kurz auf.
Scheint irgendwo ein Wakelkontakt zu sein, denn manchmal bei einen "LEICHTEN" Stoß in die nähe des Lichtanschalters funktioniert es kurz wieder.
Hat das jemand schon gehabt ? Was kann ich da tun NERVT LANGSAM
bye Daniel
Re: Re: DWA beim Abschließen kurz zum Hupen bringen
Zitat:
Original geschrieben von TT-limited
Hi Ralf,
bin gleich gestern noch zu meinen FREUNDLICHEN Audihändler gefahren und mir wurde gesagt ich muß ca. 1h warten :-(( es muß alles KOMPLETT umgestellt werden!!
und es ist ein MOTZ aufwand!!!!
Aber ich denke mal das war eine AUSREDE die hatten nur keinen BOCK!!Gruß Jörg
du mußt 1024 auf den vorhandenen entsprechenden Code addieren.
Ja, du mußt zum freundlichen Audihändler oder du hast VAG.COM oder Audi.Diagnose zuhause.Tipps zu den Codes gibt es hier:
http://www.zac.ch/users/sunstar/easydiag/So long, Ralf - der gelbe Abt ;-)
Hi Jörg,
da habe ich aber einen freundlicheren Audihändler.
Ich bin mit dem Ausdruck der erwähnten Internetseite dahin, der Servicemann war total interessiert und meinte, dass müsse er sofort auch an seinem A3 machen, ich habe ihm dann den Ausdruck geschenkt und ihm auch noch mal die Internetseite für die Codes genannt.
Also mit dem Audi-Diagnosesystem (so eine Art Laptop) dauert das max 1 Minute. ODBCII-Stecker rein, richtige Gruppe gewäht, zur Sicherheit alten Wert merken, dann 1024 (oder auch andere Zahl je nach Veränderung) addieren, abspeichern und FERTIG.
Lass dir nicht so ein Unsinn erzählen, es muss alles umgestellt werden, die haben entweder keine Lust oder keine Ahnung oder sogar beides ;-)
So long, Ralf - der gelbe Abt ;-)
Kann ich das kombi bei meinem 10/99 so umcodieren, dass bei ausgeschaltenem Licht nur die Zeiger Leuchten, oder geht das nur bei den neueren Modellen?