Tachobeleuchtung immer an
Hey Leute,
hab die Suche mal bisschen bemüht aber nix gefunden.
Kann man irgendwie per Tech2 einstellen, das die Tachobeleuchtung immer an ist sobald die Zündung an ist ? Fahre immer mit Tagfahrlicht, da ich sonst oft nix im Tacho erkennen kann, wenn draußen zu hell ist.
Gruß
52 Antworten
Zitat:
@towe96 schrieb am 1. November 2014 um 14:16:16 Uhr:
Hab mich grad mal im TIS umgeschaut - es wäre durchaus möglich, ein Kabel anders zu verlegen.Auf Bild 1 sieht man die Einbauposition des Steuergerätes für den Schalttafeleinsatz, Bild 2 ist eine Detaildarstellung davon. Wenn du an den Pin 8 dieses Steuergerätes 15 legst (also Zündungsplus), sollte die Instrumentenbeleuchtung immer dann an sein, wenn du die Zündung an hast.
Ich weiß allerdings nicht, ob, wie, und wie leicht man an das Teil rankommt. 😁
Wenn du das machst, dann hast du aber volle Helligkeit auf der Hintergrundbeleuchtung im Tacho.
Am Lichtschalter wird aber auch offensichtlich einfach Zündspannung angelegt.
Beim VFL wird doch auch die Helligkeit der Tacho/Displaybeleuchtung am Lichtschalter eingestellt oder?
Ich bilde mir ein, dass dann auch immer die anderen Beleuchtungen mit gedimmt haben.
Stimmt, hast Recht. Ich hab bei meinem über der LWR noch nen Drehknopf für die Tachobeleuchtung. Ich schau nochmal nach.
edit:
Aaalso, wenn's nicht via Software geht, geht's wahrscheinlich garnicht (oder eben nur auf voller Helligkeit).
Unser Drehschalter in der "Switch Unit - Light" gibt nur über verschiedene Widerstände Masse auf das BCM (Steuergerät), und wie's dadrin aussieht (und ob man da wirklich was drin machen wöllte) steht auch im TIS nicht.
Was ist denn außer dem Lichtschalter auch immer an?
Alternative: Tagfahrlicht programmieren?
Nur der Lichtschalter. Wobei ich meine das dort auch erst die Beleuchtung dauerhaft an ist, seitdem ich die LEDs getauscht habe. Bin mir aber nicht sicher.
Es macht für mich aber wenig Sinn.
Vielleicht probier ich das Echt mal mir der Brücke am Stecker des Tachos. Denke ich kann Ja auch im Tacho Brücken, das geht Ja leichter als am Stecker.
Ach und Tagfahrlicht einprogrammieren bring wenig, da ich auch auf Standlicht schalten kann. Nimm sich Ja nicht viel.
Ähnliche Themen
Aber mit Standlicht darfst net fahren 😉 wenn du doch eh op-com hast, programmier dir einfach TFL und probier's aus
Kann man das Licht demzufolge auch wieder abschalten? Mein damaliger Signum MJ03 hatte es nicht aber bei meinem Vectra C MJ07,5 geht die Tachobeleuchtung IMMER an. Ich habe kein Tagfahrlicht oder ähnliches. Ich will das Licht ausgeschaltet haben.
Am Anfang steht wie dieses beim FL aktiviert werden kann. Einfach anstatt "ein" auf "aus" stellen.
Bis jetzt bin ich noch nicht dazu gekommen, die Brücke zu setzen. Muss mal schauen was alle gedimmt wird und was dauernd an ist. Vielleicht kann man da noch was machen.
Und jetzt nochmals zum Verständnis, was für ein Licht schalt ich, wenn ich den Lichtschalter eine Stufe drehe ?
Zitat:
@Dr.Fu schrieb am 1. November 2014 um 22:33:22 Uhr:
Aber mit Standlicht darfst net fahren 😉
Wo steht das ?? Das ist ein Irrglaube :
§ 17 Absatz 2 StVO: „Mit Begrenzungsleuchten (Standlicht) allein darf nicht gefahren werden. (...)“. Verpflichtendes Abblendlicht zum Standlicht entfällt allerdings in diesem Sonderfall (Satz 3): „(...) Bei zwei Nebelscheinwerfern genügt statt des Abblendlichts die zusätzliche Benutzung der Begrenzungsleuchten. (...)“) § 17 Absatz 2 wird oft fälschlich als generelles Verbot des Fahrens mit Standlicht ausgelegt. Das ist so nicht richtig. „Nach § 17 Abs. 1 Straßenverkehrs-Ordnung (StVO) sind während der Dämmerung, bei Dunkelheit oder wenn die Sichtverhältnisse es sonst erfordern, die vorgeschriebenen Beleuchtungseinrichtungen zu benutzen. Nach § 17 Abs. 2 Satz 1 StVZO darf mit Begrenzungsleuchten (Standlicht) allein nicht gefahren werden. Diese Vorschrift bezieht sich auf § 17 Abs. 1 Satz 1 StVO und setzt damit immer eine Beleuchtungspflicht voraus. Das bedeutet, dass grundsätzlich bei Tageslicht mit Standlicht gefahren werden darf, sobald aber eine Beleuchtungspflicht besteht (z. B. in Tunneln), muss das Abblendlicht eingeschaltet werden, da dann § 17 Abs. 1 Satz 1 StVO in Verbindung mit § 17 Abs. 2 Satz 1 StVO gilt.
Ist das deine Auslegung?
findest Du unter anderem in Wikipedia und es gibt auch schon Urteile dahingehend....
http://www.wohnmobilforum.de/eigene-bilder/beschluss.jpg
und hier auch nochmal die Erklärung wie man §§ liest 🙂 (oder lesen kann ... je nach juristischer Lage 😁 )
Wenn es zu Urteilen gekommen ist, heißt das erstmal genau eins: Aufwand für den Unschuldigen.
Mit Abblendlicht fahren sollte also trotzdem die einfachere Option sein.
In meinen Augen macht TFL nur Sinn bei LEDs, fahre einen Vectra aus 2003 (Reimport aus Dänemark), der hatte das aber Werk fest einprogrammiert. Fand ich Anfangs ganz nett, aber ich habe bei noch keinem Auto so viele Lämpchen wechseln müssen wie beim Vectra. Mit der Zeit nervt das eigentlich nur noch, weil man sich oft auch das Licht verstellt, weil je na Lämpchen der Tausch schon etwas fummelig ist. Wenn Du den Tacho nicht ablesen kannst, solltest Du vielleicht mal zum Augenarzt gehen, nicht das hier die Ursache für Dein eigentliches Problem liegt. Ist aber natürlich nur ein guter Rat und keinesfalls persönlich gemeint.
Mit meinen Augen hat das nichts zu tun!
Es ist einfach so, dass wenn die Sonne blöd steht, der Tacho kaum noch abzulesen ist. Aus dem Grund ist es wohl auch so, dass bei allen neueren Autos die Tachobeleuchtung dauerhaft an ist.
Ist aber alles fernab vom Thema. Meine Frage war, ob man diese auf immer an stellen kann, bei den VFL-Modellen.
Wenn noch wer eine Idee hat, bitte schreiben. Sonst werde ich die Idee mit der Brücke versuchen.
Zitat:
@larsm.. schrieb am 26. November 2014 um 17:25:49 Uhr:
Mit meinen Augen hat das nichts zu tun!
Es ist einfach so, dass wenn die Sonne blöd steht, der Tacho kaum noch abzulesen ist. Aus dem Grund ist es wohl auch so, dass bei allen neueren Autos die Tachobeleuchtung dauerhaft an ist.Ist aber alles fernab vom Thema. Meine Frage war, ob man diese auf immer an stellen kann, bei den VFL-Modellen.
Wenn noch wer eine Idee hat, bitte schreiben. Sonst werde ich die Idee mit der Brücke versuchen.
Die Frage hatte ich an anderer Stelle hier im Forum auch schon mal gestellt. Da wurde mir gesagt das es beim VFL nicht ginge. Aber es sollte möglich sein auf den Tacho des FL umzubauen und die Funktion dann zu nutzen. Allerdings finde ich das Thema jetzt so schnell auch nicht wieder.
Denn auch ich empfinde es als sehr störend wenn bei tiefstehender Sonne und beim durchfahren von schattigen Passagen der Tacho unlesbar wird weil er nur noch eine schwarze Fläche bildet. Ich behelfe mir dadurch das ich trotz verbautem TFL permanent mit Licht fahre.
Zitat:
@Toschwil schrieb am 26. November 2014 um 12:14:00 Uhr:
Wenn Du den Tacho nicht ablesen kannst, solltest Du vielleicht mal zum Augenarzt gehen, nicht das hier die Ursache für Dein eigentliches Problem liegt. Ist aber natürlich nur ein guter Rat und keinesfalls persönlich gemeint.
Dein Rat ist ja gut gemeint, aber es trifft in diesem Fall einfach nicht zu. Denn entgegen des alten "Leitsatzes" für Admins (The bug is the user!) ist hier nicht der Fahrer das Problem sondern tatsächlich die miserable Ablesbarkeit der Instrumente. Und wer als altgedienter Autofahrer ehrlich ist wird zugeben müssen das dies früher auch so war. Da hat es nur niemanden wirklich gestört, warum auch immer.
Glück auf!
Ok, dann gucke ich vermutlich zu wenig auf die Instrumente in solchen Momenten... ;-)