Tachobeleuchtung geht nicht bei meinem Polo II 86c

VW Derby 86

Hallo,
Ich hab einen Polo 2 BJ 90 (86c) und meine Tachobeleuchtung geht nicht. Ich hab neue LEDs gekauft aber trotzdem kein Licht. Jetzt hab ich den Stecker ausgemessen, der hinten am Tacho angesteckt wird: Pol 1 sollte die Innenbeleuchtung sein und Pol 2 die Masse. Meiner Meinung nach sollte ich 12 V zwischen diesen beiden Polen haben, aber in Wirklichkeit hab ich fast nix (ein paar Millivolt). Über dem Lichtschalter hab ich ein Drehrad zum Verstellen der Helligkeit- wenn ich das drehe, dann seh ich eine Veränderung in der Spannung- also aus der Sicht scheint es zu funktionieren. Aber Sorgen macht mir halt, daß ich nicht mehr Spannung zwischen diesen beiden Polen habe und ich daher denke, daß es einfach zu wenig ist, um meine LEDs zum Leuchten zu bringen!

Was mach ich jetzt?

Andere Frage! Im Lichtschalter gibt es ein kleines Lämpchen- ich nehme an, es ist dafür da, um den Schalter von innen zu beleuchten? Oder? Auf der einen Seite bringt das Lämpchen gar nix, weil ich durch den Schalte nicht sehe, ob das brennt oder nicht, auf der anderen Seite geht dieses Lämpchen an sobald ich die Zündung einschalte und nicht erst dann, wenn ich das Licht einschalte- so frage ich mich wofür zum Teufel brauch ich dieses Lämpchen? Ich frage aus dem Grund, weil ich leider beim Austausch des Lämpchen leider beide Drähte aneinander geraten sind und ich nun keine 12V mehr zwischen den beiden Drähten hab. Aus meiner Sicht ist mir das ziemlich egal, weil aus meiner Sicht ist das ziemlich unnötig und kann ich gleich weglassen.

Vielen Dank im Vorraus für eure Hilfe!

32 Antworten

Das stimmt- da war ich paff. Diese Sicherung hab ich eh gleich rausgenommen. Mal schaun was die neuen Sicherungen dann bringen- ich hoffe, sie lösen das Problem doch. Ich hab zwar die sicherungen schon überprüft- eh klar- aber vielleicht hab ich was übersehen (ich hoffe es in diesem Fall).

Tatsächlich- ich hab eine Sicherung übersehen.
Sicherung ausgetauscht und schon funktionierts wieder so wie es soll.
Das Lämpchen im Lichtschalter funktioniert zwar weiterhin nicht- aber das ist mir egal. Ich hab nie bemerkt, daß da gar ein Lämpchen drinnen ist, also macht es gar nix.
Trotzdem- vielen Dank an alle für die guten Tipps, das hat mir wirklich geholfen.

ich hoffe mal dass du die zusammengeschweißte Sicherung gleich mitgetauscht hast.. xD

Na klar!

Ähnliche Themen

Da ich momentan das selbe Prob habe müsste ich euch fargen ob,
von euch zufälligerweise jemand den Schaltplan fürs Kombiinstrumenten hätte?

MfG

2er oder 2F???? Man man man, muss man euch alles aus der Nase ziehen??

Geht ihr auch in den Laden und sagt zur Verkäuferin, ihr wollt was kaufen 🙄

Zitat:

Original geschrieben von j-riller


Da ich momentan das selbe Prob habe müsste ich euch fargen ob,
von euch zufälligerweise jemand den Schaltplan fürs Kombiinstrumenten hätte?

MfG

2F
MfG ein KFZler ;D

SLP hab ich Dir per PN geschickt.

Zitat:

Original geschrieben von j-riller


2F
MfG ein KFZler ;D

Habs eben gelesen,
werde morgen mal schaun ob ich was finde 😉
und dann berichten 🙂

Jau, mach das. Tachobeleuchtung ist "L10", nur als Hinweis.

Zitat:

Original geschrieben von j-riller


Habs eben gelesen,
werde morgen mal schaun ob ich was finde 😉
und dann berichten 🙂

Zitat:

Original geschrieben von krogmeye


Jau, mach das. Tachobeleuchtung ist "L10", nur als Hinweis.

HAllo aus Köln,

habe ebenfalls ein Beleuchtungsproblem mit meinem 86c2f Tachobeleuchtung. Könnte ich auch so ein Schaltplan bekommen und eventuell eine Anleitung wie ich diesen Ausbaue?

Vielen Dank im voraus.

wozu willst du denn den schaltplan ausbauen?das bringt dann was?

Zitat:

Original geschrieben von magdeburger.29


wozu willst du denn den schaltplan ausbauen?das bringt dann was?

Will das Kombiinstrument ausbauen, und den Schaltplan bräuchte ich zu wissen welcher Anschluß für was ist...

besorg dir am besten nen neueres wie mach ichs mir selber buch vom polo das hat gas brauchbare schaltpläne .das etzold so wirds gemacht ist empfehlenswert um mal eben fix selbst zu schrauben

- Masseband zur Batterie trennen
- Lenkrad ausbauen (sofern kein kleines Sportlenkrad verbaut ist) -> Anzugsmoment
Sechskantschraube: 40 Nm
- Schalttafeleinsatz mit Entriegelungsbügel (auch für ? Radioausbau) rechts und links entriegeln und
nach vorn herausziehen.
- Die Mehrfachsteckverbindung für den Schalttafelleitungsstrang kann erst nach dem Ausbau des
Schalttafeleinsatzes abgezogen werden.
- Die Antriebswelle für mechanische Geschwindigkeitsmesser ist ohne Ausbau des
Schalttafeleinsatzes abzuziehen.

Zitat:

Original geschrieben von aptare



Zitat:

Original geschrieben von magdeburger.29


wozu willst du denn den schaltplan ausbauen?das bringt dann was?
Will das Kombiinstrument ausbauen, und den Schaltplan bräuchte ich zu wissen welcher Anschluß für was ist...
Deine Antwort
Ähnliche Themen