Tachobeleuchtung dimmt bei fahrt ins Dunkle runter ????
Hallo zusammen,
jedes mal wenn ich aus dem Hellen( am Tage, heller Sonnenschein) ins Dunkle (z.b. Wald) fahre, dimmt die Tachobeleuchtung runter, bis auf keine Beleuchtung mehr, nur die Tachonadeln leuchten voll in Rot. Komme ich wieder ins Helle, ist die Tachobeleuchtung auch wieder voll.
Habe Xenon, Schalter steht auf Auto.
Eigendlich sollte es doch genau umgekehrt sein, oder nicht ?????
Wer hat das auch schon festgestellt und weiß Abhilfe
Gruss NewPassatFan
Beste Antwort im Thema
Ich hätte hier auch gern eine Lösung. Denn das nervt ganz schön auch bei Bewölkung usw ist es viel zu dunkel. Komisches Teil dieses neue KI, beim B6 mit blau war alles bestens , auch das Licht hat richtig geschaltet , jetzt im B7 steig ich noch nicht ganz durch wann und warum er das Licht anmacht wenn es auch Auto steht. Es war heute so : Auto bei Bewökung abgestellt , dann angemacht. Licht geht an (Xenon) Fahre auf die Autobahn , Bewölkung blieb gleich, schaltet sich das lich nach ca 7 min fahrt wieder ab obwohl ich mehr als 160km Gefahren bin. Dafür wurde der Tacho zu dunkel.
Also wer sich diese KI ausgedacht hat , völliger Blödsinn hier stimmt nix. Tags zu dunkel nachts zu hell, Dann kann ich Kompass und Gangwahl einblenden ( braucht kein Mensch ) aber Datum und Km Stand ist weg? Dann diese bescheuerte Tachoeinteilung , das hab ich auch bei Audi so gehasst. Das nervt total, die Einteilung muss gleichmässig sein , dann kann jeder Mensch viel schneller am Stand der Nadel sehen wie schnell er ist. Das Ding ist wie die neuen Handys , man sieht alles außder dem wichtigen.
So nun aber zurück zur eigentlichen Sache. Kann jemand die Beleuchtung so einstellen dass sie einfach immer brennt ???? Am liebsten wäre mir es ja grade umgedreht , dunkler bei Nacht hell bei Tag. kann man da evtl einfach was umstellen??
Wohne Raum HN HD
Gruss Rüdiger
41 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von xforis
Wie Alex679 schon geschrieben hat, möchte der Hersteller den Fahrer erinnern (zwingen) das Fahrlicht anzuschalten.
Also das verstehe ich nicht, wenn das Fahrzeug der Meinung ist, es sei zu dunkel und man sollte vielleicht das Licht anschalten... Ja warum macht der Bock das Licht dann nicht einfach an?
Wofür hab ich denn den automatischen Lichtschalter, damit ich weiterhin manuell das Licht anschalten muß? Das ist doch Schwachsinn...
Aber mittlerweile wunder mich das nicht mehr, wahrscheinlich hat der Entwickler des KI nix zu tun mit den Entwicklern vom Auto-Lichtschalter, das ist wahrscheinlich genauso Patchwork wie der Rest vom Auto...
Zitat:
Original geschrieben von Kasi-Hasi
...
Also das verstehe ich nicht, wenn das Fahrzeug der Meinung ist, es sei zu dunkel und man sollte vielleicht das Licht anschalten... Ja warum macht der Bock das Licht dann nicht einfach an?Wofür hab ich denn den automatischen Lichtschalter, damit ich weiterhin manuell das Licht anschalten muß? Das ist doch Schwachsinn...
...
Verstehe ich nicht. Du hast die Erklärung doch schon gegeben.
Zitat:
Original geschrieben von Kasi-Hasi
Das gleiche "Problem" hab ich auch, gerade bei waldstücken ist mir das schon aufgefallen, dann sieht die beleuchtung so aus wie bei dir. Ich denke mal der lichtsensor außen sagt, es ist noch hell genug um ohne licht zu fahren und der Sensor drinne denkt es ist nacht und dimmt runter (wobei das Licht fast komplett ausgeht wie ich finde).Rechts an der Radioverkleidung ist ein Sensor und bei der Klimaelektronik ist mittig noch einer, aber der wird wohl nur Temperatur messen. Ob der fürs Radio auch für den Tacho ist? Könnte man ja mal mit ner kleinen Lampe testen...
Und wenn die Einschaltschwelle des Fahrlichts nicht passt dann lässt sich diese doch per VCDS anpassen.
Mir ging es mehr um das Prinzip, wenn einem der Sensoren zu dunkel ist, sollte er lieber das Licht gleich anschalten, statt den Fahrer in diese Richtung zu erziehen, dass der das Licht anmacht.
Das basiert natürlich auf der Annahme, dass das vom Progger (und damit von VW) beabsichtigt ist.
Die Armaturen- und MFA-Beleuchtung variiert zwischen maximal hell und der gedimmten Einstellung durch einen Sensor rechts im Drehzahlinstrument. Kann man gut mit einer Taschenlampe ausprobieren.
Wenn man das Radio oder die Klimaanlage beleuchtet tut sich nichts. Ich denke, dass der allgemeine Helligkeitssensor wohl der in der Mitte auf dem Armaturenbrett ist?
Ähnliche Themen
fallo du mit allgemeine Helligkeitssensor den Lichtsensor meinst, der befindet sich im Regensensor und sitzt damit auf der Frontscheibe. Dieser ist übrigens in der Empfindlichkeit einstellbar, was der Lichtsensor im KI nicht ist.
Das es für beide Systeme getrennte Sensoren gibt, damit muss man einfach leben.
PS: Das KI wird übrigens auch in Fahrzeugen ohne RLS verbaut! 😉
Habe seit Mittwoch meinen neuen b7 und im Automatikmodus ist mir das auch sehr unangenehm aufgefallen...die Tacho Beleuchtung dimmt auf und ab, teilweise ganz aus ...dann wieder an 😕
Wenn ihr mich fragt, eine katastrophe.. Sinnlos und sehr ärgerlich! Meine Frau: haha dein neues Auto schon defekt! ...das erkläre mal !
Also mich nervt diese "unlogische" Verhalten auch. Unogisch deshalb , wiel ich meine
Fahrgeschwindigkeit in diesen Situationen nicht oder nur noch schlecht ablesen kann.
Weiß auch nicht wer sowas programiert, hier hätte eine Mindeshelligkeit der Instrumentenbeleuchtung eingehalten werden müssen. Und........es wäre sicher ein leichtes dies mit nem Softwareupdate zu beheben und nicht mit dem Gelaber "Stand der Technik" zu kommen.
Das Verhalten hat bei der Software Erstellung einfach keiner bemerkt!
Gestern war ich mir das erste Maul auch unsicher, ob das Ablendlicht auf der Autobahn an war, oder nicht.
Selbst beim genauen Hinsehen, konnte ich es nicht feststellen. Der Lichtschalter war auf Auto. Ich meine nur das LED-Tagfahrlicht war an und das bei Schneegicht. Hell, trotzdem schlechte Sicht.
Nachts ist die Helligkeit der Instrumentenbeleuchtung eigentlich okay. Nun habe ich aber die Ambientebeleuchtung. Und die kann man leider nicht separat von der Instrumentenbeleuchtung regulieren.
Manchmal denken Entwickler einfach nicht zu Ende...
Ihr habt schon Recht. Eine Kontrolleuchte für das Ablendlicht wäre schon nicht verkehrt.
Ich dachte früher immer, so etwas müsste im Sichtfeld des Fahrers liegen, damit man eine Genehmigung bekommt für die Marktfreigabe.
Wenn man es genau nimmt, sollte man von klassischen Tachoskalen ganz absehen und auf Digital umsteigen.
Dann hätte man das Hell/Dunkel Problem nicht mehr.
Die Drehzahl könnte man ebenfalls als Kreis digital einblenden und in der Mitte die Geschwindigkeit.
Dann hätte man so 50% gesparten Platz und man könnte die Navi-Karte direkt daneben einblenden, so wie bei Porsche.
Zitat:
Original geschrieben von OPC
Wenn man es genau nimmt, sollte man von klassischen Tachoskalen ganz absehen und auf Digital umsteigen.
Fände ich persönlich nicht gut: Den normalen Tacho muss man nicht korrekt "ablesen", da reicht es im Augenwinkel zu erkennen im welchem Winkel die Tachonadel steht. Einen digitalen Tacho müsste ich ständig fokusieren. Der Drehzahlmesser hilft nur bedingt da dieser natürlich gangabhängig ist.
Hallo zusammen
Auch mich nervt es, dass die Beleuchtung im Armaturenbrett bis ganz runter regelt, wenn das Licht nicht an ist. Dies passiert bei kurzen, dunkleren Phasen (Xenon geht bei Stellung AUTO noch nicht an -> ist auch gut so), jedoch wird das Armaturenbrett ganz dunkel (Passat B7).
Gleiches Problem konnte ich beim A3-SP, MJ2009 mit VCDS korrigieren, indem man bei der Zentralelektrik auf eine andere Kurve (Helligkeit aussen zu Beleuchtung Armaturenbrett) umstellen konnte. War für mich auch wichtig, da ich öfters mit Tagfahrlicht auf Stellung AUS rumfahre (zur Reduktion der häufigen Einschaltungen beim Xenon und dadurch Verlängerung der Lebensdauer) und die Beleuchtung im Armaturenbrett immer an sein soll (d.h. unterster Wert der Beleuchtung ist höher -> nicht aus).
Falls es jemand interessiert, kann ich die Einstellung beim A3 nochmals raussuchen.
Genau diese Einstellung fehlt beim Passat oder ist ev. nur mit Zugriffsberechtigung zu verstellen.
Weiss vielleicht jemand, woher man diesen Zugriffscode bekommt (Passat MJ2014)?
Eine Lösung würde mich sehr freuen ;-)
Zitat:
Original geschrieben von Asima
Falls es jemand interessiert, kann ich die Einstellung beim A3 nochmals raussuchen.
Ja bitte. Wie bekommt man die Tacho/Skalenbeleuchtung immer auf 100% bei Lichtschalter auf AUTO?
Momentan schalt ich auf Standlicht, dessen TFL Dimmung hab ich rauscodiert.
Mit welcher Software? Wer kann dies; der Freundliche?
Bist du sicher, dass dies nicht über das Diagnosesystem funktioniert?