Tachoangleich WIE WO WIE TEUER?
Hallo,
habe einen höhergelegten 4x4 1.9TDi (Ist eingetragen)
Nun habe ich Felgen inkl Tüv Gutachten für Reifengröße 205 70 R15 . ( Eintragung beim Tüv muss dann noch passieren für ca.90€)
So nun muss aber anscheinend der Tacho justiert werden, da der Abrollumfang der neuen Reifengröße größer ist als die der Serie und dementsprechend der Tacho zu wenig anzeigt.
Nun meine Frage: Wo kann ich den justieren lassen?
Wieviel zeigt er eigentlich an bei echten 100KMh? Also wenn ich mit 100 gelasert werde , wieviel hatte der Tacho dann angezeigt?
Kann es sein das durch die größeren Reifen nun einfach die sicherheitstoleranz ( das was der Tacho zu viel anzeigt "aufgebraucht ist" und er nun bei 100kmh laut Tacho anzeige wirklich genau 100 anzeigt?)
Kann der Tacho falls nötig über BC oder Diagnosegerät eingestellt werden?
Danke für alle Sachdienlichen Hinweise...
Ähnliche Themen
13 Antworten
Wo, wie und überhaupt der Tacho justiert werden kann weiss ich nicht. Jedoch um deine 'Geschwindigkeitsprobleme' zu berechnen kann ich dir helfen:
http://www.reifensuchmaschine.ch/reifen_rechner/reifenrechner.htm
Einfach Orignalgrösse und aktuelle Grösse eingeben.
Kurz nebenbei:
Wo höhergelegt und was kostet das insgesamt?
Ja Reifen rechner habe ich auch schon gemacht. ist je nach reifen größe ( reichen ja serienmäig von 195-225 mm )
anderst sich ja auch die prozentuale änderung zur neuen Wunschbereifung.
Also ich gehe davon aus das eine Tachoangleichung gemacht werden muss, die Frage ist nur ob das elektronisch oder analog passieren kann und wie hoch die kosten dann sind.
Die Höherlegung ist von ESW Kropp Preisliste im Internert:
http://www.expeditions-service.com/index.php?idcat=11
Einbau ca. 300
Hab ihn aber gebraucht gekauft.
Zitat:
die Frage ist nur ob das elektronisch oder analog passieren kann und wie hoch die kosten dann sind.
..die heutigen Fahrzeuge verfügen doch sicherlich schon meist über elektronische Tachos, also muß eine Anpassung übers Steuergerät gemacht werden.
Klick mich!Wenn du einen freundlichen Freundlichen hast, macht der dir das bestimmt für 5 Euronen in die Kaffeekasse.
MfG
Wenn Du die Sache mit dem Reifenrechner schon gemacht hast, welche Daten sind da denn raus gekommen 😕 Da der Tacho sowieso eine Voreilung hat, dürfte er nur genauer geworden sein.
MfG aus Bremen
Er würde bei 100kmh ca 95 kmh anzeigen laut Reifenrechner mit einer Diemension von 205/70 r15
Also das mit der K-Zahl klingt sehr interessant. Sollte diese durch einen Händler umgestelt bzw. angepasst werden können wäre das wohl der Weisheit letzter Schluss. Danach dann nur zu nem Bosch Service und nen Geschwindigkeitstest machen und denn damit zum Tüv.
So die Frage ist welcher Händler kann das?Und wie formuliere ich den Auftrag? Habt ihr da nen tipp im Raum Berlin.?
also vor einer woche habe ich 5 Vertragshändler abgeklappert ehe ich bei Autohaus Wunderlich nen Werkstattmeister gefunden hatte der mir das Skandinavische Tagfahlicht via Abblendlicht codieren konnte....die anderen 4 wussten davon noch nicht einmal was....
Schön wie dicht wir nun an der Lösung sind... hoffentlich kommen noch die entscheidenen Hinweise....
Was im Reifenrechner steht, sind echte Geschwindigkeiten. Da dein Tacho einen Vorlauf von ca 5-7% hat, dürfte eine Anpassung nicht notwendig sein.
MfG aus Bremen
Dennoch müsste ich einen Geschwindigkeitstestbericht oder sowas bestimmt mit zum Tüv nehmen oder? Damit der sieht das ich bei 100kmh angezeigt auf dem Tacho wirklich max 100kmh schnell sein kann oder?
Ich hab nun mal geguckt es gibt ein paar Firmen in Berlin die das anbieten Tachoangleichung via OBD. Mal gucken ob ich da morgen jmd errreiche.
Ruf doch erst bei den TÜVlern an, was die von Dir brauchen beim Eintragen.
MfG aus Bremen
Wenn du jemanden findest der die die k-Zahl (wegstreckenkennzahl) im Kombiinstrument ändert lass mich das bitte auch wissen. Ich habe im Raum nürnberg niemanden (alle Skoda-Händler und auch freie) gefunden der das macht. Die Antworten lag zwischen: Ich weiss gar nicht was das ist und das dürfen wir nicht. Anfrage an Skoda Deutschland ergab:
Guten Tag, Herr Stahl, schön, dass Sie sich an uns wenden!
Eine Tachoanpassung ist herstellerseitig nicht zulässig. Vor diesem Hintergrund können wir Ihnen Ihre Fragen zur Umprogrammierung im Kombiinstrument im Allgemeinen und zur Wegstreckenkennzahl im Speziellen nicht beantworten.
Auch wenn wir Ihre Erwartungen heute nicht erfüllen können, sind wir bei weiteren Fragen immer wieder gerne für Sie da!
Es wünscht Ihnen ein schönes Wochenende Skoda
Gruss Michael
Du brauchst erstmal von Skoda eine ... wie hieß das gleich ... "Unbedenklichkeitsbescheinigung" (glaube, das hieß so). Damit - wenn du sie bekommst - gehste zum TÜV.
Zur Sicherheit kannste dir ja mal von denen ne Info einholen, dass du nicht 2 mal hin musst.
Tachoangleich würde ich, wenn möglich, verhindern, da du dir irgendwann vielleicht in den Allerwertesten beisst, weil du die Orginalgrößen nicht mehr fahren kannst (wird sicherlich eine Fahrzeugbrief/ - scheineintragung nach sich ziehen).
Zitat:
Eine Tachoanpassung ist herstellerseitig nicht zulässig.
...kann mir gar nicht vorstellen warum Skoda das nicht macht. Ist doch alles irgendwie nur VW.
Lies mal hier!MfG
So wollte mal den aktuellen Stand der Dinge durchsagen:
1. Rollenprüfstand für ALLRAD Fahrzeug gesucht und gefunden in Berlin Saatwinkler Damm 71
2. Dort dann auch gleich die Eintragung machen lassen
Kosten 70€ + 45€
Mit der neuen Bereifung folgende Werte auf dem Rollenprüfstand:
Bei angezeigten 30 kmh ist er 28 schnell
50 kmh ist er 49schnell
100 kmh ist er 100,5kmh schnell.
also hat er nun ziemlich sehr genau auch die angezigte Geschwindihgkeit drauf.
Vielen Dank an alle Poster.