Tachoabweichung / VMAX M3 (DKG)?

BMW 3er E90

Hallo Freunde,

um eins Vorweg zu sagen: Dies soll kein Thema sein á la "ein M3 fährt 400 km/h" oder "isch mach alles Platt" etc.

Es geht darum:
Ich bin gestern Nacht ein längeres Stück unbegrenzte AB gefahren und wollte natürlich unseren M3 mal "richtig" ausfahren. Zu meiner Verwunderung blieb die Tachonadel allerdings erst bei 280 km/h stehen.

Daher die Frage, ist der M3 nicht bei 250 abgeregelt? Es sind die Serien 18" Felgen montiert, weshalb ich mir eine so große Tachoabweichung eigentlich nicht erklären kann? Wäre schön wenn andere M3 Fahrer etwas über die Vmax berichten könnten.

Grüße

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von MV12


Also alter B3 mit 360PS-wehe wenn dir ein neuer begegnet-oder ein gechippter 35i 🙄

Oh ja, das war am vergangenen Wochenende auch ein Thema, welches auf den Tisch kam.

Die M-Jungs amüsierten sich darüber kräftig!

"Glauben sie ernsthaft, wir hätten nicht jede einzelne angebotene Leistungssteigerung ausprobiert und würden diese in regelmäßigen Abständen nachprüfen?" war eine ziemlich deutlich formulierte Aussage, der dann hinzugefügt wurde:

"Es gibt derzeit zwei Leistungssteigerungen, die dem M3 etwas näher kommen- und mit näher meine ich noch lange nicht ran! Doch da mangelt es an der Standfestigkeit des Motors- und von Rundenzeiten brauchen wir hier nicht sprechen!"

Der M3 hat nur 20% Gleichteile mit dem AG-3er! 80% aller Teile sind Eigenentwicklungen der M-Gmbh!
Ich empfehle jedem, der meint sein gechippter 335er würde auch nur annähernd an einen M3 heranreichen, sich mal von seinem Händler zur BMW-M-Power-Tour einladen zu lassen. Er wird dort eine Menge lernen und kann dort seine Phantasien mit den richtigen Leuten diskutieren 😉

35 weitere Antworten
35 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von pornroeschen


Hallo zusammen,

nachdem der Einfahrservice bei mir letzte Woche gemacht wurde, hab ich heute nun das erste Mal voll reingetreten und bin auch drauf geblieben. Die A7 ist bei uns komplett offen nach Norden und Süden.

Ich habe mit meinem DKG 311 km/h lt. Digitaltacho im M-Modus 7. Gang gepackt. Dann dreht das Teil aber ca. 200 U/min vorm Roten Bereich. Olli, wie ging das, dass Deiner bis Digitaltacho 330 lief??!? Der müsste dann ja in den Roten drehen. Mit dem Driver Package dachte ich, dass die Kiste bei 280 zu macht. Naja... mir solls recht sein.

Gibt es ähnliche Werte von anderen M3 Fahrern?

Gruß
Manuel

PS: Ich weiß, dass es sicherlich wichtigere Themen gibt, aber der Post sei mir aufgrund des noch frischen M-Enthusiasmus bitte gestattet 😁

also, bei mir ist bei tacho 315, digital 308, der drehzahlmesser bei 7200 umdrehungen.

frag mich bitte nicht warum oder wieso, ich habe keine ahnung.

bin so mit dem gesamten sehr zufrieden.

vielleicht liegts auch daran, das ich ne limo hab, und der ist halt anders ausgelegt.

habe dir ja schon gesagt, das das qp, das ich als leihauto hatte, mir wesentlich giftiger vorkam, obwohl beide fast exakt gleich sind, beim beschleunigen, etc.

vergleichsfahrt mit M3 kollegen, die eben ein qp haben.

kenne mich da zu wenig aus, vielleicht ließt hier noch ein anderer M3 limokollege mit, der mehr ahnung hat wie ich.

grüße

Sehr belustigend hier zu lesen- und vieles fern der Realität 😉

Ich war am vergangenen Wochenende zur M-Power-Tour eingeladen und natürlich gab es dort auch die Möglichkeit, mit wissenden Leuten von M zu sprechen.

1. Genauigkeit des Tacho
Wir fahren desöfteren mit mehreren Leuten weg. Da muss man zwangsläufig auch mit mehreren Autos fahren.
Wenn es z.B. durch eine 100er-Beschränkung geht, stelle ich den Tempomaten immer auf 120. Seit ich den M3 fahre, höre ich von den anderen immer, ich würde rasen- ob Audi A6, Mini, Golf GTI, Mercedes E-Klasse oder 335i...alle haben knapp über 130 km/h auf dem Tacho, wenn meiner 120 zeigt.
Dieses Thema fragte ich am Wochenende an und man bestätigte mir, dass die M-Tachos sehr genau gehen. Daher auch die große Differenz zu anderen Fahrzeugen...

2. V-Max
Auch dieses Thema wurde diskutiert und laut den Mitarbeitern von M gibt es für den M3-DKG drei Software-Varianten:
1. normale 250 km/h
Da aber schon die AG-Autos alle reale 253-255 laufen, regelt der M3 je nach Bereifung erst bei 264-266 km/h ab- inoffiziell selbstverständlich 😉 . Das sind dann laut Tacho knappe 280 km/h.

2. M-Drivers-Package
Offizielle 280 km/h- inoffiziell laufen sie je nach Bereifung reale 293-295, was dann Tacho 305-310 bedeutet.

3. Nardo-Software
Diese Software ist eigentlich nicht für den Endverbraucher gedacht. "Leider" haben einige Kunden diese Software wohl doch mal aufgespielt bekommen. Sie diente einzig und alleine bei der Entwicklung dazu, die reale, mögliche Endgeschwindigkeit zu ermitteln- daher auch der Name. Diese regelt gar nicht ab und lässt ihm wirklich freien Lauf. Hierbei sind laut Tacho 330 km/h möglich, was realen 308 km/h entspricht.

Zitat:

Original geschrieben von immortalis22455


Sehr belustigend hier zu lesen- und vieles fern der Realität 😉

Ich war am vergangenen Wochenende zur M-Power-Tour eingeladen und natürlich gab es dort auch die Möglichkeit, mit wissenden Leuten von M zu sprechen.

1. Genauigkeit des Tacho
Wir fahren desöfteren mit mehreren Leuten weg. Da muss man zwangsläufig auch mit mehreren Autos fahren.
Wenn es z.B. durch eine 100er-Beschränkung geht, stelle ich den Tempomaten immer auf 120. Seit ich den M3 fahre, höre ich von den anderen immer, ich würde rasen- ob Audi A6, Mini, Golf GTI, Mercedes E-Klasse oder 335i...alle haben knapp über 130 km/h auf dem Tacho, wenn meiner 120 zeigt.
Dieses Thema fragte ich am Wochenende an und man bestätigte mir, dass die M-Tachos sehr genau gehen. Daher auch die große Differenz zu anderen Fahrzeugen...

2. V-Max
Auch dieses Thema wurde diskutiert und laut den Mitarbeitern von M gibt es für den M3-DKG drei Software-Varianten:
1. normale 250 km/h
Da aber schon die AG-Autos alle reale 253-255 laufen, regelt der M3 je nach Bereifung erst bei 264-266 km/h ab- inoffiziell selbstverständlich 😉 . Das sind dann laut Tacho knappe 280 km/h.

2. M-Drivers-Package
Offizielle 280 km/h- inoffiziell laufen sie je nach Bereifung reale 293-295, was dann Tacho 305-310 bedeutet.

3. Nardo-Software
Diese Software ist eigentlich nicht für den Endverbraucher gedacht. "Leider" haben einige Kunden diese Software wohl doch mal aufgespielt bekommen. Sie diente einzig und alleine bei der Entwicklung dazu, die reale, mögliche Endgeschwindigkeit zu ermitteln- daher auch der Name. Diese regelt gar nicht ab und lässt ihm wirklich freien Lauf. Hierbei sind laut Tacho 330 km/h möglich, was realen 308 km/h entspricht.

Hm,

also 264 real zu 280 Tacho = 6% Abweichung
295 zu 310 = 5%

Finde ich schon viel. Meine haben 240 gps zu 248 Tacho was 3,3% sind.

Wieviel ist bei dir den reale abweichung?

vielleicht kommt es auch immer ein bischen aufs glück drauf an.

unser damaliger E46 325i schaffte laut tacho 250km/h, was laut GPS 248 waren.

unsere 330dA schaffte laut tacho 260km/h und GPS 245km/h.

also ist da echt immer eine große differenz drin.

wenn ich mit meinem auto 100 fahre, fragt mich meine frau, warum ich sooviel mehr fahre, als erlaubt.

bin letztlich hier in M auf dem mittleren ring geblitzt worden, mit tempomat auf 75km/h gestellt.

abzüglich meßtolleranz waren es dann 71km/h.

also geht dieser tacho leider sehr genau.

früher konnte ich mit tempomat 75km/h fahren, und es hat nie geblitzt.

bei meinem bruder seinem 1er, der kann mind 5km/h mehr fahren, ohne das er geblitzt wird.

naja, dann muß ich halt einfach mehr aufpassen, und nur noch 70km/h auf dem ring fahren..

gruß

Ähnliche Themen

Ich denke mal es liegt auch an der Bereifung. Um einen effektiven Vergleich zu haben, müsste man das selbe Fahrzeug einmal mit der Serienbereifung und einmal mit etwas größerer Bereifung testen. Ich bin mir sicher hier stecken ein paar km/hchen drin.

Zitat:

Original geschrieben von kevinmuc


Hm,

also 264 real zu 280 Tacho = 6% Abweichung
295 zu 310 = 5%

Finde ich schon viel. Meine haben 240 gps zu 248 Tacho was 3,3% sind.

Wieviel ist bei dir den reale abweichung?

Wie und bei welchen Autos jetzt im einzelnen die Tachos abweichen entzieht sich meiner Kenntnis.

Sicherlich liegt die Wahrheit irgendwo in der Mitte.

Meine Informationen beziehen sich zum einen auf die Aussagen der Mitarbeiter von M am vergangenen Wochenende und zum anderen auf Erfahrungen.

Mein M3 läuft Tacho 330 und das GPS zeigt 309 km/h- also sehr nah an den Werten, die die Herren von M nannten.
Der M3 eines Freundes regelt bei Tacho 310 ab- was GPS gemessen 295 entspricht, also auch in dem Bereich, was die Herren von M nannten.

Beim 335i eines Bekannten zeigt der Tacho bei Vollast 280 km/h, was GPS gemessen 256 km/h entspricht. Also auch das entspricht den Werten, die am vergangenen Wochenende genannt wurden.

Letztendlich ist es auch egal, was ein 325dA zeigt/läuft, denn das Thema hier lautet "Tachoabweichung/VMax M3 (DKG)".
Und einen M3, der kein Drivers-Package hat, habe ich persönlich noch nicht gesehen.
Bei allen anderen decken sich meine Erfahrungen (zugegeben nicht sehr viele) mit den Aussagen der Herren von M.

Und natürlich kann man alles zerreden, anzweifeln oder in Frage stellen- dient aber nicht wirklich dem Zweck, oder?
Da vertraue ich schon den Aussagen der Fachleute, die sich mit meinen dürftigen Erfahrungen decken... 😉

Zitat:

Original geschrieben von immortalis22455



1. Genauigkeit des Tacho
Dieses Thema fragte ich am Wochenende an und man bestätigte mir, dass die M-Tachos sehr genau gehen. Daher auch die große Differenz zu anderen Fahrzeugen...

Es bezog sich auf diese Aussage, demnach ist dein M3 Tacho ungenauer als der normalen 3er. (zumindest den von mir)

gretz

liegt auch daran, das der tacho ab keine ahnung wann, einen 30er schritt hat.

dann kannst du das auch nicht mehr sooo genau sagen, was nun wirklich ist.

bei mir wird er halt bei genau 315km/h abgeriegelt, sprich, sind so ca 7200umdrehungen.

und mit GPS/tomtom konnte ich es noch nicht messen, da er bei diesen geschwindigkeiten oft probleme hat, mit den verzögerungen und den beschleunigungen.

wenn ich vollgas gebe, dann kämpft das tomtom teilweise schon bei 240km/h, obwohl mein tacho schon 270km/h anzeigt.

kenne mich da nun leider zu wenig aus, um ein wirkliches urteil darüber zu bilden und erlauben.

nur ist es so, das der M3 wesentlich schneller ist, wie der 996 eines bekannten, und in der endgeschwindigkeit schneller läuft, als der  Alpina B3 unseres nachbarn.

grüßle

nur ist es so, das der M3 wesentlich schneller ist, wie der 996 eines bekannten, und in der endgeschwindigkeit schneller läuft, als der  Alpina B3 unseres nachbarn.

... und damit wäre das Ziel doch erreicht ;-))))

Also alter B3 mit 360PS-wehe wenn dir ein neuer begegnet-oder ein gechippter 35i 🙄

Aber es ist immer wieder schön wieviele Themen Vmax Vezug haben-aber irgendwie läuft es immer drauf: einer sagt Wert X,der andere Y einigen wird man sich nie. Nun warte ich auf das Thema "Genauigkeit von GPS".

OT Blitzer:
Auch hier gibt es Falschmessungen-denen ist (sowieso😛 ) nicht immer zu trauen.

Zitat:

Original geschrieben von olibolli


nur ist es so, das der M3 wesentlich schneller ist, wie der 996 eines bekannten, und in der endgeschwindigkeit schneller läuft, als der  Alpina B3 unseres nachbarn.

Ein Freund von mir hat seit einem halben Jahr einen 997er 911 Carrera S Cabrio.

Der ist mit 302 Km/h angegeben und musste sich auch geschlagen geben....

Nun wartet er sehnsüchtig die letzten 18 Monate des Leasingvertrages ab und will sich dann einen E93 M3 "kaufen"....

Zitat:

Original geschrieben von MV12


Also alter B3 mit 360PS-wehe wenn dir ein neuer begegnet-oder ein gechippter 35i 🙄

Oh ja, das war am vergangenen Wochenende auch ein Thema, welches auf den Tisch kam.

Die M-Jungs amüsierten sich darüber kräftig!

"Glauben sie ernsthaft, wir hätten nicht jede einzelne angebotene Leistungssteigerung ausprobiert und würden diese in regelmäßigen Abständen nachprüfen?" war eine ziemlich deutlich formulierte Aussage, der dann hinzugefügt wurde:

"Es gibt derzeit zwei Leistungssteigerungen, die dem M3 etwas näher kommen- und mit näher meine ich noch lange nicht ran! Doch da mangelt es an der Standfestigkeit des Motors- und von Rundenzeiten brauchen wir hier nicht sprechen!"

Der M3 hat nur 20% Gleichteile mit dem AG-3er! 80% aller Teile sind Eigenentwicklungen der M-Gmbh!
Ich empfehle jedem, der meint sein gechippter 335er würde auch nur annähernd an einen M3 heranreichen, sich mal von seinem Händler zur BMW-M-Power-Tour einladen zu lassen. Er wird dort eine Menge lernen und kann dort seine Phantasien mit den richtigen Leuten diskutieren 😉

Moinsen,

ich kann alles, was Immortalis hier gesagt hat, nur 100v100 bestätigen. Ich war nämlich dabei. Der gute Mann von M war bei der "gechippten 335i" Frage sichtlich amüsiert und ich kann nach nur 3 Tagen im NICHT eingefahrenem Emmy zum Vorgänger 335iA sagen - ich bin es auch..😎.

BTT : Ich glaube, dass die Tachos ja alle büschen falsch gehen, aber vielleicht streuen die bei hohen Geschwindigkeiten eher als bei "normalem" Tempo ?
Mein 335i regelte bei 265 Km/h und das entsprach bestimmt ca. 255 Km/h !
Und Tempomat 120 Km/h bei Immortalis waren auch bei mir genau 120 Sachen...

Mit meinem 330ci E46 bin ich mal mit Tempomat 60 Km/h in der 50er Zone geblitzt worden - nach Abzug Toleranz war es ein Ticket mit 56 Sachen..... der war also sehr genau. Selbst bei Hghspeed zeigte der nur 5 Km/h mehr an als Werksangabe......

Aber auch mit 245 Km/h war der mir schnell genug...😛😛

M.E. reden viele beim Thema Highspeed und Verbrauch Xeix, warum auch immer... just my 2 cents !!!!🙄🙄
...da laufen C200 CDI´s 250 Sachen und und Jaguar X Type brauchen 5 Liter Sprit... Jaaaaaaaa Neeeeeeeeeeeeeeeee, is klaar...😕

LG

OLLI

wo bleiben hier eigentlich die ganzen gechippten 335i??

gruß

Zitat:

Original geschrieben von olibolli


wo bleiben hier eigentlich die ganzen gechippten 335i??

gruß

Die kommen nicht ganz mit 😉😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen