1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Peugeot
  5. 3er
  6. 308
  7. Tacho von Lenkrad verdeckt

Tacho von Lenkrad verdeckt

Peugeot

Hallo zusammen,

komme eigentlich aus dem BMW- und Opel-Lager, habe aber zweifellos ein Faible für Peugeot.
Da sich mein 3er den 180t km nähert war ich gestern auf der IAA, auch um mir den 308 genauer anzuschauen. Zweifellos ist dazu der örtliche Händler besser geeignet als eine Messe mit tausenden Menschen, aber dort hat man eben doch fast den direkten Vergleich.

Ich finde den Wagen sehr sehr gelungen, außen wie innen (innen fast noch mehr), doch leider habe ich etwas feststellen müssen, dass mir schon bei anderen Peugeot aufgefallen ist, und was leider auch einen Kauf absolut verhindern wird:

Bei meiner Körpergröße von 1,88 Metern (und einem völlig normalen Längenverhältnis von Beinen zu Oberkörper) kann ich Sitz und Lenkrad nicht so einstellen, dass ich den Tacho sehe. Der Lenkradkranz ist immer genau vor dem Tacho.

Ich habe genau dieselbe Erfahrung schon beim Peugeot 2008 gemacht, hatte das aber vor der Besichtigung des 308 garnicht mehr bedacht - doch kaum saß ich drin, kam es mir wieder, dass ich ja auch beim 2008 schon nichts sah.

Selbst in der höchsten Lenkradstellung (die m.E. auch nicht sonderlich hoch ist) muss ich den Sitz komplett runterfahren, um gescheit sitzen und lenken zu können. Jetzt könnte man ja meinen, wenn ich den Tacho nicht sehe, müsste ja nur der Sitz hoch, aber dann hab ich das Lenkrad schnell auf den Oberschenkeln... wie man es dreht und wendet, es passt einfach nicht.
Wenn ich den Tacho sehe sitze ich wie auf dem Schleifstein, und wenn ich super sitze sehe ich den Tacho kaum.

Es ist ja nicht nur, dass einem die wichtigen Informationen vom Tacho fehlen, ich finde es auch einfach für die Augen unangenehm etwas so "abgeschnitten" zu sehen.

Zwar ist 1,88 sicher überdurchschnittlich, aber ja auch keine abnormale Größe.

Bin ich der einzige, oder kennt dieses Problem bzw. Phänomen evtl. noch jemand???
Ist mir noch in keinem Wagen so gegangen, bis auf die Peugeots...

Bin gespannt auf Eure Rückmeldungen!

12 Antworten

Also ich bin 195 cm groß und grundsätzlich stelle ich bei jedem PKW den Sitz nach unten. Ansonsten ist das echt unbequem.
Die Lenkräder lassen sich immer so verstellen, dass es passt und die Instrumententafel gut (komplett) sichtbar ist.
Ich hatte die Herausforderung, von der du sprichst noch nicht.
Weder bei VW noch Peugeot noch Audi noch beim Opel meiner Frau.

LHzG
Ingo

Ging mir beim neuen 308 genauso. Hab sicher 5 Minuten herumprobiert an den Sitzeinstellungen aber es gab nur unbequem, lenken mit den Beinen oder Tacho verdecken. Um jeden Preis "anders" sein schickt leider viele Kunden schon im vornerein ins out.

Ist mir mit 1,97m noch in keinem anderen Auto passiert, auch bei Kleinstwagen nicht.

Mit mein 1,88 nütze ich einfach die digitale anzeige. Nach 1,5 Jahr un 30000 km mit dem 115 ps diesel noch immer ganz begeistert. Kann ihm nur empfehlen. Leider gab es der GT noch nicht wenn ich gekauft habe.

Ich bin auch 1,88 und habe keine Probleme. Ich habe herausgefunden, dass man das Lenkrad des 308 heranziehen muss, um auch die Knie frei zu haben. So besteht kein Kontakt zu den Beinen, das Lenken selbst ist perfekt und die Armaturen, also auch der Tacho sind oberhalb des Lenkrades (nicht durch das Lenkrad wie üblich) gut sichtbar.
Also nochmal probieren und testfahren, es lohnt sich, glaub mir.

Ähnliche Themen

@TE

Ein Bekannter hat den 208 GTI, hier habe ich das gleiche Problem!
Bin 184cm, aber ein Sitzriese (langer Oberkörper und relativ kurze Beine). Es ist unmöglich, beim Peugeot das Lenkrad so einzustellen, das ich bequem sitze und den Tacho ablesen kann. Tacho und Drehzahlmesser werden durch den oberen Lenkradkranz verdeckt.
Das ist aber stark abhängig vom Körperbau. Mein Bekannter hat damit keinerlei Probleme. Für mich ist das nicht befriedigend einstellbar.

Peugeot wollte wohl "Hip" sein und hat das Lenkrad so positioniert, daß man über dieses auf die Instrumente gucken soll -Im Gegensatz zu der sonst üblichen Sicht durch das Lenkrad.

Leider ist das eine Fehlkonstruktion, da Kunden mit bestimmten Körpermaßen Sitz und Lenkrad nicht so positionieren können, daß man eine freie Sicht auf die Instrumente hat.

Peugeot hat einige schöne Modelle im Angebot, für mich ist das aber ein NoGo!
Von daher nicht blind kaufen, sondern unbedingt probefahren!

Peugeot hat sich erhofft etwas Neues, einzigartiges auf den Markt zu bringen, was meiner Meinung auch etwas in die Hose ging. Die Idee: Das Kombiinstrument / Tacho solle über das Lenkrad gesehen werden. Nur leider widerspricht dies der optimalen (gängigen / empfohlenen) Sitzposition. Dies ist mir beim Probesitzen auch aufgefallen, dennoch wurde der GT bestellt und ich denke ich werde mich daran gewöhnen...wenn er denn endlich mal kommt 🙂

ist alles eine Sache der Einstellung, ich komme jetzt gut damit zu recht und habe eine optimale Sitzposition gefunden.

Mit folgender "Anleitung" findet zu 99% jeder die richtige und auch passende Einstellung:

1. Kopfstütze anpassen
2. Neigung der Lehne anpassen
3. Sitzhöhe einstellen
4. Den Sitz nach vorne/hinten bewegen
5. der wichtigste Punkt: Das Lebkrad in Länge und Höhe so einstellen, dass der obere Teil vom Lenkradkranz das Dispaly zwischen Tacho und Drehzahlmesser nicht verdeckt. Hierbei das Lenkrad so hoch wie gewünscht anheben
6. Fertig, aber warum ist das so?

Auch hier wieder eine Aufzählung:
1. Tiefere, entspanntere Haltung der Arme. Je niedriger sich die Arme heben müssen, desto leichter hat man es
2. dient das kleine Display somit als, wie ich finde, super Ersatz eines Head-up Display, da es sich oben befindet und man ohne großes Kopfbewegen die Geschwindigkeit ablesen kann
3. ist somit ein kleineres Lebkrad möglich, ohne die Ablesbarkeit zu beeinflussen
4. ist der Gewöhnungseffekt (unglaublicherweise) sehr hoch. Merkt man, wenn man wieder ein "Bus"-Lenkrad (normal großes Lenkrad) vor sich hat.
5. durch den geringeren Radius lenkt man angenehm direkt. Auch bei Autobahntempo, hier wird die Übersetzung wie bei jedem anderen modernen Fahrzeug angepasst

Fakt: ohne diese Einweisung erschließt sich dieser, in meinen Augen, geniale Kniff leider nicht von selbst.

Hoffe geholfen zu haben 🙂

also ich finde das genial mit dem Tacho....lässige Sitzhaltung....Sichtweite über dem Lenkrad....das ist, wie schon hier erwähnt, wie ein Headup....ok, ich messe auch nur 160cm :-)

Ich (181cm) hab letzten nochmal wieder (hat mir keine Ruhe gelassen) in diversen Peugeot Fahrzeugen mit dieser Anordnung drin gesessen und kann mich nicht über fehlende Sicht beklagen.
Auch meine Frau die 15cm kleiner ist kann alles sehen.

Ich denke das liegt eher an einer nicht korrekten Sitzposition, denn Peugeot hätte wohl sonst Mecker (intern wie extern) von höherer Stelle bekommen wenn es dem Durchschnittsfahrer nicht möglich ist die wichtigsten Anzeigen abzulesen!

Bin 176 cm - perfekte Sitz- und Sichtposition.

Bin 185. Absolute perfekte Sitzposition. Sicht auf Instrumente einwandfrei. Kleines Lenkrad liegt wunderbar in der Hand. Total entspanntes Fahren. Alles richtig gemacht, Peugeot.

Deine Antwort
Ähnliche Themen