Tacho Umbau

VW Golf 1 (17, 155)

Hi, mein 1.3L 86er Golf 2 C hat ein echt bescheidenes Kockpit. Ausser 5stelliger KM, Küler und Tank ist da nichts (nichtmal ne Uhr).

Hab jetzt zwei 84er Tachos gekauft mit folgenden Eigenschaften: (könnte einen davon entbehren)

950 Tacho mit 6Stelliger KM und 3/0,1 Stelliger Wegzähler Kühler / Tankanzeige DZM bis 7000 und MFA

950 Tacho mit 6Stelliger KM und 3/0,1 Stelliger Wegzähler Kühler / Tankanzeige DZM bis 7000, MFA, Verbrauchsanzeige mit SchaltLED

1.: Hab einen 935er Tacho, daher schon umgebaut und funktioniert gut mit beiden. meine Frage: Was brauche ich noch für die MFA? Die Dicken schalter fürs lenkrad. Ist das dann alles? Was für einen zusätzlichen kabelbaum brauche ich eventuell? Denn an den zwei Steckern der Tachoeinheit fehlen die MFA und auch noch andere Anschlüsse.

2.: Hab in einem ja noch eine Verbrauchsanzeige analog mit SchaltLED. Auf dem Anzeigefeld steht aber 1,8L 5 Gang. Kann ich denn die Anzeige auch für meinen 1,3L 4 Gang nehmen? was wäre da der unterschied???

Ich weiß, aber in der Suchfunktion habe ich nichts zu der Verbrauchsanzeige gefunden...

25 Antworten

Moin!

Ich hätte bezüglich der Verbrauchsanzeige eine Frage:
Hab eine neue MFA mit Verbrauchsanzeige und will diese gegen meine alte tauschen (war kein DZM drin), die keine Verbr.-Anzeige hat.
Kann ich die neue MFA einfach so anschließen? Wie ist das mit dem Unterdruck (hab da keine Ahnung)? Wo muss ich was anschließen, bzw. geht die Verbrauchsanzeige dann auch?

Thx!
mfg, Thomas

Zitat:

Original geschrieben von tos2gl


Moin!

Ich hätte bezüglich der Verbrauchsanzeige eine Frage:
Hab eine neue MFA mit Verbrauchsanzeige und will diese gegen meine alte tauschen (war kein DZM drin), die keine Verbr.-Anzeige hat.
Kann ich die neue MFA einfach so anschließen? Wie ist das mit dem Unterdruck (hab da keine Ahnung)? Wo muss ich was anschließen, bzw. geht die Verbrauchsanzeige dann auch?

Thx!
mfg, Thomas

Was hattest du vorher drin? Ein ganz normales KI mit Tacho und analog Uhr?

Dann fehlt die alles für die MFA. Der Bedienhebel, die geber etc.

Unterdruck kommt an das Ventil zum Bremskraftverstärker. Und da auf die dem Motor zugewandte seite. Müsste jetzt ein stopfen drin sein.

Bis jetzt ist noch eins drin mit Tacho und Analog-Uhr. Ich dachte das ganze Zeugs wäre standardmäßig schon drin, nur eben 'deaktiviert', je nachdem was für eine Anzeige drin ist?

Habs noch nicht eingebaut, dann werd ich ja sehen was alles fehlt... ist es ein großes Problem das um- bzw. nachzurüsten, damit die neue MFA funzt?

MFA hast Du nicht drin, wenn Du dir jetzt ein KI holst mit MFA wird da dann nur die Digitaluhr angezeigt. Zum Umschalten der MFA benötigst Du andere wischerhebel

Ähnliche Themen

Hi, hab gerade was rausgefunden:

1. Verbrauchsanzeige kann jeder nachrüsten (auch Ohne Ganggeber). Der Schalter kommt an Klemme 2 (SA = SchaltAnzeige) des weißen Tachosteckers (2-Stecker Version) und schaltet die LED (hochschalten) gegen Masse. D.h. im 4 oder 5 Gang würde die Getriebestellung den Schalter öffnen und die LED hätte dann keine Masse mehr. Die Verbrauchsanzeige läuft dann ungefähr 1-2 Litter zu hoch.

2. Das Getriebe 4F hat den Getriebegeber!

Wie genau der Schalter aussehen muß, werde ich mir mal beim Schrott ansehen...

Gruß Marius

Du verwechselst da jetzt die Verbrauchsanzeige mit der Schaltanzeige. Wenn es Dir um die Verbrauchsanzeige in der MFA einheit geht dann benötigst Du dafür nur nen Unterdruckschlauch.

Der Geber im Getriebe ist nur für die Schaltanzeige zuständig welche es in einzelnen GTI`s gegeben hat

Nein nein, ich liege schon richtig. Es geht bei mir nicht um die MFA sondern um die Analoge Verbrauchsanzeige im Golf mit 1.3L Motor von 84-85 (so ca.).

Dort gab es ein getriebe (4F) welches einen Geber für die Schaltanzeige der Analogen Verbrauchsanzeige hat. Ab dem 4 oder beim GTI dann der 5te Gang wurde diese LED abgeschaltet, die einem Anzeigte, dass man hochschalten sollte.

Hier nochmal die Schaltung der analogen Verbrauchsanzeige:

Über Klemme 15 (12V+) am (Schwarzen Stecker Pin 1) bekommen das Relais und die LED mit dem Vorwiderstand Spannung.

Legt man nun an Pin 2 des Weißen Steckers Masse an, dann leuchtet die SchaltanzeigenLED.

Legt man an Pin 14 Masse, schaltet das Relais. Wenn dieses Schaltet, verschließt es mit einem Gummi einen kleinen Luftschlitz und die Rohrmembran der Verbrauchsanzeige reagiert stärker auf den Unterdruck. Dadurch erst wir ein Ausschlag auf der Anzeige erzeugt.

Siehe Bild.

Man könnte also jetzt die Verbrauchsanzeige mittels eines Schalters der Pin 14 gegen Masse schaltet an und aus schalten. Dies erledigt warscheinlich ein Schaltgeber am Getriebe, zu vergleichen mit dem Rückwertsganglichtschalter am Getriebe.

Was mit dem Pin 2 passiert, bzw an welche weiteren Bauteile dieser angeschlossen wird, weiß ich nicht, da ich keinen Schaltplan habe. Aber die LED geht normalerweise erst ab 1.900 U/Min an und bleibt im höchsten Gang abgeschaltet (kann man ja mit dem Verbrauchsanzeigenschalter kombinieren). Daher muß da noch ein weiteres elektronisches Bauteil sein, dass die Geschwindigkeitsabhängige Steuerung der LED übernimmt.

Gruß Marius

Hab das Bild vergessen...

An Pin 2 kommt eine kleine Unterdruckschaltdose.

Die Audi aus diesem Baujahr hatten die viel drin, musst mal auf dem Schrottplatz gucken. Die wird Unterdruchgesteuert, hat also eine Verbindung zum Ansaugtrakt. Ist schwarz und ca. 2 Euro gross und rund mit Anschluss.

@ ovaskerri

Das mit der Verbrauchsanzeige habe ich auch so hinbekommen. Hast Du auch ne Möglichkeit gefunden, die Schaltanzeige zum Laufen zu bringen??? Wenn man Sie mit Pin 2 und Pin 14 auf Masse schaltet bleibt sie weiterhin an.

Bin um jeden Hinweis und Tipp dankbar...

Deine Antwort
Ähnliche Themen