Tacho spinnt
Mein Tacho geht nicht mehr auf Null zurück.
Der Smarti ist aus und der Tacho steht auf 80 (oder sonst wo).
Er zeigt auch während der Fahrt keine korrekte Geschwindigkeit an.
Muß er erneuert werden ? Oder ???
28 Antworten
Was soll denn das Abklemmen bringen ? Tresenschläue ...
Man löscht ggf. die Fehler im ODB und misst Drei Spannungen, die ich oben angab.
Sollte man im OBD ggf. ein Dutzend "irre" Fehler finden, dann ist das sein untrügliches Zeichen für unsaubere Bordspannung, verursacht durch eine miese Batterie.
Die Spannung beim Starten ist mit einem Digital-MM schlecht zu messen, dazu sollte man ein Analoges Voltmeter einsetzen, und selbst dann sind 9-10 Volt eher normal, egal ob eine neuwertige Batterie oder leicht sulfatiert.
Das ist ja die Crux bei einer sulfatierten Batterie, sie startet akustisch relativ normal mit "normalem" Spannungsabfall.
Sie bricht bei leichter Last unverhältnismäßig stark ein, unter 12,0 Volt und beim Anlasserstrom eher "normal" . Eine "voll" geladene Batterie muss aber schon vorliegen, nur eben nicht sofort nach Abstellen oder Abklemmen den Test durchführen. Erst nach "Beruhigung" .
Anhand den von mir oben genannten Spannungen kann man die Batterie zu 99% beurteilen, WENN die Ladung sicher gestellt war/ist und KEINE "5-km" Kurzstrecken vorlagen.
Nächste Baustelle wären die Massepunkte im Innenraum !
Links unten Fussraum
Links von Batterie
Unter Fahrersitz
Hab ich eine wichtige vergessen ?
Abnehmen, schleifen, wieder aufsetzen.
@ GTI1993: Was soll denn das Abklemmen bringen ? Tresenschläue ...
Toller Beitrag und Nun wie geht es weiter?
Probiers mal mit dem Begriff "RESET" und begib dich mal auf die Suche per Tante Google.
Übrigens selber erlebt mit einer 6 jährigen Batterie im Smart Typ 451 ... nicht lange rumgemacht und eine Neue Batterie
reingemacht und seit Jahren keine Probleme.
Bevor weitere tolle Beiträge kommen ... Mit einem Ctek Gerät wird im winter alle 2 Monate die Batterie "geladen".
Zitat:
@motorfun75 schrieb am 3. Dezember 2017 um 13:31:12 Uhr:
Übrigens selber erlebt mit einer 6 jährigen Batterie im Smart Typ 451 .....nicht lange rumgemacht und eine Neue Batterie reingemacht .....
Das man eine 6-jährige Batterie ungefragt ganz einfach tauscht, bevor man stundenlang Fehler sucht, weil sie ein "Verschleißteil" ist , das weiß ein Drittklässler. Jetzt hast du dich geoutet 😉
@ ctek
Bevor du weitere falsche Ratschläge zum "Laden" gibts: Nicht nur im Winter sondern auch im Sommer alle 3-4 Monate nicht nur laden sondern das ctek auf "Recondition" schalten und anklemmen. Genau diese und nur diese Schalterstellung ist nämlich das Geheimnis zum Entsulfatieren und dient auch der Verhinderung der Säureschichtung.
@ VW1993:
Junge Du gehst dem Forum irgendwie auf die Nüsse.
Nur für Dich (extra), als ertes schließe ich am KFZ die Batterie als Fehlerquelle aus. Ich suche nicht stundenlang wegen einer Batterie (für wenig Geld) nach der Ursache warum die kaputt ist.
@ctek: Dazu gibt es eine sehr ausführliche Anleitung auf deren Homepage. und schiebe mir keine falsche Ratschläge unter, welche ich nicht gegeben haben. Im Sommer dieses Gerät anzuschliessen habe ich nie gebraucht, wenn es dich glücklich macht ist ja toll ... verschone und hier mit weiteren Ratschlägen Deinerseits.
Der Jahrgang 1993 ist wohl etwas aus der Spur geraten ... 😕.
Ähnliche Themen
@motorfun75 es muss kein VW sein, sondern es könnte auch ein Peugeot sein 😉
Und jetzt bitte keine weiteren Reibereien von euch beiden. Danke
1. Bin ich nicht Jahrgang 93 und zweitens ist dein Ton mittlerweile unangemessen ekelhaft.
Keine Erziehung genossen ?
Des weiteren sind die Hälfte deiner 13 ( Dreizehn !) Antworten im ganzen MT Forum nur provokant und in keiner Weise von technischem Background geprägt.
Lass dich mal auf Dunning Kruger untersuchen...
PS:
Erreiche erst mal mein Alter und meine Erfahrung, Jungspund @75 😉
Akzeptiere mal Die Meinung anderer!
Auch nicht schlecht die Behauptung "kein technischer Backgroud" zu behaupten ohne mich zu kennen ! 😉
Mein Status ist "aktiver Hobbybastler" hauptsächlich am Smart und das seit 2010 (da fingen kleinere Reparaturen an), mittlerweile wird alles mechanische "bearbeitet" und erfolgreich hingebastelt.
Seit einem Zugang zu einer Stardiagnose klappt das sehr gut.
Da wäre auch noch Renault zu erwähnen, dieses KFZ hat immer wieder kleinere elektronische Probleme,
welche mit einem Kumpel ebenfalls erfolgreich erledigt werden.
Kannst ja auch mal was konstruktives dazu beitragen ... ich beende diese Diskussion an dieser Stelle.
Etwas naives hatten die heutigen Beiträge 😁
Werte Kolleginnen und Kollegen.
Heute früh den Wagen gestartet. Läuft einwandfrei. Nur Display Komplettausfall. Keine Anzeige. Null. Auch der Tachozeiger bewegt sich nicht.
Öffentlich hat sich das Steuergerät aufgegangen.
Lösung: Batterie abgeklemmt. 1 Minute gewartet und siehe da. Es funktioniert alles wieder einwandfrei.
Könnte dem ein oder anderen ja vielleicht auch helfen.
Allen eine gute Fahrt.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Smart 451 Display Komplettausfall' überführt.]
Gut daß Du ja schon selbst drauf gekommen bist.
Sonst hätte ich Dir dazu geraten.
Ist ein öfter mal beschriebenes Problem in den Foren zum Smart.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Smart 451 Display Komplettausfall' überführt.]
Das selbe hatte ich an einer Kreuzung, mit Stop und Go Schild. Ich hatte vergessen das ECO Modus aus zumachen, als der Motor in einer Bruchsekunde aus und an ging feierte der Tacho auch.
Später das selbige oben auch ausgeführt.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Smart 451 Display Komplettausfall' überführt.]
Super, habe heute das gleiche Problem alles funktioniert nur das Kombiinstrument bleibt Dunkel, überhaupt keine Anzeige keine Beleuchtung und auch kein Tacho
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Smart 451 Display Komplettausfall' überführt.]
Das Anklemmen der Batterie wird es richten. Ist wie ein Reset des Steuergerätes..
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Smart 451 Display Komplettausfall' überführt.]
Bei meinem ehemaligen Smart hatte ich das Problem die Tage ebenfalls. 3-4- Minuten die Batterie abzuklemmen waren leider nicht ausreichend. 10-15 Minuten sollten es schon sein.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Smart 451 Display Komplettausfall' überführt.]
Habe heute für ca. 2-3 Minuten die Batterie abgeklemmt nach wieder Anschluss alles wieder da??
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Smart 451 Display Komplettausfall' überführt.]