Tacho Problem! Drehzahlmesser zeigt 7000 umdrehungen
Hi, ich bräuchte mal eure Hilfe habe folgende Probleme.
Fahre einen Opel Omega 2.5 v6 Automatik Bj.1998
Habe die Sufu benutzt aber nicht gefunden.Das was ich gefunden habe dreht sich alles um ABS/TC
Wenn ich die Zündung anschalte leuchtet das TC birnchen im Tacho nicht,es reagiert auch nicht wenn der Motor läuft oder ich auf den Schalter drück nichts passiert.ABS leuchtet aber iwi dunkler als alle anderen geht aber nach dem start des Motors wieder normal aus.
Wenn ich nun den Motor starte schiesst die Drehzahl vom Drehzahlmesser auf anschlag hoch 7000 umdrehungen und bleibt da stehen bis ich ihn wieder abstelle aber Motor läuft ganz normal im Standgas also hört sich nicht erhöt an.Wenn ich fahre bewegt sich die Tachonadel auch keinen mm, Kilometerzähler zählt auch nicht mehr,Tempomat reagiert auch auf nichts.
Die Servolenkung kommt mir auch etwas schwer vor kann ich aber nicht genau sagen da ich das fahrzeug so gekauft habe denk aber sie müsste leichter gehen.
Ich hoffe es kann mir jemand von euch helfen.
Mfg Dennis
31 Antworten
So meld mich mal wieder.
Bin Heute erst dazu gekommen die Vdd auf beiden seiten zu wechseln und da ist mir was aufgefallen
Als ich alles abgebaut hatte fiel mir da ein stecker auf (siehe Bild 2), an den ich mich garnicht erinnern konnte das ich da was abgezogen hab. Beim zusammenbau dann blieb auch kein Stecker übrig iwi komisch weiss jemand was das für ein Stecker ist bzw für was?
Dann noch was zu meinem TC problem
Hab jetzt schon viel drüber gelesen das auf dem ABS Block entweder DX oder DY stehen sollte beim v6 mit TC. Bei mir steht aber WA (siehe Bild 1) ob da wohl jemand schonmal den Block gewechselt hat ohne aber auf den Block zu schauen und einen erwischt hat ohne TC? Nach welchem soll ich mich nun umsehen?
Der übrige Stecker ist m.E. der Rest von einem gewechselten Kurbelwellensensor.
Der ist nämlich hinter dem Motor mit einem Straps/Schelle an den Ölleitungen fixiert und schwierig zu entfernen.
Unten wurde er vermutlich nur abgeschnitten und den Rest hat man einfach liegengelassen.
Nicht der Block mach die TC sondern alleine das Steuergerät regelt das im Verbund mit dem MSTG und wenn vorhanden AT-STG.
Es gibt nur noch das eine R4/R6 alt und das andere für die alten V6 ohne ESP und die neueren V6/R6 auch mit und ohne ESP.
R4 & R6
2 HYDRAULIK-AGGREGAT, ABS, MIT STEUERGERAET (KZ DY)
X20XEV, Y22XE, Z22XE, X20DTH, Y22DTH, X25TD
(BOSCH 0265216475)
Y1000001-
9192236
5 30 102
V6 alt
2 HYDRAULIK-AGGREGAT, ABS, MIT STEUERGERAET (KZ DX)
X25XE, X30XE
(BOSCH 0265220449)
W1000001-
9117170
5 30 123
V6 & R6 neu
3 HYDRAULIK-AGGREGAT, ABS, MIT STEUERGERAET
Y26SE, Y32SE, Y25TD
(BOSCH 0265220456)
(NML- 9198883 55 30 110 VERWENDEN)
(9193479)
(5 30 128)
3 HYDRAULIK-AGGREGAT, ABS, MIT STEUERGERAET
Y26SE, Y32SE, Y25TD
(BOSCH 0265220645)
(AUSGEN. ELEKTR. STABILITAETSPROGRAMM (ESP))
9198883
55 30 110
3 HYDRAULIK-AGGREGAT, ABS, MIT STEUERGERAET
Y26SE, Y32SE, Y25TD
(BOSCH 0265202513)
(FUER ELEKTR. STABILITAETSPROGRAMM (ESP))
93172447
55 30 117