Tacho-Manipulation
Hallo zusammen,
habe mein 325i Bj 2005 vor einem Monat verkauft. Vor kurzem hat sich der Käufer gemeldet und meint der Tacho-Km-Stand stimmt nicht mit dem Km-Stand im Motorsteuergerät überein. Mein Scheckheft ist zu meiner Zeit nicht gepflegt worden, da ich mehrere Freunde habe die mir alles für nen Grillabend gemacht haben. Im Nachhinein musste ich feststellen das wir im Kaufvertrag Km-Stand laut Tacho eingetragen haben aber das Feld für die Gesamtfahrleistung ausgelassen haben da mir so etwas nicht im Traum eingefallen wäre, dass beides nicht übereinstimmt. Nun hab ich den Kaufvertrag von meinem Vorgänger und vom Vorgänger meines Vorgängers mal genauer angesehen und musste feststellen das in dem Vertrag kein überhaupt Km-stand angeben ist. Daraufhin habe ich den Vor-Vorgänger kontaktier und er hat sich selbst über den fehlenden Km-stand gewundert (ca. 80 Jahre alt) nun habe ich dennoch 3 Gutachten und 1 TÜV-bricht innerhalb der 2 Jahre. Das 3. Gutachten wurde ca. 2 Monate vor dem verkauf gemacht. Es wurde als Unfallwagen mit dem Schaden verkauft. Habe ihn mit 150k km gekauft und mit 183k km verkauft. Der jetzige Besitzer meint aber es seien 22*000 km
Was meint ihr?
Beste Antwort im Thema
Du musst garnichts machen.
Du hast nichts manipuliert.
Und bloss, weil jemand sagt, dass der Tachostand nicht stimmt, musst Du Dich nicht verrückt machen.
Einfach abwarten, der andere weiss, dass bei 3 Vorbesitzern er keine Chance hat, etwas zu beweisen.
Denn wenn er vor Gerichtgehen würde, müsste er genau beweisen, wer was wieviel manipuliert hat.
Das Gericht würde eine Klage garnicht annehmen.
20 Antworten
Zitat:
@munition76 schrieb am 22. Juni 2016 um 12:23:46 Uhr:
Beim F Serie gibt es im Tacho einen nicht überschreibbaren Chip. Diese muss rausgelötet und getauscht werden und daher ist es beim F Serie nicht spurlos möglich.
Das war auch schon ab 2000/2001 im E46 so, davor hat es in der Tat gereicht den Laptop dranzuhängen und nach 3 Minuten waren in sämtlichen SG der Tacho stand geändert. Kann mir nicht vorstellen das das beim E90 wieder abgeschafft wurde nur um es bei der F Serie wieder zu einzuführen?
Zitat:
@munition76 schrieb am 22. Juni 2016 um 12:23:46 Uhr:
Zitat:
@Sniper-2005 schrieb am 22. Juni 2016 um 12:04:49 Uhr:
Leute macht es euch nicht so schwer und lasst mal den Schlüssel auslesen vom 🙂 der kann nicht nach unten manipuliert werdenWenn man ein Fahrzeug mit Keyless GO fährt und den Schlüssel immer in der Tasche lässt, übernimmt dieser den Kilometer Stand nicht. Das weiß ich beim E90 LCI ganz genau, denn so wars beim freundlichen. Er hat den Stand von der letzten Fahrt, wo es gesteckt wurde. Das kann bei manchen ganz ganz viel sein. Ich zum Beispiel lasse den Schlüssel aus Komfort Gründen IMMER in der Tasche. Das ist ja der Sinn von Keyless GO.
Ausserdem: Ein ganzes Auto mit X Steuergeräte kann beim "Fachmann" spurlos Manipuiert werden und du meinst ein Schlüssel kann man nicht hacken? Wer sagt das?
Nur damit es jedem klar ist: jede E Serie BMW kann vollständig und spurlos Manipuliert werden, vorausgesetzt, ein Profi macht das.
Beim F Serie gibt es im Tacho einen nicht überschreibbaren Chip. Diese muss rausgelötet und getauscht werden und daher ist es beim F Serie nicht spurlos möglich. Es gibt aber andere Möglichkeiten wie z.B. Ein zusätzlich verbautes System, welche nach einer Tasten Kombination Aktiv ist und während der Fahrt keine Kilometer zählt. Alles andere funktioniert weiterhin, z.B. Km/h Anzeige. Vor der Fahrt klickt dann der Kriminelle 3x die Reset Anzeige und fährt quer durch Deutschland und der Kilometerstand erhöht sich nicht. Die Service intervalle werden auch geblockt.
Deswegen: Augen auf beim Autokauf!
Auch die E Baureihen haben einen Chip bei dem sich eigentlich die erstem 32 Byte nicht resetten lassen.
Der lässt sich genau so zuruecksetzen wie bei der F Baureihe, da gibts keinen Unterschied.
...so ist es, jedes SG von jeden Hersteller kann zu 100% nach Belieben eine "Wunsch-Laufleistung" erhalten, da ist ein Schlüssel nur ein sehr kleines Hindernis.
Hilf nur dem TE leider nicht, einfach mal abwarten.
Gruß
Zuweilen dann ein neuer Schlüssel noch immer weniger kostet, als 30- oder 40.000 Km mehr Laufleistung... 😉
Wie dem auch sei, der TE kann sich dennoch relativ entspannt zurücklehnen, denn die Behauptung des Käufers ist weitestgehend nicht beweisbar und wenn, dann müsste erstmal nachgewiesen werden, dass der TE den Tachostand manipuliert hat, was bei Fahrzeugen mit mehreren Vorbesitzern wiederum faktisch kaum möglich ist.
Einziger Schwachpunkt sind hier Verträge, in denen die Laufleistung sozusagen garantiert wird. Aber auch da müsste erstmal die tatsächliche Laufleistung herausgefunden werden. Nur weil ein Steuergerät irgendwas anderes anzeigt, heißt es noch lange nicht, dass das dann auch so stimmt.
Ähnliche Themen
Muss nicht zwangsläufig stimmen. Beim Fehlerauslesen mit einem Bosch Auslesegerät, zeigte er mir kuriose Km-Stände an. Z.b xy Fehler bei 180000. Auto hatte aber erst 60000km runter. Bei einem anderen Auslesegerät 80000km, also wieder unterschiedlich. Bei BMW auslesen lassen. Dort war der korrekte km-Stand zu sehen.
Und ob der Käufer wirklich in den Steuergeräten mit einem brauchbaren Lesegerät geschaut hat weiß keiner...
Zitat:
@Andy335 schrieb am 23. Juni 2016 um 12:35:55 Uhr:
Muss nicht zwangsläufig stimmen. Beim Fehlerauslesen mit einem Bosch Auslesegerät, zeigte er mir kuriose Km-Stände an. Z.b xy Fehler bei 180000. Auto hatte aber erst 60000km runter. Bei einem anderen Auslesegerät 80000km, also wieder unterschiedlich. Bei BMW auslesen lassen. Dort war der korrekte km-Stand zu sehen.
Und ob der Käufer wirklich in den Steuergeräten mit einem brauchbaren Lesegerät geschaut hat weiß keiner...
Das war nur die Ankündigung. 😉 😁 😁