Tacho fällt sporadisch aus/ABS + !(Ausrufezeichen) leuchten auf
Hallo liebe Volvo Fahrer und Fahrerinnen, und alle anderen.
Ich bin neu hier im Forum. Wohne in OWL und bin 59 Jahre alt.
Bei meinem V70 BJ 1998 leuchtet seit Okt. 2019 sporadisch "ABS und das !Ausrufezeichen" auf. Dann fällt die Tachonadel "runter", Tageskilometer und KM Anzeige sind nicht mehr sichtbar. Und ich sehe nicht wie schnell ich fahre. An den Fahreigenschaften ändert sich nichts. Von einer freien Werkstatt wurde folgendes geleistet: Signalleistungen unter Last durchgemessen (ohne Befund)/Masseverbindungen geprüft/Steckkontakte vom ABS Steuergerät geprüft.
Fremdleistung von einer Elektronikfirma in Düren: Kombiinstrument geprüft und Platine erneuert/kein Fehler gefunden. Kombiinstrument wieder eingebaut (8 Stunden!!!!!!!) dann ging der Drehzahlmesser nicht. Kombiinstrument wieder verschickt. Platine erneuert! Alles wieder eingebaut. Rechnung über 1000 Euro. Und mein Auto stand 2 Monate in der Werkstatt. Der gleichte Fehler trat aber wieder auf. Ich habe den Wagen dann in einer Volvo Werkstatt vorgestellt. Dort wurde das Steuergerät ausgelesen. Folgende Fehlermeldung wurde ausgelesen: Fehler liegt aktiv vor: ABS-0092 + ABS-0095 Steuergerät Kommunikation. Ich habe einen Kostenvoranschlag von knapp 800 Euro bekommen. Ein und Ausbau dauern dort nur 1-2 Stunden!!! Aber mit der Aussage, dass es nicht zu 100 Prozent dieser Fehler ist. Ich weiß nicht wie viel Geld ich noch in meinen Volvo stecken soll. Wenn ich wüsste, der Fehler wird behoben, dann wäre ich bereit noch zu investieren. Denn ich möchte den alten Schweden noch lange fahren.
Wie gesagt liegt der Fehler nur sporadisch vor: mal alle paar Minuten, mal einen Tag lang gar nicht, mal über 200 km lang, mal nur ein paar Sekunden.
Vielleicht hat hier Jemand auch schon so einen Fehler bei seinem Volvo gehabt. Ich gebe nun zu, dass ich absoluter Laie bin...Ich bitte daher um einigermaßen verständliche Erklärungen. Ich würde mich sehr freuen.
Viele Grüße Martina
Beste Antwort im Thema
Moin, gut dass ich hier immer wieder rein gucken kann, und nachlesen, was Ihr alles geschrieben und erklärt habt!
Ich werde berichten, was aus der Sache geworden ist. Herzlichen Dank an ALLE
41 Antworten
Erkennt man am schnellsten an den Steckern der vorderen ABS-Sensoren.
Beim alten System ist der Sensorstecker direkt am Sensor selbst. Beim neuen, aktiven System (STC) ist ca. 1m Kabel zwischen Sensor und dessen Stecker und die Steckverbindung (grau) ist im Motorraum oben, knapp unterhalb des jeweiligen Federbeindoms eingeclipst. (Der fahrerseitige ist unter dem Relaiskasten etwas versteckt)
Wenn man also Sensorstecker im Motorraum oben links und rechts vorfindet, von denen je eine Sensorleitung in den Radkasten führt, hat man das neue System (STC), welches NICHT kompatibel ist mit den Steuergeräten und Sensoren der alten Generation (Alte Generation: mit od. auch ohne "Tracs", aber jedenfalls ohne STC)
Da an der 10. Stelle der Fahrgestellnr. ein "X" steht (=MJ1999), wird wahrscheinlich schon das neue System vorhanden sein, nehme ich an.
Zitat:
@chrissA4 schrieb am 6. Juni 2020 um 20:01:35 Uhr:
Wenn der Wagen kein Tracs oder STC hat, kann man ein Strg mit Tracs einbauen, das funktioniert. Nur umgekehrt nicht.
Ich kann jetzt nur für die Steuergeräte der Modelljahre 1996 bis 1998 sprechen, dort ist es so:
Es gibt die Variante mit und ohne TRACS (7 bzw. 6 Magnetspulen an der Unterseite). Diese sind zu Testzwecken problemlos austauschbar - setzt man das "falsche" rein, funktioniert lediglich TRACS nicht, das ist alles. Das ABS jedoch funktioniert in allen Fällen.
Die Situation ab MJ 1999 kenne ich nicht genau, da kommt ja m. W. noch STC als dritte Variante hinzu. Ich vermute aber ganz stark, dass auch in diesem Fall ABS immer funktionieren würde, wenn man ein "falsches" Steuergerät testweise einbaut. Vielleicht kann da ja einer von euch Erfahrungen beitragen.
Ja genau so ist es, diese Erfahrung habe ich auch gemacht. Tracs hat ja quasi einen eigenen Zylinder im Steuergerät.
Ähnliche Themen
Moin, gut dass ich hier immer wieder rein gucken kann, und nachlesen, was Ihr alles geschrieben und erklärt habt!
Ich werde berichten, was aus der Sache geworden ist. Herzlichen Dank an ALLE
Ja bitte! Wir legen hier ausdrücklich Wert darauf, dass es Rückmeldungen gibt. Und zwar aus ganz egoistischen Gründen: einfach um Praxiswissen aus (hoffentlich) gelösten Problemen zu sammeln, was uns selber und zukünftigen Foristen zugute kommt.
Hallo, wie versprochen melde ich mich zurück. Es ist nun einige Zeit vergangen. Ich habe noch bei mehreren Firmen um Hilfe gebeten, aber irgendwie konnte mir keiner helfen. Nun habe ich mein Auto in meine "Neue Werkstatt des Vertrauens" gegeben. Es wurde das ABS Steuergerät ausgebaut und zum löten in eine "Spezialfirma" verschickt. Das hat mich noch einmal VIELE Taler gekostet. Aber alles meckern nützt ja nichts - der Wagen muss ja laufen. Und das Geld muss auch unter die Leute....
Wenn ich mal wieder ein Problem habe, werde ich mich GLEICH hier informieren. Dann hätte ich viel Geld gespart. (wer die Geschichte nicht kennt: Meine alte Werkstatt hatte den Tacho ausgebaut und verschickt. Und hat mir 8 AW dafür auf die Rechung geschrieben. Zusätzlich natürlich noch die Kosten der Fremdfirma. Und natürlich war nicht der Tacho defekt, sondern das ABS Steuergerät. Und ich habe von den 1300 Euro nichts zurückbekommen. War beim Rechtsanwalt, hat aber alles nichts gebracht. Leider habe ich keine Rechtsschutzversicherung, sonst hätte ich weiteklagen können. Der Anwalt wollte auch bezahlt werden. Aber ich will mich ja nicht mehr ärgern...grrr. Liebe Grüße und bleibt alle gesund. Martina
Vielen Dank für die Rückmeldung!
Das hilft dem einen oder anderen User mit ähnlichen Problemen.
Ich war mir ziemlich sicher das es am Steuergerät liegt.
Ich werde nie verstehen warum sich die Werkstätten nicht die Mühe machen mal 5 Minuten zu googlen, wahrscheinlich weil man mit Teiletauschen mehr verdient.
Alles gute mit und für den Elch!
Moin Martina!
Von wo bist du den her?
Das gibt in vielen Ecken hier Leute die viel Plan oder Erfahrungswerte mit Werkstätten haben.
Und bevor sowas nochmal passiert wäre es vielleicht sinnvoll mal jemanden aus dem Forum direkt anzusprechen.
Der Anwalt war ja bestimmt teurer als die Ersatzteile. Und von z.B. A.T.U (darf ich schreiben, kann ich belegen) könnte ich echte Schauergeschichten erzählen.
Nicht gehört, bei meiner Tochter miterlebt!!
Gruß
Klaus
Hallo Klaus, danke für deine Meldung. Bei ATU war ich nicht!! Ich war bei meiner (Ex) freien Werkstatt, mit denen ich immer zufrieden war. Und dann stand ich da...Ich habe ja leider keine Ahnung von der Technik/Elektronik im Auto. Und habe auch keinen zum Fragen gehabt. Das Forum hier fiel mir erst hinterher ein. Ja...hinterher ist man immer schlauer. Mein Volvo stand 2 1/2 Monate in der Werkstatt. Nach der ersten Reparatur des Tachos/Tachoeinheit ging der Drehzahlmesser nicht. Also alles noch mal verschickt. Ist eine laaaange und sehr teure Geschichte.
Ich wohne in Detmold-Ostwestfalen Lippe.
Viele Grüße Martina
Da im Westen sollte /gibt es auch Leute mit Plan.
Da ist zum Beispiel Martin.
Ich weiß nur nicht ob er helfen mag, das muss er sagen.
Grüße aus Lemgo! Leider kann ich dir hier auch keinen Tipp bzgl. einer Werkstatt in der Nähe geben, da ich mich auch schon sehr geärgert habe und mittlerweile (fast) alles selber mache. In Halle (500 Meter hinter Gerry Weber) gibt es einen, der viel mit alten Volvos macht, über die Preise dort kann ich nichts sagen. Die Gebrauchtwagen dort sind aber zu teuer. Frag doch mal rechts neben der Shell in der Wittekindstraße bei Ingo (IL-Autoteile) nach, ob der jemanden kennt. Der ist wirklich nett und falls Du Teile brauchst der beste Ansprechpartner.
Grüße
Micha