Tacho fällt sporadisch aus/ABS + !(Ausrufezeichen) leuchten auf
Hallo liebe Volvo Fahrer und Fahrerinnen, und alle anderen.
Ich bin neu hier im Forum. Wohne in OWL und bin 59 Jahre alt.
Bei meinem V70 BJ 1998 leuchtet seit Okt. 2019 sporadisch "ABS und das !Ausrufezeichen" auf. Dann fällt die Tachonadel "runter", Tageskilometer und KM Anzeige sind nicht mehr sichtbar. Und ich sehe nicht wie schnell ich fahre. An den Fahreigenschaften ändert sich nichts. Von einer freien Werkstatt wurde folgendes geleistet: Signalleistungen unter Last durchgemessen (ohne Befund)/Masseverbindungen geprüft/Steckkontakte vom ABS Steuergerät geprüft.
Fremdleistung von einer Elektronikfirma in Düren: Kombiinstrument geprüft und Platine erneuert/kein Fehler gefunden. Kombiinstrument wieder eingebaut (8 Stunden!!!!!!!) dann ging der Drehzahlmesser nicht. Kombiinstrument wieder verschickt. Platine erneuert! Alles wieder eingebaut. Rechnung über 1000 Euro. Und mein Auto stand 2 Monate in der Werkstatt. Der gleichte Fehler trat aber wieder auf. Ich habe den Wagen dann in einer Volvo Werkstatt vorgestellt. Dort wurde das Steuergerät ausgelesen. Folgende Fehlermeldung wurde ausgelesen: Fehler liegt aktiv vor: ABS-0092 + ABS-0095 Steuergerät Kommunikation. Ich habe einen Kostenvoranschlag von knapp 800 Euro bekommen. Ein und Ausbau dauern dort nur 1-2 Stunden!!! Aber mit der Aussage, dass es nicht zu 100 Prozent dieser Fehler ist. Ich weiß nicht wie viel Geld ich noch in meinen Volvo stecken soll. Wenn ich wüsste, der Fehler wird behoben, dann wäre ich bereit noch zu investieren. Denn ich möchte den alten Schweden noch lange fahren.
Wie gesagt liegt der Fehler nur sporadisch vor: mal alle paar Minuten, mal einen Tag lang gar nicht, mal über 200 km lang, mal nur ein paar Sekunden.
Vielleicht hat hier Jemand auch schon so einen Fehler bei seinem Volvo gehabt. Ich gebe nun zu, dass ich absoluter Laie bin...Ich bitte daher um einigermaßen verständliche Erklärungen. Ich würde mich sehr freuen.
Viele Grüße Martina
Beste Antwort im Thema
Moin, gut dass ich hier immer wieder rein gucken kann, und nachlesen, was Ihr alles geschrieben und erklärt habt!
Ich werde berichten, was aus der Sache geworden ist. Herzlichen Dank an ALLE
41 Antworten
Jupp 99er.
8AW ist wirklich nicht viel, wann haben die schon mal nen Altelch in der Werkstatt. Da fehlt einfach die Übung.
Schlagt mich, aber ich tippe immer noch auf den ABS Controller
Hallo sachsenelch. Das ist ja nur ein Kostenvoranschlag von Volvo.
Die Rechnung, die ich teuer bezahlt habe, da stehen 92 Arbeitswerte!!!!
Gruß Martina
Nein, das war wirklich nur die " Tacho-Geschichte ".......
Ähnliche Themen
Hallo nochmal an alle Lieben Leute die mir hier geanwortet haben.
Würdet Ihr denn das Fahrzeug auf Grund dieses Kostenvoranschlages reparieren lassen?
Ich habe keine Möglichkeit selber ein "Test-Steuergerät" einzubauen.
In dem Kostenvoranschlag steht ja etwas von einer Leiterbahnplatte ( 325 Euro )
Würde eine Volvo Werkstatt denn auch NUR löten? (kalte Lötstellen ) Wenn ich denen das vorschlage. Bevor ich diese doch teure Leiterbahnplatte einbauen lasse. In meine alte Werkstatt setzte ich keinen Fuß mehr.
LG Martina
Moin,
eine Volvo- Werke wird das mit Sicherheit nicht machen :-(
Das einfachste wäre ein gebrauchtes ABS-Steuergerät zu besorgen und es auszutauschen , das ist in der Werkstatt ne Sache von ner 1/2 STD .
MfG
Die Schwierigkeit wird sein, jemanden in Deiner Nähe zu finden der nochmal die Fehler ausliest und das Steuergerät einmal tauscht. Der Austausch ist in etwa 15 min erledigt.
Alternative, das Steuergerät von einer Werkstatt ausbauen lassen, an ECU schicken und reparieren lassen. Solange kann aber das Fahrzeug nicht bewegt werden.
Okay. D A N K E
Bin ja mittlerweile in eine andere Werkstatt gewechselt. Dann würden die das wahrscheinlich machen.
Ich wollte halt nur eine Meinung von einer FACH Werkstatt einholen.
Martina
Hallo chrissA4
mein Volvo hat in der alten Werkstatt 2 Monate!! gestanden, bis alles fertig bzw halt nicht fertig war.
Das wäre wirklich nicht das Problem
Auf jeden Fall kein Grund den Elch wegzuschmeißen 😉
Ich habe zur Not noch zwei Testgeräte liegen, wobei eines davon grad in meinem Elch verbaut ist.
Und eben Ostwestfalen Lippe, nicht um die Ecke von Schleswig-Holstein liegt
ich komme evtl. darauf zurück. Vielleicht kann man die Testgeräte verschicken....Ich erkundige mich aber noch mal hier in Lippe. Danke chrissA4
Zitat:
@Martina-Lotte schrieb am 6. Juni 2020 um 19:15:56 Uhr:
ich komme evtl. darauf zurück. Vielleicht kann man die Testgeräte verschicken....Ich erkundige mich aber noch mal hier in Lippe. Danke chrissA4
Moin!
Das gibt hier im Forum ABS-Steuergeräte zumm testen.
Frag doch mal den "Erwachsenen".....
Der hat die.
Und das ist keine Raketentechnik!
Hi,
Geh doch einfach mal in eine kleine freie Werkstatt und rede mit dem schrauber dort. Erzähle ihm was du hier von uns erfahren hast und tritt selbstsicher auf.
Meistens sind freie eher bereit vom Kunden mitgebrachte Teile zu verbauen.
Gibt dann halt auf der Rechnung einen Hinweis diesbezüglich, damit er aus der Gewährleistung/ Garantie für die Teile raus ist.
Dafür weißt du aber was verbaut wurde.
Wichtig ist halt nur, das das entsprechende Steuergerät passt, sowohl vom Baujahr, als auch von der Teile Nummer her....
Oder er soll das Steuergerät nur ausbauen und wenn dir irgendjemand dein Steuergerät repariert, sprich nachgelötet hat, wieder einbauen.....
Gruß der sachsenelch
Hallo, ja, so werde ich es wohl in Angriff nehmen. Ich habe ja wieder eine gute freie Werkstatt gefunden.
Danke dir, sachsenelch
Wichtig wäre zu wissen ob der Wagen Tracs oder STC hat, oder keins von beiden.
Ich habe eines mit Tracs und eines ohne.
Wenn der Wagen kein Tracs oder STC hat, kann man ein Strg mit Tracs einbauen, das funktioniert. Nur umgekehrt nicht.
Hört sich kompliziert an, ist es aber nicht