Tacho Defekt, was ist los?
Hallo,
Tacho meiner s klasse spinnt. Km/h zeiger hängt bei 80 und geht nicht mehr runter. Alle anderen zeiger funktionieren einwandfrei.
Jemand ne Idee was zu tun ist?
Danke
Gruß
Beste Antwort im Thema
Der Gang ist unruhig, die Blase drückt. Was soll man bloss tun ?!!
27 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Dr.Dennis
Völlig überflüssig, Frank. Da sucht wer Hilfe, formuliert es korrekt und dann so'n Kappes von Dir... bist doch eigentlich ein ganz Töften der oft gute Ratschläge hat... kleiner Ausreißer?Zitat:
Original geschrieben von Frank_S500
Der Gang ist unruhig, die Blase drückt. Was soll man bloss tun ?!!Und ich kann echt nicht nachvollziehen, wer dafür auch noch Danke drückt😕
Gruß
Dennis
Hallo Dennis.
So wenig Verständnis heute ;-)
Also ich halte hier fast jeden für so intelligent, das er weiss wenn etwas defekt ist und keine Ahnung von der Materie hat, das er zu jemandem geht der ein solches Teil reparieren kann.
Damit war es für mich eine rethorische Frage. (manche haben das wohl auch so verstanden)
Oder anders rum: Wenn Deine Freundin dich fragt warum es beim Bremsen so metallisch schleift, erklärst Du ihr dann wie man die Bremsbeläge wechselt ?😁
Grüße, Frank
Hallo Dennis.
So wenig Verständnis heute ;-)
Also ich halte hier fast jeden für so intelligent, das er weiss wenn etwas defekt ist und keine Ahnung von der Materie hat, das er zu jemandem geht der ein solches Teil reparieren kann.
Damit war es für mich eine rethorische Frage. (manche haben das wohl auch so verstanden)
Oder anders rum: Wenn Deine Freundin dich fragt warum es beim Bremsen so metallisch schleift, erklärst Du ihr dann wie man die Bremsbeläge wechselt ?😁
Grüße, FrankMerkwürdige Einstellung, selbst wenn jemand keine Ahnung hat, kann er doch trotzdem fragen und wenn es nur ist, um in der Werkstatt, nicht ganz dumm dazu stehen.
Vielleicht eine schwere Nacht gehabt, Franki-Boy, das wäre eine Entschuldigung.
MfG
So leute, nach beobachtung eurer Streitereien möchte ich noch kurz dazu sagen dass die Tachonadel mittlerweile auf 120 km/h steht. Geht nur nach oben, nach unten bewegt sie sich kein stück.
Kann ich einfach irgendein Tacho rein machen, oder muss es zwingend notwendig das Baugleiche mit der gleichen Teilenummer sein, codiert werden muss es alle mal, das weiß ich.
Danke
Grüße
Mario
Zitat:
Original geschrieben von Dr.Dennis
....
völlig überflüssig, Frank. Da sucht wer Hilfe, ......
Und ich kann echt nicht nachvollziehen, wer dafür auch noch Danke drückt😕
Gruß
Dennis
moinmoin,
die danke-drücker werden mehr. was mich ständig ärgert ist, dass viele neue user aus lauter bequemlichkeit neue posts aufmachen, anstatt vorher für 10 minuten im how-to oder mit der sufu zu suchen.
die bisherigen antworten zur sache - ki neu von mb, oder im tausch gegen 150 euro bzw. ki-reparateure aus der bucht - sind hier seit ich lese (seit märz 2006) schon mindestens 20 mal gegeben worden.
so long
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von sunnyboy149
So leute, nach beobachtung eurer Streitereien möchte ich noch kurz dazu sagen dass die Tachonadel mittlerweile auf 120 km/h steht. Geht nur nach oben, nach unten bewegt sie sich kein stück.
...Grüße
Mario
Hallo Mario,
das scheint ein Mercedes-Problem zu sein... das hatte ich schon damals bei der C-Klasse und auch beim 211er (da hing der Tacho bei 90 km/h 😠).. es half immer nur der Tausch von dem Ding! Es scheint zwar auch eine Reperaturlösung zu geben.. zumindest habe ich mal was bei MT darüber gelesen!
Gruß
Hunter
Zitat:
Original geschrieben von sunnyboy149
Danke, ich werde mal alles versuchen und dann berichten.Gruß
Mario
Frag doch mal unverbindlich bei Mercedes-Benz nach - wenn Du da mal vorbeikurvst und die Problematik vorführst gibts ja vielleicht ne fixe Antwort die auch zielführend ist - so eine Frage kostet ja nichts 😉
...und der Forist "Dr. Dennis" könnte sich ja mal als Deputy-Moderator bewerben wenn er sich schon berufen fühlt fast jede Gelegenheit zu nutzen um Leute zu maßregeln.
Wenn ein Themenstarter seiner Frage ein paar Daten zugrunde legt ist das doch normal und auch zumutbar.
Sternengruß
Zitat:
Original geschrieben von The-real-Deal
Merkwürdige Einstellung, selbst wenn jemand keine Ahnung hat, kann er doch trotzdem fragen und wenn es nur ist, um in der Werkstatt, nicht ganz dumm dazu stehen.
Vielleicht eine schwere Nacht gehabt, Franki-Boy, das wäre eine Entschuldigung.
moinmoin,
kluge lehrer sagen zu ihren schülern: "erst nachdenken, dann fragen!" - sonst bleibst du dumm, denn nur das selbst nachdenken macht gescheit, nicht das abspeichern des wissens anderer.
hast wohl einen schlechten bäcker-morgen gehabt, real deal? 🙁🙁
so long
Zitat:
Original geschrieben von Hunter375
Hallo Mario,das scheint ein Mercedes-Problem zu sein... das hatte ich schon damals bei der C-Klasse und auch beim 211er (da hing der Tacho bei 90 km/h 😠).. es half immer nur der Tausch von dem Ding! Es scheint zwar auch eine Reperaturlösung zu geben.. zumindest habe ich mal was bei MT darüber gelesen!
Gruß
Hunter
Tolle Wegwerf - Entscheidung aus der DC Zeit - was bringt eigentlich der Schrittschaltmotor-Tacho ausser Probleme und hohe Kosten? Mal ist es die Beleuchtung, mal ist es die Tachonadel. Das kann ja ein Dacia besser..
Junge, Junge ... es wird mal Zeit ...
wenn schon der TE anmerkt: "nach beobachtung eurer Streitereien..."
(der alles korrekt gemacht hat !)
sollten sich die allseits bekannten Gackerhennen mal die "berufene" Wahrheit anhören.
Wenn Ihr solch gigantische psychosomatischen Komplexe intus habt,
solltet Ihr euch einen kompetenten Psychiater wählen.
Habt Ihr nicht das Kleingeld dafür, verscherbelt euere S-Klassen.
Das Ding in der Hose bleibt auch ohne "S" klein ... 😛
und hier im Forum werden wegen "ist nicht mehr"
erheblich weniger Brusttrommel-Beiträge geschrieben.
Ist es ein Wunder, daß im S-Klasse-Forum immer weniger los ist...
Anmerkung auf schlechte Bemerkungen:
Doktoren und Bäcker sind nützlich, Labersäcke und Dummschwätzer nicht !
Gruetzi 🙄 Nachdenklich (mit selbsternannter Berufung).
Ps: Danke-Daumen drücke ich schon lange nicht mehr für solches Gesülze.
Und jetzt dürft ihr über mich herfallen, aber denkt an
"das berühmte schwarze unterm Fingernagel" So is it ...neudeutsch
Pps: wo kann man den Dankeknopf abwählen ...
Hallo Mario,
mein Kombiinstrument hat vor kurzem auch das Zeitliche gesegnet, ebenfalls mit hängendem Zeiger. Nach zwei Tagen fing dann auch etwas an zu schmoren, so dass ich den Wagen bis zum Austausch des KI stehen gelassen habe.
Bei Mercedes hat mir der Ersatzteilverkäufer eine Liste mit 15 Ersatzteilnummern zum KI ausgedruckt. Jedes Mal, wenn an dem Teil etwas geändert wurde, hat es eine neue Nummer bekommen. In meinem S500 sind aber alle 15 KIs kompatibel, jedoch passt keines von einem Diesel.
Ich vermute, dass Du alle Diesel-Kombiinstrumente fahren kannst. Genaueres sagt Dir der ET-Verkäufer beim Freundlichen.
Ich habe mir für 120,-EUR ein gebrauchtes KI in der Bucht gekauft, von einem Händler, mit einem Jahr Garantie. Das KI habe ich bei Mercedes einbauen und programmieren lassen. Das einzige, worauf sich die Werkstatt ums Verrecken nicht eingelassen hat (obwohl sie es kann), ist die Einstellung des korrekten Kilometerstandes. Dafür habe ich eine Rechnung erhalten, in der der alte und der neue Kilometerstand aufgeführt ist.
Viel Erfolg!
@den einen oder anderen Poster hier: es ist ziemlich anmaßend beurteilen zu wollen, ob der Themenstarter diese Frage so hätte stellen dürfen oder nicht. Ebenso gehen mir diese unqualifizierten "Nutz-doch-mal-die-Suchfunktion"-Belehrungen auf den Sack.
Hi ScottColumbus,
Danke für die Infos!
Eine frage hätte ich aber noch, haben die bei Mercedes nichts gesagt dass du mit einem gebrauchten Tacho angelaufen kamst? Weil oft wollen die ja mitgebrachte teile nicht verbauen. Was hat der Einbau und das codieren beim :-) gekostet?
Danke
Gruß
Mario
Hallo Mario,
Ich habe den Wagen zur Schadenfeststellung zur MB-Werkstatt hingebracht. Mit der Diagnose, dass das KI irreparabel zerstört sei, hat mir der Kundendienstberater den Tipp gegeben, in der Bucht nach einem Gebrauchtgerät von einem professionellen Elektro-Reparateur zu suchen. Der Teilemann hat mir dann - wie gesagt - alle Ersatzteilenummern der KIs herausgesucht und ausgedruckt, damit ich gezielt auf die Suche gehen kann. Der Wagen hat drei Tage in der Werkstatt gestanden, dann habe ich das Gebrauchtgerät angeliefert, was man mir auch anstandslos eingebaut hat. Warum auch nicht, denn es handelt sich ja um ein Originalteil.
Gesamtkosten waren 166,24 EUR für die Werkstatt, davon entfallen aber 10 Arbeitswerte auf die Fehleranalyse (109,-EUR). Austausch des KI (3 AW) und Codieren (2 AW) kostet demnach inkl. MwSt. ca. 57,-EUR.
Mein defektes Altgerät habe ich danach für 50 EUR bei ebay wieder verkauft. Die ganze Aktion war also deutlich preiswerter als zunächst befürchtet.
Gruß
Dirk