ForumPassat B5 & B5 GP
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B5 & B5 GP
  7. Tacho ausgefallen

Tacho ausgefallen

VW Passat B5/3BG
Themenstarteram 19. Dezember 2014 um 9:51

Hallo,

bei meinem Passat hat der Tacho seit 2 Wochen sporadisch gesponnen und während der Fahrt 0 Km/h angezeigt. Nun ist die Geschwindigkeitsanzeige komplett hinüber und die Tachonadel bewegt sich nicht mehr.

Tankanzeige, BC, DZM funktioniert problemlos! Meine Frau war eben mit dem Wagen in der Werkstatt, FC 18263 ist gespeichert. Der Mechaniker ist der Meinung, dass es das Airbag-Steuergerät sein könnte. Das Kabel zum Wegstreckensensor hat er geprüft und den Stecker gereinigt, trotzdem tut sich nichts.

Kann es nicht sein, dass einfach nur der Sensor defekt ist? Würde ungerne auf Verdacht das Airbag-Steuergerät wechseln lassen...

Hat jemand von euch Erfahrungen mit diesem Problem?

VG.

Ähnliche Themen
13 Antworten

Hallo

Was hat der Airbag mit der Geschwindigkeit zu tun??

Entweder ist der Tacho defekt oder der Geschwindigkeitsrekord

MFG

Themenstarteram 30. Dezember 2014 um 20:42

Besten Dank, beim zweiten Besuch hat sich ein anderer Mechaniker das ganze nochmal angeschaut - Stecker vom Wegstreckensensor nochmal gründlich vom Rost befreit und alles ging wieder!

Themenstarteram 18. März 2015 um 12:55

Ich muss diesen Thread nochmals nach oben ziehen.

Seit 2 Wochen macht der Tacho wieder Probleme, d.h. die Geschwindigkeit wird mal angezeigt und mal nicht.

Der Mechaniker meines Vertrauens hat den Stecker vom Geschwindigkeitsgeber noch einmal angeschaut und zerlegt, gereinigt und abgedichtet. Der Tacho ging jetzt auch wieder 2 Wochen ohne Ausfälle.

Das Problem ist, dass nicht der Sensor defekt ist, sondern das Gehäuse des Steckers, welcher vom Kabel des Tachos kommt und sich dort regelmäßig Wasser ansammelt - dies führt dann zu besagten Ausfällen.

Da es den Stecker einzeln nicht geben soll, käme nur noch ein Austausch des kompletten Tachos in Frage :rolleyes: Dies möchte ich natürlich vermeiden, da der Tacho an sich ja nicht defekt ist.

Meine Frage ist folgende: Ist der Stecker wirklich nicht einzeln zu beziehen oder gibt es doch eine Teilenummer?

Alternativ würde ich zum Schrottplatz fahren und einen gebrauchten Stecker besorgen und anlöten lassen...

Verstehe das nicht ganz. Welcher Stecker soll denn da das Problem sein? Der Stecker am Tacho selbst, oder der Stecker vom Wegstreckensensor am Getriebe?

Bei ersterem: Wie soll da Wasser hinkommen?

Bei zweitem: Wieso sollte deswegen der Tacho ausgetauscht werden? Hört sich für mich nach großem Bullshit an...

Klingt für mich, als müsste man den Sensor und dessen Stecker erneuern, weil das Zeug mittlerweile so vergammelt ist, dass keine zuverlässige Funktion mehr gegeben ist.

Die Stecker an den Kabelbäumen gibt es bei VW alle einzeln zu kaufen.

Themenstarteram 18. März 2015 um 13:55

Es geht um den Stecker, welcher auf den Wegstreckensensor gesteckt wird.

Der Mechaniker hat´s mir so erklärt:

Vom Tacho geht ein Kabel zum Sensor. Das Kabel hat einen Stecker, welcher auf den Sensor draufgesteckt wird.

Und bei genau diesem Stecker ist das Gehäuse kaputt, sodass Wasser eindringt (z.B. das Wasser vom geschmolzenen Schnee, welches sich bei uns die letzten Tage vermehrt ansammelte, oder in der Waschstraße).

Den Stecker von diesem Kabelbaum gibt es angeblich nicht einzeln zu kaufen bzw. hat er ihn beim Zulieferer nicht gefunden.

Zitat:

@X-Scofield1986 schrieb am 18. März 2015 um 14:55:09 Uhr:

Den Stecker von diesem Kabelbaum gibt es angeblich nicht einzeln zu kaufen bzw. hat er ihn beim Zulieferer nicht gefunden.

Dann soll er mal bei VW schauen (lassen) da gibt es ihn (vermutlich für kleines Geld).

Immer wieder toll diese Mechaniker, für die die Reparaturmöglichkeit aufhört, wenn ihre Freier-Markt-Ersatzteilsoftware nicht das passende ausspuckt und sie sich ggf. mal zu einem Anruf beim Markenhändler bequemen müssten. :rolleyes:

Die Sache mit dem Tachotausch ist jedenfalls völliger Schwachsinn. Am Tacho selbst sind ja auch keine Kabel dran, sondern auch nur Buchsen in die die Stecker vom Kabelbaum eingesteckt werden.

Und ein Kabel direkt vom Tacho zum Geber gibt es sowieso nicht, weil fast das ganze Auto einen zusammenhängenden Kabelbaum hat, an dem irgendwo der Tacho und irgendwo anders der Sensor angesteckt sind.

Themenstarteram 18. März 2015 um 14:18

Dann werde ich mich mal beim VW-Händler erkundigen und den Stecker besorgen.

Lt. seiner Aussage würde dem neuen Tacho auch ein neuer Kabelbaum beiliegen. Doch da stehen die Kosten ja in keinem Verhältnis!

Danke für Auskunft :)

Zitat:

@X-Scofield1986 schrieb am 18. März 2015 um 15:18:04 Uhr:

Lt. seiner Aussage würde dem neuen Tacho auch ein neuer Kabelbaum beiliegen. Doch da stehen die Kosten ja in keinem Verhältnis!

Unglaublicher Unsinn... Hört sich an, als wollte er Dich loswerden, oder das Auto billig abgreifen.

Wo sitzt beim 1.9TDI AVF der Wegstreckensensor?

Tacho bewegt sich nicht mehr. Hab mit vorne rechts bei ca. 30km etwas gegen einen Bordstein gefahren. Nachher war noch alles okay, aber am nächsten Tag blieb der Tacho auf 0 und die Tankanzeige spinnt wenn nicht gerade fast voll getankt ist. Kann wer helfen?

Beim 6-Gang-Schaltgetriebe sitzt der Sensor im Differentialdeckel über der linken Antriebswelle. Ist nur gesteckt und verriegelt.

Kam das mit der Tankanzeige gleichzeitig?

Img-7868-km

Also, Sensor gefunden.

War Wasser in der Verbindung. Habs mit Kompressor ausgeblasen und getrocknet und funktioniert auch wieder.

War das We in den Bergen, da war schon wieder Matsch usw auf der Straße, kann sein, dass da etwas zu viel Wasser durch das Loch im Wasserkasten nach unten und über den Stecker lief.

Das Mit der Tankanzeige kam kurz danach und wurde schlimmer je weniger Benzin drin war. Volltanken hat Abhilfe geschaffen. hab aber gelesen, das ist normal mit der Tankanzeige, wennd er Wegstreckensensor ausgefallen ist.

Zitat:

@Ritter_Chill schrieb am 5. März 2016 um 13:35:49 Uhr:

hab aber gelesen, das ist normal mit der Tankanzeige, wennd er Wegstreckensensor ausgefallen ist.

Ach so, das kann wohl stimmen. Während der Fahrt wird die Tankanzeige m. E. nicht durch den Schwimmerstand im Tank aktualisiert, sondern errechnet aus dem verbrauchten Sprit. Vermutlich geht das dann in die Hose, wenn das Tachossignal ausfällt.

Ich sehe das bei mir immer im W8: Wenn der auf LPG fährt, nimmt trotzdem die Tankanzeige vom Benzin während der Fahrt ab. Nach dem nächsten Motorstart ist dann wieder "mehr" Benzin da.

Ja, irgendsowas wirds wohl sein, aber ist ja auch erstmal egal.

Hab mal etwas WD40 mit in den Stecker gesprüht...ob das als Kontaktspray geeignet ist, da scheiden sich die Geister, aber tendentiell ja.

Außerdem hab ich da schon mal ins Gelank vom Blinkerhebel gesprüht, als der dauergelinkt hat wie er wollte und hab seit 3 Jahren Ruhe davon (ist auch so ein geheimtipp). Daher wurfte das WD40 mal nochmal ran ;)

Deine Antwort
Ähnliche Themen