Tacho auf MIttelkonsole
Wozu soll der Quatsch eigentlich gut sein?
Stattdessen wandern dann wirklich absolut zweitrangige Instrumente in den "Kernsichtbereich".
Der Rinderwahn ist offenbar doch auf den Menschen übertragbar, solche Innenausstattungen sind der Beweis!
54 Antworten
Also gerade die mittige Mini-Digitalanzeige im alten Twingo finde ich eine einzige Zumutung.
Ausserdem toll, dass auch heutzutage teilweise am Drehzahlmesser gespart wird.
Vom praktischen Nutzen mal abgesehen, so klassische Rundinstrumente sind doch immer auch ganz chic anzusehen.
Bin auch schonmal im Twingo mitgefahren.
Noch langsamer kann der Tacho da wohl nicht gehen? Das braucht ja ne halbe Sekunde um die veränderte Geschwindigkeit anzuzeigen.
Ihr könnt auf Analogtachos soviel meckern wie ihr wollt (vor allem die Citroens kann ich nur belächeln, Eltern meiner Freundin haben einen C5 und C2 die vom Innenraum her furchtbar sind, C2 aber mehr als der große, Frankreich muss nicht immer auf Biegen und Brechen was Neues und moderneres rausbringen wenns am Ende dämlich aussieht)
Ich fahre seit über 2 Jahren meinen Corsa B und bin sowas von stolz auf meinen Tacho. Er ist übersichtlich, er hat große runde Instrumente - und das Beste - er ist analog! 😰 Ist übrigens einer mit DZM und nicht wie so viele ohne.
"Herr Wachtmeister, es hat geblitzt, bevor mein Tacho die überhöhte Geschwindigkeit angezeigt hat"
Gut, dass der Twingo in der halben Sekunde Tachogedenkzeit aufgrund fehlender Motorleistung keine wirklichen Geschwindigkeitssprünge hinlegen kann. 😁
Sind denn neue Digitaltachos auch noch so träge wie im alten Twingo?
Ist nicht schön, aber kein Drama.. da ist Rave und Corsa schon dramatischer... 😁 😉
Ähnliche Themen
Bei einem Zeigertacho kann man bei einer Beschleunigung oder Bremsung auch nicht auf ein km/h genau die Geschwindigkeit erkennen. Wo ist denn da der Vorteil?
Die Richtung der Veränderung ja, die erfasst man schnell, aber dazu brauch ich ja keinen Tacho.
Vorteil des Digitaltachos ist doch, dass man bei normaler Fahrweise die Geschwindigkeit bis auf das km/h genau angezeigt bekommt. Bei der Uhr nicht. Bei Tachos, die bis 300 gehen, schon gar nicht.
Also ich finde die Position und Anzeige beim Twingo sehr einfach, aber dennoch gut. Modernere Anzeigen a la Citroen C4 sind da natürlich noch besser von der Genauigkeit und Ablesbarkeit.
Gruß
Markus
Ich habe Geschwindigkeit, Drehzahl, Öl- und Wassertemperatur sowie meinen Durchschnittsverbrauch immer im Blick. Ohne den Kopf drehen zu müssen - den Tacho in die Mitte zu verlegen ist doch ein schlechter Scherz. Ich bin einmal einen Twingo gefahren, schrecklich. Ich würde mir nie ein Auto kaufen welches den Tacho nicht an "bekannter" Stelle hat - vielleicht bin ich ja altmodisch!
Und: Ich hab' zwar einen Knick in der Pupille, aber meine Augen merken (noch?) keinen Unterschied zwischen Nah und Fern und ich spüre da keine Anpassungszeit. Zudem habe ich den Tacho eh "im Blick" beim Fahren. Im rechten Augenwinkel habe ich dagegen Innen- und rechten Außenspiegel, und keinen eventuellen Tacho auf der Mittelkonsole...
Zitat:
Original geschrieben von A4Neuling
Im rechten Augenwinkel habe ich dagegen Innen- und rechten Außenspiegel, und keinen eventuellen Tacho auf der Mittelkonsole...
was für ne logik 🙄
Zitat:
Original geschrieben von Bucklew2
was für ne logik 🙄
Ach lass sie, sind halt alles echte Traditionalisten.. 😁
Was da Bauer nicht kennt, frisst er ned- mehr kann man dazu ned sagen.
Zitat:
Original geschrieben von A4Neuling
[...]Ich bin einmal einen Twingo gefahren, schrecklich. Ich würde mir nie ein Auto kaufen welches den Tacho nicht an "bekannter" Stelle hat - vielleicht bin ich ja altmodisch![...]
Mag sein. Aber auch ich habe - vielleicht aufgrund meines hohen Alters (29) - keine Lust, mich da umzugewöhnen. Ich kann mich einfach nicht (mehr) damit anfreunden, wenn etwas Wichtiges nicht an der gewohnten Stelle sitzt. Und ich meine nicht nur den Tacho.
MfG Meehster
Was ich zBp. verwirrender finde als nen mittigen Tacho, Tacho und DZM "vertauscht" (nach meinem empfinden) 🙁