Tacho auf MIttelkonsole

Wozu soll der Quatsch eigentlich gut sein?

Stattdessen wandern dann wirklich absolut zweitrangige Instrumente in den "Kernsichtbereich".

Der Rinderwahn ist offenbar doch auf den Menschen übertragbar, solche Innenausstattungen sind der Beweis!

54 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Beethoven


- Weniger scharfkantige Teile im Aufprallfeld des Fahrers bei einem Crash
[/url]

Hä? Also mein Tacho ist hinterm Lenkrad und ich kann mir nicht vorstellen, dass sicxh am Verletzungsrisiko etwas ändert wenn der Tacho hinterm Lenkrad weg ist.

Zitat:

Original geschrieben von razor23


Man kann natürlich auch einfach die Getriebeübersetzung auswendig lernen, mit etwas Übung hat man dann sofort die entsprechende Geschwindigkeit im Kopf. 😉

Man kann auch ErFahrungen sammeln.

Zitat:

Original geschrieben von Bucklew2


wenns der hersteller richtig macht stimmt das nicht:

http://www.autozeitung.de/online/bildDB/18309_450.jpg

http://www.autozeitung.de/online/bildDB/21681_450.jpg

Das sieht ja schrecklich aus ...

Zitat:

Original geschrieben von patti106


Schönes Automit mittigem Tacho auf dem Cockpit.

Würde ich auch gegen meinen 307 tauschen. 😉

Patti, du sorgst dafür, dass ich dich nicht mehr ernst nehmen kann 😁

Von außen ganz hübsch, von innen pott-hässlich. Meine Meinung...

Hi,

war für mich der erste Punkt keinen Mini zu kaufen, da brauchte ich mich gar nicht erst rein setzen.
Ich finde sowas intimes wie die Geschwindigkeitsanzeige gehört einfach nur vom Fahrer gesehen. War beim RX 8 praktisch, nur ein Riesen Drehzahlmesser und nur eine kleine digitale Tachoanzeige. 😉

Gruß
Ralf

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von sladaloose


Welch Glück, dass es noch anständige Autos gibt wo ein Cockpit noch auf den Fahrer zugeschnitten ist. Z.B. der neue A5 von Audi *träum* ^^

Gerade Autos wie der A5 zeigen, in welcher Sackgasse sich das Interieurdesign bei VW und Audi befindet.

Da werden haufenweise Chromrändchen wahllos verteilt (sogar doppelte Chromrändchen), Tasten sitzen unmotiviert neben dem Schalthebel (noch tiefer kann man den Blick nicht von der Strasse senken) und dazu noch mit einem Tacho, der bis 280 (kein A5 geht über 250) geht und dabei sogar die Skalierung wechselt.

Vielleicht ein schöner Anblick für Anhänger der Chromindustrie, aber funktionell ist das sicher nicht.

Kleine Frage am Rande an die Gegner mittiger Anzeigen: Wo gleich nochmal befindet sich in der Regel (auch beim A5) die Anzeige für das Navi?

Ich jedenfalls befürworte, dass man den Fortschritt in der Technik in den letzten 20 jahren auch nutzt und die Autoanzeigen an die neuen Herausforderung auch anpasst.
Gute Lösungen gibt es in den größeren Mercedes, aber auch wie schon genannt bei Citroen (vor allem C4 und C6).
Das ist state of the art.

Gruß
Markus

Sinnvoll wäre es, wenn das Cockpit-Design einer gewissen Normung unterworfen würde, welche in der Hauptsache ergonometrische und verkehrssicherheitstechnische Belange berücksichtigen würde. Dann würde derartigem "Wildwuchs", wie man ihn in letzter Zeit in immer mehr Fahrzeugen findet, endlich Einhalt geboten.

Zitat:

Original geschrieben von ricco68


Vielleicht ein schöner Anblick für Anhänger der Chromindustrie, aber funktionell ist das sicher nicht.

Kleine Frage am Rande an die Gegner mittiger Anzeigen: Wo gleich nochmal befindet sich in der Regel (auch beim A5) die Anzeige für das Navi?

Ich jedenfalls befürworte, dass man den Fortschritt in der Technik in den letzten 20 jahren auch nutzt und die Autoanzeigen an die neuen Herausforderung auch anpasst.
Gute Lösungen gibt es in den größeren Mercedes, aber auch wie schon genannt bei Citroen (vor allem C4 und C6).
Das ist state of the art.

Gruß
Markus

Schön, funktionell und sehr ergonomisch!

Die Navianzeige mit dem Tachometer zu vergleichen... Dazu fällt mir echt nichtsmehr ein.😁 Guckst du beim fahren auf dein Navi? Ich nicht! Wozu sagt mir die Tussi denn wo es lang geht?

Übrigens bei den meisten Volkswagen, Audi oder auch Mercedes ist die Navianzeige im Kombiinstrument!

Die digitalen Anzeigen sind kein Fortschritt in der Technik, sondern billiger für den Hersteller!

Ist es beim C4 nicht so gelöst, dass der Tachometer in der Mitte sitzt und der Drehzahlmesser direkt vor dem Lenkrad sitzt?😁

@patti: Das Heck sieht zum weglaufen aus.😁

Zitat:

Original geschrieben von IAN@BTCC


Die digitalen Anzeigen sind kein Fortschritt in der Technik, sondern billiger für den Hersteller!

Nur mal zum überlegen: Die billigsten Autos auf dem Markt haben Rundinstrumente: Citroen C1, Dacia Logan, VW Fox, Ford Ka, Chevrolet, Kia etc.

Bei Mercedes besitzen Smart und A,B und C- Klasse analoge Anzeigen, darüber geht es digital weiter.

Aufwändige Digitalinstrumente sind sicher grundsätzlich nicht billiger, sonst hätten es bereits viel mehr Hersteller verwendet. Audi und VW zeigt ja auch den Kilometerstand digital an - sicher aus Kostengründen. Beim Tacho nicht. Wohl auch aus Kostengründen.

Zitat:

Original geschrieben von IAN@BTCC


Ist es beim C4 nicht so gelöst, dass der Tachometer in der Mitte sitzt und der Drehzahlmesser direkt vor dem Lenkrad sitzt?😁

Warum soll der DZM auch in der Mitte sitzen?

Der Drehzahlmesser des C4 verfärbt sich bei Erreichen des roten Bereichs. Das sieht man auch ohne Hinschauen. Auch eine Anpassung an die modernen Möglichkeiten, die andere Hersteller einfach noch nicht nutzen.

Das BMW-Cockpit aus den 90er Jahren kam ans Ende seiner Möglichkeiten an. Da ein modernes Auto immer mehr Funktionen und Anzeigen hat, musste BMW neue Wege gehen. Es ist ihnen auch gelungen, wie ich finde. Die künstliche Fugzeugcockpitatmosphäre hatte für mich immer etwas einengendes (hatte auch mal einen BMW E21).
Schöne Cockpits, die ergonomisch sind, gibt es doch viele. Schon der Citroen CX aus den 70er Jahren könnte heute noch als modern durchgehen. Und Renault hat mit den Espace und Avantime sehr schöne funktionelle Armaturenbretter entwickelt - leider oft mit blauer Beleuchtung.

Gruß
Markus

Zitat:

Original geschrieben von ricco68


Kleine Frage am Rande an die Gegner mittiger Anzeigen: Wo gleich nochmal befindet sich in der Regel (auch beim A5) die Anzeige für das Navi?

Wenn ich mir das NAvi von meinem Papa leihe, montiere ich es links unten an der Windschutzscheibe. Da habe ich es zwischen Tacho und linkem Außenspiegel gut im Blick. War sehr von Nutzen als ich durch den Zollbereich im Hamburger Hafen war da die Ansage nicht ganz zu dem passte was ich vor mir gesehen hatte. Ein kleiner Blick aufs Navi hatte mich aber über die einzuschlagende Fahrtrichtung aufgeklärt.

Zitat:

Original geschrieben von ricco68


[...]Kleine Frage am Rande an die Gegner mittiger Anzeigen: Wo gleich nochmal befindet sich in der Regel (auch beim A5) die Anzeige für das Navi?[...]

Auch wenn mir das jetzt keiner glaubt: Es soll tatsächlich Leute geben, die ohne Navigationssystem von den Weg von zu Hause zu Arbeit / Schule / Supermarkt / Familie / Freunden finden und sogar wieder zurück. Unglaublich, aber wahr.

MfG Meehster

Ich bin auch so ein Fall 🙁

Aber, man muss ja nicht alles gut können... 😁

Die Standard-Wege findet man schon ohne Navi. Aber da ich kein Taxi-Fahrer bin, kann ich mir nicht die 1 Million Wegemöglichkeiten in dieser Stadt merken und da währe ein Navi schon nicht schlecht.

Ebenso war es von enormewn Vorteil mit Navi zum Musical-Theater in HH zu fahren da man dort die die Freihandelszone fährt, da muss man ja nicht auffallen wegen Desorientierung.

Wenn ich im April nach Bochum zum Musical fahre und danach nen Abstecher nach Köln mit Zischenstopp in Leverkusen (ich muss mir mal den weißen Ritter auf dem trojanischen Pferd ansehen) werde ich mir noch ein Navi zur Leihe organisieren.

Zitat:

Original geschrieben von patti106


Die Standard-Wege findet man schon ohne Navi. Aber da ich kein Taxi-Fahrer bin, kann ich mir nicht die 1 Million Wegemöglichkeiten in dieser Stadt merken und da währe ein Navi schon nicht schlecht.

Ebenso war es von enormewn Vorteil mit Navi zum Musical-Theater in HH zu fahren da man dort die die Freihandelszone fährt, da muss man ja nicht auffallen wegen Desorientierung.

Wenn ich im April nach Bochum zum Musical fahre und danach nen Abstecher nach Köln mit Zischenstopp in Leverkusen (ich muss mir mal den weißen Ritter auf dem trojanischen Pferd ansehen) werde ich mir noch ein Navi zur Leihe organisieren.

Ach im Straßengewirr des Ruhrpotts wirst du dich schon zurecht finden, wobei ich da auch gerne aufs Navi zurückgreife.🙂

In HH allerdings braucht man wirklich kein Navi! -> Alles super! ausgeschildert.🙂😁

Wobei in HH fährt man besser U-Bahn...

Zitat:

Original geschrieben von ricco68


Kleine Frage am Rande an die Gegner mittiger Anzeigen: Wo gleich nochmal befindet sich in der Regel (auch beim A5) die Anzeige für das Navi?

 

Hier:

http://www.topmap.hu/public/navi-compatibility_elemei/image052.jpg

😁

Naja, die große Glotze befindet sich in der Mitte des Fahrzeuges, aber ich nutze meistens nur die Pfeile da wo ich meinen Kopf nicht verrenken muss.

Für mich ist der mittig angeordnete Tacho des Renault Espace aus verschiedenen Gründen ein besonders gelungenes Exemplar:

1. Die Anzeige ist groß und auch ohne Lesebrille super ablesbar.

2. Die digitale Anzeige ist einstellbar in Helligkeit und z.T. in der Anzeige der Daten (Bordcomputer)

3. Die Daten sind nicht nur für den Fahrer super erkennbar, sondern auch für den Beifahrer und ggf.sogar für die Fondspassagiere.

4. Trotz oder wegen des mittigen Tachos ist der Espace eines der sichersten Fahrzeuge im Crashverhalten.

5. Durch die Anordnung des Tachos gibt es keine Spiegelungen in den Scheiben

6. Das Design ist super im Gegensatz zu den 08/15 Anzeigen der deutschen spartanisch ausgestatteten Fahrzeuge.

7. Sogar mein uralter Honda Helix hat einen Digitaltacho in der Mitte.

Deine Antwort
Ähnliche Themen