Tacho auf MIttelkonsole

Wozu soll der Quatsch eigentlich gut sein?

Stattdessen wandern dann wirklich absolut zweitrangige Instrumente in den "Kernsichtbereich".

Der Rinderwahn ist offenbar doch auf den Menschen übertragbar, solche Innenausstattungen sind der Beweis!

54 Antworten

Absoluter Quatsch so ein mittiger Tacho.

Wer sich sowas ausgedacht hat ist wirklich aufs Hirn gefallen.

Noch schlimmer aufs Hirn gefallen sind solche Leute, die das tatsächlich kaufen -_-

Welch Glück, dass es noch anständige Autos gibt wo ein Cockpit noch auf den Fahrer zugeschnitten ist. Z.B. der neue A5 von Audi *träum* ^^

Ich halte persönlich auch nicht viel von Tachos die in der Mittelkonsole sitzen. Die Instrumente sollten schon im Blickfeld sein.

Mfg Stephan

an mitteltachos muss man sich gewöhnen, wenn man es mal hat, haben sie definitiv vorteile gegenüber den normalen tachos

sind mit blick auf der straße auch aus den augenwinkeln ablesbar und wenn man doch drauf schauen will/muss, braucht das auge wesentlich weniger weg zurückzulegen und die nah/fern-umstellung der pupille ist nicht so langwierig.

wer an solche mitteltachos einfach mal vorurteilsfrei rangeht und sie einige zeit ausprobiert wird ihre vorteile definitiv spüren. wer natürlich nach dem motto "so ein müll" einsteigt wird mit derselben meinung auch aussteigen - was nicht sein darf kann auch nicht sein 😉

Aber zumindest beim Mini muss man sich fragen, ob das Konzept, DZM und Tacho an zwei doch recht weit von einander entfernten Stellen anzubringen, diesem Sicherheitsgedanken folgt. Denn wenn ich die ganze Zeit zwischen DZM und Tacho hin un hergucke, wird mich das mehr Ablenken, als wenn ich alles an einer Stelle habe.

Ähnliche Themen

der mini hat auch seinen tacho IN der mittelkonsole, ich rede von autos mit tachos AUF der mittelkonsole - um die es hier ja laut threadtitel geht 😉

für mich wäre der mini schon aufgrund des tacho/dmz ein no-go.

Zitat:

Original geschrieben von sladaloose


Noch schlimmer aufs Hirn gefallen sind solche Leute, die das tatsächlich kaufen -_-
Schönes Auto

mit

mittigem Tacho auf dem Cockpit

.

Würde ich auch gegen meinen 307 tauschen. 😉

Im Prinzip ist so ein Tacho wirklich Gewohnheitssache. Anfangs ist es ungewohnt und wer mit so einem Cockpit-Layout erstmalig in Berührung kommt, denkt sich "so ein Scheiß". Aber nach einiger Zeit ist es auch nicht anders als der unbewusste Blick in den Innenspiegel. Letztlich muss man immer kurz den Blick von der Straße abwenden, egal, wo nun der Tacho ist. Die Auslagerung in die Mitte gibt als Ausgleich genug Platz für eine vergrößerte Darstellung.

Eine ältere Frau in meiner Nachbarschaft hat sich kürzlich einen Yaris gekauft und mir sehr zufrieden den Tacho gezeigt. Endlich, so meinte sie, sei dieser groß und deutlich ablesbar.
Ja, ich weiß schon, was jetzt wieder kommt: Wer den Tacho so nicht lesen kann, der sollte zum Augenarzt und hat auf der Straße nix verloren. Ich schätze einfach, dass die Größe der Frau hilft, das Tempo schneller abzulesen.

Hallöchen!

Ich bestehe darauf, die Instrumente während der Fahrt zwischen meinen Händen zu haben. Ich halte doch auch kein Buch in den Händen und lese das, welches auf dem Tisch liegt.

OK, der Vergleich hinkt gewaltig, aber bei der Fahrzeugbedienung ist bei mir (1,3 Millionen Kilometer) der Altersstarrsinn eingezogen. Ich bestehe eben darauf, daß mein Fahrzeug sich so bedienen läßt, wie ich es gewohnt bin. Dazu gehört nicht nur Instrumente hinter dem Lenkrad, sondern auch der Tank auf der Fahrerseite, Sitzschnellverstellung (Hebel ziehen und mit dem Rücken die Neigung einstellen), Lichtschalter im Lenkstockhebel, Kofferraumöffner außen neben dem Fahrersitz und und und.

Ich kann mich noch erinnern, wie ich mal den Polo Fox meiner Frau fahren mußte (sie hatte sich damals meinen Daihatsu gekrallt und ich mußte wo hin, die beiden Mazdas hatten wir noch nicht) und mit der Bedienung überhaupt nicht klarkam. Immerhin konnte ich die Kiste überhaupt bewegen, bin dann zu einem VW-Händler gefahren und habe gefragt, wo denn bei diesem Ding die Bedienelemente für Licht und elektrische Spiegel sowie die Gänge R und 5 zu finden sind.

Ich weiß noch, der Lichtschalter saß an einer Stelle, wo ich im Leben nicht drauf gekommen wäre, der Rückwärtsgang auch und einen 5. Gang oder elektrische Spiegel hatte die Kiste gar nicht erst. Letzteres hat zwar mein Mazda 121 auch nicht, aber da sind wenigstens Hebel zu finden, um die Spiegel von innen zu verstellen, bei dem komischen Polo mußte man auf dem Glas rumdrücken.

Ich schweife ab. Das wollte ich nicht. Sorry. Aber es ist halt so: Alles muß an seinem gewohnten Platz sein, nur Dinge, die man selten oder nie braucht, dürfen an abweichenden Stellen sein, so meine Meinung.

MfG Meehster

Wie so vieles ist auch ein mittiger Tacho imho Gewöhnungssache. Ich persönlich bin aber auch jemand, der einen Tacho und alle wesentlichen anderen Anzeigen hinter dem Lenkrad haben möchte. Ich bin mal in einem Twingo mit digitaler Anzeige auf der Mittelkonsole mitgefahren, die Position war das Eine was mich störte, die Trägheit dieser Anzeige dan Andere.

Wem das so gefällt, der soll es sich meinetwegen kaufen, ist ein freies Land, aber großartige Vorteile kann ich nicht erkennen. Wenn ich Straße und Anzeigen im Blick haben will, ist das HuD von BMW z.B. eine sehr angenehme Sache, kostet aber auch ne Kleinigkeit 😉

Ich komme mit meinen Anzeigen sehr gut klar, auch die Porsche Lösung finde ich sehr gut, alles "Mittige" wäre für mich aber ein Grund den Wagen nicht zu kaufen.

Grüße

Nur weil hier immer wieder der Mini genannt wird.
Man kann die Geschwindigkeit auch in die Digitalanzeige im Drehzahlmesser (genau da, wo er bei allen anderen Autos auch ist) einblenden.
Machen die meisten Minifahrer so.

Weiterhin sind alle nötigen Anzeigen (Warnlampen etc.) doppelt vertreten - im DZM und im großen Mitteltacho.

Also meckert über 'ne andere Karre! 😁

Gruß
Ralle

Zitat:

Original geschrieben von patti106


Schönes Automit mittigem Tacho auf dem Cockpit.

Würde ich auch gegen meinen 307 tauschen. 😉

also, wenn ich mir das so angucke, kann ich mir schon vorstellen, dass ein mitteltacho vorteile hat (nicht nur für die schwiegermutter 😁). wenn mann dort oben auf die mitte schaut, hat man die straße bestimmt indirekt noch mehr im blick, als beim blick durch das lenkrad...

gruß, heiko

Vorteile eines mittigen Tachos:

- Größerer Abstand zum Auge des Fahrers, dadurch weniger Akkommodation des Auges erforderlich.
- Weniger scharfkantige Teile im Aufprallfeld des Fahrers bei einem Crash
- Leichter zu montierende und demontierende Instrumentenkonsole in der Produktion / Wartung
- Mehr Platz oberhalb der Lenksäule, wo traditionell eine Reihe von Kabelbäumen zusammenlaufen
- Ein Designelement im Zentrum des Blickfelds
- Die Hände und das Lenkrad können den Tacho nicht mehr verdecken. Bei meinem SL zum Beispiel kann ich die äußeren Instrumente fast gar nicht erkennen, da das Lenkrad davor sitzt.

Nachteile:

- Ich will die Instrumente vor meiner Nase haben
- Was dort angezeigt wird, geht nur mich etwas an
- Weniger Platz dort, wo man noch eine Ablage haben könnte (in der Mitte des Armaturenbretts)
- Kein Platz mehr für Navibildschirm
- Würde ich mir niemals kaufen

Aber prinzipiell hässlich finde ich es nicht:

Ein wunderschönes Fahrzeug mit mittigem Tacho!

Zitat:

Original geschrieben von patti106


Schönes Automit mittigem Tacho auf dem Cockpit.

Würde ich auch gegen meinen 307 tauschen. 😉

wo? 😕

😉

wenn der tacho in der mitte ist, will ich auch ein autom bei dem man in der mitte sitzt! so F1-mäßig... 😎

Zitat:

Original geschrieben von Beethoven


- Weniger Platz dort, wo man noch eine Ablage haben könnte (in der Mitte des Armaturenbretts)
- Kein Platz mehr für Navibildschirm

wenns der hersteller richtig macht stimmt das nicht:

http://www.autozeitung.de/online/bildDB/18309_450.jpg

http://www.autozeitung.de/online/bildDB/21681_450.jpg

Zitat:

Original geschrieben von rallediebuerste


Nur weil hier immer wieder der Mini genannt wird.
Man kann die Geschwindigkeit auch in die Digitalanzeige im Drehzahlmesser (genau da, wo er bei allen anderen Autos auch ist) einblenden.
Machen die meisten Minifahrer so.

Hab ich auch so gemacht, als ich mal mit so einem gefahren bin. Aber das ist doch keine wirkliche Lösung und schon garkein Ersatz für einen vollwertigen Tacho.

Man kann natürlich auch einfach die Getriebeübersetzung auswendig lernen, mit etwas Übung hat man dann sofort die entsprechende Geschwindigkeit im Kopf. 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen