Tacho Angleichung

Audi A6 C6/4F

Hallo ich fahre einen Avand 3 TDI und habe 20 x 9 Zoll Felgen (4E0 601 025 AF) mit 265/30/20 Bereifung. Ein Gutachten der Felge habe ich bei Audi besorgt.Wollte diese beim TÜV eintragen lassen. Habe das Problem, der Prüfer will ein Nachweis über die Tachoabweichung haben. Hat jemand änliche Erfahrungen gemacht und kann mir, wenn keine Angleichung erforderlich ist, evtl. mit einen Nachweis weiterhelfen.

Beste Antwort im Thema

der Reifenumfang bleibt ziemlich gleich, sollte jedenfalls 😉

Dazu habe ich einen interessanten Rechner gefunden. Einfach mal vergleichen.

😎

16 weitere Antworten
16 Antworten

Hi. Hatte das selbe problem bei 255/40 19
. Bin zur einer werkstatt gefahren die einen rollen Prüfstand haben. Termin geholt und 20min dannach und 45euro ärmer habich eine tacho angleichungs dDiagramm bekommen. Musste aber nichts angleichen lassen da noch alles ok war bzw alles im toleranz Bereich. ( haben aber wegen TÜV alles 0.8kmh früher geknipst)
Ich fahre jetzt 100% ohne abweichung bis 120kmh XD.

nur mal aus Interesse: wie sieht es denn nach einer echten Tacho-Angleichung mit den Winterreifen aus die ja meist eine kleinere Dimensision haben ?

der Reifenumfang bleibt ziemlich gleich, sollte jedenfalls 😉

Dazu habe ich einen interessanten Rechner gefunden. Einfach mal vergleichen.

😎

Die Geschwindigkeiten bleiben bei Sommer und Winterreifen nie gleich!
Ich habe auf meinem RS6 Sommer wie Winter 275 35 20 gefahren und laut GPS liefen die Winterreifen, bei gleicher Profiltiefe, ganze 10 km/h langsamer!!!
Tacho Sommer 289km/h GPS 279
Tacho Winter 289km/h GPS 269

hab auf meinem W12 jetzt auch 275 35 20 drauf und die laufen exakt!
Tacho 279km/h GPS auch genau 279km/h!!! 😁

Ähnliche Themen

Bei meinem Dicken ist der Unterschied Sommer/Winter ca. 2-3 KM/h
"klugscheißermodus ON"
Lt. Gesetz darf ein Tacho nicht zu wenig anzeigen... zu viel ist weniger ein Problem und gemessen wird in der Regel bis 120 KM/h
"klugscheißermodus OFF"
😁Wenn mein Tacho 289km/h anzeigt ist er kaputt 😁

Zitat:

Original geschrieben von Happy'sTurbo4x4


hab auf meinem W12 jetzt auch 275 35 20 drauf und die laufen exakt!
Tacho 279km/h GPS auch genau 279km/h!!! 😁

Wenn das tatsächlich der Fall ist,ist dein Tacho leider falsch geeicht. Er muss mehr anzeigen, als du fährst. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von bigaudi


der Reifenumfang bleibt ziemlich gleich, sollte jedenfalls 😉

Dazu habe ich einen interessanten Rechner gefunden. Einfach mal vergleichen.

😎

Ok, danke für den Link - in meinem Fall macht das ca. 25mm beziehungsweise nur 1,2 km/h bei 100km/h aus. Im Sommer fahre ich 255/35/19 und im Winter 245/40/18....

Im Kombiinstrument sind verschiedene Reifenumfänge codierbar.
Wenn man auf A6 codiert (NICHT S/RS/Allroad), dann wird da einfach ein zulässiger Reifenumfang von max. 2065mm hinterlegt. Bis dahin sind alle Reifenkombinationen auf den Auto zulässig, ohne eine Tachoanpassung vorzunehmen.
Der mittlere Reifenumfang (Sommer /Winter) ist 2013 mm eingetragen.
Somit ist auch die genannte Kombination mit 9x20 ohne Sorgen fahrbar.

Zum Thema Reifenrechener: wenn man mal Winterreifen als Serie eingibt und dann auf Sommerreifen möchte, dann wird da schon angezeigt, dass es nicht geht (Tacho zeigt zu wenig an). Also was man aus den Dingern gut ablesen kann, ich effektiv der Reifenumfang - mehr nicht.

Hmm, laut dem Link haben meine Sommerreifen einen Umfang von 2076.91 mm und wären somit ca. 12mm über dem zulässigen Wert von 2065mm liegen.

Dem TE seine 20 Zöller würden sogar 172mm drüber liegen - das würde mich schon ein wenig beunruhigen.....

Ashampoo-snap-2013-06-30-08h25m20s-001

Das korekte codieren bringt einem aber nichts wenn der Fuzzi vom TÜV/Gutachter einen Nachweis darüber haben möchte (der meist schriftlich vorliegen soll)... so hat es der TE geschrieben !
Da hiflt nur der Prüfstand oder es ist bei den Unterlagen zu den Reifen/Felgen exakt mit aufgeführt was geändert/beachtet werden muss.

Zitat:

Original geschrieben von derSentinel


Das korekte codieren bringt einem aber nichts .......

Wieder mal eine sehr qualifizierte Antwort - aber ich weiß mittlerweile von wem es kommt.

Meine Intension zu dem Post bezog sich nur darauf, dass keinerlei Anpassung bei der vom TE gewählten Reifengröße notwendig ist.

Wenn ich dem Reifenrechner eine Größe von 255/35/19 eingebe, dann kommt der Abrollumfang auf 2010.
Bei der gewählten Größe von 265/30/20 bin ich bei 2028. Quelle

Zitat:

Original geschrieben von 4F-Devil


Im Kombiinstrument sind verschiedene Reifenumfänge codierbar.
Wenn man auf A6 codiert (NICHT S/RS/Allroad), dann wird da einfach ein zulässiger Reifenumfang von max. 2065mm hinterlegt. Bis dahin sind alle Reifenkombinationen auf den Auto zulässig, ohne eine Tachoanpassung vorzunehmen.
Der mittlere Reifenumfang (Sommer /Winter) ist 2013 mm eingetragen.
Somit ist auch die genannte Kombination mit 9x20 ohne Sorgen fahrbar.

Zitat:

Original geschrieben von Stevio



Zitat:

Original geschrieben von 4F-Devil


Im Kombiinstrument sind verschiedene Reifenumfänge codierbar.
Wenn man auf A6 codiert (NICHT S/RS/Allroad), dann wird da einfach ein zulässiger Reifenumfang von max. 2065mm hinterlegt. Bis dahin sind alle Reifenkombinationen auf den Auto zulässig, ohne eine Tachoanpassung vorzunehmen.
Der mittlere Reifenumfang (Sommer /Winter) ist 2013 mm eingetragen.
Somit ist auch die genannte Kombination mit 9x20 ohne Sorgen fahrbar.

Verstehe das Richtig, ich brauch nur zum Freundlichen um den Tacho auf den oben genannten Abrollumfang zu codieren und nach einer schriftlichen Bestätigung fragen.

das würde mich auch interessieren, hast sich in der zeit was ergeben?

Deine Antwort
Ähnliche Themen