Tacho-Abweichung angleichen
Hallo!
Es kennt ja bestimmt jeder die Tempo-Abweichungen bei seinem Wagen, der mal ein externes Navi benutzt hat. Habe noch kein Auto erlebt, bei welchem das gefahrene Tempo auch nur annähernd der Tacho-Anzeige entspricht. Auch ab Werk, unabhängig von Bereifung etc.
Bei unserem V60 sind es konstant 5 km/h, ein anderes Fabrikat pendelt zwischen 9 und 12 km/h oder bspw. 7 bei einem Galaxy. Immer unter der Anzeige wohlgemerkt, daher natürlich kein Drama.
Hat sich schon jemand damit befasst, gibt es beim Volvo-Händler die Möglichkeit hier zu justieren? Sollte ja keine Hexerei sein denke ich.
Sonst fand ich Tools wie bspw. den Speedohealer, was aber wenig Sinn macht wenn die Werkstatt das auch schnell schafft. Und irgendwelche Fremd-Komponenten möchte ich ungern einbauen, da lohnt sich zudem Zeit/Geld nicht.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Südschwede schrieb am 4. Dezember 2015 um 18:41:20 Uhr:
Und wer kann mir dann erklären, warum bei unserem Golf 11,2 km auf dem genullten Tages-km-Zähler stehen, beim Saab 11,3 und beim Volvo 11,0, wenn man mit den Autos genau die selbe Strecke fährt? (Stammtankstelle-Nachhause). Ist jetzt der Volvo-Tacho ungenau oder der des Golf oder des Saab? 😕 😁
Das zeigt mal wieder den perfekten Geradeauslauf des Volvo. Während Saab & Golf von Dir unbemerkt Schlangenlinien fahren, weis nur Dein Elch, wo sich die Ideallinie befindet🙂
46 Antworten
Zitat:
@Richtie92 schrieb am 4. Dezember 2015 um 14:00:32 Uhr:
Ok ich dachte das Geschwindigkeitsanzeige und KM Zähler zusammen gehören
Da denkst Du richtig. Da der Kilometerzähler die Daten aus der gleichen Quelle bezieht wie der Tacho, ist auch die Abweichung wie beim Tacho.
Zitat:
@XC70D5 schrieb am 4. Dezember 2015 um 14:11:08 Uhr:
Da denkst Du richtig. Da der Kilometerzähler die Daten aus der gleichen Quelle bezieht wie der Tacho, ist auch die Abweichung wie beim Tacho.
Nö...
die Quelle mag gleich sein, aber egal ob mechanisch oder elektronisch, die Aufbereitung ist eine komplett andere und damit auch die Abweichung.
Kannst ja mal eine bekannte Entfernung fahren bzw. mit GPS-Daten vergleichen
Gruß,
rolli
Zitat:
@rolli_b schrieb am 4. Dezember 2015 um 14:46:49 Uhr:
Nö...Zitat:
@XC70D5 schrieb am 4. Dezember 2015 um 14:11:08 Uhr:
Da denkst Du richtig. Da der Kilometerzähler die Daten aus der gleichen Quelle bezieht wie der Tacho, ist auch die Abweichung wie beim Tacho.
die Quelle mag gleich sein, aber egal ob mechanisch oder elektronisch, die Aufbereitung ist eine komplett andere und damit auch die Abweichung.
Kannst ja mal eine bekannte Entfernung fahren bzw. mit GPS-Daten vergleichenGruß,
rolli
Du hast natürlich recht, sorry.
Ich habe mich falsch ausgedrückt. Das sollte heißen, dass es wie beim Tacho auch eine Abweichung gibt (okay, auch nicht besser, aber ich hoffe es kommt an, was gemeint ist!?).
QuelleZitat:
Tachometer und Kilometerzähler greifen auf dieselben Messinstrumente zurück. Laut Ford Schweiz wird aber nur das Signal für den Tachometer künstlich verfälscht, jenes für den Kilometerzähler aber nicht. Deshalb sei der Kilometerzähler wesentlich genauer als der Tacho.
Das ist noch der beste Beitrag, den ich dazu finden konnte.
Ähnliche Themen
da steht:
"Tachometer und Kilometerzähler greifen auf dieselben Messinstrumente zurück. Laut Ford Schweiz wird aber nur das Signal für den Tachometer künstlich verfälscht, jenes für den Kilometerzähler aber nicht. Deshalb sei der Kilometerzähler wesentlich genauer als der Tacho.
Dies gilt aber nicht generell: Bei der Amag AG, der Importeurin von Marken wie VW, Audi und Skoda, heisst es nämlich, die Abweichungen von Tacho und Kilometerzähler seien grundsätzlich gleich. "
Das heisst für mich, dass es entweder tatsächlich unterschiedlich gehandhabt wird, oder hier nicht üebrall der aktuelle Wissensstand ist.
Früher, bei einem mechanischen Tacho ist das vermutlich schon so, das der kilometerzähler und der Tacho die gleich Abweichung haben.
Bei den elektronischen Tachos glaube ich das aber nicht. Das System kennt schon die Geschwindigkeit "ohne künstliche Abweichung"
Beim V70I war es noch so, vl. auch bei meinem ersten V70 II, dass man beim Zurücksetzen der Durchschnittsgeschwindigkeit bei gleichmässiger Fahrt (z.B. auf Ebene mit Tempomat) auf dem BC tatsächlich die genaue Geschwindigkeit angezeigt bekam, also z.b. 100, obwohl auf dem Tacho ca. 104 stand.
Irgendwann haben die das habe "gebügelt". Ob nur die Anzeige oder dann tatsächlich auch das "Vorgehen des Tachos" auf den Kilometerzähler angerechnet..... wer weiss :/
Ich gehe mal davon aus, dass der Tacho seine Daten auch über die ABS-Sensoren* bekommt, wie so ziemlich jedes "Gerät" im Auto, das irgendwie mit Geschwindigkeit zu tun hat. Da aber die Daten der ABS-Sensoren auch vom Radumfang abhängig sind, wird es nie 100%ig genaue Messungen geben.
Dem Tacho gibt man etwas mehr Spielraum nach oben, damit er auf keinen Fall zuwenig anzeigt. Beim Kilometerzähler kann man sich etwas näher "rantrauen", weil hier die gesetzliche Regelung bzgl. Tacho nicht greift.
Es hat auch seinen Grund, warum Messfahrten bei Hochgeschwindigkeitstests heutzutage meistens über GPS (oder Lichtschranke) gemessen werden. Bei den aktuellen (guten) GPS-Geräten liegt die Abweichung im Bereich von 1-2 km/h.
*Beim BMW X5 E53 (das ist der einzige, wo ich es genau weiß) werden die Daten vom ABS-Sensor hinten links erfasst. Wenn man also eine Linkskurve fährt, zeigt der Tacho nochmal weniger an 😉
Und wer kann mir dann erklären, warum bei unserem Golf 11,2 km auf dem genullten Tages-km-Zähler stehen, beim Saab 11,3 und beim Volvo 11,0, wenn man mit den Autos genau die selbe Strecke fährt? (Stammtankstelle-Nachhause). Ist jetzt der Volvo-Tacho ungenau oder der des Golf oder des Saab? 😕 😁
..... unterschiedlich abgefahrene Reifen 🙂
Zitat:
@Südschwede schrieb am 4. Dezember 2015 um 18:41:20 Uhr:
Und wer kann mir dann erklären, warum bei unserem Golf 11,2 km auf dem genullten Tages-km-Zähler stehen, beim Saab 11,3 und beim Volvo 11,0, wenn man mit den Autos genau die selbe Strecke fährt? (Stammtankstelle-Nachhause). Ist jetzt der Volvo-Tacho ungenau oder der des Golf oder des Saab? 😕 😁
Wenn die Strecke tatsächlich 10,8 km lang ist, sind alle drei ungenau. 😁
Grüße vom Ostelch
Zitat:
@Südschwede schrieb am 4. Dezember 2015 um 18:41:20 Uhr:
Und wer kann mir dann erklären, warum bei unserem Golf 11,2 km auf dem genullten Tages-km-Zähler stehen, beim Saab 11,3 und beim Volvo 11,0, wenn man mit den Autos genau die selbe Strecke fährt? (Stammtankstelle-Nachhause). Ist jetzt der Volvo-Tacho ungenau oder der des Golf oder des Saab? 😕 😁
Das zeigt mal wieder den perfekten Geradeauslauf des Volvo. Während Saab & Golf von Dir unbemerkt Schlangenlinien fahren, weis nur Dein Elch, wo sich die Ideallinie befindet🙂
Oder du hast vorher 5Bier getrunken. Schlangenlinie ist bekanntlich weiter.
P.s. übern Berg ist es sowieso weiter als zu Fuß. 🙂
Zitat:
@eet2000 schrieb am 2. Dezember 2015 um 13:44:35 Uhr:
Also um mal etwas Licht ins Dunkel zu bringen:
Eine direkte Kalibrierung des Tachos geht scheinbar nur bei Polizeiversionen mit "geeichtem??? (was auch immer das heisen mag)" Tacho mit GPS-Abgleich und angeschlossenem Vida-Rechner während der Fahrt.ABER:
Du kannst Dir auch über den indirekten Weg behelfen. Beim Auslesen mit Vida steht unter Anderem in der Car-Config ein Standard-Abrollumfang der Reifen (z.B. 1960mm). Diesen Wert kannst Du mit Vida unter Fahrzeugkommunikation > BCM > programmierte Werte auf Deinen realen Radumfang anpassen. Aber lass bitte etwas Luft, damit der Tacho keinesfalls zu wenig anzeigt.
Ich muss das mal hoch holen...
Ich habe ja nun, um meinen V60 etwas höher zu bekommen, das HEICO Crossfahrwerk eingebaut und habe jetzt vom CC einen Radsatz organisiert. Vorgestern wollte ich die Radgröße bei Volvo umstellen lassen - scheint nicht mehr zu gehen.
Bin mir jetzt nicht sicher, ob beim alten 40er oder beim ersten 60er, aber irgendwo konnte man früher sogar die genauen Reifengröße angeben und es wurde übernommen.
Dann haben wir die von @eet2000 genannte Variante probiert, aber die Schaltfläche/Button "programmierte Werte" sind angegraut, also nicht klickbar.
Wir haben dann mehrere andere Elche getestet, älter und jünger, überall das gleiche Bild.
Das ist natürlich das neueste VIDA. Die Frage stellt sich nun, ob es mit meinem 2013er vielleicht doch funktioniert. Ich habe zwar kein Dice, aber das lässt sich ja besorgen.
Abweichung ist übrigens jetzt nicht mehr vorhanden. 30 Tacho sind 30 lt. GPS. Bei 50km/h das gleiche. Heute Abend auf der Bahn will ich mal andere Geschwindigkeiten testen.
Der Meister will jetzt erst mal eine technische Anfrage bei Volvo machen, mal sehen, was da raus kommt.
Ich sehe so erst mal schwarz wegen der Eintragung. Null Abweichung wird bestimmt auch nicht hingenommen...
Also null Abweichung muss hingenommen werden. Wie soll denn die Begründung sein? Tut mir leid, ihr Tacho zeigt falsche Werte an.....
Wenn er nicht zu wenig anzeigt, können die das garnicht bemängeln. Auf welcher Basis auch?
Bei neuen Reifen sollte das ok sein, sobald sie etwas abgefahren sind geht dein Tacho auch wieder vor. ;-)
Zitat:
@Snoopmasta schrieb am 3. März 2019 um 11:47:06 Uhr:
Also null Abweichung muss hingenommen werden. Wie soll denn die Begründung sein? Tut mir leid, ihr Tacho zeigt falsche Werte an.....
Wenn er nicht zu wenig anzeigt, können die das garnicht bemängeln. Auf welcher Basis auch?
Balsam auf die Seele 😉.
Aber trotzdem wundert mich, daß das nicht mehr einzustellen geht. Das war früher definitiv so...
Solange ich den Radumfang - mehr ging wohl dann nicht mehr - korrigieren kann, ist das ja ok.
Ist dann nur etwas komisch. Bei meinem muss ich mich echt dran halten, was der Tacho zeigt. Bei den anderen kann man durchaus 10km/h drauflegen...