Tacho-Abweichung angleichen
Hallo!
Es kennt ja bestimmt jeder die Tempo-Abweichungen bei seinem Wagen, der mal ein externes Navi benutzt hat. Habe noch kein Auto erlebt, bei welchem das gefahrene Tempo auch nur annähernd der Tacho-Anzeige entspricht. Auch ab Werk, unabhängig von Bereifung etc.
Bei unserem V60 sind es konstant 5 km/h, ein anderes Fabrikat pendelt zwischen 9 und 12 km/h oder bspw. 7 bei einem Galaxy. Immer unter der Anzeige wohlgemerkt, daher natürlich kein Drama.
Hat sich schon jemand damit befasst, gibt es beim Volvo-Händler die Möglichkeit hier zu justieren? Sollte ja keine Hexerei sein denke ich.
Sonst fand ich Tools wie bspw. den Speedohealer, was aber wenig Sinn macht wenn die Werkstatt das auch schnell schafft. Und irgendwelche Fremd-Komponenten möchte ich ungern einbauen, da lohnt sich zudem Zeit/Geld nicht.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Südschwede schrieb am 4. Dezember 2015 um 18:41:20 Uhr:
Und wer kann mir dann erklären, warum bei unserem Golf 11,2 km auf dem genullten Tages-km-Zähler stehen, beim Saab 11,3 und beim Volvo 11,0, wenn man mit den Autos genau die selbe Strecke fährt? (Stammtankstelle-Nachhause). Ist jetzt der Volvo-Tacho ungenau oder der des Golf oder des Saab? 😕 😁
Das zeigt mal wieder den perfekten Geradeauslauf des Volvo. Während Saab & Golf von Dir unbemerkt Schlangenlinien fahren, weis nur Dein Elch, wo sich die Ideallinie befindet🙂
46 Antworten
So, kurzes Update.
Bis 70 ist alles ok.
Bei 80 Tempomat zeigt das GPS 1km mehr an.
Bei 120 dann 122. Ab dann pro 10km Tempomat immer 11 km/h, also 140 = 144, 150 = 155 und so weiter.
So ist das Murks. Wenn es da keine Lösung zum Einstellen gibt, schmeiße ich die Räder wieder runter...
Schade wäre es ja.
Hallo Leute!
Ich kann es einfach nicht glauben, dass die Umstellung nicht mehr geht. Der S60 EZ15 Polestar hat 19Zoll Räder, darf aber auch mit 16 Zoll gefahren werden(z. B. Winterräder), wo der Radumfang wesentlich kleiner ist?
Quark.....guck Dir mal die zulässigen Rad- Reifenkombis an und Du wirst sehen, das der Abrollumfang identisch bleibt, egal ob 19 oder 16 Zoll, kein Grund aufzuschreien.
Beim volvocarl ist es was Anderes, der probiert ne neue Fahrwerk- Radkombi.....das geht in Richtung Einzelabnahme, sollte zwar funktionieren, aber mit der Abweichung muss man dann leben. Reifen mit ner normalen Flankenhöhe wären die Lösung....aber ich würde das so lassen.
KUM
KUM, das stimmt so nicht ganz.
Es gibt 19", die ungefähr passen. Aber normalerweise gibt's eine Teilenummer, mit der der Abrollumfang per Vida angepasst werden kann.
Habe ich von HEICO erfahren.
Meiner hat die Teilenummer aber nicht geschluckt.
Auf eine TI vom 🙂 wurde nur lapidar drumherum geantwortet.
Letztendlich habe ich mit VDASH das Problem behoben. Dort kann man den Abrollumfang anpassen.
Ähnliche Themen
Ist schon OK, die Antwort war auch Richtung Alex...;-)
Du hat ja ein anderes Fahrwerk und ne Rad/Reifenkombi vom CC...dann passt der Abrollumfang im Vergleich zu den Rädern vom V60 nicht mehr. Das Du das gelöst gekriegt hast ist doch schön.
Wer beim normalen V60 mit normalem Fahrwerk die laut COC zugelassenen Rad/Reifenkombis fährt, hat das Problem nicht, da die Zollgröße der Felge mit der Flankenhöhe des Reifens ausgeglichen wird, so das Alles innerhalb der normalen Toleranz bleibt.
KUM
Das meinte ich nicht.
Es gibt z.B. 19" Rad/Reifenkombis, die im Toleranzbereich liegen. Dort ist auch der Abrollumfang nur unbedeutend größer. Also das, was Du schon geschrieben hast 😉.
Es gibt aber auch Kombinationen, die deutlich abweichen und trotzdem "nur" 19" haben. Dafür gibt's zur Anpassung ne extra Teilenummer für die entsprechende SW.
Die wollte Volvo nicht rausrücken. Diese SW hätte gepasst, da der Abrollumfang der CC Bereifung gleich dem der angesprochenen 19" Bereifung war.
Nur durch Zufall durch einen Mailverkehr mit HEICO hatte ich das erfahren. Volvo hatte sich mir gegenüber dumm gestellt...
Ihr habt Probleme...fahrt die Kiste doch einfach und gut is😉
Zitat:
@KUMXC schrieb am 25. Oktober 2019 um 07:26:54 Uhr:
Quark.....guck Dir mal die zulässigen Rad- Reifenkombis an und Du wirst sehen, das der Abrollumfang identisch bleibt, egal ob 19 oder 16 Zoll, kein Grund aufzuschreien.
Beim volvocarl ist es was Anderes, der probiert ne neue Fahrwerk- Radkombi.....das geht in Richtung Einzelabnahme, sollte zwar funktionieren, aber mit der Abweichung muss man dann leben. Reifen mit ner normalen Flankenhöhe wären die Lösung....aber ich würde das so lassen.
KUM
Hey KUM,
Der S60 hat serienmässig eingetragen 215 55 16, der kam so vom Werk, wurde aber sofort nach Kauf mit Polestar nachgerüstet mit 19zollern, die auch eingetragen sind. Möchtest du wirklich Bild haben wo beiede Räder nebenanander stehen?😁
Alex
Mach mal 😉.
Hast Du da ne neue SW drauf bekommen?
Na ja....ich mach einfach mal das Beispiel vom XC70.
16": 215/65R16 7,0Jx16 ET50
17": 235/55R17 7,5Jx17ET55
18": 235/50R18 7,5Jx18ET55
19": 235/45R19 7,5J x19ET55
Klar ist die Felge da größer, aber da wo mehr Felge, wird das Gummi einfach weniger, so das der Abrollumfang kaum differiert. Das es auch andere Kombis gibt, die man eintragen kann, ist doch klar, aber bei den Original Volvo Felgen ist das Prinzip eigentlich immer so.
Ich zumindest kann meine Winterfelge 16" auch mit der Sommerfelge 18" vergleichen. Winter sieht zwar kleiner aus, hat aber einfach mehr Gummi und braucht dann auch keine andere Software, da in der Toleranz.
KUM
Habe gerade keine Möglichkeit das Rad ans Auto anschleppen, aber hier ist Vergleich 215 50 17 und 235 40 19 wo eine Seite bündig ist.
Welche SW meinst du Volvocarl? VIDA zeigt 19Zoll.
Hier sind Umfangunterschiede (Rechnerisch). Quelle - https://www.reifensuchmaschine.de/reifen_rechner/
"Der Tacho darf 7% bis 10% zu viel anzeigen und kein km/h zu wenig.
Der Abrollumfang kann je nach Reifenhersteller Variieren bis zu 1,5% mehr oder 2,5% weniger."
Finde gerade FZSchein nicht, wenn der Sohn wach ist frag ich mal.
Laut dem Rechner soll Tacho 4 km/h mehr anzeigen als wirkliche Geschwindigkeit (War mir nicht bewusst) - also alles legal.
Zitat:
@Alex S60R schrieb am 28. Oktober 2019 um 10:21:49 Uhr:
Laut dem Rechner soll Tacho 4 km/h mehr anzeigen als wirkliche Geschwindigkeit (War mir nicht bewusst) - also alles legal.
Das stimmt so nicht ganz.
Bei 100 km/h tatsächlicher Geschwindigkeit zeigt er 96 km/h an. Das wäre nicht gut.
Da aber der Tacho 5 km/h vorläuft, passt es dann doch 😉.
Allerdings bin ich der Meinung, daß der TÜV Onkel was von 3% Toleranz gesagt hat. Wenn das lt. seiner Tabelle mehr ist, dann wird er störrisch.
Ich habe ihm dann die Vida Ausdrucke von vorher/nachher Abrollumfang gegeben. Dann war er zufrieden.
Wenn bei Dir steht 19", dann werden die schon was eingespielt haben.
Du kannst den Umfang auch ablesen bei Vida.
Ich weiß jetzt nicht mehr, wo.
Auf jeden Fall dort, wo sämtliche Ausstattung, techn. Daten etc. ausgelesen werden können.
Jetzt ist der Sohn wach - die 19 zoll Räder nicht Teil der Polestar Austattung sind, sonder R-Design und das ist vom Werk und VIDA bestätigt das. Mit dem Online- Rechner habe ich erst falsch die Räder eingegeben da musste als erstes 19" und dann zu 16" - dann zeigt Tacho 104, obwohl tatsächlich 100 sind...