Tachmanipulation Ja oder Nein. Kann man das aufdecken?
Hallo Audigemeinde.
Ich bin auf der Suche nach nem Schicken 2t Wagen für meine Frau.
Hab auch ein kleines Bischen Ahnung von Autos, aber jede Marke hat natürlich seine eigenen Merkmale.
Meine Frau möchte gerne einen A4 Avant. Also soll sie einen bekommen.
Nun habe ich mir heute einen 2,7 V6 TDI angesehen. S-Line mit Navi und Multitronic. 2 Halter
KM Stand 179000. BJ. 12/2006 Fahrzeug wurde im Paket miterworben. FZ stand noch beim Aufbereiter, Händler selber nicht vor Ort.
Okay.
Gesamtzustand = sehr gut. Probefahrt = sehr gut. Kein klappern, kein Knacken. Fahrwerk schön straff. Nix ausgeschlagen oder schwammig. Automat schaltet Hervorragend weich.
Alles in allem echt Stimmig und passt zur Laufleistung.
AAABBBER. Ich mache den Thread ja nicht umsonst auf.
Im Handschuhfach lag ein alter HU Bericht aus 02/2010. Hier war eine Geamtfahrleistung von 144000 km angegeben!!!!
Und 7 Jahre Später sollen es ca 180000km sein😕
Das würde einer Jahresfahrleistung von 5000km entsprechen.
Kann ja sein. 1 Hand Firmenwagen und viel Langstrecke, dann in Privater Hand fürn Aldi.
(Ich weiß alles Kacke, DPF usw)
Aber gi8bt es eine möglichkeit der Sache auf den Grund zu gehen?
Ich kenne die Möglichkeit bei BMW. Hier kannste die Betriebstunden des Motors auslesen und durch die Gefahrenen km Teilen. In Deutschland haben alle Autos im Schnitt eine Durchschnittsgeschwindigkeit von 35km/h.
Wenn Du jetzt durch Deine Rechnung auf nur 30 km/h kommst haste zumindest einen Anhaltspunkt.
Gibt es sowas auch bei VAG?
Ich tendiere Aktuell natürlich zum Nichtkauf, da mir die Sache komisch vorkommt. Aber kann mich natürlich auch täuschen.
Was meint Ihr dazu?
36 Antworten
Ich denke das der Kollege einen 2L Benziner meint, oder...
Der Diesel 2,7 V6 deckt sich im Unterhalt gegen Null mit einem Benziner bei unserer Fahrweise.
Wenn ich Rep Kosten außen Vor lasse und nur Verbrauch, Steuern und Versicherung einbezihe.
Null Linie ziehe ich bei 10000 km im Jahr. Alles darüber geht is der Diesel schon Günstiger.
(Quelle für den Verbrauch ist Spritmonitor, als Benziner diente ein 2,0 FSI)
Richtig, ich gehe auch davon aus, dass garrett vom 2L Benziner redet. BF redet von Diesel, und ich muss seinen Aussagen absolut vollumfänglich beipflichten, auch wenn er bei der 2.5er VEP-Diskussion ausnahmsweise mal nicht Recht hatte. Wenn man einen 2L Diesel nie gefahren ist, kann man die Fahrleistungen und den Fahrkomfort nicht beurteilen und sollte es auch nicht versuchen. Dass ein V6 Diesel ruhiger läuft, versteht sich von selbst, dafür braucht man kein Physiker zu sein um das zu erklären. Aber so schlecht ist der 2 Liter Diesel nun auch nicht.
Ich fahre ebenfalls einen 2.0 TDI und bin mit Fahrleistungen und Verbrauch absolut zufrieden. Weit über 6 Liter bin ich nie gekommen, selbst nicht im Winter auf der Autobahn bei 160 km/h. Das höchste waren mal 7.8 Liter auf einer längeren Strecke Autobahn mit über 200 kmh.
Und jetzt seid schön artig und hört auf, euch gegenseitig anzumachen. Vieles ist auch einfach nur Unwissenheit oder Geschmacksache.
Nur mal so als Einwurf. Mein 1.9 TDI Quermotor im 2000er A3 8L war sogar nur ein Verteilereinspritzer. Hatte den Wagen ca. 8 Jahre gefahren, gutes Teil.
Mit dem 2.7 TDI kam im Vergleich dazu ein völlig neues Feeling rein, ich brauchte mehrere Monate, um mich akustisch umzustellen. Schwer zu beschreiben, es fehlte irgendwas. Radio blieb erstmal aus. Wahrscheinlich meint Garrett sowas in der Art damit.
Der 2.0 PD TDI im B7 hat Ausgleichswellen und etwas weniger Kompression, der sollte schon harmonischer laufen, als der quer verbaute 1.9 TDI im A3 8L.
Naja in ein paar Jahren fahren eben mehr R3 und R4, 6 Zylinder dünnen dann in der Verbreitung langsam aus.
B2T: Den 2.7er kann man auch mit hohen km-Leistungen fahren, aber für die MT wirst Du keine Empfehlung hier bekommen. Vielleicht hilft das Bild, dass Du Dir vorstellst, der Wagen hätte tatsächlich 100 tkm mehr drauf. Wie stark wäre dann der aktuelle Preis noch realistisch und wieviel Geld müsstest du vorhalten für Instandhaltungen.
Es ändert sich meiner Meinung nach hier wenig, da die MT extrem schwer kalkulierbar ist, sie also von heute auf morgen ausfallen kann und Kosten im mittleren vierstelligen Bereich erfordert. Fahrwerk muss kalkuliert werden, Lenker und Dämpfer, aber auch die hinteren Federn altern auch weg. Also noch mal nachverhandeln oder ablassen.
Ja, man kann Tachomanipulation immer aufdecken - auch wenn es gut gemacht wurde ;-)