Tachmanipulation Ja oder Nein. Kann man das aufdecken?
Hallo Audigemeinde.
Ich bin auf der Suche nach nem Schicken 2t Wagen für meine Frau.
Hab auch ein kleines Bischen Ahnung von Autos, aber jede Marke hat natürlich seine eigenen Merkmale.
Meine Frau möchte gerne einen A4 Avant. Also soll sie einen bekommen.
Nun habe ich mir heute einen 2,7 V6 TDI angesehen. S-Line mit Navi und Multitronic. 2 Halter
KM Stand 179000. BJ. 12/2006 Fahrzeug wurde im Paket miterworben. FZ stand noch beim Aufbereiter, Händler selber nicht vor Ort.
Okay.
Gesamtzustand = sehr gut. Probefahrt = sehr gut. Kein klappern, kein Knacken. Fahrwerk schön straff. Nix ausgeschlagen oder schwammig. Automat schaltet Hervorragend weich.
Alles in allem echt Stimmig und passt zur Laufleistung.
AAABBBER. Ich mache den Thread ja nicht umsonst auf.
Im Handschuhfach lag ein alter HU Bericht aus 02/2010. Hier war eine Geamtfahrleistung von 144000 km angegeben!!!!
Und 7 Jahre Später sollen es ca 180000km sein😕
Das würde einer Jahresfahrleistung von 5000km entsprechen.
Kann ja sein. 1 Hand Firmenwagen und viel Langstrecke, dann in Privater Hand fürn Aldi.
(Ich weiß alles Kacke, DPF usw)
Aber gi8bt es eine möglichkeit der Sache auf den Grund zu gehen?
Ich kenne die Möglichkeit bei BMW. Hier kannste die Betriebstunden des Motors auslesen und durch die Gefahrenen km Teilen. In Deutschland haben alle Autos im Schnitt eine Durchschnittsgeschwindigkeit von 35km/h.
Wenn Du jetzt durch Deine Rechnung auf nur 30 km/h kommst haste zumindest einen Anhaltspunkt.
Gibt es sowas auch bei VAG?
Ich tendiere Aktuell natürlich zum Nichtkauf, da mir die Sache komisch vorkommt. Aber kann mich natürlich auch täuschen.
Was meint Ihr dazu?
36 Antworten
Bei einigen Fahrzeugen lässt sich mit VCDS der Km-Stand aus dem Motorsteuergerät auslesen. Ist eine Option. Jedoch auch nicht garantiert, theoretisch könnte auch dieser manipuliert sein.
Bei 🙂 nach der Historie aufgrund der VIN erfragen
Also zum
1) Gehört das eigentlich ins Thema Kaufberatung
2) Der 2.7 TDI ist ein guter Motor, was Haltbarkeit usw. anbelangt (zumindest nach meinem Wissensstand)
3) Man sollte sich generell über ein Fahrzeug (Also auch die Motor-Getriebe Kombination) schlau machen, bevor man es kauft, und glaub mir, bei dem Fahrzeug sind zurückgedrehte Kilometer dein geringstes Problem.
Zum Getriebe frag mal im Multitronic Forum nach (google: Multitronic Forum).
Du kannst dir sicher denken, dass es das Forum nicht gerade gibt, weil die Multitronic so ein hervorragend zuverlässiges und langlebiges und wartungsarmes Getriebe ist.
4) Zu dem Km: Natürlich kann man die Kilometer aus den einzelnen Steuergeräten auslesen, da der KM-Stand ja nicht nur im Tacho abgespeichert wird.
ABER: Wenn das Zurückdrehen gut (sofern man bei Betrug von "gut" sprechen kann) gemacht wird, kann die KM auch in jedem einzelnen Steuergerät verändern (Funktioniert aber leider auch bei allen anderen PKW-Herstellern).
5) Schau dir die Historie des Fahrzeugs genau an, wenn da was fehlt, lass die Finger davon, denn du weißt dann nicht, welche Wartungsarbeiten durchgeführt wurden, und welche nicht, was vor allem bei der Multitronic fatal ist. Wird das Wechselintervall von 60T?(bin mir da nicht 100% sicher) nicht penibelst eingehalten, hast du garantiert schnell einen Getriebeschaden, ansonsten hast du "nur" eine hohe Wahrscheinlichkeit eines Getriebeschadens.
Faustregel zu MT: Um so stärker der Motor, um so mehr Probleme mit der MT.
Was sagen die alten HU-Berichte? Dort stehen ebenfalls die km-Stände. Nicht vorhanden? Hm, schlecht.
Was sagt das Serviceheft? Dort stehen die ausführenden Werkstätten drin. Dort kann man auch mal anrufen und nachfragen.
Den 2.7 kann man auch mit 250 tkm kaufen, hier ist dann eher das Fahrwerk und das MT-Getriebe das Problem. fahrwerk überholen kostet vierstellig, eine über überholte MT leider sogar noch mehr. Welches BJ ist das und was soll er kosten? Audi hatte ab Mitte 2006 (?) die Drehmomente des 2.7 gedrosselt, um die MT zu schonen. Die meisten werden davon abraten, im B7 den V6 TDI mit MT zu kaufen, es sei denn, man will sich finanziell das leisten können. Dann entweder einen HS suchen, oder auf B8 gehen, dort sind die MTs unanfälliger.
Ja das ist ja das Problem. Es ist eigentlich nicht mehr viel da. Darum ja meine Bedenken.
Zu Deiner Frage. Is nen 12/2006er und soll 5400€ kosten. Preis ist echt Okay.
Zur MT hab ich schon einiges gelesen. Auch was die Wartung angeht. Aber wie schon gesagt. Die schaltet wirklich sehr gut...
Fahrwerk etc mache ich mir weniger Gedanken. Kann ich alles selber machen.
Was den Motor angeht hatte ich mich schon belesen. Ist auch nicht zwingend erforderlich den 2,7 zu nehmen.
Der 2.0 würde auch reichen. Auch nen Handschalter ist völlig Okay. (hier kann natürlich das ZMS Schadhaft sein)
Das ZMS kommt mit ziemlicher Sicherheit bei jedem modernen Auto irgendwann. Die Autodoktoren sagen, ein normales ZMS hat es bei spätestens 200t km hinter sich. Meins war im Zuge einer Erneuerung der Kupplung bei 160t dran. Passiert... Aber das ist "normaler Verschleiß" und preislich nicht zu vergleichen mit einem Defekt der MT. Ansonsten ist der Motor der beste und zuverlässigste Diesel im 8E.